Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zu WLAN-Störerhaftung: Neuer Gesetzentwurf ist ein...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 23. Februar 2017 einen neuen Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes vorgelegt. In einer Stellungnahme übt eco e.V an dem vorgelegten Referentenentwurf Kritik und fordert Nachbesserungen. Aus Sicht des Verbands schafft der Entwurf in seiner vorliegenden Form eine Rechtsgrundlage für Netzsperren auf Zuruf der Rechteinhaber...
Datum 10.03.2017
Presse
eco Verband und YouGov Umfrage: Rund vier von zehn Deutschen nutzen Mobile Banking
Sicherheit

Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch

Unternehmenskultur ist grundlegend für ganzheitliche IT-Security Beim CEO-Fraud nutzen Cyberkriminelle Hilfsbereitschaft, Neugier und Angst aus Bei der IT-Security verlassen sich viele mittelständische Unternehmen noch zu sehr auf rein technische Lösungen. Insbesondere den menschlichen Faktor unterschätzen viele...
Datum 08.03.2017
Presse
Call for Papers für die Internet Security Days 2017 2
Sicherheit

Call for Papers für die Internet Security Days 2017

Referenten für vier Schwerpunktthemen gesucht Konferenz, Ausstellung und Networking zu den Sicherheitstrends heute und morgen vom 28.-29. September 2017 Vom 28. bis 29. September 2017 laden eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und heise Medien zu den 7. Internet Security Days (ISD) in das Phantasialand bei...
Datum 07.03.2017
Presse
Jahresbericht 2016 dokumentiert erfolgreiche Arbeit der eco Beschwerdestelle
Politik & Recht

Jahresbericht 2016 dokumentiert erfolgreiche Arbeit der...

Der heute von der eco Beschwerdestelle erstmalig veröffentliche Jahresbericht 2016 dokumentiert ein bewegtes und anspruchsvolles Jahr. Von den ohne Spam und Usenet gemeldeten 3.517 Beschwerden waren 1.564 Fälle einschlägig. Davon wurden weltweit 78% aus dem Netz entfernt (zum Vergleich: in Deutschland gehostete Fälle wurden zu 100% entfernt).
Datum 07.03.2017
Presse
Creative Commons Bild Chain
Blockchain

Podcast: „Die Blockchain wird die Gesellschaft ein Stück...

eco audiomagazin mit vier Fachleuten zum Thema Blockchain Technologie verlässt Labore und wird in Unternehmen erprobt Umfrage von eco und YouGov ermittelt Potenzial für den Mittelstand Blockchain ist vor allem als Trägertechnologie für die virtuelle Währung Bitcoin bekannt. Doch die Querschnittstechnologie...
Datum 02.03.2017
Presse
Sicherheit und Künstliche Intelligenz – eco kürt die IoT-Top-Trends 2017
Internet of Things

So leben wir 2030 in der vernetzten Stadt

In Smart Cities leben Menschen bequemer, sicherer und energieeffizienter Services zur E-Mobilität statt Abgase und Parkplatzsuche IT-Plattformen vernetzen unterschiedliche Systeme zu intelligenten Städten Köln, 01.03.2017 – Das Leben in den Städten der Zukunft wird für die Bewohner angenehmer: Die Mobilität...
Datum 01.03.2017
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

Europäisches Urheberrecht: eco Gutachten stellt geplante...

Das europäische Urheberrecht ist angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen nicht mehr zeitgemäß. Eine Novellierung soll den rechtlichen Rahmen neugestalten und die Regelungen zukunftstauglich zu machen. Doch der im September 2016 von der Europäischen Kommission veröffentlichte Entwurf zur Urheberrechts-Richtlinie erfüllt diesen Zweck nicht. Dies belegt das von eco ...
Datum 28.02.2017
Presse
eco Umfrage: Datenökonomie kann mit souveränen Nutzern rechnen
Politik & Recht

eco Umfrage: Datenökonomie kann mit souveränen Nutzern...

Personalisierung und Nutzerzentrierung sind eine Voraussetzung für den Erfolg digitaler Dienste. Die sogenannte Datenökonomie führt oftmals zu Zielkonflikten: Einerseits geht es um Möglichkeiten, durch Datennutzung neue Geschäftsmodelle und neue Dienstleistungen zu entwickeln, andererseits müssen Datenschutz und Datensicherheit der Nutzer gewährleistet sein.
Datum 27.02.2017
Presse
Stephan Zimprich
Blockchain

Blockchain könnte die deutsche Wirtschaft grundlegend verändern

34 Prozent der Mittelständler ist Blockchain ein Begriff Ein Drittel der Verantwortlichen erwarten grundsätzliche Veränderungen binnen 10 Jahren Die Blockchain wird die deutsche Wirtschaft in den nächsten 10 Jahren grundlegend verändern – das glauben laut einer aktuellen YouGov-Umfrage 32 Prozent der Verantwortlichen...
Datum 22.02.2017
Presse
KG Business Communication: Analog war gestern – Hallo Cloud! 1
Politik & Recht

Zweieinhalb Jahre Digitale Agenda: eco ruft Bundesregierung...

Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Digitalen Agenda 2014-2017 in den letzten zweieinhalb Jahren in allen netzpolitischen Handlungsfeldern deutliche Fortschritte erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Barometer Netzpolitik, das eco e.V. seit Vorstellung der Digitalen Agenda halbjährlich veröffentlicht. Im Fokus des eco Barometers Netzpolitik stehen die für die Internetwirtschaft politisch besonders relevanten Arbeitsbereiche.
Datum 17.02.2017
Presse
Sicherheit und Künstliche Intelligenz – eco kürt die IoT-Top-Trends 2017
Internet of Things

eco Umfrage: IoT-Plattformen stärken Mittelstand im weltweiten...

eco Verband: Standardisierte IoT-Produkte lösen individuelle Lösungen ab IoT bietet für Start-ups neue Chancen im B2B-Markt Produkte, Maschinen und Anlagen sind in Deutschland immer stärker miteinander vernetzt. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen dabei auf fix und fertige IoT-Plattformen....
Datum 14.02.2017
Presse
CSA: Erfolgreiches E-Mail-Marketing heute und morgen
E-Mail

Spamfilter schätzen Klasse statt Masse

Empfänger-Reaktionen fließen laut CSA (Certified Senders Alliance) in Echtzeit in die Spam-Beurteilung ein Wichtig sind die Reputation des Versenders und die Relevanz der Inhalte Spamfilter überprüfen E-Mails immer stärker auch anhand der unmittelbaren Reaktionen der Empfänger. „Wenn die ersten Empfänger...
Datum 09.02.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU muss Satelliten- und Kabelrichtlinie an das digitale...

Während noch vor einigen Jahren der TV-Konsum mehrheitlich linear vor dem Fernsehgerät stattfand, hat sich das Verhalten angesichts moderner Technologien heute gravierend verändert. Der heutige TV-Konsument nutzt die ihm gebotenen Wahlmöglichkeiten des Empfangs von Fernseh- und Hörfunkprogrammen über Kabel, Satellit, Internet oder über Mobilfunknetze intensiv.
Datum 08.02.2017
Presse
Sicherheit und Künstliche Intelligenz – eco kürt die IoT-Top-Trends 2017
Internet of Things

Virenschutz für Produktionsroboter muss sein

Vernetzte Produktionsanlagen brauchen neue IT-Security-Konzepte für den Mittelstand Internet of Things (IoT) bietet Chancen für Security-Dienstleister und Versicherungen Digital im IoT vernetzte Produktionsanlagen steuern die Fertigung selbstständig und reagieren nahezu in Echtzeit. „In immer mehr mittelständischen...
Datum 07.02.2017
Presse
Bots im Internet: Licht und Schatten
Sicherheit

Bots im Internet: Licht und Schatten

Breites Anwendungsgebiet mit Komfortgewinn für Nutzer Teilweise missbräuchlicher und irreführender Einsatz Prävention und digitale Kompetenz als Lösungsweg Mit der amerikanischen Präsidentenwahl und auch den bevorstehenden Urnengängen in Deutschland ist eine heftige Diskussion über den Einsatz und die Wirkungsmöglichkeiten...
Datum 07.02.2017
Presse
eco Verband und YouGov Umfrage: Rund vier von zehn Deutschen nutzen Mobile Banking
Sicherheit

Digitale Identitäten verhindern Kennwort-Klau

Starke Zwei-Faktor Authentisierung als Grundlage für vertrauenswürdige Identitäten Nutzername und Passwort alleine nicht mehr zeitgemäß Sichere Identitäten im IoT auch für Objekte wie Autos und Organisationen notwendig In der technisierten Lebens- und Arbeitswelt von heute sind sichere digitale Identitäten...
Datum 01.02.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

eco befürwortet neues Datenschutzgesetz und warnt vor weiteren...

Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz schreibt aus Sicht der Internetwirtschaft ein hohes Datenschutzniveau fest und gewährt der Wirtschaft im Rahmen der Europäischen Datenschutz Grundverordnung gleichzeitig nötige Spielräume für innovative Geschäftsmodelle.
Datum 01.02.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Blockchain

eco befürwortet neues Datenschutzgesetz und warnt vor weiteren...

Ausgewogene Regulierung: hohes Datenschutzniveau und nötige Spielräume für Innovationen Nationale Alleingänge nicht hilfreich für Unternehmen ePrivacy Verordnung schränkt digitale Geschäftsmodelle ein Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz schreibt aus Sicht der...
Datum 01.02.2017
Presse
Bei unzulässigem E-Mail-Marketing drohen Millionen-Bußgelder
E-Mail

Bei unzulässigem E-Mail-Marketing drohen Millionen-Bußgelder

Aktualisierte Neuauflage der eco Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing erschienen Für E-Mail-Marketeers wird es in Zukunft nicht leichter: Wenn ab Mai 2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft tritt, können auf rechtswidrige Werbemaßnahmen und Datenschutzverstöße drastisch erhöhte Bußgelder...
Datum 31.01.2017
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

Zum Europäischen Datenschutztag: Unternehmen brauchen kohärente...

„Datenschutz ist wichtig: Er stärkt das Vertrauen der Bürger in digitale Angebote. Allerdings dürfen zu hohe Hürden nicht dazu führen, dass innovative digitale Geschäftsmodelle in Deutschland und Europa unmöglich gemacht werden. Moderner Datenschutz sollte den Ausgleich zwischen der Selbstbestimmung der betroffenen...
Datum 27.01.2017
Presse
Viele Websites und E-Mail-Dienste unterstützen noch nicht alle Domains
Domains

Viele Websites und E-Mail-Dienste unterstützen noch nicht...

eco fordert mehr Anstrengungen der Betreiber und Softwareentwickler Eine Vielzahl von Websites und Internet-Clients – wie E-Mail-Server, E-Mail-Clients, Router oder auch Internetdienste – unterstützt noch immer nicht alle Domain-Namen. Sie können oftmals nur Domain-Endungen mit bis zu drei Zeichen verarbeiten –...
Datum 26.01.2017
Presse
eco Umfrage: Deutsche Wirtschaft fordert, Engagement bei internationaler Netzpolitik weiter ausbauen
Politik & Recht

Digitale Infrastrukturpolitik: Mehr als nur Breitbandausbau

2017 ist Wahljahr in Deutschland, dennoch erwarte man von der Bundesregierung, dass sie die nächsten Monate nicht nur noch zum Wahlkampf nutze, sondern besonders im internetpolitischen Bereich weiter konkrete Ziele vorantreibe. Dies betonte eco Vorstandsvorsitzender Professor Michael Rotert gestern anlässlich des eco...
Datum 25.01.2017
Presse
Stephan Zimprich
Blockchain

„2017 ist für die Blockchain ein entscheidendes Jahr“

Im Jahr 2017 arbeiten Wissenschaft und Unternehmen intensiver denn je an Standards, Schnittstellen und Protokollen für die Entwicklung von Blockchain-Geschäftskonzepten Rechtliche Rahmenbedingungen reichen zurzeit für viele Geschäftsmodelle noch nicht aus Die Blockchain ist eine Querschnittstechnologie mit hohem...
Datum 24.01.2017
Presse
eco Verband begrüßt Heise Medien als 1.000. Mitglied
eco

eco Verband begrüßt Heise Medien als 1.000. Mitglied

Größter Verband der Internetwirtschaft wächst weiter und knackt die 1.000 Mitglieder-Marke Zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft spiegelt sich in den eco Mitgliederzahlen Im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. arbeiten nun mehr als 1.000 Mitglieder an der Gestaltung des Internet. „Der Verband wächst...
Datum 23.01.2017
Presse
Passagen 2017: Mixed-Reality-Wesen bevölkern Vulkan-Gelände in Köln-Ehrenfeld
Internet of Things

Passagen 2017: Mixed-Reality-Wesen bevölkern Vulkan-Gelände...

Digitale Wesen erschaffen, die unsere analoge Welt bewohnen: Eine Mixed-Reality-Installation im Rahmen der IMM / Passagen 2017 verwandelt persönliche Gegenständen in virtuelle bunte Fabelwesen. Diese Abstractures können die Passagen-Besucher im eco Kubus auf dem Vulkan-Gelände in Köln erschrecken, schubsen und mit...
Datum 20.01.2017
Presse
Fake News: Schmaler Grat zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich relevanten Äußerungen 2
Politik & Recht

Fake News: Schmaler Grat zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich...

Seit Wochen beschäftigen sich die deutsche Öffentlichkeit und die Politik mit Löschforderungen gegenüber Betreibern sozialer Plattformen. Während sich die Diskussion zunächst auf das Löschen von Hate Speech fokussierte, hat sich die Diskussion im Zuge der US-Wahl im November 2016 auf das Löschen von Fake News ausgeweitet.
Datum 18.01.2017
Presse
https://pixabay.com/de/tastatur-corporate-b%C3%BCro-2557637/
Creative Commons Keyboard Notes
New Work

eco: Digitalisierung stärkt 2017 das Personalwesen

Mit digitalen Prozessen, Cloud Lösungen und Automation gewinnen Unternehmen 2017 neue Talente und schaffen Raum für HR-Kernkompetenzen HR-Analytics macht Personalverantwortliche zu transparenteren Partnern des Managements IT-Security und Datenschutz sind Voraussetzungen für Arbeit 4.0 Das Personalwesen profitiert...
Datum 18.01.2017
Presse
Onlinehandel: Kernbereich wächst weiter und erwartet über 55 Milliarden Euro Umsatz in 2017 1
E-Commerce

Onlinehandel: Kernbereich wächst weiter und erwartet über...

 Der Onlinehandel boomt weiter, stellen eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Arthur D. Little in ihrer gemeinsamen aktuellen Studie zur deutschen Internetwirtschaft fest Vor allem der Handel zwischen Unternehmen (B2B) weist mit 15 Prozent ein hohes durchschnittliches jährliches Wachstum bis 2019 auf Auch...
Datum 11.01.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

Konsistenter Datenschutz ist der Schlüssel zum Erfolg für...

Heute hat die EU-Kommission einen Entwurf für die E-Privacy-Verordnung vorgelegt. Mit ihren Vorschlägen zum Datenschutz will die Kommission die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung konkretisieren und den Schutz der vertraulichen Kommunikation auf alle Anbieter elektronischer Kommunikation ausweiten. eco - Verband...
Datum 10.01.2017
Presse
Cloud DSGVO
Cloud Computing

Cloud-Ausblick 2017: Von Digitalisierung über DSGVO bis...

Weitere Digitalisierung nur mit Cloud-Diensten möglich. Formale und technische Grundlagen für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu schaffen, bedeutet für Anwender und Anbieter digitaler Dienste 2017 viel Arbeit. Blockchain und Cyber-Resilienz werden zu bestimmenden Themen. Als vor sieben Jahren EuroCloud...
Datum 09.01.2017
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern