Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • Home
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Kontakt
Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor
Quelle: TRUMPF Group
Internet of Things
Pressemitteilung

Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor

Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan.

09.12.2020
RA Oliver J. Süme 1
Politik & Recht
Pressemitteilung

Fortschreibung der KI-Strategie: „Wichtiges Signal für Innovation“

Mit der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Fortschreibung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 setzen sich die zuständigen Ministerien Ziele für die kommenden Jahre und aller Voraussicht nach auch über die Legislaturperiode hinaus.

02.12.2020
Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?
Foto: Felix Noak ©
Künstliche Intelligenz

Webinar Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?

Unter dem Begriff Legal Tech entstehen Plattformen und Anwendungen, die auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) Anwälte und Richter unterstützen. Wie wird sich das Rechtswesen durch die Digitalisierung verändern? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Alexander Löser.

11.11.2020
TWENTY2X 2020 4
Internet of Things

Cancel Culture für Artificial Intelligence oder doch nur Handschellen?

Von PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management, USU Software AG Unternehmer sind sich sicher: KI verändert die Wirtschaftswelt – aber nicht die eigene Firma, wie Studien zeigen. Ein Trugschluss, der viele Ursachen hat. Denn sind KI-Systeme intransparent und ihr Nutzen unklar, bleibt Vertrauen auf der...

29.10.2020
Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig
Künstliche Intelligenz

Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig

Wirtschaft und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen verfügen über das große Potenzial, auch künftig ein führender Treiber von Innovationen, Wachstum und Beschäftigung in Europa zu sein. Das Projekt Service-Meister leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

27.10.2020
Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital ausrichten
Internet of Things

Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital...

Basistechnologien wie Edge Computing, Cloud, 5G und künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte im Industrial Internet of Things (IIoT), um Supply Chains zu automatisieren, Anlagen übergreifend zu steuern und die Produktionsprozesse zu optimieren. Wie die Produktion der Zukunft konkret aussehen kann, welche...

22.10.2020
Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Verband der Internetwirtschaft warnt vor Innovationsstopp aufgrund zu hoher Regulierungsauflagen für Unternehmen

Der Bundestag will in dieser Woche einen Antrag zur „Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz“ verabschieden, der eine Stellungnahme zum KI-Weißbuch der Europäischen Kommission beinhaltet. Im Februar dieses Jahres hatte die EU-Kommission mit ihrem KI-Weißbuch stärkere Regularien angekündigt

08.09.2020
„Wir bringen KI-Innovationen in die Handwerksbetriebe“ 1
eco

„Wir bringen KI-Innovationen in die Handwerksbetriebe“

Thomas Gebhardt unterstützt Handwerksbetriebe dabei, Innovationen aus Forschung und Lehre ins Handwerk zu übertragen – unter anderem aus dem Forschungsprojekt Service-Meister. Wie dadurch künstliche Intelligenz (KI) Handwerksbetriebe bald unterstützen könnte, darüber spricht er im Interview.

18.08.2020
Service-Meister: Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel
eco
Pressemitteilung

Service-Meister: Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel

In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen Fachkräfte mit digitalem Know-how. Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, digitalen Service-Ökosystem will das Forschungsprojekt Service-Meister dem Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenwirken.

03.08.2020
TWENTY2X 2020 4
Digitale Geschäftsmodelle

Mit Service-Meister gegen Fachkräftemangel

Fachkräfte sind rar. KMUs sollten konsequent auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz setzen, um Wartungsaufgaben auch zukünftig zuverlässig erfüllen zu können, erläutert Fred Jopp von der USU Software AG.

03.08.2020
KI Projekt Service-Meister geht an den Start!
Politik & Recht
Pressemitteilung

KI-Strategie für Unternehmen: In acht Schritten zur digitalen Transformation

Wie erreichen Unternehmen den Digital Shift? Eine gemeinsame KI-Studie von eco und Arthur D. Little gibt Aufschluss. Zunächst müssen jedoch auch die richtigen wirtschaftspolitischen Weichen gestellt werden.

22.07.2020
Service Meister – Künstliche Intelligenz für den Mittelstand 1
Digitale Geschäftsmodelle
Pressemitteilung

KI-Projekt Service-Meister erweitert Kompetenzen und Partnernetzwerk

Am 27. Mai traf sich das Service-Meister Konsortium erstmals mit seinen assoziierten Partnern. Das KI Projekt, das sich im KI-Innovationswettbewerb der Bundesregierung erfolgreich durchgesetzt hatte, zeigt Fortschritte und verabschiedet ein Ausbildungsprogramm.

04.06.2020
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 27
Digitale Geschäftsmodelle

Künstliche Intelligenz im Handel: eco Verband und TH Aschaffenburg untersuchen Akzeptanz

In welchen Szenarien und Anwendungen wird sich künstliche Intelligenz (KI) im Handel durchsetzen? Der eco Verband und die TH Aschaffenburg haben ein Positionspapier zur „Akzeptanz von Systemen der künstlichen Intelligenz im Handel“ erstellt.

09.03.2020
dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, Part II now online
© grandeduc | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, Part II now online

In this issue, dotmagazine sheds light on the business potential of AI, and investigates what Europe needs to do to develop a thriving AI industry and support digital innovation.

19.02.2020
Neue eco Studie untersucht Wirtschaftspotenziale von Künstlicher Intelligenz: 13 Prozent höheres BIP bis 2025 möglich
eco
Pressemitteilung

Neue eco Studie untersucht Wirtschaftspotenziale von Künstlicher Intelligenz: 13 Prozent höheres BIP bis 2025 möglich

Gemeinsam mit unserem Mitgliedsunternehmen Arthur D. Little hat eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine neue Studie über Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Anhand von mehr als 150 Use Cases wurde untersucht, welche Effekte durch Künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 konkret zu erwarten sind.

13.02.2020
The Second Wave of Innovation for the Internet
© Urupong | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

The Second Wave of Innovation for the Internet

Rafael Laguna, CEO of Open-Xchange, speaks to Julia Janssen-Holldiek from the CSA about innovation, open source systems, and Hotel California.

12.02.2020
KI Projekt Service-Meister geht an den Start! 1
eco
Pressemitteilung

KI Projekt Service-Meister geht an den Start!

Am heutigen 11. Februar 2020 ist in Frankfurt a. M. der gemeinsame Startschuss für das Projekt Service-Meister gefallen. Service-Meister hatte sich im KI-Innovationswettbewerb der Bundesregierung erfolgreich durchgesetzt.

11.02.2020
Digitaler Zwilling: Zentraler Baustein der Industrie 4.0 3
eco Akademie
Pressemitteilung

eco Akademie startet Webinare für freies Expertenwissen

Mit regelmäßigen Webinaren unterstützt der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ab sofort Unternehmen dabei, ihr Digitalisierungs-Know-how flexibel und ortsunabhängig aktuell zu halten. Die eco Akademie lädt ab dem 28. Februar regelmäßig alle Interessierten zu den kostenfreien Webinaren ein.

10.02.2020
Connecting Research with the Market to Develop AI in Europe
© metamorworks | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

Connecting Research with the Market to Develop AI in Europe

Oliver Süme, Chair of the Board at the eco Association, calls for an innovation-friendly environment, investment, and increased knowledge transfer between research and industry to promote AI in Europe.

08.02.2020
dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, now online
© metamorworks | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

Humans and Machines: Harnessing the Benefits of AI - doteditorial

Andreas Weiss, Head of Digital Business Models at the eco Association, explains what AI is currently capable of, and what impact it will have on the world of work in the future.

07.02.2020
dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, now online 1
© metamorworks | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, now online

In this issue, dotmagazine sheds light on the business potential of AI, and investigates what Europe needs to do to develop a thriving AI industry and support digital innovation.

05.02.2020
dotmagazine: Trust - The Way Forward - now online
© Olivier Le Moal | istockphoto.com
Politik & Recht
dotmagazine

dotmagazine: Trust - The Way Forward, now online

In this issue, dotmagazine explores how industry, government, law enforcement, and civil society can work together to make the Internet bigger, better and safer for everyone.

22.01.2020
RA Oliver J. Süme 1
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: DSGVO birgt zu viele bürokratische Hürden

Im Deutschen Bundestag hat der eco Vorstandsvorsitzende Oliver J. Süme bei der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz zum Thema KI und Datenschutz gesprochen.

14.01.2020
Overcoming Preconceptions about AI in the Healthcare Industry
© Jackie Niam | istockphoto.com
Internet of Things
dotmagazine

Overcoming Preconceptions about AI in the Healthcare Industry

Rather than robots, it will be monitoring systems using AI that will enable people to live independently for longer, VIVAI’s Bettina Horster argues. Read more on dotmagazine.

21.10.2019
Digital Transformation and AI: Balancing Today’s Business with the Business of Tomorrow
© metamorworks | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

Digital Transformation and AI: Balancing Today’s Business with the Business of Tomorrow

What does it take for a company to successfully manage digital transformation? Saskia Steinacker, Global Head of Digital Transformation at Bayer AG and member of the European Commission’s High-Level Expert Group on Artificial Intelligence, explains. Read more on dotmagazine.

11.10.2019
Service Meister – Künstliche Intelligenz für den Mittelstand 1
eco
Pressemitteilung

Service-Meister setzt sich im KI-Innovationswettbewerb des BMWi durch

Service-Meister hat sich im KI-Innovationswettbewerb der Bundesregierung erfolgreich durchgesetzt. Der zuständige Gutachterausschuss des BMWi hat das Industrieprojekt, das künstliche Intelligenz (KI) als Basis nutzt, zur Förderung empfohlen.

10.09.2019
Business-Trend digitale Assistenten: Datentransparenz und gute Erziehung als Schlüssel zum KI-Erfolg
Internet of Things
Pressemitteilung

Business-Trend digitale Assistenten

Über ein Viertel der Deutschen nutzt bereits digitale Sprachassistenten. Damit künstlich intelligente Services breite gesamtgesellschaftliche Akzeptanz finden, müssen die Anbieter die Arbeitsweise ihrer Dienste und Produkte nachvollziehbar kommunizieren.

08.07.2019
Dr. Andreas S. Rath
Internet of Things

„Sprachsteuerung ist ein Werkzeug ohne Erklärungsbedarf“

Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Sprachassistenten, die sich dank künstlicher Intelligenz (KI) rasant entwickelt haben. Über die Möglichkeiten, Anbieter, Gefahren und Chancen informieren die IoT Business Trends am 2. Juli in Düsseldorf. Dr. Andreas S. Rath, CEO und CTO der ONDEWO, wird dort genau darlegen, welche Sprachassistenten zurzeit angeboten werden und wie sie sich unterscheiden.

18.06.2019
Hands of robot and human touching on global virtual network connection future interface. Artificial intelligence technology concept.
New Work
dotmagazine

Working with AI - Guidelines for Ethical Conduct in a Digitalized Working World

Lucia Falkenberg from the eco Association, on working with AI, valuing the work of humans, and the need for lifelong learning in a changing working world. Read more on dotmagazine.

02.05.2019
AI for Network Infrastructure
White robot with a notebook in a futuristic room. 3d illustration.
Netze
dotmagazine

AI for Network Infrastructure

Dr. Thomas King from DE-CIX on the company’s first forays into AI for network infrastructure to maintain high-quality interconnection services. Read more on dotmagazine.

30.04.2019

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern