Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Cloud Computing

EuroCloud Deutschland sucht die besten Cloud-Lösungen und...

Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 17.04.16 verlängert In vier Kategorien können Interessierte ab sofort unter http://de.eurocloud-awards.eu ihre Bewerbung für den EuroCloud Deutschland Award 2016 einreichen. Die Verleihung des begehrten Preises erfolgt am 1. Juni auf der EuroCloud Deutschland Conference in der Kölner...
Datum 01.02.2016
Presse
Politik & Recht

eco fordert: Schnelle Nachfolgeregelung für Safe Harbor...

Heute Punkt Mitternacht ist endgültig die Frist abgelaufen, die es Unternehmen ermöglichte, auf Grundlage des Safe Harbor-Abkommens personenbezogene Daten aus der EU in die USA zu übermitteln. Alle Unternehmen, die noch keine Alternativlösung gefunden haben und sich auch nach Ablauf der Frist noch auf das Safe Harbor-Abkommen...
Datum 01.02.2016
Presse
Politik & Recht

Reform der Medienordnung: eco gegen stärkere Regulierung...

Die im Zuge der Digitalisierung fortschreitende Medienkonvergenz – also die Annäherung bzw. Verschmelzung einzelner Medien und Mediennutzungen – erfordert eine grundlegende Reform der aktuellen Medien- und Kommunikationsordnung. Eine Bund-Länder-Kommission zur Neuordnung der Medienregulierung erarbeitet dazu derzeit...
Datum 29.01.2016
Presse
Mitgliederversammlung EuroCloud Deutschland_eco e.V. 2020
Cloud Computing

Call for Papers: Cloud-Strategien und Digitalisierung

EuroCloud-Konferenz präsentiert zukunftsweisende Lösungen zu Cloud-Sicherheit, -Transformation, Compliance, Trusted Cloud, Innovation und Wertschöpfung Köln, 28. Januar 2016 – Am 1. Juni lädt der Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft zur 6. EuroCloud Deutschland Conference (ECDC) in die Wolkenburg nach Köln ein....
Datum 28.01.2016
Presse
Politik & Recht

eco Jahresrückblick 2015: Das waren die sieben wichtigsten...

Was hat sich in diesem Jahr im Bereich Internet- und Netzpolitik getan? eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zieht Bilanz und wirft einen Blick auf die sieben wichtigsten netzpolitischen Entwicklungen und Entscheidungen der vergangenen zwölf Monate. „2015 war ein Jahr voller Überraschungen. Digitalpolitisch...
Datum 22.12.2015
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zur Datenschutz Grundverordnung: Durchwachsene Bilanz...

Zur Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Datenschutz Grundverordnung sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „Grundsätzlich begrüßen wir die längst überfällige Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Datenschutz Grundverordnung, auch wenn klar ist, dass dadurch auf die Unternehmen...
Datum 16.12.2015
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

eco unterstützt Task Force zur Bekämpfung rassistischer...

Zu den heute durch Bundesjustizminister Heiko Maas vorgestellten Ergebnissen der Task Force zur Bekämpfung rassistischer Hassbotschaften im Internet sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „Die eco Beschwerdestelle trägt seit über 15 Jahren sehr erfolgreich zur effektiven Bekämpfung illegaler Internetinhalte...
Datum 15.12.2015
Presse
Politik & Recht

BGH-Urteil zur Haftung von Internetzugangsprovidern ist...

Zum heute verkündeten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Haftung von Internetzugangsprovidern für Urheberrechtsverletzungen Dritter sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „Das Urteil ist ein wichtiges Signal gegen die überzogene Inanspruchnahme von Internetzugangsanbietern bei Rechtsverletzungen...
Datum 26.11.2015
Presse
Politik & Recht

Safe Harbor: 5 Tipps, die Unternehmen jetzt beachten müssen

Rund 40 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland entscheiden sich für die Nutzung von Cloudservices, weil sie sich davon moderne und verlässliche Geschäftsprozesse erhoffen, so das Ergebnis des aktuellen DsiN Cloud Scout Reports 2015. Diese Erwartung könnte mit dem Safe-Harbor Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober 2015, das das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt, zunichte gemacht werden. Der Fall des Safe Harbor Abkommens bedeutet für viele Unternehmen eine erhebliche Rechtsunsicherheit. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. empfiehlt allen Unternehmen, die Daten auf US-amerikanischen Servern speichern oder regelmäßig Daten in die USA transferieren, ihre Geschäftspraktiken dahingehend zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Als praktischer Leitfaden dafür dienen die fünf Tipps zum Umgang mit dem Safe-Harbor Urteil, die der Verband heute veröffentlichte.
Datum 19.11.2015
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern...

Die sexuelle Ausbeutung und der sexuelle Missbrauch von Kindern und Heranwachsenden, machen auch vor dem Internet nicht Halt und überwinden so mühelos Ländergrenzen. Um diese Vergehen zu verhindern, Täter zu verfolgen und Opfer zu schützen, müssen alle europäischen Mitgliedstaaten sicherstellen, dass auch Eltern,...
Datum 18.11.2015
Presse
Politik & Recht

Digitalwirtschaft fordert Reform der Filmförderung

Die Branchenverbände der Digitalwirtschaft ANGA, Bitkom und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. lehnen Abgaben für die Anbieter von Internetzugängen und Übertragungsplattformen entschieden ab, um damit zusätzliche Einnahmen für die staatliche Filmförderung zu generieren. Darauf weisen die Verbände im Vorfeld eines Spitzengesprächs über die geplante Novellierung des Filmfördergesetzes hin.
Datum 12.11.2015
Presse
Cloud Computing

Leitfaden Cloud-Projektmarketing: Bewährte Praxistipps...

EuroCloud Deutschland erläutert Leading Practices zur Akzeptanzschaffung Werkzeugkasten passend zu individuellen Anforderungen Leitfaden kostenfrei als PDF herunterladen unter http://bit.ly/1PC5mLW Köln, 12.11.2015 – Anlässlich der Cloud Expo Europe Frankfurt hat EuroCloud Deutschland_eco e. V. einen Leitfaden zum...
Datum 12.11.2015
Presse
Mittelstand

DsiN-Cloud-Scout-Report zeigt Barrieren im Mittelstand

Europaweite Bestandsaufnahme zu Cloud Computing zeigt Vorteile und Vorbehalte im Mittelstand Fahrplan zur Digitalen Aufklärung 2.0 für Mittelstand im sicheren Umgang mit digitalen Diensten vorgestellt Berlin, 9. November 2015 – Im Mittelstand besteht europaweit ein hoher Aufklärungsbedarf über Cloud Computing. Er...
Datum 09.11.2015
Presse
Politik & Recht

Bundesrat erteilt WLAN-Störerhaftung Absage

Am heutigen Freitag hat der Bundesrat zu dem Gesetzentwurf der Regierung zur WLAN-Störerhaftung Stellung genommen. Das Resultat: Der Gesetzentwurf ist in der Länderkammer glatt durchgefallen.
Datum 06.11.2015
Presse
Politik & Recht

eco Beschwerdestelle: die wichtigsten Fragen und Antworten...

Spam-Mails, Volksverhetzung oder Jugendgefährdung: Rechtswidrige Inhalte machen auch vor dem Internet nicht Halt. Bei der eco Beschwerdestelle können Internetnutzer illegale, insbesondere jugend(medien)schutzrelevante Inhalte melden. Die jetzt anlässlich des European Cyber Security Month von der eco Beschwerdestelle veröffentlichten FAQs beantworten die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Einreichung einer Beschwerde zu kritischen Internetinhalten.
Datum 16.10.2015
Presse
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: Netzpolitische Fehlentscheidung,...

Der Bundestag wird am morgigen Freitag voraussichtlich das umstrittene Gesetz zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung beschließen. Dazu sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „Die Bundesregierung hat hier im Eiltempo ein Gesetz auf den Weg gebracht, das in dieser Form letztlich nur Verlierer hervorbringen...
Datum 15.10.2015
Presse
Politik & Recht

Netzneutralität: aktuelle eco-Umfrage sieht Entwicklungspotential...

Das Thema Netzneutralität ist – pünktlich zur in Kürze anstehenden entscheidenden Debatte im Europäischen Parlament – auch in der Öffentlichkeit angekommen. Laut einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. durchgeführt hat, sprechen sich 81 Prozent der Deutschen für Netzneutralität aus.
Datum 13.10.2015
Presse
Cloud Computing

Deutsches Cloud-Start-up gewinnt EuroCloud Europe Award

Köln/Barcelona, 9. Oktober 2015 – Die internationale Jury hat gestern Abend in Barcelona die Sieger der EuroCloud Europe Awards 2015 bekannt gegeben. In der Kategorie „Cloud Service provided by Start-up Cloud Service Providers” konnte sich die in Oberfranken ansässige ecsec GmbH gegen die Konkurrenz, unter anderem...
Datum 09.10.2015
Presse
Politik & Recht

Safe Harbor: eco fordert schnelle und praktikable Folgeregelung

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Die EU-Kommission habe keine Kompetenz gehabt, die Befugnisse der nationalen Datenschutzbehörden durch das Abkommen zu beschränken. Zum heute verabschiedeten...
Datum 06.10.2015
Presse
Cloud Computing

Europaweiter Anbieter-Zusammenschluss Cloud28+ schafft Marktübersicht...

Brüssel/Köln, 5. Oktober 2015 – 110 Partner aus der EU haben sich vergangene Woche bei Cloud28+ zusammengefunden, um einen One-Stop-Shop für Cloud Services vorzustellen. Dieser zentrale Katalog wurde jetzt in einer Betaversion unter www.cloudofclouds.eu erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es,...
Datum 05.10.2015
Presse
Cloud Computing

Deutschland bei Cloud wieder vorne mit dabei

EuroCloud Forum 2015: „It’s all about Europe’s future with Cloud” Köln/Barcelona, 30. September 2015 – Wenn am 8. Oktober in Barcelona wieder die Gewinner der nationalen EuroCloud-Awards gegeneinander antreten, ist Deutschland in einer hervorragenden Ausgangsposition: Gleich zwei Lösungen wurden von der europäischen...
Datum 30.09.2015
Presse
Cloud Computing

Deutschland bei Cloud wieder vorne mit dabei

EuroCloud Forum 2015: „It’s all about Europe’s future with Cloud” Köln/Barcelona, 30. September 2015 – Wenn am 8. Oktober in Barcelona wieder die Gewinner der nationalen EuroCloud-Awards gegeneinander antreten, ist Deutschland in einer hervorragenden Ausgangsposition: Gleich zwei Lösungen wurden von der europäischen...
Datum 30.09.2015
Presse
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: Expertenanhörung grenzt technische...

Am 21. September findet im Bundestag eine Expertenanhörung zur umstrittenen Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland statt. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. kritisiert, dass dazu kein einziger Vertreter der betroffenen Unternehmen der ITK-Branche geladen wurde. „Bei der Expertenanhörung...
Datum 18.09.2015
Presse
Politik & Recht

WLAN-Gesetz gefährdet etablierte Online-Geschäftsmodelle

eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen WLAN-Gesetz. „Der Gesetzentwurf bleibt deutlich hinter unseren Erwartungen zurück. Mit der überfälligen Klarstellung, dass WLAN-Betreiber das Haftungsprivileg genießen, trägt der Gesetzgeber zwar...
Datum 16.09.2015
Presse
Politik & Recht

eco Gutachten belegt: WLAN-Gesetzesentwurf gefährdet Internetbranche

Am 16. September entscheidet das Bundeskabinett voraussichtlich über den Gesetzesentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes (TMG). Das geplante Gesetz soll zum einen Fragen zur Haftung von WLAN-Betreibern regeln. Zum anderen enthält es aber auch neue Regelungen zur Verschärfung der Host-Provider-Haftung.
Datum 15.09.2015
Presse
Politik & Recht

Update 1: eco Barometer Netzpolitik – Bundesregierung...

Die Bundesregierung macht Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Digitalen Agenda, aber sie wird einen Zahn zulegen müssen, wenn Sie zumindest den Großteil der geplanten Vorhaben bis zur nächsten Bundestagswahl 2017 noch verwirklichen will. Am 20. August 2015 wird die Digitale Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung ein Jahr alt. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. veröffentlicht zu diesem Anlass bereits zum zweiten Mal sein Barometer Netzpolitik.
Datum 18.08.2015
Presse
Politik & Recht

Recht auf Vergessenwerden: weltweite Durchsetzung könnte...

Die weltweite Durchsetzung des sogenannten Rechts auf Vergessenwerden birgt die Gefahr einer internationalen Abwärtsspirale der Kommunikationsfreiheit im Netz, warnt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.. Der Verband wendet sich damit entschieden gegen aktuelle Forderungen deutscher und französischer Datenschutzbehörden, die den Suchmaschinenanbieter Google dazu zwingen wollen, Löschanfragen nicht nur auf seinen europäischen Suchseiten, sondern auf sämtlichen Webauftritten global umzusetzen. Ein weltweit durchsetzbares Löschrecht schaffe zusätzliche Konflikte im Hinblick auf regionale und kulturelle Unterschiede bei der Abwägung zwischen Kommunikationsfreiheit und persönlichem Datenschutz. Sollte ein solches Löschrecht weltweit konsequent durchgesetzt werden, müsse Europa auch damit rechnen, dass künftig auch Löschentscheidungen, die auf Basis nicht-europäischer Rechtsauffassungen getroffen wurden, aus den europäischen Suchregistern verschwinden, so eco. Der immer stärkeren Fragmentierung des Internet sei damit Tür und Tor geöffnet.
Datum 03.08.2015
Presse
Politik & Recht

Europäische Informationssicherheit: eco warnt vor Einbeziehung...

Das Gesetzgebungsverfahren für eine europäische Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) steht kurz vor dem Abschluss. Mit dem Gesetzesverfahren möchte die Europäische Kommission die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten untereinander verbessern und so die Widerstandsfähigkeit und Abwehrbereitschaft der EU gegen Cyberangriffe erhöhen. Bis spätestens Ende 2015 soll die Richtlinie beschlossen sein. In einem neu veröffentlichten Positionspapier begrüßt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft grundsätzlich die Bestrebungen für eine europaweite Harmonisierung der gesetzlichen Verpflichtungen zur IT-Sicherheit, sieht aber auch noch einige entscheidende ungelöste Probleme. Der Verband warnt insbesondere davor, sämtliche Dienste der Informationsgesellschaft, vom kleinen Webshop bis hin zum großen Social Media Dienst, in den Anwendungsbereich miteinzubeziehen.
Datum 31.07.2015
Presse
Internetwirtschaft fordert: EU-Kommission soll Vorratsdatenspeicherung stoppen
Politik & Recht

Internetwirtschaft fordert: EU-Kommission soll Vorratsdatenspeicherung...

Das von der Bundesregierung geplante Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verstößt in mehreren Punkten gegen europäisches Recht und ist eine Gefahr für den digitalen Binnenmarkt in Europa. Diese Auffassung vertritt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. und appelliert in einem heute versandten Brief an die Europäische Kommission, dem Vorhaben im Rahmen des seit Anfang Juni laufenden Notifizierungsverfahrens einen Riegel vorzuschieben.
Datum 28.07.2015
Presse
Politik & Recht

eco: Moderne Medienordnung muss Medienvielfalt sichern und...

Internettelefonie, Web-TV und Radio-Apps auf dem Mobiltelefon – alle diese Medienangebote wurden erst durch die Digitalisierung möglich und stehen für eine zunehmende Konvergenz der Medien. Um die Medienvielfalt zu sichern und faire Wettbewerbsbedingungen auch unter geänderten Rahmenbedingungen gewährleisten zu können, bedarf es einer zeitgemäßen und entwicklungsoffenen Anpassung der Medienordnung an die Gegebenheiten der digitalen Welt. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. fordert die Politik in einem heute veröffentlichten Positionspapier dazu auf, bestehendes Recht behutsam an die technischen Entwicklungen anzupassen, ohne bewährte Regelungen vorschnell in Frage zu stellen.
Datum 30.06.2015
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern