Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
EU Agenda 14
Politik & Recht

eco kritisiert neuen Vorschlag zur CSAM-Verordnung

Die EU-Ratspräsidentschaft drängt auf einen Last-Minute-Kompromiss bei der CSAM-Verordnung. In den letzten Wochen hatte Belgien mehrfach Kompromissvorschläge formuliert, um kurz vor Ablauf der Präsidentschaft eine Mehrheit in den EU-Mitgliedstaaten zu gewinnen. Der neuste Vorschlag wird jedoch weiterhin stark von eco kritisiert, da er eine klare Bedrohung für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung darstellt und unvereinbar mit EU-Recht ist.
Datum 12.06.2024
Presse
eco-Verband zum Ausgang der Europawahl: Es liegt in der Verantwortung der demokratischen Parteien, die digitale Transformation in Europa weiter zu gestalten
Politik & Recht

eco Verband zum Ausgang der Europawahl

Am Tag nach der EU-Wahl steht fest: In Europa zeichnet sich ein Rechtsruck ab. eco appelliert jetzt an die demokratische Verantwortung aller politischen Parteien für das Vorantreiben der digitalen Transformation in Europa.
Datum 10.06.2024
Presse
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

eco YouGov Umfrage: Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Doch bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des eco zeigt.
Datum 07.06.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalpolitscher EU Wahlprogramm-Check von eco

Anlässlich der am Sonntag, den 9. Juni stattfindenden Europawahl hat eco die Wahlprogramme der CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hinsichtlich der dort enthaltenen digitalpolitischen Schwerpunkte und Vorhaben der Parteien analysiert.
Datum 03.06.2024
Presse
Cybersicherheit: Nur wenige Unternehmen in Deutschland sind auf NIS2 vorbereitet
KRITIS

Cybersicherheit: Nur wenige Unternehmen in Deutschland sind...

eco Umfrage zeigt: Ein Drittel der befragten IT-Entscheiderinnen und IT-Entscheider haben noch keine Maßnahmen getroffen, um erhöhte Sicherheitsanforderungen durch NIS2 zu erfüllen. 40 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen haben gesetzliche Neuregelung nicht auf dem Schirm 32,8 Prozent haben noch keine Maßnahmen...
Datum 03.06.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband veröffentlicht Agenda zur europäischen Digitalpolitik

Anlässlich der kommenden EU-Wahl am 9. Juni 2024 hat eco die Agenda Digitalpolitik für Europa 2024 – 2029 veröffentlicht. In insgesamt acht Handlungsfeldern formuliert der Verband darin zentrale Forderungen der Branche.
Datum 23.05.2024
Presse
Deutschen ist die Verschlüsselung ihrer Cloud-Daten wichtig 1
Sicherheit

Deutschen ist die Verschlüsselung ihrer Cloud-Daten wichtig

eco Umfrage: Vertrauensaspekte und viel kostenloser Speicherplatz sind Deutschen bei der Auswahl des Cloud-Speichers am wichtigsten Die Deutschen achten bei der Auswahl von Cloud-Speichern auf Sicherheits-Features: 27,2 Prozent ist die verschlüsselte Übertragung und die verschlüsselte Speicherung von Daten in der...
Datum 23.05.2024
Presse
eco Allianz zum EnEfG Anpassungsgesetz: Bundesregierung muss jetzt Umsetzbarkeit priorisieren
Datacenter

eco Allianz zum EnEfG Anpassungsgesetz: Bundesregierung muss jetzt Umsetzbarkeit priorisieren

Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert dafür, dass neben den formalen Anpassungen zur Angleichung des EnEfG an die Berichtspflichten der europäischen Energy Efficiency Directive (EED) die Chance genutzt wird, Maßnahmen für eine realistischere Umsetzbarkeit der Vorgaben sowie internationale Vergleichbarkeit umzusetzen.
Datum 22.05.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über den AI Act: Eine einheitliche Auslegung des Gesetzes ist für seinen Erfolg unerlässlich

Heute wollen die EU-Mitgliedstaaten den AI Act final beschließen. Mit dem Gesetz hat die Europäische Union als erste ein umfassendes Regelwerk zur Regulierung KI geschaffen. Für seinen Erfolg ist eine einheitliche Auslegung und Umsetzung zentral.
Datum 21.05.2024
Presse
75 Jahre Grundgesetz: 47 Prozent der Deutschen sehen durch staatliche Überwachung Grundrechte im Netz gefährdet
Politik & Recht

75 Jahre Grundgesetz: 47 Prozent der Deutschen sehen durch...

eco Verband fordert umfassende Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung Auch zukünftig darf es keine Einschränkungen für die Verschlüsselung elektronischer Kommunikation oder gespeicherter Daten geben Die im Grundgesetz (GG) festgelegten Grundrechte gelten auch im virtuellen Raum – auch wenn es das Internet noch...
Datum 17.05.2024
Presse
EU Agenda 32
eco

eco Umfrage zur EU-Wahl: Nur 4 Prozent der Deutschen halten EU aktuell für führend bei der Digitalisierung

eco Verband zeigt digitalpolitisches Stimmungsbild zur Europawahl. Für rund ein Viertel der Wähler:innen ist Digitalpolitik relevant für die Wahlentscheidung. Digitale Top-Themen sind Cybersicherheit, Ausbau digitaler Infrastrukturen und KI.
Datum 07.05.2024
Presse
eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen durch KI kritisch gegenüber
Künstliche Intelligenz

eco Umfrage zum Tag der Arbeit: Künstliche Intelligenz...

52 Prozent der Deutschen glauben an die Verbesserung der Arbeit durch KI Jeder und jede Vierte (23,7 Prozent) sieht durch KI keine Vorteile für die Arbeitsbedingungen Alexander Rabe: „Künstliche Intelligenz wird endlich von der Mehrheit der Deutschen als Chance zur Unterstützung der eigenen Arbeitswelt begriffen.“  Künstliche...
Datum 30.04.2024
Presse
eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen nutzen KI
Künstliche Intelligenz

eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen...

Jedes vierte Unternehmen (27,4 Prozent) nutzt bereits KI zur Analyse und Verarbeitung von Texten Datenschutz und -sicherheit sind für jedes zweite Unternehmen (49,2 Prozent) die größten Hürden beim Einsatz künstlicher Intelligenz Rund jedes zweite Unternehmen (51 Prozent) setzt bereits auf Künstliche Intelligenz...
Datum 19.04.2024
Presse
eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ beim Bundesminister für Digitales & Verkehr berufen 1
Politik & Recht

Digitalministerkonferenz der Länder muss sich als Schnellboot der Digitalisierung in Deutschland verstehen

Beim Treffen der D16 – der Digitalministerinnen und -minister der Länder – wurde die digitalpolitische Zusammenarbeit der Länder neu institutionalisiert. Mit der Digitalministerkonferenz, die sich jetzt konstituiert, wollen die Länder ihre digitalpolitischen Beschlüsse, Strategien und Bedarfe gemeinsam kommunizieren.
Datum 18.04.2024
Presse
eco Umfrage: 9 von 10 Deutschen nutzen das Internet in Vorbereitung ihrer Wahlentscheidung
eco

eco Umfrage: 9 von 10 Deutschen nutzen das Internet in Vorbereitung...

43,1 Prozent der Deutschen informieren sich über Onlineangebote von Zeitungen und Magazinen hinsichtlich der Programme von Parteien und Kandidat:innen Nur 14,8 Prozent informieren sich über soziale Medien Viele Deutsche sind 2024 gleich mehrere Male aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sei es bei den Landtagswahlen...
Datum 18.04.2024
Presse
eco Umfrage: Vier von fünf Deutschen sagen, Digitalisierung macht ländlichen Raum attraktiver
eco

eco Umfrage: Vier von fünf Deutschen sagen, Digitalisierung...

Ländliche Gebiete profitieren vor allem hinsichtlich Jobs und Beschäftigung von der Digitalisierung, sagen 28,8 Prozent der Menschen Attraktivität gewinnt der ländliche Raum insbesondere durch Mobilitäts- und Verkehrsangebote, sagt jeder und jede Fünfte (19,3 Prozent). Die Digitalisierung bietet ländlichen...
Datum 11.04.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Mögliche Einigung beim Quick-Freeze-Verfahren: eco fordert konsequente Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung

Die Ampel-Parteien haben laut eigenem Bekunden einen Kompromiss zu Ermittlungsmaßnahmen im Internet erzielt. Nachdem die Politik Bürger:innen und Unternehmen mehr als ein Jahrzehnt  hat warten lassen, könnte das Quick-Freeze-Verfahren nun endlich einen bürgerrechtskonformen Rechtsrahmen setzen.
Datum 10.04.2024
Presse
eco Beschwerdestelle 2023: Erfolgreich im Kampf gegen illegale Online-Inhalte
Politik & Recht

eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2023

Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellt am heutigen Dienstag ihren Bericht für das Jahr 2023 vor. Mit 17.493 berechtigten Fällen verzeichnete die eco Beschwerdestelle auch im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand gemeldeter Rechtsverstöße im Internet.
Datum 09.04.2024
Presse
eco Umfrage zum World Backup Day: Rund jeder und jede Zweite (43 Prozent) verzichtet vollständig auf Cloud-Backups
Sicherheit

eco Umfrage zum World Backup Day: Rund jeder und jede Zweite...

eco Umfrage zum World Backup Day am 31. März 2024: Nur 30 Prozent sichert Smartphone-Inhalte in der Cloud eco Verband gibt 5 Tipps für sichere Backups über das Internet Die Mehrheit der Deutschen verzichtet noch auf Backups in der Cloud und riskiert so den Verlust wertvoller Fotos, Videos und Daten. Das zeigt eine...
Datum 27.03.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Beschluss des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Der Deutsche Bundestag hat das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) beschlossen. Während eco den Beschluss des Gesetzes befürwortet, kritisiert der Verband die darin enthaltenen Netzsperren.
Datum 21.03.2024
Presse
eco Umfrage: Jede:r Zweite sieht wachsende Bildungschancen durch Digitalisierung
Politik & Recht

eco Umfrage: Jede:r Zweite sieht wachsende Bildungschancen...

47,5 Prozent der Befragten sagt, das Internet kann weltweit Bildungschancen verbessern eco Verband fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule Digitale Dienste und Technologien bieten heute schon große Potenziale zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Besonders große Potenziale sehen die Menschen in...
Datum 21.03.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Zum Superwahljahr 2024: „Wer Digitalpolitik mit Haltung will, kann nicht mit der AfD kooperieren“

Das Jahr 2024 markiert ein entscheidendes Kapitel in der politischen Landschaft Europas, geprägt von der anstehenden EU-Wahl und den Wahlen in verschiedenen EU-Staaten, die das Aufkommen rechtspopulistischer Strömungen widerspiegeln. eco bekräftigt  erneut seine klare Position gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD.
Datum 14.03.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

Im Rahmen der finalen AI Act-Abstimmung im EU-Parlament betont eco die Notwendigkeit der einheitlichen Auslegung und Anwendung des Gesetzes.
Datum 13.03.2024
Presse
eco IT-Sicherheitsumfrage 2024
Sicherheit

eco IT-Sicherheitsumfrage 2024 zeigt höheren Stellenwert...

Die Bedrohungslage wächst, sagen 96 Prozent der Sicherheitsexpertinnen und -Experten in Deutschland Ausgaben für IT-Sicherheit steigen kontinuierlich Kaum ein Unternehmen verzichtet noch auf Notfallpläne 96 Prozent der Sicherheitsexpertinnen und -Experten in Deutschland sehen eine wachsende Bedrohungslage, mehr...
Datum 12.03.2024
Presse
eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen durch KI kritisch gegenüber
Künstliche Intelligenz

eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen...

KI kann zu mehr Chancengerechtigkeit in Bewerbungs- und Beförderungsprozessen beitragen Besonders qualifizierte Frauen profitieren von neuen Jobs, die durch KI entstehen Rund jede dritte Frau (30 Prozent) ist noch skeptisch und glaubt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird ihre Aufstiegschancen im Job verschlechtern Künstliche...
Datum 07.03.2024
Presse
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

eco Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lehnen Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab

Menschen in Deutschland sind nur begrenzt dazu bereit, ihre Daten anonymisiert für das Training künstlicher Intelligenzen zur Verfügung zu stellen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag vom eco Verband. „Bundesregierung und Wirtschaft müssen ein vertrauenswürdiges Datenökosystem schaffen, um Zukunftsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland zu erhalten” , so eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme.
Datum 28.02.2024
Presse
eco Umfrage: Rund 36 Prozent der Deutschen hat noch nie digitale Verwaltungsdienstleistungen genutzt
Politik & Recht

eco Umfrage: Rund 36 Prozent der Deutschen haben noch nie...

eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Zugang zu vielen Online-Verwaltungsdiensten in Deutschland im internationalen Vergleich noch zu schwierig” Online-Verwaltungsdienstleistungen ersetzen aktuell nur wenige Behördengänge Rund 46 Prozent machen Steuererklärung online eco Verband begrüßt Recht auf Online-Behördengänge...
Datum 21.02.2024
Presse
eco Umfrage: In diesen Branchen wollen Deutsche mit künstlicher Intelligenz Fachkräftemangel lindern
Künstliche Intelligenz

eco Umfrage: In diesen Branchen wollen Deutsche mit künstlicher...

In der industriellen Fertigung befürworten knapp 60 Prozent der Deutschen KI, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken Im Kultur- und Bildungsbereich will nur jeder und jede Zehnte KI eingesetzt wissen Deutschland fehlt es an Fachkräften. Nicht nur in der Pflege oder Gastronomie fehlen Mitarbeitende, besonders...
Datum 19.02.2024
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Internationale Digitalstrategie: „Bundesregierung muss Strategie jetzt mit Leben füllen“

Das Bundeskabinett hat heute die internationale Digitalstrategie beschlossen. eco begrüßt, dass sich die Strategie an einem wertebasierten Ansatz in der globalen Digitalpolitik orientiert, fordert gleichzeitig aber auch eine zeitnahe Ausgestaltung mit konkreten Zielen und Maßnahmen.
Datum 07.02.2024
Presse
eco Umfrage: Die Hälfte der Deutschen managt Finanzen online
Sicherheit

eco Umfrage: Die Hälfte der Deutschen managt Finanzen online

Mit 43,7 Prozent ist Online-Banking am beliebtesten Ihre Steuererklärung machen 24,9 Prozent online Nur 45,4 Prozent verzichten ganz auf digitale Angebote für die Finanzverwaltung eco Verband gibt 7 Tipps fürs sichere Online-Finanzmanagement Rund jeder und jede zweite Deutsche (49,2 Prozent) nutzt digitale...
Datum 05.02.2024
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern