Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Home
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Kontakt
eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen nutzen KI
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage zur Hannover Messe: 51 Prozent der Unternehmen nutzen...

Jedes vierte Unternehmen (27,4 Prozent) nutzt bereits KI zur Analyse und Verarbeitung von Texten Datenschutz und -sicherheit sind für jedes zweite Unternehmen (49,2 Prozent) die größten Hürden beim Einsatz künstlicher Intelligenz Rund jedes zweite Unternehmen (51 Prozent) setzt bereits auf Künstliche Intelligenz...

19.04.2024
„Von KI können alle Unternehmen profitieren“: 7 Fragen an Christian Forjahn, aConTech
New Work

„Von KI können alle Unternehmen profitieren“: 7 Fragen an Christian...

Wie führen Unternehmen KI-Tools optimal ein, damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren? Und auf welche massiven Veränderungen in den nächsten Jahren müssen wir uns einstellen? Im Interview berichtet Christian Forjahn, Customer Engagement Manager bei aConTech GmbH (Teil der Teccle Group), wie sich die Organisationsstruktur...

12.04.2024
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht
Pressemitteilung

eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

Im Rahmen der finalen AI Act-Abstimmung im EU-Parlament betont eco die Notwendigkeit der einheitlichen Auslegung und Anwendung des Gesetzes.

13.03.2024
eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen durch KI kritisch gegenüber
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage: Frauen stehen beruflichen Aufstiegschancen durch KI kritisch...

KI kann zu mehr Chancengerechtigkeit in Bewerbungs- und Beförderungsprozessen beitragen Besonders qualifizierte Frauen profitieren von neuen Jobs, die durch KI entstehen Rund jede dritte Frau (30 Prozent) ist noch skeptisch und glaubt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird ihre Aufstiegschancen im Job verschlechtern Künstliche...

07.03.2024
eco-Podcast zu KI-Anwendungen in Unternehmen und Verwaltung
Künstliche Intelligenz

eco-Podcast zu KI-Anwendungen in Unternehmen und Verwaltung

In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven über die Herausforderungen von Unternehmen und Verwaltung bei der Anwendung von KI und klären, wie diese bewältigt werden können.

05.03.2024
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lehnen Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab

Menschen in Deutschland sind nur begrenzt dazu bereit, ihre Daten anonymisiert für das Training künstlicher Intelligenzen zur Verfügung zu stellen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag vom eco Verband. „Bundesregierung und Wirtschaft müssen ein vertrauenswürdiges Datenökosystem schaffen, um Zukunftsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland zu erhalten” , so eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme.

28.02.2024
eco Umfrage: In diesen Branchen wollen Deutsche mit künstlicher Intelligenz Fachkräftemangel lindern
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Umfrage: In diesen Branchen wollen Deutsche mit künstlicher Intelligenz...

In der industriellen Fertigung befürworten knapp 60 Prozent der Deutschen KI, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken Im Kultur- und Bildungsbereich will nur jeder und jede Zehnte KI eingesetzt wissen Deutschland fehlt es an Fachkräften. Nicht nur in der Pflege oder Gastronomie fehlen Mitarbeitende, besonders...

19.02.2024
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

AI Act: EU und Deutschland dürfen Fehler aus DSGVO nicht wiederholen

Nach aktuellen Entwicklungen wird Deutschland voraussichtlich am kommenden Freitag dem jetzigen Entwurf des AI Acts zustimmen. eco plädiert für eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.

30.01.2024
Das Netz am Ohr Podcast eco Saskia Steinacker
eco

eco Podcast zu technologischen Trends 2024

Ob Cloud-Services, Quantencomputing oder KI - welche Technologie-Prognosen sind für dieses Jahr zu erwarten? Zum Jahresauftakt finden Sidonie und Sven in der neuen Folge von “Das Ohr am Netz” heraus, welche technologischen Trendthemen uns 2024 begleiten werden, allen voran das Thema Künstliche Intelligenz.

09.01.2024
KI Roboter Bild
Künstliche Intelligenz

Megatrend KI: So profitiert der Mittelstand 2024

Für IT-Entscheiderinnen und -Entscheider ist Künstliche Intelligenz (KI) der prägendste Trend für die Business-IT im Jahr 2024. Was das für den Mittelstand heißt, das kommentiert der eco - Vorstandsvorsitzende Oliver Süme. Der Verband gibt hier fünf Handlungsempfehlungen, wie mittelständische Unternehmen 2024 von neuen KI-Anwendungen profitieren.

08.01.2024
2024 IT KI eco
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco IT-Entscheider-Umfrage: KI ist Megatrend 2024

73,6 Prozent der IT-Entscheider:innen sehen Künstliche Intelligenz (KI) als prägendsten Trend für die Business-IT in 2024 eco Verband gibt 5 Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen 2024 von neuen KI-Anwendungen profitieren können Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend, der im Jahr 2024 die IT-Branche am stärksten...

05.01.2024
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

42 Prozent der Deutschen noch skeptisch in Bezug auf Nutzen von KI

Lediglich 28 Prozent der Teilnehmer:innen einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco sind der Ansicht, dass KI der Menschheit langfristig nützen werde. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über die möglichen Auswirkungen von KI.

09.11.2023
eco-Branchenmonitor: Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs
Digitale Geschäftsmodelle
Pressemitteilung

Branchenmonitor: Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs

Die Internetbranche erholt sich schneller als erwartet von den Folgen der Corona Pandemie und Ukraine Krise, zeigt das Update des eco Branchenmonitors. Für 2023 erwarten eco und Arthur D. Little ein Wachstum von 14 Prozent.

30.08.2023
Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
Internet of Things

"Städte werden mithilfe von KI intelligenter, dynamischer und menschenfreundlicher"

Umweltfreundliche urbane Mobilität braucht moderne digitale Infrastrukturen, sagt Giovanni Coppa im eco Interview. Er ist Leiter der eco Kompetenzgruppe Mobility und Head of Data Center and Cloud Innovation bei der WOBCOM GmbH. Gemeinsam mit dem eco Verband veranstaltet er am 11. Oktober den 3.  FutureCongress.digital...

16.08.2023
AW 4.0-Workshop: Gemeinsam Daten teilen, zusammen profitieren
Künstliche Intelligenz

AW 4.0-Workshop: Gemeinsam Daten teilen, zusammen profitieren

Das Who is Who der Automobil- und Zulieferbranche war der Einladung des eco – Verband der Internetwirtschaft und von Autowerkstatt 4.0 gefolgt: Beim Workshop „Wie Daten und KI Autowerkstätten transformieren“ diskutierten die Teilnehmenden mit großem Einsatz und Engagement ihre Praxiserfahrungen mit Datentöpfen,...

09.08.2023
Anne Riechert
Datacenter

KI und Datenschutz: Drei Fragen an Prof. Dr. Anne Riechert

Die jüngsten Innovationen und Entwicklungen rund um KI haben die Debatte um den Datenschutz verschärft. Prof Dr. Anne Riechert ist Expertin in diesem Fachgebiet und gibt im eco Interview einen Einblick in dieses Spannungsverhältnis.

17.05.2023
Kollaborative Datennutzung: Neutrale Datenräume, skalierende Ökosysteme und Business Cases sind ein Muss für die Mobilitätsbranche 1
Mobility

Kollaborative Datennutzung: Neutrale Datenräume, skalierende Ökosysteme...

Die gemeinsame Nutzung und sichere Speicherung von Daten sind in der Mobilitätsbranche ein Muss – darüber waren sich die Teilnehmenden und Referent:innen des Webinars einig, das die KG Mobility vom eco Verband und AW 4.0 gemeinsam veranstalteten. Wie sich Vertrauen beim Datenhandel und der Verknüpfung von Daten aus...

12.05.2023
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

eco Verband zum AI Act: Mit KI digitale Souveränität in Europa stärken

Es ist wichtig, dass eine KI-Regulierung mögliche Risiken klar adressiert, doch um die Chancen der Technologie zu nutzen, brauchen wir Raum für Innovationen. Europa liegt bei der Entwicklung von KI-Systemen heute schon zurück. Das gefährdet nicht nur die technologische Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in Deutschland.  

10.05.2023
Schlüsselkompetenz KI: Weiterbildung für KMU und Mittelstand
Künstliche Intelligenz

Schlüsselkompetenz KI: Weiterbildung für KMU und Mittelstand

Lebenslang lernen und sich weiterbilden – beides kommt zu oft zu kurz. Während Konzerne eigene Schulungsabteilungen gründen, können sich kleine, mittlere und mittelständische Unternehmen (KMU) genau das nicht leisten. Welche Lösungsstrategien sich für diese Firmen anbieten. Und wie Service-Meister Fachkräfte jetzt für Künstliche Intelligenz (KI) qualifizieren möchte.

24.03.2023
Zulieferer im Wandel: Zukunftssichere Trends und Strategien
Künstliche Intelligenz

Zulieferer im Wandel: Zukunftssichere Trends und Strategien

Die Autos der Zukunft sind vollständig vernetzt. Hochentwickelte technologische Fähigkeiten wie beim Autonomen Fahren, komfortable Fahrerassistenzsysteme und umweltfreundliche Antriebe wie die der Elektrofahrzeuge lassen OEMs und Zulieferer umdenken. Welche Strategien möglich sind und wie Daten-Ökosysteme und neue Kooperationsnetzwerke die Branche verändern.

24.03.2023
Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt

58,7 Prozent der Studierenden nutzen Chatbots wie ChatGPT. In der Breite der deutschen Bevölkerung spielen Chatbots jedoch noch eine eher kleine Rolle, 7,5 Prozent der Deutschen nutzen sie im privaten, 2,4 Prozent im beruflichen Kontext.

21.03.2023
Wenn KI zur Sprache kommt
Künstliche Intelligenz

Wenn KI zur Sprache kommt

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Das Ohr am Netz sprechen Sidonie und Sven über Chatbots und KI-Sprachmodelle: Wie beeinflussen KI-Services wie ChatGPT unseren Alltag und unsere Arbeitswelt? Welche Rolle spielen die Trainingsdaten und die Datenqualität der Algorithmen? Und wie könnten geeignete Rahmenbedingungen...

21.03.2023
Software per Mausklick: Low Code und KI im Mittelstand
Künstliche Intelligenz

Software per Mausklick: Low Code und KI im Mittelstand

Low Code revolutioniert die Softwareentwicklung. Programme lassen sich heute von jedermann per Mausklick schreiben. Wie Low-Code-Plattformen Fachkräftelücken schließen, Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelstand bringen und Gaia-X zum Leben erwecken.

06.03.2023
Die Regulierung der Datennutzung ist richtungsweisend für die Digitalisierung
Künstliche Intelligenz

Die Regulierung der Datennutzung ist richtungsweisend für die Digitalisierung

Das auf EU-Ebene angestoßene Verfahren zur sektorspezifischen Regulierung der Nutzung von Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Juan Hahn, der im Auftrag des Autowerkstatt 4.0-Konsortiums als Partner- und Business Development Consultant fungiert, schätzt die Bedeutung für das Förderprojekt ein.  

27.02.2023
Smart Farming: Wie digitalisiert ist die moderne Landwirtschaft?
Künstliche Intelligenz

Smart Farming: Wie digitalisiert ist die moderne Landwirtschaft?

In der modernen Landwirtschaft kommen viele intelligente Technologien gezielt zum Einsatz. Beispielsweise selbstfahrende Traktoren, die mit Bilderkennung und Datenverarbeitung nur eine bedarfsgerechte Menge an Düngemittel auf bestimmte Abschnitte des Feldes geben und so Ressourcen einsparen. Dennoch stehen wir...

21.02.2023
Workshop: KI für Smart Cities - Recap
Foto: Matthias Leitzke
Internet of Things

Workshop: KI für Smart Cities - Recap

Das Jahr 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Der Hype um ChatGPT, der KI dieAufsätze, Artikel oder Texte mittels weniger Zeilen Input innerhalb von Sekunden verfassen kann, ist ungebrochen. Auch Sprachassistenten nutzen die Potenziale von KI und entwickeln sich stetig weiter, um den Nutzer:innen...

16.02.2023
Gaia-X
Künstliche Intelligenz

Bis Jahresende können geeignete Werkstätten in Gaia-X integriert werden

Wer Geschäftsdaten sicher und souverän verarbeiten möchte, kommt nicht an Gaia-X vorbei. Welche Infrastruktur mit welchen Federation Services (GXFS) bei Autowerkstatt 4.0 geplant sind, erklärt Raphaela Butz, Computer Science and Media eXplainable Artificial Intelligence Engineer Technical & Solution Architect bei LMIS.

15.02.2023
Wir beeinflussen den Umgang mit Daten und zeigen digitale Geschäftsmodelle auf
Künstliche Intelligenz

Wir beeinflussen den Umgang mit Daten und zeigen digitale Geschäftsmodelle auf

Das Konsortium von Autowerkstatt 4.0 stellt sich vor: Im Interview erklärt Hauke Timmermann, Projektleiter vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., die Aufgaben des eco im Förderprojekt.

02.02.2023
Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie...

Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen Mehr als 80 Prozent der befragten Expert:innen raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur ChatGPT...

24.01.2023
Neuer Online-Kurs von Service-Meister: Künstliche Intelligenz im technischen Service
Künstliche Intelligenz

Neuer Online-Kurs von Service-Meister: Künstliche Intelligenz im...

Im Projekt Service-Meister ist ein neuer und kostenloser Online-Kurs entstanden: „KI im technischen Service“. Der Kurs lädt alle Interessierte dazu ein, KI-Anwendungen anhand von sechs typischen Tätigkeiten im Serviceprozess kennenzulernen. Es gibt keinen festen Start- und Endtermin, sodass Teilnehmende jederzeit...

13.01.2023

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern