• News
  • Events
  • Dokumente
  • Europa
  • Über uns
eco Award 2018 13
GAIA-X

„Eine Ressource, ohne die wir unsere Probleme kaum in den Griff...

Einen großen Block beim Digital Gipfel 2020 nahm das Thema GAIA-X ein. Harald A. Summa im Interview über die Aussichten des Projekts und dazu, ob digitale Infrastrukturen zu einem nachhaltigeren Leben und Wirtschaften beitragen können.

08.12.2020
Wirtschaft mit GAIA-X: Digital, innovativ, nachhaltig
© BMWi / Digital-Gipfel 2020
GAIA-X

Wirtschaft mit GAIA-X: Digital, innovativ, nachhaltig

Wie machen wir die Digitalisierung zum Treiber der Nachhaltigkeit? Die zentrale Frage, auf die der Digital-Gipfel 2020 jetzt Antworten suchte. Warum sich digitaler und nachhaltiger Wandel bedingen. Und wieso es dafür auch digitale Souveränität braucht – darüber diskutierten Peter Altmaier und Harald A. Summa am zweiten...

03.12.2020
GAIA-X und mehr – EuroCloud und seine Mehrwerte
© networker NRW e.V.
GAIA-X

Nachbericht: EuroCloud beim Unternehmerclub Spezial des networker...

Am 23.11.2020 hatte der networker NRW zu einem Unternehmerclub Spezial eingeladen. Thema war der EuroCloud Deutschland_eco e.V. mit seinen zahlreichen Aktivitäten und geplanten Projekten. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Unternehmerclub, Attila Mozes, stellte Thomas Noglik, Vorstand des EuroCloud Deutschland_eco...

25.11.2020
NextGenerationEU: Gemeinsam an der Zukunft mit GAIA-X arbeiten
© imaginima | istockphoto.com
GAIA-X

Digital-Gipfel 2020: Nachhaltigkeit, Innovation, Wachstum

Standards und Schnittstellen definieren, um das Zusammenspiel von Daten und Infrastruktur neu zu bestimmen – GAIA-X ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern die Lösung für die europäische Datenökonomie. Wie digitale Souveränität gelingt, diskutieren Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und...

24.11.2020
Interview GAIA-X: Eine europäische Stimme für die Cloud
© IONOS
GAIA-X

Interview GAIA-X: Eine europäische Stimme für die Cloud

„Deutschland ist in der Frühphase der Cloud-Transformation“, sagt Dr. Martin Endreß. „Gerade im Mittelstand laufen viele Anwendungen weiterhin im eigenen Serverraum.“ Wie GAIA-X Geschmack auf mehr machen kann, erklärt der Chief Customer Officer von IONOS im Interview mit eurocloud.de.

23.11.2020
Ein Bild von Andreas Weiss, das den Geschäftsbereichsleiter Digitale Geschäftsmodelle beim eco Verband zeigt, wie er auf einer anderen Veranstaltung eine Rede hält.
© Matthias Leitzke | Wobcom / eco
GAIA-X

GAIA-X Summit: Was die Wirtschaft von der Initiative erwarten kann

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich dieser Tage auf dem GAIA-X Summit. Ziel des Online-Gipfels: „Wir stellen jetzt die Weichen für alle Dienste, Services und Funktionen, die GAIA-X später bieten wird“, sagt Andreas Weiss vom eco Verband. In seiner Keynote blickt er auf das, was die Wirtschaft von der Initiative erwarten kann.

13.11.2020
Ein Screenshot aus dem Video der Sitzung: Das Bild zeigt Andreas Weiss vom eco Verband, wie er dem Ausschuss Digitale Agenda Rede und Antwort zu GAIA-X steht.
© Deutscher Bundestag
GAIA-X

Europa und GAIA-X: Eine Plattform für die agile Datenökonomie

Technologische Abhängigkeiten reduzieren und lineare Wertschöpfungsketten im digitalen Binnenmarkt einfacher übergreifend vernetzen – GAIA-X schafft dafür den selbstbestimmten und souveränen Datenraum. Wie der Initiative das genau gelingen soll, war jetzt Thema einer öffentlichen Anhörung im Bundestag. Egal,...

29.10.2020
Andreas Weiss 2
GAIA-X
Pressemitteilung

Ausschuss Digitale Agenda: eco bringt Expertise zu GAIA-X ein

Im Ausschuss Digitale Agenda geht es heute um die Datensouveränität im Zusammenhang mit dem Projekt GAIA-X. Als geladener Sachverständiger wird auch Andreas Weiss, eco Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle, am Fachgespräch des Ausschusses teilnehmen. Vorab hat der Verband eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.

28.10.2020
Livestream: Öffentliche Anhörung zu GAIA-X im Bundestag
© Kerrick | istockphoto.com
GAIA-X

Livestream: Öffentliche Anhörung zu GAIA-X im Bundestag

Wie GAIA-X zur Wertschöpfung beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie steigert und den digitalen Binnenmarkt belebt – am Mittwoch, 28. Oktober stellen sich Expertinnen und Experten in einer öffentlichen Sitzung den Fragen des Ausschusses Digitale Agenda im Bundestag. Mit dabei Andreas Weiss vom eco Verband.

27.10.2020
Andreas Weiss 2
Internationale Netzpolitik
Pressemitteilung

Konferenz der EU-Digitalminister: GAIA-X muss international Form annehmen

Bei einer virtuellen Konferenz der europäischen Digitalminister soll heute der Zusammenschluss europäischer Cloud-Kapazitäten vereinbart werden. Für den Verband der Internetwirtschaft gilt GAIA-X in diesem Zusammenhang als Vorzeigeprojekt, mit dem Potential die Chancen der Datenökonomie voll auszuschöpfen und gleichzeitig den digitalen Binnenmarkt zu realisieren.

15.10.2020
GAIA-X: Grundstock für Wachstum und Wohlstand
© Matthias Leitzke | Wobcom / eco
GAIA-X

GAIA-X: Grundstock für Wachstum und Wohlstand

Umgewöhnen, umdenken und anpacken – GAIA-X ist nicht nur Europas Unabhängigkeitserklärung an die Cloud, sondern die souveräne Antwort, damit die Industrie stark und der hiesige Wohlstand sicher bleibt. Auf Einladung von Wobcom und eco trafen sich am 6. Oktober rund 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit...

14.10.2020
Thomas Noglik, Vorstand EuroCloud Deutschland_eco e.V.
Thomas Noglik, Vorstand EuroCloud Deutschland_eco e.V.
GAIA-X

Interview GAIA-X: „Jeder kann profitieren“

GAIA-X nimmt als Europas Unabhängigkeitserklärung an die Cloud konkrete Formen an. Dafür sorgen die Gründungsmitglieder zum Beispiel mit ihrer Innovationskraft. „Alle Partner bringen ihr Know-how und ihre Expertise in das Projekt ein“, sagt Thomas Noglik, Vorstand bei EuroCloud. Welche Vorteile das Anwendern bieten...

22.09.2020
NextGenerationEU: Gemeinsam an der Zukunft mit GAIA-X arbeiten
© imaginima | istockphoto.com
GAIA-X

NextGenerationEU: Gemeinsam an der Zukunft mit GAIA-X arbeiten

Klima, Wirtschaft und Coronavirus – in ihrer ersten Rede zur Lage der Union ging Ursula von der Leyen nicht nur auf die großen Herausforderungen, sondern auch Lösungen wie GAIA-X ein. Wie sich die GAIA-X-Leitlinien in konkrete Angebote überführen lassen, loten OVHcloud und T-Systems jetzt erstmals aus. Nach den...

18.09.2020
Andreas Weiss 2
GAIA-X

Podcast GAIA-X: Warum wir eine europäische Cloud brauchen

GAIA-X ist die gemeinsame Chance für europäische Anbieter und Anwender von Cloud-Diensten. Im 55-minütigen Interview mit dem IT-Management-Podcast erklärt Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland, wie eine verteilte europäische Dateninfrastruktur auf die Interessen von Digitalwirtschaft, Cloud-Service-Providern,...

14.09.2020
GAIA-X: Ministerial talk and GAIA-X virtual expert forum
GAIA-X

GAIA-X: Ministerial talk and GAIA-X virtual expert forum

Am 04.06.2020 fand in den Räumlichkeiten des BMWi in Berlin eine Veranstaltung zur Vorstellung des aktuellen Standes von GAIA-X statt. Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire betonten hierbei die große Bedeutung einer offenen, transparenten und sicheren europäischen...

16.06.2020
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X
Pressemitteilung

GAIA-X: Gemeinsame Chance jetzt auch international weiter gestalten

Heute Mittag tauschen sich Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Bruno Le Maire, französischer Wirtschafts- und Finanzminister, über GAIA-X aus. In dem anschließenden Virtual Expert Forum wird sich Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland einbringen.

04.06.2020
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X

eco zu Gaia-X: Cloudnetzwerk ebnet Weg für neues Level digitaler...

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellt heute zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire das technische Konzept und die künftige Organisationsstruktur des Infrastruktur und Datennetzwerks GAIA-X bei einer Digitalkonferenz offiziell vor. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat die...

04.06.2020
Wird Europas digitaler Binnenmarkt nur ein Franchise sein? 1
GAIA-X

Wird Europas digitaler Binnenmarkt nur ein Franchise sein?

Europa diskutiert die Souveränität seiner entstehenden Datenwirtschaft. Im Interview skizziert Harald Summa, Hauptgeschäftsführer des eco-Verbands der Internetwirtschaft und Vorstandsvorsitzender des weltgrößten Internetknotenpunkts DE-CIX in Frankfurt, die Voraussetzungen für einen echten digitalen Binnenmarkt in der Europäischen Union.

29.04.2020
Interview mit Alexander Rabe: Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität 1
Digitale Geschäftsmodelle

Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität

eco feiert 2020 sein 25-jähriges Bestehen unter dem Motto „Netz mit Verantwortung“ – zeitgleich wird zunehmend der Begriff Digitale Souveränität vermehrt in Medien, Politik und Teilen der Internetwirtschaft diskutiert. Doch was versteht man eigentlich unter Digitaler Souveränität und wie lässt sich das mit dem Jubiläumsmotto vereinbaren? Hierüber sprechen wir mit eco Geschäftsführer Alexander Rabe.

28.04.2020
Digitale Souveränität: IT-Experten sehen starke Abhängigkeiten 2
Sicherheit
Pressemitteilung

Digitale Souveränität: IT-Experten sehen starke Abhängigkeiten

Digitale Infrastrukturen in Europa, wie beispielsweise Rechenzentren und Cloud-Dienste, sind die Grundvoraussetzung für digitale Souveränität. Doch viele IT-Experten sehen sich zu stark von IT-Services abhängig, die von außerhalb der EU stammen, zeigt eine Civey-Umfrage.

07.04.2020
Dr. Oliver Mauss
Cloud Computing

„Wir müssen definitiv mutiger in neue Geschäftsmodelle investieren“

Bei der Digital World & Governance wird zum Thema „GAIA-X: der richtige Schritt in Richtung digitale Souveränität?“ Dr. Oliver Mauss, CEO des eco Mitglieds Plusserver, an der Paneldiskussion teilnehmen. Im Interview gibt er einen Ausblick auf seine Position.

03.03.2020
Der Erfolg von GAIA-X wird davon abhängen, wie gut sich ein europäisches Daten-Ökosystem im freien Markt behauptet 3
GAIA-X

Der Erfolg von GAIA-X wird davon abhängen, wie gut sich ein europäisches...

Interview mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, über GAIA-X von Thomas Sprenger Ihr Unternehmen beteiligt sich an zwei Arbeitsgruppen zur GAIA-X-Initiative: Warum braucht Europa aus Ihrer Sicht ein eigenes Ökosystem für eine gemeinsame Dateninfrastruktur in der Cloud? Henrik Hasenkamp: Europa braucht mehr eigene...

18.02.2020
GAIA-X

EuroCloud-Vorstand Thomas Noglik im Gespräch über GAIA-X

EuroCloud-Vorstand Thomas Noglik erklärt, warum digitale Monopole kein Naturgesetz sind und warum wir mehr digitale Spezialisten in Europa brauchen für Fortschritte bei vernetzter Industrieproduktion, in Medizin, Bildung, Forschung, Smart Citys und Zivilgesellschaft.

07.02.2020
Andreas Weiss 2
GAIA-X

„Wir müssen die PS endlich auf die Straße bringen.“

Daten spielen bei der künftigen Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungen eine entscheidende Rolle. Davon ist Andreas Weiss, eco Geschäftsbereichsleiter Digitale Geschäftsmodelle und Direktor von EuroCloud Deutschland_eco, überzeugt.

28.01.2020
GAIA-X: Europas Unabhängigkeitserklärung für die Cloud 1
Quelle: BMWi
GAIA-X

GAIA-X: Europas Unabhängigkeitserklärung für die Cloud

Europa ist bei digitalen Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing von den USA und China abhängig. Den Weltmarkt für Cloud-Dienste beherrschen wenige Anbieter von der amerikanischen Westküste und aus dem fernen Osten. Mit der Initiative GAIA-X will die Bundesregierung gemeinsam mit Frankreich und weiteren Ländern den souveränen Zugang Europas zu solchen Technologien absichern und europäische Regeln für Cloud- und Edge-Computing durchsetzen.

14.01.2020
© lukutin77 | istockphoto.com
© lukutin77 | istockphoto.com
Politik & Recht
Pressemitteilung

GAIA-X: eco unterstützt Konzeption einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur

Digitale Souveränität in Form von leistungsfähigen und sicheren digitalen Infrastrukturen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Dieser Ansicht ist die überwiegende Mehrheit (80 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage...

29.10.2019

EuroCloud Deutschland_eco e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Business Communication
  • OpenCloud
  • StarAudit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern