• News
  • Events
  • Dokumente
  • Europa
  • Über uns
Von der Daten- zur Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigere IT für mehr Nachhaltigkeit
Foto von Zbynek Burival auf Unsplash
GAIA-X

Von der Daten- zur Kreislaufwirtschaft

Grünes und Digitales verbinden, um im Hinblick auf Klima, Umwelt und Mensch verantwortungsvoller zu handeln – genau das ist zum Faktor im Wettbewerb geworden. Wie sich ökologische Ziele datenbasiert erreichen lassen. Und wie das TANGO-Projekt mit geringeren Hardwareanforderungen optimale Leistung erzielen möchte.

30.08.2023
GXFS Connect 2023 – Entering the next level
GAIA-X

Das Programm für die „GXFS Connect 2023" ist online!

Das Programm der GXFS Connect am 5. und 6. September 2023 in Berlin steht fest: In Diskussionsrunden, Vorträgen und bei vielen Networking-Möglichkeiten tauschen die Teilnehmenden Erfahrungen und Know-how aus, z.B. zu den Gaia-X Förder- und Leuchtturm-Projekten und GXFS-Implementierungsstrategien.

10.08.2023
Förderaufruf IPCEI-CIS
GAIA-X

Förderaufruf IPCEI-CIS

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sein Interessenbekundungsverfahren gestartet und wird die Projekte und teilnehmenden Unternehmen für den europäischen Twinning-Prozess auswählen, der in diesem Sommer stattfinden wird. Interessierte Partner können sich bis zum 21. Juli auf die öffentliche...

27.06.2023
Algorithmen unter der Motorhaube: Mit weniger Energie zum Ziel
© cosmin4000 | istockphoto.com
GAIA-X

Algorithmen unter der Motorhaube: Mit weniger Energie zum Ziel

Mit weniger Energie das gleiche Ergebnis erreichen – in den kommenden drei Jahren arbeitet das TANGO-Projekt an einer sektorenübergreifenden Datenplattform. Ein Ziel: Die Entwicklung besonders energieeffizienter Algorithmen. Warum stromsparende KI unter jede Motorhaube gehört. Und wie der eco – Verband der Internetwirtschaft das Projekt und seine Ziele unterstützt.

05.06.2023
Datenökonomie mit TANGO: Gemeinsam ernten, mehr aussähen
© imaginima | istockphoto.com
GAIA-X

Datenökonomie mit TANGO: Gemeinsam ernten, mehr aussähen

Ob in der Fabrik, im Supermarkt oder in der Medizin – Daten haben ihren Preis. Gerade dann, wenn Unternehmen sie mit anderen teilen, sind die größten volkswirtschaftlichen Effekte zu erwarten. Warum der digitale Binnenmarkt gelernten Wettbewerbsprinzipien entgegenläuft. Und wie das TANGO-Projekt die Interessen von Bürger:innen technologisch ausgleicht.

30.05.2023
Datenökonomie mit Gaia-X: „Für Deutschland, Europa und die Welt“
GAIA-X

Datenökonomie mit Gaia-X: „Für Deutschland, Europa und die Welt“

Digital mehr Werte schöpfen und dem Datenstandort Europa mehr Gewicht verleihen: Gaia-X treibt den Wandel von der produkt- zur datenzentrierten Welt voran. Warum Wirtschaft und Gesellschaft die Cloud-Technologie brauchen – darüber diskutierte die IT-Branche jetzt auf der Cloud Expo Europe. Mehr im Nachbericht auf gxfs.eu

17.05.2023
eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte und zertifizierte Cloud-Angebote am stärksten nachgefragt
Cloud Computing
Pressemitteilung

eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte und zertifizierte...

eco Umfrage: Vertrauens-Kriterien sind IT-Expert:innen bei der Auswahl von Cloud-Providern am wichtigsten Top-3 Kriterien sind Verschlüsselungsangebote (42,6 Prozent), Qualitäts- und Sicherheitszertifikate (38,5 Prozent) und DSGVO-Konformität (37 Prozent) Vertrauensvolle IT-Infrastrukturen auf Basis der Gaia-X...

08.05.2023
eco Webinar
Mobility

Warum die gemeinsame Nutzung und sichere Speicherung von Daten für...

„Daten sind das neue Gold“. Viele Industrien haben sich dieses Motto zu eigen gemacht und erkannt, dass die kollaborative Datennutzung als Treiber der Digitalisierung gilt und unerlässlich für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entlang einer nachhaltigen Wertschöpfungskette ist. Auch die Mobilitätsbranche,...

28.04.2023
Auf der Hannover Messe war Gaia-X live zu erleben 3
GAIA-X

Auf der Hannover Messe war Gaia-X live zu erleben

Rund 130.000 Besucher:innen konnten vom 17.-21. April 2023 in Hannover erleben, wie Gaia-X zum Leben erwacht ist. Zahlreiche Interessierte besuchten im Laufe der Messe den Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 um zu erfahren, wie die Gaia-X Federation Services (GXFS) und viele weitere Gaia-X Projekte in der Praxis...

26.04.2023
Gaia-X: Ein Ökosystem für Gesundheitsdienste
© ipopba | istockphoto.com
GAIA-X

Gaia-X: Ein Ökosystem für Gesundheitsdienste

Krankheiten datenbasiert erkennen und therapieren – Europa ist auf dem Weg zur Gesundheitsunion. Wie Gaia-X uns länger selbstbestimmt leben lässt. Und warum Künstliche Intelligenz, Vitamin-D und Kalzium ausreichen, um Behandlungskosten in Milliardenhöhe einzusparen. Mehr auf gxfs.eu

19.04.2023
Industrie 4.0: eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung
Internet of Things
Pressemitteilung

eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung

eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Datenstrategie der Bundesregierung muss offene Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten im wirtschaftlichen Kontext klären.“  eco Umfrage zur Digitalisierung der Industrie: 55,2 Prozent der befragten IT-Expert:innen sehen Bürokratie als größte Hürde bei digitaler...

18.04.2023
Podcast zur Hannover Messe 2023: Industrielle Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit 1
Internet of Things

Podcast zur Hannover Messe 2023

In der neuen Episode von Das Ohr am Netz beleuchten wir die aktuellen Trends der diesjährigen Hannover Messe: Welche digitalen Innovationen und Lösungen werden 2023 auf der Messe vorgestellt? Welche Rolle spielen Daten in der digitalen Industrie? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Messe und dem Konzept Industrie...

18.04.2023
Industrie 4.0: Mehrheit der IT-Expert:innen sehen Deutsche Industrie bei Digitalisierung im Rückstand
Internet of Things
Pressemitteilung

Industrie 4.0: Mehrheit der IT-Expert:innen sehen deutsche Industrie...

eco Umfrage: 83,7 Prozent der IT-Expert:innen sieht deutsche Industrie im internationalen Vergleich eher schlechter aufgestellt 55 Prozent beklagen bürokratische Hürden bei Digitalisierungsprojekten in der deutschen Industrie Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 mit Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe 2023...

14.04.2023
Andreas Weiss
GAIA-X

„Jetzt geht es darum, das Angebot in die Breite zu tragen“

Gaia-X nimmt Gestalt an. Über die weitere Ausgestaltung, entlang der Bedürfnisse und Probleme der Anwender, berichtet im Interview Andreas Weiss, Projektleiter GXFS und Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Konkrete Strategien für datenbasierte Geschäftsmodelle...

29.03.2023
Bruno Ristok
GAIA-X

TEAM-X und Gaia-X: Sicher souverän versorgt

Egal, ob mit MS-DOS, dem Apple-Newton oder Gaia-X – seit 40 Jahren digitalisiert C&S Computer und Software die Gesundheitswirtschaft. Im Interview stellt Geschäftsführer Bruno Ristok jetzt seine Arbeit im Projekt TEAM-X vor. Welche Rolle die Gemeinwohlorientierung für Datenflüsse in der ambulanten Pflege spielt. Und wie Gaia-X Lösungen für die Banalität des Alltags liefert. Mehr auf gxfs.eu

22.03.2023
Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe 2023
GAIA-X

Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe 2023

Wenn vom 17.-21. April 2023 die Hannover Messe als Weltleitmesse der Industrie ihre Tore öffnet, dann sind der eco Verband und die Gaia-X Federation Services vor Ort. In Halle 8, Stand D26 präsentieren sie sich als Werkzeugkasten für den Betrieb föderierter Gaia-X-Ökosysteme. Gemeinsam die Dateninfrastruktur der...

22.03.2023
Cloud Expo Europe bringt am 10.-11. Mai die Gaia-X Community zusammen
GAIA-X

Cloud Expo Europe bringt am 10.-11. Mai die Gaia-X Community zusammen

Treffen Sie den eco Verband und das GXFS-DE Projektteam auf der Cloud Expo Europe am 10.-11. Mai 2023 und erleben Sie Gaia-X auf der „Gaia-X Stage powered by eco“ live. Zudem stellen sich unsere Expert:innen an den Ständen von eco und Gaia-X den Fragen des Fachpublikums und teilen ihr Wissen in diversen Panel-Diskussionen...

15.03.2023
Gaia-X: Umfrage zeigt große Akzeptanz im Markt
GAIA-X
Pressemitteilung

Gaia-X: Umfrage zeigt große Akzeptanz im Markt

Umfrage der Gaia-X Federation Services zeigt, 46,4 Prozent erkennt Mehrwerte für das eigene Unternehmen. 62,5 Prozent vertrauen auf die Gaia-X Compliance. Kooperationsvorteile überwiegen den Wettbewerbsgedanken.

03.03.2023
Gaia-X
Künstliche Intelligenz

Bis Jahresende können geeignete Werkstätten in Gaia-X integriert werden

Wer Geschäftsdaten sicher und souverän verarbeiten möchte, kommt nicht an Gaia-X vorbei. Welche Infrastruktur mit welchen Federation Services (GXFS) bei Autowerkstatt 4.0 geplant sind, erklärt Raphaela Butz, Computer Science and Media eXplainable Artificial Intelligence Engineer Technical & Solution Architect bei LMIS.

15.02.2023
Gaia-X Roadshow in HH: 3 Fragen an Oliver Süme
GAIA-X

Gaia-X Roadshow in HH: 3 Fragen an Oliver Süme

Beim Aufbau eines Gaia-X Datenökosystems ergeben sich viele rechtliche Fragestellungen. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco Verbands und Partner bei Fieldfisher, ist auf Technologie- und IT-Recht spezialisiert und erläutert im Rahmen der Gaia-X Roadshow in Hamburg grundlegende Rechtsfragen beim Aufbau entsprechender...

12.01.2023
Gaia-X Roadshow in Frankfurt: 3 Fragen an Alina Rubina
eco-Gaia-X

Gaia-X Roadshow in Frankfurt: 3 Fragen an Alina Rubina

Am 30. November macht die Gaia-X Roadshow powered by eco Halt in Frankfurt. Führende Expert:innen nehmen das Gaia-X Leistungsversprechen unter die Lupe - so berichtet Alina Rubina, Researcher in Product Research and Development beim führenden Anbieter für Internet Exchanges DE-CIX über das Entwicklungsprojekt Tellus: Warum...

24.11.2022
Gaia-X Roadshow powered by eco – Visual + Mood
GAIA-X

Gaia-X Roadshow in Frankfurt a.M. – Blick in Europas digitale Zukunft

Daten sind die Rohstoffe, auf deren Grundlage Gaia-X Innovationspotenziale heben wird, sind sich Expert:innen einig. Wie das gelingt, das möchten führende Köpfe hinter Gaia-X am 30. November in Frankfurt a. M. diskutieren. „Wir wollen Daten-Souveränität und selbstbestimmte Wertschöpfungsketten in einem geschützten...

16.11.2022
Datensouveränität für Unternehmen: Wie mit Gaia-X neue Geschäftsmodelle entstehen
GAIA-X

Datensouveränität für Unternehmen: Wie mit Gaia-X neue Geschäftsmodelle...

Daten sicher speichern, austauschen und empfangen ist eine grundlegende Voraussetzung für datenbasierte Geschäftsmodelle von Unternehmen. Was einfach zu sein scheint, kann jedoch technisch komplex sein. Für Unternehmen, die mit Algorithmen, Plattformen oder Big-Data-Anwendungen mit großem Datenvolumen arbeiten, ist...

25.10.2022
GAIA-X
GAIA-X

GXFS startet „Online-Umfrage zu Gaia-X – Akzeptanz im Markt“

Die heute gestartete GXFS Online-Umfrage dient dazu, ein Bild vom aktuellen Kenntnisstand und den Erwartungshaltungen an Gaia-X im Markt zu zeichnen. Beide Faktoren sind ausschlaggebend für die Akzeptanz der Initiative durch unterschiedliche Akteure und somit auch entscheidend für den Erfolg von Gaia-X als Community Projekt. Die...

13.10.2022
Andreas Weiss, Direktor bei EuroCloud Deutschland
GAIA-X

Cloud in Deutschland: Digital mehr Geschäft

Aufwand reduzieren, Kosten sparen - wer Software, Rechen- und Speicherressourcen aus der Cloud nutzt, profitiert nicht nur von neuesten Technologien, sondern definiert Wertschöpfung über Daten und KI neu. In einer ePaper-Sonderveröffentlichung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt Andreas Weiss, Direktor bei EuroCloud Deutschland, was Unternehmen wissen sollten. Und welche Rolle Gaia-X für die Wirtschaft spielt.

26.09.2022
GXFS Connect: Nukleus für Europas Datenökonomie
Foto: Laurin Schmid
GAIA-X

GXFS Connect: Nukleus für Europas Datenökonomie

Wertschöpfungsnetzwerke orchestrieren, um neue Geschäftsmodelle zu realisieren und nachhaltiger zu produzieren – genau dafür realisiert das Gaia-X-Federation-Services-Projekt (GXFS) den Nukleus an Software für Gaia-X. Warum Europa Gaia-X braucht, darüber diskutierten Klaus Ottradovetz von Atos, Ernst Stöckl-Pukall vom Bundeswirtschaftsministerium und Harald A. Summa vom eco Verband jetzt auf der GXFS Connect in Berlin.

13.09.2022
GXFS-DE veröffentlicht Whitepaper zu Selbstbeschreibungen im Gaia-X Ökosystem
GAIA-X

GXFS-DE veröffentlicht Whitepaper zu Selbstbeschreibungen im Gaia-X Ökosystem

Im Gaia-X Ökosystem sind die Selbstbeschreibungen wichtige Informationsquellen. Die maschinenlesbaren Beschreibungen der Serviceangebote, Nutzer und Dienstleister stärken das Vertrauen der Teilnehmer:innen untereinander. Ein Whitepaper und ein Online-Generator erleichtern nun die Erstellung von Selbstbeschreibungen.

15.07.2022
Lissi demonstriert Authentifizierung für Gaia-X-Föderationsdienste
GAIA-X

Lissi demonstriert Authentifizierung für Gaia-X-Föderationsdienste

Gaia-X schafft ein offenes, föderiertes digitales Ökosystem für Dateninfrastrukturen von dezentralen Cloud- und Edge Anwendungen und Data-Sharing-Funktionen. Als Teil der Kerndienste zielen die Gaia-X Federation Services (GXFS) auf die Bereiche Identität und Vertrauen, Federated Catalogue, souveräner Datenaustausch...

14.06.2022
Deutschlands Datenökonomie: Stillstandskultur statt Zeitenwende
© NanoStockk | istockphoto.com
GAIA-X

Deutschlands Datenökonomie: Stillstandskultur statt Zeitenwende

Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verfügt nicht über die Voraussetzungen, um ihre Daten effizient zu bewirtschaften, wie eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Ein Gespräch mit Barbara Engels und Jan Büchel vom IW über ökonomische Notwendigkeiten, rechtliche Feigenblätter und die unentdeckten Ländereien von Gaia-X.  

02.06.2022
Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS
GAIA-X
Pressemitteilung

Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS

Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) bilden den Open-Source-Werkzeugkasten für Gaia-X. Die beiden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Gaia-X-Projekte Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Federation Services (GXFS) werden in der nun beginnenden Implementierungsphase...

01.06.2022

EuroCloud Deutschland_eco e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Business Communication
  • OpenCloud
  • StarAudit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern