Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Home
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Kontakt
Smart Farming: Wie digitalisiert ist die moderne Landwirtschaft?
Künstliche Intelligenz

Smart Farming: Wie digitalisiert ist die moderne Landwirtschaft?

In der modernen Landwirtschaft kommen viele intelligente Technologien gezielt zum Einsatz. Beispielsweise selbstfahrende Traktoren, die mit Bilderkennung und Datenverarbeitung nur eine bedarfsgerechte Menge an Düngemittel auf bestimmte Abschnitte des Feldes geben und so Ressourcen einsparen. Dennoch stehen wir...

21.02.2023
Workshop: KI für Smart Cities - Recap
Foto: Matthias Leitzke
Internet of Things

Workshop: KI für Smart Cities - Recap

Das Jahr 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Der Hype um ChatGPT, der KI dieAufsätze, Artikel oder Texte mittels weniger Zeilen Input innerhalb von Sekunden verfassen kann, ist ungebrochen. Auch Sprachassistenten nutzen die Potenziale von KI und entwickeln sich stetig weiter, um den Nutzer:innen...

16.02.2023
Gaia-X
Künstliche Intelligenz

Bis Jahresende können geeignete Werkstätten in Gaia-X integriert werden

Wer Geschäftsdaten sicher und souverän verarbeiten möchte, kommt nicht an Gaia-X vorbei. Welche Infrastruktur mit welchen Federation Services (GXFS) bei Autowerkstatt 4.0 geplant sind, erklärt Raphaela Butz, Computer Science and Media eXplainable Artificial Intelligence Engineer Technical & Solution Architect bei LMIS.

15.02.2023
Wir beeinflussen den Umgang mit Daten und zeigen digitale Geschäftsmodelle auf
Künstliche Intelligenz

Wir beeinflussen den Umgang mit Daten und zeigen digitale Geschäftsmodelle auf

Das Konsortium von Autowerkstatt 4.0 stellt sich vor: Im Interview erklärt Hauke Timmermann, Projektleiter vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., die Aufgaben des eco im Förderprojekt.

02.02.2023
Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie...

Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen Mehr als 80 Prozent der befragten Expert:innen raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur ChatGPT...

24.01.2023
Neuer Online-Kurs von Service-Meister: Künstliche Intelligenz im technischen Service
Künstliche Intelligenz

Neuer Online-Kurs von Service-Meister: Künstliche Intelligenz im...

Im Projekt Service-Meister ist ein neuer und kostenloser Online-Kurs entstanden: „KI im technischen Service“. Der Kurs lädt alle Interessierte dazu ein, KI-Anwendungen anhand von sechs typischen Tätigkeiten im Serviceprozess kennenzulernen. Es gibt keinen festen Start- und Endtermin, sodass Teilnehmende jederzeit...

13.01.2023
Wir stehen bereit für die Autowerkstatt 4.0-Messungen
Künstliche Intelligenz

Wir stehen bereit für die Autowerkstatt 4.0-Messungen

Anfang Dezember fiel in einer Bochumer Vergölst-Niederlassung der Startschuss für die Datenerhebung bei Autowerkstatt 4.0. Wie Benjamin Opitz, Produktmanager Autoservice & Digitale Services der Vergölst GmbH, im Video erklärt, werden 15 Werkstätten seines Unternehmens im Jahr 2023 die für das Projekt notwendige Datenerhebung nun mittels Messungen umsetzen.

09.01.2023
Perspektiven für den Einsatz KI-gestützter Fehlerdiagnose in der Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz

Perspektiven für den Einsatz KI-gestützter Fehlerdiagnose in der Automobilindustrie

Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) erhöhen die Präzision, Effizienz und Sicherheit in etlichen Bereichen, insbesondere bei Tätigkeiten, die zu gefährlich oder zu monoton sind, um von Menschen ausgeführt zu werden. Ein Blick auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der Kfz-Fehlerdiagnose zeigt ihr Potenzial.

16.12.2022
Podcast: Autowerkstatt 4.0 als smarte Mobilitätslösung
Künstliche Intelligenz

Podcast: Autowerkstatt 4.0 als smarte Mobilitätslösung

In der neuen Podcast-Folge „Das Ohr am Netz“ sprechen Dr. Jan H. Schoenke, Head of Research and Development bei der LMIS AG, und Michael Schäfer, Geschäftsführer Mobility Data Space, über das Thema „Smart Mobility: Warum für die neuen Mobilitätstrends offene Datenräume ein Muss sind.“

23.11.2022
Service-Meister bietet E-Learning-Kurs zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Mittelstand
Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Service-Meister bietet E-Learning-Kurs zum Einsatz künstlicher Intelligenz...

Konsortium veröffentlicht kostenlosen E-Learning-Kurs für Fachkräfte im technischen Service Rund 28.700 IT-Fachkräfte fehlen in Deutschland laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Schulungsunterlagen zeigen Best Practices für Assistenz-Systeme in Industrie und Mittelstand KI entlastet Fachkräfte bei repetitiven...

05.10.2022
Der Beruf des Mechatronikers muss digitaler werden
Künstliche Intelligenz

Der Beruf des Mechatronikers muss digitaler werden

Deutschland stöhnt branchenweit über den Mangel an Fachkräften. Vor dem Hintergrund, dass in manch einer Werkstatt ein Generationswechsel ansteht, stellen sich viele Fragen. Im Interview schätzt Juan Hahn, der im Auftrag des Autowerkstatt 4.0-Konsortiums als Partner- und Business Development Consultant das Bindeglied zur Automobilwirtschaft darstellt, die Situation und den Einfluss des Förderprojekts ein.

05.09.2022
"Wie kann künstliche Intelligenz die Industrie heute schon unterstützen?"
Künstliche Intelligenz

Webinar: "Wie kann künstliche Intelligenz die Industrie heute schon...

Durch Data- und Analytics-Lösungen wird heute auf Basis großer Datenmengen Wissen gebildet. Welche betrieblichen Entscheidungen Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst, darüber sprechen am 22. September führende Expert:innen in der 5. Episode der Webinar-Reihe gemeinsam mit ITENOS. Viviane Schmidt, Top Account Service...

22.08.2022
„Vortrainierte KI-Sprachmodellen müssen für Unternehmen einfacher verfügbar sein“
Foto: Felix Noak
Künstliche Intelligenz

„Vortrainierte KI-Sprachmodelle müssen für Unternehmen einfacher...

Interview mit Prof. Alexander Löser von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) Text-basierte Informationssysteme helfen uns in allen Bereichen, in denen Kommunikation zwischen Menschen untereinander und zwischen Menschen und Maschinen geschieht. Besonders wenn es darauf ankommt, maschinell viele Texte zu lesen und...

25.07.2022
Warum wir in Europa ein KI-Hochleistungs-Rechenzentrum brauchen
Künstliche Intelligenz

Warum wir in Europa ein KI-Hochleistungs-Rechenzentrum brauchen

Während China und Nordamerika mit massiven staatlichen und privatwirtschaftlichen Investitionen ihre Stellung im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter ausbauen, ist Europa bei der Entwicklung großer KI-Modelle ins Hintertreffen geraten. Europäische Unternehmen könnten mittelfristig vor die Wahl gestellt werden:...

15.06.2022
The Parliamentary View: Interview mit Svenja Hahn
Künstliche Intelligenz

The Parliamentary View: Interview mit Svenja Hahn

Svenja Hahn ist Abgeordnete im Europäischen Parlament für die FDP und Teil der Renew Europe Fraktion. Im Interview mit eco spricht sie über die Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz, die Ziele des KI-Gesetzes und über ihre Arbeitsgruppe Digitaler Binnenmarkt. Vor welchen Herausforderungen...

13.04.2022
„Mit der LEAM-Initiative unterstützen wir Unternehmen, große KI-Sprachmodelle zu trainieren“ – 5 Fragen an Dr. Johannes Otterbach von Merantix
Künstliche Intelligenz

„Mit der LEAM-Initiative unterstützen wir Unternehmen, große KI-Sprachmodelle...

Seit der Einführung des Machine-Learning-Sprachmodells GPT-3 wächst der Markt mit neuen Geschäftsmodellen zur automatischen Texterstellung und Texterkennung. GPT-3 wurde in den USA entwickelt und ist in der Lage selbstständig Texte zu verfassen und Dialoge zu führen – Es gilt als Durchbruch der Technologie. Welche...

09.03.2022
Service-Meister: Wie KMUs und KI ein erfolgreiches Duo werden können
Digitale Geschäftsmodelle

Service-Meister: Wie KMUs und KI ein erfolgreiches Duo werden können

Industrie Services mit künstlicher Intelligenz unterstützen und intelligente Software entwickeln, die Servicekräften tagtäglich bei ihrer Arbeit hilft: Mit dieser Mission ist das Projekt Service-Meister vor zwei Jahren gestartet. Nun haben die Projektpartner erste Ergebnisse vorgelegt und ihre KI-Services präsentiert....

10.02.2022
Service-Meister macht KMU und Mittelstand fit für KI
Künstliche Intelligenz

Service-Meister macht KMU und Mittelstand fit für KI

Landingpages, Assessmenttools, Kataloge und ein eigenes Curriculum als Grundlage für E-Learning-Angebote – im dritten und letzten Jahr fokussiert Service-Meister auf die Verwertung. Jetzt traf sich das Konsortium zur virtuellen Standpunktbestimmung. Wie das Projekt künstliche Intelligenz (KI) und Mittelstand zusammenbringt. Daten...

20.01.2022
5G, KI und Corona: Wie Technologie der Gesundheitswirtschaft hilft
Künstliche Intelligenz

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale großer KI-Sprachmodelle - Gesamtes...

Im Bereich der KI-gesteuerten Sprachverarbeitung stellt GPT-3 der amerikanischen Non-Profit-Organisation OpenAI eine kleine Revolution dar und schafft zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene digitale Geschäftsfunktionen. Aber auch in Europa entstehen verschiedene Initiativen, die diese Technologie fördern...

25.10.2021
Bienert: „Wir brauchen große KI-Modelle mit europäischen Werten und Normen“ – 5 Fragen an Jörg Bienert vom KI-Bundesverband
Künstliche Intelligenz

„Wir brauchen große KI-Modelle mit europäischen Werten und Normen“...

Künstliche Intelligenz ist für viele Menschen im digitalen Alltag bereits spürbar – zum Beispiel wenn sie die Autofill-Funktion einer Webseite nutzen, mit einem Chatbot schreiben oder durch intelligente Empfehlungen ein Video anklicken auf Plattformen wie YouTube und Netflix. An groß angelegten KI-Systemen mangelt...

15.10.2021
European Digital Economy
Künstliche Intelligenz

The Parliamentary View: Interview mit MEP Alexandra Geese

Wir starten unsere Interview-Reihe Parliamentary View: MEP's geben darin Antworten auf zentrale netzpolitische Fragen. Alexandra Geese, The Greens/EFA in the European Parliament hat mit uns über den Digital Services Actund Künstliche Intelligenz gesprochen. 

01.10.2021
KI-Normungsroadmap: High Level Group will Deutschland für internationalen Wettbewerb stärken 1
Künstliche Intelligenz

Konstituierende Sitzung der Koordinierungsgruppe KI-Normung und -Konformität

Auf Einladung von BMWi, BMAS und BMBF fand heute die konstituierende Sitzung der Koordinierungsgruppe KI-Normung und -Konformität statt. Alexander Rabe, Geschäftsführer des eco – Verband der Internetwirtschaft, wird in diesem 21-köpfign Gremium ab sofort die Stimme der Internetwirtschaft einbringen.

12.05.2021
Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft
Künstliche Intelligenz

Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft

Ein Beitrag von PD Dr. Fred Jopp, Hauke Timmermann, Christine Neubauer und Andreas Weiss Der deutsche Mittelstand steht unwidersprochen vor den größten Herausforderungen seiner Geschichte: der kritische Pfad, der sich hier ergibt, ist gekennzeichnet durch Wegpunkte wie Fachkräftemangel, massive Zunahme internationaler...

27.04.2021
Plattform Lernende Systeme: von KI-Vorreitern lernen
eco

Plattform Lernende Systeme: von KI-Vorreitern lernen

Bei der Plattform Lernende Systeme finden eco Mitgliedsunternehmen alles, um selbst erfolgreiche KI-Projekte zu starten, berichtet Geschäftsstellenleiter Dr. Johannes Winter im Interview.

19.03.2021
Straße
Digitale Geschäftsmodelle

Das Open Source Curriculum für Unternehmenstraining zu KI und Digitalisierung

Die Betrachtung der Total Cost of Ownership führt seit einiger Zeit weg vom reinen Kauf oder der Produktion von Maschinen hin zu Plattform-as-a-Service-Ansätzen. Hier ist die deutsche Industrie herausgefordert, innovative Lösungen und Lösungskonzepte zu entwickeln und auszubauen, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.

12.02.2021
Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor
Quelle: TRUMPF Group
Internet of Things
Pressemitteilung

Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor

Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan.

09.12.2020
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht
Pressemitteilung

Fortschreibung der KI-Strategie: „Wichtiges Signal für Innovation“

Mit der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Fortschreibung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 setzen sich die zuständigen Ministerien Ziele für die kommenden Jahre und aller Voraussicht nach auch über die Legislaturperiode hinaus.

02.12.2020
Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?
Foto: Felix Noak ©
Künstliche Intelligenz

Webinar Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?

Unter dem Begriff Legal Tech entstehen Plattformen und Anwendungen, die auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) Anwälte und Richter unterstützen. Wie wird sich das Rechtswesen durch die Digitalisierung verändern? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Alexander Löser.

11.11.2020
Fred Jopp
Internet of Things

Cancel Culture für Artificial Intelligence oder doch nur Handschellen?

Von PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management, USU Software AG Unternehmer sind sich sicher: KI verändert die Wirtschaftswelt – aber nicht die eigene Firma, wie Studien zeigen. Ein Trugschluss, der viele Ursachen hat. Denn sind KI-Systeme intransparent und ihr Nutzen unklar, bleibt Vertrauen auf der...

29.10.2020
Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig
Künstliche Intelligenz

Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig

Wirtschaft und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen verfügen über das große Potenzial, auch künftig ein führender Treiber von Innovationen, Wachstum und Beschäftigung in Europa zu sein. Das Projekt Service-Meister leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

27.10.2020

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern