Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast New Work 7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit So profitieren Mitarbeiter von der Arbeitswelt 4.0 Regeln für ein höfliches und konstruktives Miteinander online und offline Als Feiertag steht der 1. Mai für das Ziel, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das gilt auch in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelten 4.0, die große Veränderungen für viele Arbeitnehmer... Datum 27.04.2018 Presse Politik & Recht eco kritisiert Vorschlag der EU-Kommission zur Plattformregulierung Mit dem Vorschlag zur Regulierung der Geschäftsbeziehungen von Plattformen mit kommerziellen Anbietern möchte die Europäische Kommission einen Vorstoß zu mehr Transparenz auf digitalen Plattformen erreichen. Auch Suchmaschinen sollen zukünftig darlegen, unter welchen Maßgaben sie ihre Ergebnisse anzeigen. Die Vorschläge... Datum 26.04.2018 Presse Blockchain eco Verband: Unternehmen wollen die Blockchain für Behörden 70 Prozent der Unternehmen fordern von öffentlichen Stellen die Möglichkeit, Daten über die Blockchain auszutauschen Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und der Bundesagentur für Arbeit soll sicherer und schneller werden Für den schnelleren und effizienteren Austausch mit staatlichen Stellen fordern Unternehmensentscheider... Datum 25.04.2018 Presse New Work Internetwirtschaft braucht mehr weibliche Fach- und Führungskräfte In der Internetwirtschaft fehlen massiv weibliche Fachkräfte: „Auf offene Positionen für Programmierer und IT-Experten bewerben sich je nach Position nur rund 10 bis 20 Prozent Frauen“, sagt Lucia Falkenberg, Chief Personal Officer (CPO) des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work. „Das ist sehr bedauerlich, denn die Internetwirtschaft bietet beste Karrierechancen für Frauen.“ Datum 25.04.2018 Presse Politik & Recht Verband der Internetwirtschaft unterstützt breites Bündnis gegen europäisches Leistungsschutzrecht In einem Offenen Brief, adressiert an EVP und CDU-Politiker Axel Voss, Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts, forderten heute Verbände europäischer Institutionen, Unternehmen und Start-ups, Journalisten und Bibliotheken, Nachrichtenverlage und Organisationen der Zivilgesellschaft,... Datum 24.04.2018 Presse Politik & Recht Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar: Von eco unterstützte Klage gewinnt Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco- Verband der Internetwirtschaft, bereits im April 2016 Klage erhoben. Ziel der Klage ist, die Vorratsdatenspeicherung durch eine Grundsatzentscheidung endgültig zu stoppen. Datum 20.04.2018 Presse Sicherheit eco-Studie: Notfallplanung ist Top-Security-Thema Eine Notfallplanung zur Abwehr von Cyberattacken ist das wichtigste IT-Sicherheitsthema 2018. Dies zeigt die aktuelle IT-Security-Umfrage des eco e.V.. Rund 80 Prozent der 955 befragten Experten aus der IT-Branche bewerten das Thema als wichtig oder sehr wichtig. Den Anstieg von Cyberkriminalität bewerten die Befragten dabei als stärksten Treiber für die sich ändernden Anforderungen. Datum 18.04.2018 Presse Politik & Recht eco: „Grenzüberschreitender Datenzugriff führt zu Rechtunsicherheit und Haftungsproblematik“ Die Europäische Kommission hat heute einen konkreten Vorschlag dazu präsentiert, wie Strafverfolgungsbehörden künftig grenzüberschreitend Zugriff auf elektronische Beweismittel („e-evidence“) erhalten könnten. Geht es nach der Kommission, sollen Anfragen im Regelfall binnen 10 Tagen und im Notfall binnen sechs... Datum 17.04.2018 Presse DSGVO Umfrage Online Marketing DSGVO hält deutsche Wirtschaft in Atem Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ändert ab Mai die Spielregeln fürs E-Mail-Marketing. Wirklich gut vorbereitet sind heute jedoch erst wenige Firmen: Nur zehn Prozent haben ihre Prozesse hinsichtlich der DSGVO evaluiert und entsprechend angepasst, die meisten Unternehmen (56 Prozent) sind zurzeit noch damit beschäftigt. Datum 12.04.2018 Presse E-Commerce eco Verband nennt drei Voraussetzungen für weiteren Fortschritt... eco Verband fordert stärkere Qualifikation der Anwender, mehr Orientierung am praktischen Bedarf und geprüfte Qualität der Systeme Erneute offene Diskussion über hybride Formate könnte Akzeptanz weiter stärken Die Diskussion um die E-Rechnung hatte in den letzten Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Das Thema... Datum 11.04.2018 Presse Datacenter Rechenzentren wollen bundespolitische Aufmerksamkeit für digitale Infrastrukturen Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Betreiber digitaler Infrastrukturen wie beispielsweise Rechenzentren sind gleichzeitig Wachstumsmotor, Innovationstreiber und Multiplikator... Datum 11.04.2018 Presse Digitale Geschäftsmodelle Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Köln, 9. April 2018 – Es passiert nicht oft, aber immer... Datum 09.04.2018 Presse Cloud Computing EuroCloud: Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Es passiert nicht oft, aber immer unverhofft: Staatsanwaltliche... Datum 09.04.2018 Presse Internet of Things eco Verband zum Weltgesundheitstag: Internet hält das Gesundheitssystem... eco Verband: Breitbandausbau wichtig für die Zukunft der Gesundheitsversorgung 7. April ist Weltgesundheitstag 72 Prozent der Deutschen würde auf smarte Lösungen setzen, um im Alter länger selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2018 fordert... Datum 06.04.2018 Presse Politik & Recht CLOUD Act: eco fordert schnelle Rechtssicherheit für Unternehmen Mit dem Inkrafttreten des sogenannten CLOUD Acts könnten internationale Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten zukünftig durch lokale Gesetze zur Herausgabe von Daten verpflichtet werden. „Jetzt muss geklärt werden, inwieweit das Gesetz mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist", fordert... Datum 05.04.2018 Presse Sicherheit Backup-Kultur in Deutschland hat viel Entwicklungspotenzial Zum World Backup Day am 31.03. fordert der eco Verband ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Datensicherung Backups schützen Unternehmen und Privatpersonen vor Datenverlust, beispielsweise bei Ransomware-Vorfällen und Hardware-Schäden Backups retten Daten, sind in Deutschland jedoch noch lange nicht in einem... Datum 29.03.2018 Presse Politik & Recht NetzDG: Bußgeldleitlinien lösen Gefahr des Overblockings... Zu den am Freitag, den 23. März 2018, vorgelegten Bußgeldleitlinien zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die jetzt vorgelegten Bußgeldleitlinien bestätigen unsere grundsätzlichen Bedenken gegen das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Die Gefahr des Overblockings... Datum 27.03.2018 Presse Sicherheit Bitcoin oder Petro: So schürfen Surfer Crypto-Cash Immer mehr Internetnutzer erzeugen beim Besuch einer Webseite wissentlich oder unwissentlich Crypto-Währungen für Dritte Antiviren-Lösungen und Scriptblocker stoppen wirksam unerwünschtes Cryptomining Cryptowährungen von Bitcoin bis Petro beruhen auf sehr anspruchsvollen mathematischen Verschlüsselungen. Um... Datum 22.03.2018 Presse Internet of Things „Internetzugang Schlüssel für nachhaltige Entwicklung“ Internet-Infrastruktur hilft dabei, weltweit Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Internet der Dinge verbessert die Wasserversorgung und bringt mehr Effizienz in die Landwirtschaft 22. März ist der Internationale Weltwassertag der Vereinten Nationen Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die... Datum 21.03.2018 Presse Politik & Recht eco kritisiert Sondersteuer für Digitalunternehmen Die EU-Kommission will mit neuen Gesetzesvorschlägen eine neue Steuer für Digitalunternehmen einführen. Bevorzugte Möglichkeit könnte eine EU-weite Regel sein, die es den Mitgliedstaaten erlauben würde, Firmen ohne Sitz oder Produktion in den Ländern zu besteuern, teilte EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici... Datum 21.03.2018 Presse New Work 5 Tipps für weniger Stress in digitalen Arbeitswelten Mit digitalen Arbeitsmitteln richtig umzugehen unterstützt die kontinuierliche Arbeitszufriedenheit und sorgt für nachhaltige Produktivität eco Verband ruft Personalabteilungen dazu auf, entsprechendes Know-how zu vermitteln In digitalen Arbeitswelten können Mitarbeiter immer und überall produktiv sein. Damit... Datum 20.03.2018 Presse E-Commerce eco Verband: Einzelhandel profitiert von Smart-City-Wachstum Durch die zunehmende Vernetzung im Internet der Dinge entstehen im Handel zahlreiche neue Geschäftskonzepte eco Studie empfiehlt segmentübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Anbietern Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen Städte effizienter, fortschrittlicher und nachhaltiger zu machen, fasst der Begriff... Datum 16.03.2018 Presse E-Mail CSA Summit 2018: E-Mail-Marketing zwischen DSGVO und technischen Innovationen Die Einwilligungserklärung der E-Mail-Empfänger ist die Grundlage für rechtssicheres E-Mail-Marketing. Das gilt insbesondere ab dem 25. Mai 2018 – denn ab diesem Tag tritt europaweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Viele Unternehmen fragen sich nun, wie eine Einwilligungserklärung formuliert sein muss, damit sie DSGVO-konform ist ... Datum 07.03.2018 Presse Politik & Recht Jahresbericht 2017 der eco Beschwerdestelle: Erfolgreiche... Der heute von der eco Beschwerdestelle veröffentlichte Jahresbericht 2017 dokumentiert einen Anstieg der gemeldeten Beschwerden: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 27.660 Beschwerden (ohne Spam und Usenet) an die eco Beschwerdestelle gemeldet, davon waren 4.063 Fälle einschlägig. Datum 06.03.2018 Presse Politik & Recht eco begrüßt last-minute-Entscheidung für Staatsministerin für Digitales Zu dem neugeschaffenen Posten der Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: "Ich begrüße die Entscheidung der Koalitionsparteien, mit der vorgeschlagenen Einsetzung einer Staatsministerin im Kanzleramt, der Digitalpolitik nun doch noch eine zentrale Koordinierungsstelle... Datum 05.03.2018 Presse Cloud Computing EuroCloud veröffentlicht WebRTC-Leitfaden Leitfaden „WebRTC in Deutschland: Fakten und Trends“ auf der CCW 2018 in Berlin vorgestellt WebRTC ermöglicht Sofort-Kommunikation per Klick im Web-Browser Chats oder Videokonferenzen sind heute zwischen allen Webbrowsern per Mausklick möglich, ganz ohne zusätzliche Clients oder Erweiterungen. Was vor einiger... Datum 01.03.2018 Presse Sicherheit eco-Studie: Wachsendes Bewusstsein für IT-Sicherheit in... 18 Prozent der Befragten hatten in den letzten 12 Monaten mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall – 10 Prozent weniger als ein Jahr zuvor Notfallplanung und Mitarbeitersensibilisierung sind die wichtigsten Sicherheitsthemen 2018 Obwohl Cyber-Gefahren als immer bedrohlicher wahrgenommen werden, sind die... Datum 27.02.2018 Presse eco Lars Steffen zum Director eco International ernannt eco Verband schafft Abteilung für die Koordination globaler Aktivitäten Mehr als die Hälfte der über 1.000 eco Mitglieder hat seinen Hauptsitz außerhalb Deutschlands Köln, 23. Februar 2018 – Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verstärkt seine internationalen Aktivitäten und ernennt Lars Steffen... Datum 23.02.2018 Presse Internet of Things Wirtschaft und Politik diskutieren die Smart City Hamburg So verbessert Hamburg als Smart City die Mobilität und Lebensqualität der Bevölkerung Internetverband eco zeigt Zukunftsvisionen für Hamburg Wirtschaftssenator Frank Horch bespricht mit Unternehmensvertretern Chancen der Vernetzung und Digitalisierung Wie wird Hamburg durch die allumfassende Vernetzung im Internet... Datum 22.02.2018 Presse Politik & Recht eco kritisiert Koalitionsvertrag: digitalpolitische Korrekturen... Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält nach Einschätzung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. einige wichtige digitalpolitische Weichenstellungen, welche die Bundesregierung in der letzten Legislaturperiode verpasst hat. Eine politische Vision zur digitalen Transformation in Deutschland... Datum 07.02.2018 Presse Mehr anzeigen
New Work 7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit So profitieren Mitarbeiter von der Arbeitswelt 4.0 Regeln für ein höfliches und konstruktives Miteinander online und offline Als Feiertag steht der 1. Mai für das Ziel, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das gilt auch in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelten 4.0, die große Veränderungen für viele Arbeitnehmer... Datum 27.04.2018 Presse
Politik & Recht eco kritisiert Vorschlag der EU-Kommission zur Plattformregulierung Mit dem Vorschlag zur Regulierung der Geschäftsbeziehungen von Plattformen mit kommerziellen Anbietern möchte die Europäische Kommission einen Vorstoß zu mehr Transparenz auf digitalen Plattformen erreichen. Auch Suchmaschinen sollen zukünftig darlegen, unter welchen Maßgaben sie ihre Ergebnisse anzeigen. Die Vorschläge... Datum 26.04.2018 Presse
Blockchain eco Verband: Unternehmen wollen die Blockchain für Behörden 70 Prozent der Unternehmen fordern von öffentlichen Stellen die Möglichkeit, Daten über die Blockchain auszutauschen Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und der Bundesagentur für Arbeit soll sicherer und schneller werden Für den schnelleren und effizienteren Austausch mit staatlichen Stellen fordern Unternehmensentscheider... Datum 25.04.2018 Presse
New Work Internetwirtschaft braucht mehr weibliche Fach- und Führungskräfte In der Internetwirtschaft fehlen massiv weibliche Fachkräfte: „Auf offene Positionen für Programmierer und IT-Experten bewerben sich je nach Position nur rund 10 bis 20 Prozent Frauen“, sagt Lucia Falkenberg, Chief Personal Officer (CPO) des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work. „Das ist sehr bedauerlich, denn die Internetwirtschaft bietet beste Karrierechancen für Frauen.“ Datum 25.04.2018 Presse
Politik & Recht Verband der Internetwirtschaft unterstützt breites Bündnis gegen europäisches Leistungsschutzrecht In einem Offenen Brief, adressiert an EVP und CDU-Politiker Axel Voss, Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts, forderten heute Verbände europäischer Institutionen, Unternehmen und Start-ups, Journalisten und Bibliotheken, Nachrichtenverlage und Organisationen der Zivilgesellschaft,... Datum 24.04.2018 Presse
Politik & Recht Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar: Von eco unterstützte Klage gewinnt Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco- Verband der Internetwirtschaft, bereits im April 2016 Klage erhoben. Ziel der Klage ist, die Vorratsdatenspeicherung durch eine Grundsatzentscheidung endgültig zu stoppen. Datum 20.04.2018 Presse
Sicherheit eco-Studie: Notfallplanung ist Top-Security-Thema Eine Notfallplanung zur Abwehr von Cyberattacken ist das wichtigste IT-Sicherheitsthema 2018. Dies zeigt die aktuelle IT-Security-Umfrage des eco e.V.. Rund 80 Prozent der 955 befragten Experten aus der IT-Branche bewerten das Thema als wichtig oder sehr wichtig. Den Anstieg von Cyberkriminalität bewerten die Befragten dabei als stärksten Treiber für die sich ändernden Anforderungen. Datum 18.04.2018 Presse
Politik & Recht eco: „Grenzüberschreitender Datenzugriff führt zu Rechtunsicherheit und Haftungsproblematik“ Die Europäische Kommission hat heute einen konkreten Vorschlag dazu präsentiert, wie Strafverfolgungsbehörden künftig grenzüberschreitend Zugriff auf elektronische Beweismittel („e-evidence“) erhalten könnten. Geht es nach der Kommission, sollen Anfragen im Regelfall binnen 10 Tagen und im Notfall binnen sechs... Datum 17.04.2018 Presse
DSGVO Umfrage Online Marketing DSGVO hält deutsche Wirtschaft in Atem Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ändert ab Mai die Spielregeln fürs E-Mail-Marketing. Wirklich gut vorbereitet sind heute jedoch erst wenige Firmen: Nur zehn Prozent haben ihre Prozesse hinsichtlich der DSGVO evaluiert und entsprechend angepasst, die meisten Unternehmen (56 Prozent) sind zurzeit noch damit beschäftigt. Datum 12.04.2018 Presse
E-Commerce eco Verband nennt drei Voraussetzungen für weiteren Fortschritt... eco Verband fordert stärkere Qualifikation der Anwender, mehr Orientierung am praktischen Bedarf und geprüfte Qualität der Systeme Erneute offene Diskussion über hybride Formate könnte Akzeptanz weiter stärken Die Diskussion um die E-Rechnung hatte in den letzten Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Das Thema... Datum 11.04.2018 Presse
Datacenter Rechenzentren wollen bundespolitische Aufmerksamkeit für digitale Infrastrukturen Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Betreiber digitaler Infrastrukturen wie beispielsweise Rechenzentren sind gleichzeitig Wachstumsmotor, Innovationstreiber und Multiplikator... Datum 11.04.2018 Presse
Digitale Geschäftsmodelle Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Köln, 9. April 2018 – Es passiert nicht oft, aber immer... Datum 09.04.2018 Presse
Cloud Computing EuroCloud: Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Es passiert nicht oft, aber immer unverhofft: Staatsanwaltliche... Datum 09.04.2018 Presse
Internet of Things eco Verband zum Weltgesundheitstag: Internet hält das Gesundheitssystem... eco Verband: Breitbandausbau wichtig für die Zukunft der Gesundheitsversorgung 7. April ist Weltgesundheitstag 72 Prozent der Deutschen würde auf smarte Lösungen setzen, um im Alter länger selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2018 fordert... Datum 06.04.2018 Presse
Politik & Recht CLOUD Act: eco fordert schnelle Rechtssicherheit für Unternehmen Mit dem Inkrafttreten des sogenannten CLOUD Acts könnten internationale Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten zukünftig durch lokale Gesetze zur Herausgabe von Daten verpflichtet werden. „Jetzt muss geklärt werden, inwieweit das Gesetz mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist", fordert... Datum 05.04.2018 Presse
Sicherheit Backup-Kultur in Deutschland hat viel Entwicklungspotenzial Zum World Backup Day am 31.03. fordert der eco Verband ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Datensicherung Backups schützen Unternehmen und Privatpersonen vor Datenverlust, beispielsweise bei Ransomware-Vorfällen und Hardware-Schäden Backups retten Daten, sind in Deutschland jedoch noch lange nicht in einem... Datum 29.03.2018 Presse
Politik & Recht NetzDG: Bußgeldleitlinien lösen Gefahr des Overblockings... Zu den am Freitag, den 23. März 2018, vorgelegten Bußgeldleitlinien zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die jetzt vorgelegten Bußgeldleitlinien bestätigen unsere grundsätzlichen Bedenken gegen das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Die Gefahr des Overblockings... Datum 27.03.2018 Presse
Sicherheit Bitcoin oder Petro: So schürfen Surfer Crypto-Cash Immer mehr Internetnutzer erzeugen beim Besuch einer Webseite wissentlich oder unwissentlich Crypto-Währungen für Dritte Antiviren-Lösungen und Scriptblocker stoppen wirksam unerwünschtes Cryptomining Cryptowährungen von Bitcoin bis Petro beruhen auf sehr anspruchsvollen mathematischen Verschlüsselungen. Um... Datum 22.03.2018 Presse
Internet of Things „Internetzugang Schlüssel für nachhaltige Entwicklung“ Internet-Infrastruktur hilft dabei, weltweit Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Internet der Dinge verbessert die Wasserversorgung und bringt mehr Effizienz in die Landwirtschaft 22. März ist der Internationale Weltwassertag der Vereinten Nationen Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die... Datum 21.03.2018 Presse
Politik & Recht eco kritisiert Sondersteuer für Digitalunternehmen Die EU-Kommission will mit neuen Gesetzesvorschlägen eine neue Steuer für Digitalunternehmen einführen. Bevorzugte Möglichkeit könnte eine EU-weite Regel sein, die es den Mitgliedstaaten erlauben würde, Firmen ohne Sitz oder Produktion in den Ländern zu besteuern, teilte EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici... Datum 21.03.2018 Presse
New Work 5 Tipps für weniger Stress in digitalen Arbeitswelten Mit digitalen Arbeitsmitteln richtig umzugehen unterstützt die kontinuierliche Arbeitszufriedenheit und sorgt für nachhaltige Produktivität eco Verband ruft Personalabteilungen dazu auf, entsprechendes Know-how zu vermitteln In digitalen Arbeitswelten können Mitarbeiter immer und überall produktiv sein. Damit... Datum 20.03.2018 Presse
E-Commerce eco Verband: Einzelhandel profitiert von Smart-City-Wachstum Durch die zunehmende Vernetzung im Internet der Dinge entstehen im Handel zahlreiche neue Geschäftskonzepte eco Studie empfiehlt segmentübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Anbietern Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen Städte effizienter, fortschrittlicher und nachhaltiger zu machen, fasst der Begriff... Datum 16.03.2018 Presse
E-Mail CSA Summit 2018: E-Mail-Marketing zwischen DSGVO und technischen Innovationen Die Einwilligungserklärung der E-Mail-Empfänger ist die Grundlage für rechtssicheres E-Mail-Marketing. Das gilt insbesondere ab dem 25. Mai 2018 – denn ab diesem Tag tritt europaweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Viele Unternehmen fragen sich nun, wie eine Einwilligungserklärung formuliert sein muss, damit sie DSGVO-konform ist ... Datum 07.03.2018 Presse
Politik & Recht Jahresbericht 2017 der eco Beschwerdestelle: Erfolgreiche... Der heute von der eco Beschwerdestelle veröffentlichte Jahresbericht 2017 dokumentiert einen Anstieg der gemeldeten Beschwerden: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 27.660 Beschwerden (ohne Spam und Usenet) an die eco Beschwerdestelle gemeldet, davon waren 4.063 Fälle einschlägig. Datum 06.03.2018 Presse
Politik & Recht eco begrüßt last-minute-Entscheidung für Staatsministerin für Digitales Zu dem neugeschaffenen Posten der Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: "Ich begrüße die Entscheidung der Koalitionsparteien, mit der vorgeschlagenen Einsetzung einer Staatsministerin im Kanzleramt, der Digitalpolitik nun doch noch eine zentrale Koordinierungsstelle... Datum 05.03.2018 Presse
Cloud Computing EuroCloud veröffentlicht WebRTC-Leitfaden Leitfaden „WebRTC in Deutschland: Fakten und Trends“ auf der CCW 2018 in Berlin vorgestellt WebRTC ermöglicht Sofort-Kommunikation per Klick im Web-Browser Chats oder Videokonferenzen sind heute zwischen allen Webbrowsern per Mausklick möglich, ganz ohne zusätzliche Clients oder Erweiterungen. Was vor einiger... Datum 01.03.2018 Presse
Sicherheit eco-Studie: Wachsendes Bewusstsein für IT-Sicherheit in... 18 Prozent der Befragten hatten in den letzten 12 Monaten mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall – 10 Prozent weniger als ein Jahr zuvor Notfallplanung und Mitarbeitersensibilisierung sind die wichtigsten Sicherheitsthemen 2018 Obwohl Cyber-Gefahren als immer bedrohlicher wahrgenommen werden, sind die... Datum 27.02.2018 Presse
eco Lars Steffen zum Director eco International ernannt eco Verband schafft Abteilung für die Koordination globaler Aktivitäten Mehr als die Hälfte der über 1.000 eco Mitglieder hat seinen Hauptsitz außerhalb Deutschlands Köln, 23. Februar 2018 – Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verstärkt seine internationalen Aktivitäten und ernennt Lars Steffen... Datum 23.02.2018 Presse
Internet of Things Wirtschaft und Politik diskutieren die Smart City Hamburg So verbessert Hamburg als Smart City die Mobilität und Lebensqualität der Bevölkerung Internetverband eco zeigt Zukunftsvisionen für Hamburg Wirtschaftssenator Frank Horch bespricht mit Unternehmensvertretern Chancen der Vernetzung und Digitalisierung Wie wird Hamburg durch die allumfassende Vernetzung im Internet... Datum 22.02.2018 Presse
Politik & Recht eco kritisiert Koalitionsvertrag: digitalpolitische Korrekturen... Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält nach Einschätzung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. einige wichtige digitalpolitische Weichenstellungen, welche die Bundesregierung in der letzten Legislaturperiode verpasst hat. Eine politische Vision zur digitalen Transformation in Deutschland... Datum 07.02.2018 Presse