Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Home
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Kontakt
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 218
Künstliche Intelligenz

eco Podcast zu KI made in Germany

Im eco Podcast sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen über die KI-Strategie in Deutschland, aktuelle Entwicklungen und die größten Herausforderungen.

14.05.2025
Ioannis Lalissidis, Beirat der eco KG Mobility
Ioannis Lalissidis, Beirat KG Mobility
Mobility

Mehr Diskussion, weniger Regulation: Ioannis Lalissidis im Interview

Seit März 2025 ist Ioannis Lalissidis Teil des fünfköpfigen Beirats der eco Kompetenzgruppe (KG) Mobility – im Interview stellt er sich und seine Ziele vor.

25.04.2025
Dr. Julian Weber, Beirat KG Mobility
Dr. Julian Weber, Beirat KG Mobility
Mobility

„Die Internetwirtschaft ist das Herz der Mobilität von morgen“

Die eco Kompetenzgruppe Mobility freut sich über das neue Beiratsmitglied Dr. Julian Weber. Als Senior Consultant In-car Data, Cybersecurity & AI beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) will er Potenziale der smarten Mobilität ausbauen, sie vor Risiken absichern und die Branche gemeinsam für die Zukunft fit machen.

15.04.2025
eco Podcast zu KI Future Tech 9
Künstliche Intelligenz

eco Podcast zu KI Future Tech

KI ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Im Podcast sprechen Sidonie und Sven über spannende Beispiele im Rahmen der KI Future Tech-Kampagne von eco und Microsoft.

19.03.2025
High Performance Computing & Künstliche Intelligenz: Praxisnahe Use Cases aus der Industrie
Künstliche Intelligenz

High Performance Computing & Künstliche Intelligenz: Praxisnahe Use Cases aus der Industrie

Die Kombination aus High Performance Computing (HPC) und Künstlicher Intelligenz (KI) wird immer relevanter, da das Training großer KI-Modelle immense Rechenkapazitäten erfordert, die leistungsstarke Supercomputer bereitstellen, worüber Expert:innen im eco-Webinar anhand praxisnaher Use Cases diskutierten..

17.03.2025
Vertrauenswürdige KI als Standortvorteil
Simon Boffen, stellvertretender Projektleiter von MISSION KI
Künstliche Intelligenz

Vertrauenswürdige KI als Standortvorteil

Die MISSION KI stärkt Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Datennutzung, vertrauenswürdige KI-Standards und die Förderung innovativer KI-Lösungen – Simon Boffen gibt im Interview Einblicke in ihre Ziele und Maßnahmen.

17.03.2025
AI Act: Worüber reden wir eigentlich? – eco Initiative KI in der Praxis liefert Antworten
Künstliche Intelligenz

AI Act: Worüber reden wir eigentlich? – eco Initiative KI in der Praxis liefert Antworten

Der EU AI Act ist da – doch wie geht es nun weiter? Dr. Jens Eckhardt, Partner bei pitc legal – Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft und Vorstand bei EuroCloud, und Michael Hase, Manager EuroCloud bei eco erklären, was die Regelungen der EU-Verordnung konkret für Unternehmen bedeuten.  

15.03.2025
Gemeinsames Strategiepapier von eco und KI Bundesverband fordert Priorisierung eines KI-Ökosystems
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Gemeinsames Strategiepapier von eco und KI Bundesverband fordert Priorisierung eines KI-Ökosystems

eco veröffentlicht gemeinsam mit dem KI Bundesverband das Positionspapier „Ein KI-Ökosystem für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit“ mit Forderungen und Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung.

12.03.2025
Big Data, Big Compute: HPC liefert Rechenpower für KI
Künstliche Intelligenz

Big Data, Big Compute

Europa steht vor einer Herausforderung: Ohne eigene Hochleistungsrechenzentren fehlt die Grundlage für konkurrenzfähige Large Language Models. Während andere aufrüsten, droht Europa zum Konsumenten fremder KI-Technologien zu werden. Wie können wir digitale Souveränität sichern?

25.02.2025
AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“

Auf dem AI Action Summit 2025 trafen sich in Paris die globalen Stakeholder aus Wirtschaft und Politik, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren. eco Geschäftsführer Andreas Weiss ordnet die Rolle Europas in diesem Gefüge aus Innovation und Regulierung ein.

11.02.2025
Alexander Rabe
Politik & Recht
Pressemitteilung

eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!

Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

31.01.2025
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht
Pressemitteilung

eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate'

Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas.

22.01.2025
NRW macht KI greifbar für den Mittelstand
eco

NRW macht KI greifbar für den Mittelstand

Im Gespräch beleuchten Dr. Christian Temath, Geschäftsführer KI.NRW, und eco Geschäftsführer Andreas Weiss die Chancen, die KI insbesondere für KMU bietet.

17.01.2025
eco Podcast zu KI in der Energiewirtschaft 2
Künstliche Intelligenz

eco Podcast zu KI in der Energiewirtschaft

In Zeiten der Energiewende ist es wichtig, bestehende Systeme zur Energieversorgung zu optimieren. Ein zentraler Schritt kann hier die Implementierung von KI in die Prozesse sein. Wie das funktionieren kann, besprechen Sidonie und Sven im Podcast.

10.12.2024
eco Podcast zu KI und Datenschutz 1
Künstliche Intelligenz

eco Podcast zu KI und Datenschutz

Um sich in Echtzeit an Veränderungen anzupassen, benötigen KI-Anwendungen APIs, die sie kontinuierlich mit Daten versorgen. In der neuen Folge sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über API-Sicherheit, KI und die Gewährleistung von Datenschutz.

12.11.2024
Fokus statt FOMO
Unternehmen sind gut beraten, KI als Teil ihrer Toolbox zu nutzen.
Künstliche Intelligenz

Fokus statt FOMO

Mit der Initiative "KI in der Praxis" gibt eco KMU praktische Hilfestellungen, damit sie ihren Werkzeugkasten um KI-Tools erweitern können.

25.10.2024
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Datacenter
Pressemitteilung

Starke Infrastrukturen sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit

KI und Quantencomputing erfordern robuste Rechenzentrumsinfrastruktur, sagt eco Vorstand Oliver Süme zum Start des Digitalgipfels 2024.

21.10.2024
eco Podcast zum Digital Gipfel 3
eco

Digitalgipfel 2024: Wie das digitale Ökosystem Innovationen katalysiert

Mit Blick auf den Digital Gipfel sprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge mit ihren Gästen über die Bedeutung digitaler Infrastrukturen und insbesondere Rechenzentren für die digitale Transformation und Innovation in Deutschland.

15.10.2024
eco Podcast-Folge zu KI-basierter Robotik 3
Künstliche Intelligenz

eco Podcast-Folge zu KI-basierter Robotik

In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Potenziale, die Künstliche Intelligenz für den Bereich der Robotik bereit hält, welche Auswirkungen das auf unsere Wirtschaft sowie den Arbeitsmarkt hat und welche gesellschaftspolitischen Fragen beim Einsatz von KI-Robotern gestellt werden müssen.

17.09.2024
eco Podcast zu den Internet Security Days 2024 3
Künstliche Intelligenz

eco Podcast zu den Internet Security Days 2024

Die Cyberbedrohungslage nimmt weltweit zu. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich mit dem Schutz der eigenen IT-Infrastruktur auseinanderzusetzen. Dabei hilft der Austausch mit Expert:innen - z. B. bei den diesjährigen ISD.

03.09.2024
„Künstliche Intelligenz allein macht nicht glücklich“
New Work

„Künstliche Intelligenz allein macht nicht glücklich“

Wie können Tools der künstlichen Intelligenz Mitarbeitende so unterstützen, dass diese glücklicher und produktiver werden? Was Unternehmen bei der Einführung von KI-Tools beachten müssen, darüber sprachen wir mit Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch. Sie lehrt und forscht am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen...

21.06.2024
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco YouGov Umfrage zeigt: insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zurückhaltend beim KI-Einsatz

Bei vielen deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch in den Anfängen wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco verdeutlicht. Dabei zeigt sich eine Tendenz deutlich: Je weniger Beschäftigte ein Unternehmen hat, desto geringer der Einsatz von künstlicher Intelligenz.

20.06.2024
eco KI Future Tech Summit: Was künstliche Intelligenz heute schon kann
Künstliche Intelligenz

eco KI Future Tech Summit: Was künstliche Intelligenz heute schon...

Welche Bedeutung hat künstliche Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland? Diese und weitere Fragen diskutierte eco im Rahmen des KI Future Tech Summit am 11. Juni 2024 im Microsoft Atrium in Berlin.

17.06.2024
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco YouGov Umfrage: Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Doch bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des eco zeigt.

07.06.2024
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht
Pressemitteilung

eco zur Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über den AI Act: Eine einheitliche Auslegung des Gesetzes ist für seinen Erfolg unerlässlich

Heute wollen die EU-Mitgliedstaaten den AI Act final beschließen. Mit dem Gesetz hat die Europäische Union als erste ein umfassendes Regelwerk zur Regulierung KI geschaffen. Für seinen Erfolg ist eine einheitliche Auslegung und Umsetzung zentral.

21.05.2024
Alexander Rabe
eco

eco Trendbericht: Wie KI, Quantencomputing und Co. unsere Welt verändern

Künstliche Intelligenz ist DER Technologietrend des Jahres 2024 – darin sind sich die IT-Entscheider:innen in Deutschland einig. Bereits heute nutzen viele Unternehmen die Technologie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist erst der Anfang.

13.05.2024
eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen durch KI kritisch gegenüber
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage zum Tag der Arbeit: Künstliche Intelligenz kann Arbeitsbedingungen...

52 Prozent der Deutschen glauben an die Verbesserung der Arbeit durch KI Jeder und jede Vierte (23,7 Prozent) sieht durch KI keine Vorteile für die Arbeitsbedingungen Alexander Rabe: „Künstliche Intelligenz wird endlich von der Mehrheit der Deutschen als Chance zur Unterstützung der eigenen Arbeitswelt begriffen.“  Künstliche...

30.04.2024
eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen nutzen KI
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen nutzen...

Jedes vierte Unternehmen (27,4 Prozent) nutzt bereits KI zur Analyse und Verarbeitung von Texten Datenschutz und -sicherheit sind für jedes zweite Unternehmen (49,2 Prozent) die größten Hürden beim Einsatz künstlicher Intelligenz Rund jedes zweite Unternehmen (51 Prozent) setzt bereits auf Künstliche Intelligenz...

19.04.2024
„Von KI können alle Unternehmen profitieren“: 7 Fragen an Christian Forjahn, aConTech
New Work

„Von KI können alle Unternehmen profitieren“: 7 Fragen an Christian...

Wie führen Unternehmen KI-Tools optimal ein, damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren? Und auf welche massiven Veränderungen in den nächsten Jahren müssen wir uns einstellen? Im Interview berichtet Christian Forjahn, Customer Engagement Manager bei aConTech GmbH (Teil der Teccle Group), wie sich die Organisationsstruktur...

12.04.2024
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht
Pressemitteilung

eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

Im Rahmen der finalen AI Act-Abstimmung im EU-Parlament betont eco die Notwendigkeit der einheitlichen Auslegung und Anwendung des Gesetzes.

13.03.2024

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern