Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
What is Crypto Mining? A Wiki Article by Botfrei at the eco Association Answers this Question
Sicherheit

Bitcoin oder Petro: So schürfen Surfer Crypto-Cash

Immer mehr Internetnutzer erzeugen beim Besuch einer Webseite wissentlich oder unwissentlich Crypto-Währungen für Dritte Antiviren-Lösungen und Scriptblocker stoppen wirksam unerwünschtes Cryptomining Cryptowährungen von Bitcoin bis Petro beruhen auf sehr anspruchsvollen mathematischen Verschlüsselungen. Um...
Datum 22.03.2018
Presse
„Internetzugang Schlüssel für nachhaltige Entwicklung“
Internet of Things

„Internetzugang Schlüssel für nachhaltige Entwicklung“

Internet-Infrastruktur hilft dabei, weltweit Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Internet der Dinge verbessert die Wasserversorgung und bringt mehr Effizienz in die Landwirtschaft 22. März ist der Internationale Weltwassertag der Vereinten Nationen Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die...
Datum 21.03.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco kritisiert Sondersteuer für Digitalunternehmen

Die EU-Kommission will mit neuen Gesetzesvorschlägen eine neue Steuer für Digitalunternehmen einführen. Bevorzugte Möglichkeit könnte eine EU-weite Regel sein, die es den Mitgliedstaaten erlauben würde, Firmen ohne Sitz oder Produktion in den Ländern zu besteuern, teilte EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici...
Datum 21.03.2018
Presse
Lucia Falkenberg
New Work

5 Tipps für weniger Stress in digitalen Arbeitswelten

Mit digitalen Arbeitsmitteln richtig umzugehen unterstützt die kontinuierliche Arbeitszufriedenheit und sorgt für nachhaltige Produktivität eco Verband ruft Personalabteilungen dazu auf, entsprechendes Know-how zu vermitteln In digitalen Arbeitswelten können Mitarbeiter immer und überall produktiv sein. Damit...
Datum 20.03.2018
Presse
eco Verband: Einzelhandel profitiert von Smart-City-Wachstum
E-Commerce

eco Verband: Einzelhandel profitiert von Smart-City-Wachstum

Durch die zunehmende Vernetzung im Internet der Dinge entstehen im Handel zahlreiche neue Geschäftskonzepte eco Studie empfiehlt segmentübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Anbietern Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen Städte effizienter, fortschrittlicher und nachhaltiger zu machen, fasst der Begriff...
Datum 16.03.2018
Presse
CSA SUMMIT 2018 4
E-Mail

CSA Summit 2018: E-Mail-Marketing zwischen DSGVO und technischen Innovationen

Die Einwilligungserklärung der E-Mail-Empfänger ist die Grundlage für rechtssicheres E-Mail-Marketing. Das gilt insbesondere ab dem 25. Mai 2018 – denn ab diesem Tag tritt europaweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Viele Unternehmen fragen sich nun, wie eine Einwilligungserklärung formuliert sein muss, damit sie DSGVO-konform ist ...
Datum 07.03.2018
Presse
Jahresbericht 2017 der eco Beschwerdestelle: Erfolgreiche Bilanz, trotz Zuwachsrate bei Hate Speech-Beschwerden
Politik & Recht

Jahresbericht 2017 der eco Beschwerdestelle: Erfolgreiche...

Der heute von der eco Beschwerdestelle veröffentlichte Jahresbericht 2017 dokumentiert einen Anstieg der gemeldeten Beschwerden: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 27.660 Beschwerden (ohne Spam und Usenet) an die eco Beschwerdestelle gemeldet, davon waren 4.063 Fälle einschlägig.
Datum 06.03.2018
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco begrüßt last-minute-Entscheidung für Staatsministerin für Digitales

Zu dem neugeschaffenen Posten der Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: "Ich begrüße die Entscheidung der Koalitionsparteien, mit der vorgeschlagenen Einsetzung einer Staatsministerin im Kanzleramt, der Digitalpolitik nun doch noch eine zentrale Koordinierungsstelle...
Datum 05.03.2018
Presse
Leitfaden: WebRTC in Deutschland Fakten und Trends
Cloud Computing

EuroCloud veröffentlicht WebRTC-Leitfaden

Leitfaden „WebRTC in Deutschland: Fakten und Trends“ auf der CCW 2018 in Berlin vorgestellt WebRTC ermöglicht Sofort-Kommunikation per Klick im Web-Browser Chats oder Videokonferenzen sind heute zwischen allen Webbrowsern per Mausklick möglich, ganz ohne zusätzliche Clients oder Erweiterungen. Was vor einiger...
Datum 01.03.2018
Presse
Umfrage: IT-Sicherheit 2018
Sicherheit

eco-Studie: Wachsendes Bewusstsein für IT-Sicherheit in...

18 Prozent der Befragten hatten in den letzten 12 Monaten mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall – 10 Prozent weniger als ein Jahr zuvor Notfallplanung und Mitarbeitersensibilisierung sind die wichtigsten Sicherheitsthemen 2018 Obwohl Cyber-Gefahren als immer bedrohlicher wahrgenommen werden, sind die...
Datum 27.02.2018
Presse
Lars Steffen
eco

Lars Steffen zum Director eco International ernannt

eco Verband schafft Abteilung für die Koordination globaler Aktivitäten Mehr als die Hälfte der über 1.000 eco Mitglieder hat seinen Hauptsitz außerhalb Deutschlands Köln, 23. Februar 2018 – Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verstärkt seine internationalen Aktivitäten und ernennt Lars Steffen...
Datum 23.02.2018
Presse
Wirtschaft und Politik diskutieren die Smart City Hamburg
Internet of Things

Wirtschaft und Politik diskutieren die Smart City Hamburg

So verbessert Hamburg als Smart City die Mobilität und Lebensqualität der Bevölkerung Internetverband eco zeigt Zukunftsvisionen für Hamburg Wirtschaftssenator Frank Horch bespricht mit Unternehmensvertretern Chancen der Vernetzung und Digitalisierung Wie wird Hamburg durch die allumfassende Vernetzung im Internet...
Datum 22.02.2018
Presse
Politik & Recht
Politik & Recht

eco kritisiert Koalitionsvertrag: digitalpolitische Korrekturen...

Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält nach Einschätzung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. einige wichtige digitalpolitische Weichenstellungen, welche die Bundesregierung in der letzten Legislaturperiode verpasst hat. Eine politische Vision zur digitalen Transformation in Deutschland...
Datum 07.02.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zu GroKo-Plänen beim NetzDG: „Nachbessern allein...

Mit dem Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) Anfang des Jahres wurde auch die Kritik an dem Gesetz immer lauter: CSU, FDP, Linke und Grüne fordern eine Abschaffung der neuen Regelung. Auch EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat das Gesetz kritisiert. Union und SPD bekennen sich indes weiterhin zum NetzDG:...
Datum 06.02.2018
Presse
© ktsimage| istockphoto.com
Artificial Intelligence - A Quite Fantastic Machine
Politik & Recht

eco appelliert an die Koalitionäre: Marktgetriebener, technologieneutraler...

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen appelliert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an die Verhandlungsparteien, beim Breitbandausbau mit Augenmaß vorzugehen. Der Verband begrüßt das Bekenntnis der Verhandlungsparteien zur konsequenten Förderung der Gigabit-Gesellschaft. Diese Forderung hat auch eco in seiner...
Datum 03.02.2018
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
eco Neujahrsempfang: Politik und Wirtschaft gemeinsam für starken Digitalstandort NRW
eco

eco Neujahrsempfang: Politik und Wirtschaft gemeinsam für...

eco fordert: Wirtschaftsstandort NRW zukunftsfähig machen Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart: „eco starker Partner zur Umsetzung einer Digitalstrategie NRW“ eco fördert nachhaltige Digitalpolitik in NRW „Wir müssen den Wirtschaftsstandort NRW zukunftsfähig machen und Chancen des digitalen Wandels...
Datum 02.02.2018
Presse
Copyright Peter-Paul Weiler, www.berlin-event-foto.de Tel. +49 1577 4720112 / Veröffentlichung und Verwendung nur mit Autorenangabe / Publication is permitted provided photographer is named
eco Neujahrsempfang: SPD-Generalsekretär fordert „Digitalen Aufbruch“
Politik & Recht

eco Neujahrsempfang: SPD-Generalsekretär fordert „Digitalen...

Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen, forderte der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, gestern beim eco Neujahrsempfang, den digitalen Aufbruch für Deutschland: „Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Digitalpolitik muss deshalb Gesellschaftspolitik sein. Es geht um die Frage, wie wir künftig...
Datum 31.01.2018
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco zum Start der GroKo-Koalitionsverhandlungen: Bloß kein...

Die SPD hat sich heute bei einem Parteitag für gemeinsame Koalitionsverhandlungen mit der Union entschieden. Ob eine erneute GroKo-Legislatur aus netzpolitischer Sicht allerdings ein Gewinn ist, ist nach Ansicht von Oliver Süme, eco Vorstandsvorsitzender, mit mindestens einem Fragezeichen versehen...
Datum 22.01.2018
Presse
© ktsimage| istockphoto.com
Artificial Intelligence - A Quite Fantastic Machine
Internet of Things

Das sind die Internet-Trends 2018

Trends 2018: Smarte Ökosysteme, Künstliche Intelligenz, Blockchain und New Work Neue digitale Ökosysteme schaffen 2018 Mehrwerte Smarte Ökosysteme, Künstliche Intelligenz, Blockchain und New Work – das sind die Trendthemen des Jahres 2018, erklärt der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. „Die Internet-Industrie...
Datum 12.01.2018
Presse
Alexander Rabe
eco

eco Verband der Internetwirtschaft e.V. ab Januar mit erweiterter Geschäftsführung

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat seit dem 1. Januar 2018 eine neue Geschäftsführung. Alexander Rabe, bislang Leiter des eco Hauptstadtbüros, ergänzt den bisherigen Geschäftsführer Harald A. Summa als weiterer Geschäftsführer. Der Verband reagiert damit auf die stetig steigenden Mitgliederzahlen und zunehmende internationale Verbandstätigkeiten und Kooperationen.
Datum 02.01.2018
Presse
eco Umfrage: Digitale Infrastruktur am Standort Deutschland aus Sicht von Unternehmensvertretern immer noch nicht spitze
Politik & Recht

eco Jahresrückblick 2017: Netzpolitik ohne Leitidee

2017 war bundespolitisch vor allem geprägt durch die Bundestagswahl im September und dem damit verbundenen Wahlkampf, der sich auch in einigen netzpolitisch relevanten Entscheidungen der Bundesregierung kurz vor Ende der 18. Legislaturperiode bemerkbar machte. Doch was hat sich in 2017 im Bereich Netz- und Digitalpolitik...
Datum 21.12.2017
Presse
Lucia Falkenberg
New Work

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Personaler: eco...

Wenn am 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft tritt, dann betrifft das auch die Personalabteilungen: Spätestens bis zum Stichtag müssen Unternehmen die Daten ihrer Beschäftigten und Bewerber wirksam schützen.
Datum 13.12.2017
Presse
Creative Commons Bild Chain
Blockchain

Blockchain revolutioniert 2018 das Internet der Dinge

„Neue Plattformen lösen aktuelle Probleme im Bereich Performance und Skalierbarkeit. So können diese im geschäftlichen Alltag immer mehr Aufgaben übernehmen“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Prinz, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in Sankt Augustin.
Datum 07.12.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Neue Pläne für europäische Vorratsdatenspeicherung gefährden digitalen Binnenmarkt

Obwohl der Europäische Gerichtshof (EuGH), zuletzt im Dezember 2016 erklärt hat, dass eine generelle anlasslose Vorratsdatenspeicherung nicht mit den europäischen Grundrechten vereinbar ist, rückt der Rat der EU nicht von den Plänen einer europäischen Vorratsdatenspeicherung ab. Wie konkret die Überlegungen sind,...
Datum 07.12.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

Neue Überwachungspläne gefährden Vertrauen in digitale Dienste und schwächen IT-Sicherheit

Mit Blick auf das heute stattfindende EU-Internet Forum auf Ministerebene, bei dem Kommissionsmitglieder, Mitgliedstaaten, Europol sowie Internetunternehmen zusammenkommen, um die Entwicklungen bei der Bekämpfung terroristischer Inhalte im Internet zu diskutieren und anlässlich der in dieser Woche anstehenden Innenministerkonferenz...
Datum 06.12.2017
Presse
Foto Copyright bowie15 | iStockphoto.com
Fake-Shops: 8 Tipps für sicheres Weihnachtsshopping
Sicherheit

Fake-Shops: 8 Tipps für sicheres Weihnachtsshopping

Im Dezember, dem umsatzstärksten Onlinehandel-Monat, entstehen viele gefälschte Internet-Verkaufsplattformen botfrei.de gibt acht Tipps, wie Verbraucher Fake-Shops erkennen Über Impressum, Gütesiegel und Zahlungsmethoden Fake-Shops enttarnen Kurz vor Weihnachten steigen die Umsätze des Einzel- und Onlinehandels...
Datum 05.12.2017
Presse
„AUDITOR“ entwickelt europaweite Zertifizierung von Cloud-Diensten
EuroCloud

„AUDITOR“ entwickelt europaweite Zertifizierung von...

Die Cloud-Nutzung boomt weltweit und mit ihr die Fülle an Cloud-Service-Anbietern und Zertifizierungsstellen. Der gegenwärtige Markt gleicht einem Dschungel an Angeboten und Zertifizierungen. Gleichzeitig ergeben sich neue Anforderungen durch das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung. Das Forschungsprojekt...
Datum 29.11.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
eco

Oliver Süme ist neuer Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Der 48-Jährige Rechtsanwalt wurde am 24. November 2017 im Rahmen der eco Mitgliederversammlung in Berlin einstimmig gewählt. Klaus Landefeld, langjähriger Vorstand für Infrastruktur & Netze, wurde zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Professor Dr. Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden als weitere eco Vorstände im Amt bestätigt.
Datum 27.11.2017
Presse
Studie: Der deutsche Industrial IoT Markt 2017 – 2022
Internet of Things

Studie von eco und ADL: Industrial-IoT-Umsätze wachsen...

Umsätze werden sich bis 2022 auf 16,8 Milliarden Euro mehr als verdoppeln Industrial-IoT-Markt bleibt einer der am schnellsten wachsenden Sektoren Deutschlands Deutschland ist im Bereich Industrial-IoT Weltspitze Der deutsche Industrial-IoT-Markt wird sich in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppeln auf...
Datum 23.11.2017
Presse
Politik & Recht
Politik & Recht

Geplatzte Sondierungsgespräche – eco: Stillstand ist...

Die in der Nacht zu Montag für gescheitert erklärten Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition könnten aus Sicht von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. die Phase der Unsicherheit für die Internetwirtschaft verstärken und sich damit negativ auf den Digitalstandort Deutschland auswirken. Trotz geplatzter...
Datum 20.11.2017
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern