Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
ICANN78 Hamburg Local Host Meeting
Hamburg bewirbt sich um das ICANN Annual General Meeting 2023
Domains

Hamburg bewirbt sich um das ICANN Annual General Meeting...

DENIC eG, eco e.V. und Stadt Hamburg als gemeinsame Gastgeber ICANN koordiniert die Verwaltung von Namen und Adressen im Internet Erneute Bewerbung nach Pandemie-bedingt abgesagtem Meeting in 2020 Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet könnten 2023 in Deutschland fallen: eco – Verband der Internetwirtschaft...
Datum 06.12.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Wir brauchen...

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben jüngst ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Der Wille der künftigen Bundesregierung zu einem digitalen Aufbruch ist klar herauszulesen: Die im Koalitionsvertrag querschnittlich in jedem Kapitel enthaltenen digitalen Ansätze sind gut und umfassend, die richtigen Themen...
Datum 02.12.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Überwachungsgesamtrechnung: Klaus Landefeld zum Koalitionsvertrag

Die künftige Bundesregierung will bis spätestens Ende 2023 eine Überwachungsgesamtrechnung erstellen, die eine wichtige Grundlage für mehr Transparenz gegenüber staatlicher Überwachungsbefugnisse schafft. Ein Vorstoß, den der eco Verband ausdrücklich begrüßt.
Datum 01.12.2021
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

eco Allianz zum Koalitionsvertrag: Nachhaltige digitale...

Der von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag weist erstmals eine enge Verknüpfung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt dies ausdrücklich und bestätigt, dass diese beiden Themen zusammengedacht werden müssen.
Datum 29.11.2021
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung in Deutschland – jetzt kann es losgehen

Das Thema Digitalisierung findet sich im vorgelegten Koalitionsvertrag in beinahe allen Kapiteln und spiegelt somit die Bedeutung des Querschnittsthemas Digitalisierung gebührend wider. Der Wille zu einem digitalen Aufbruch der künftigen Bundesregierung ist klar herauszulesen
Datum 25.11.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Vorstandschef Süme: Kein Digitalministerium ist verpasste...

Zu dem vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampelkoalition sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ich bedauere sehr, dass die Ampel das historische Momentum zu einer Neuausrichtung der Digitalpolitik in Deutschland offenbar nicht nutzen will und die Chance verstreichen lässt, die Digitalisierung mit einem starken...
Datum 24.11.2021
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco veröffentlicht Top Ten Punkte für digitalpolitische Neuausrichtung

eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Ampel-Koalition muss Deutschland endlich aus dem digitalen Dornröschenschlaf holen!“.Mit den heute veröffentlichten zehn Punkten für eine Neuausrichtung der Digitalpolitik weist der Verband nachdrücklich auf zentrale Aspekte hin, mit denen die Koalitionäre wichtige Weichenstellungen für die Netz- und Digitalpolitik in Deutschland vornehmen könnten.
Datum 22.11.2021
Presse
Bundestag
Politik & Recht

Impulse für sichere und nachhaltige Digitalisierung bei Koalitionsverhandlungen

Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in den einzelnen Facharbeitsgruppen für den gemeinsamen Koalitionsvertrag stehen nun die Verhandlungen der Parteispitzen über offen gebliebene und strittige Fragen und die Ressortverteilung der zukünftigen Regierungskoalition an....
Datum 22.11.2021
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

eco begrüßt 3G-Regel am Arbeitsplatz – digitale Infrastrukturen...

eco – Verband der Internetwirtschaft begrüßt die 3G-Regelung für Unternehmen am Arbeitsplatz im neuen Beschluss des Bundestages zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten stehe immer an erster Stelle, betont Geschäftsführer Alexander Rabe im Statement: „Die Corona-Lage...
Datum 18.11.2021
Presse
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig: eco begrüßt Schlussanträge...

Die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung sind nicht EU-Recht vereinbar. Diese Auffassung vertritt der Generalanwalt im Verfahren BRD/SpaceNet AG, C-793/19. Die anlasslose und generelle Speicherung von Verkehrsdaten stehe nicht im Einklang mit dem Gebot, dass die Speicherung nur die Ausnahme sein dürfe. Dazu...
Datum 18.11.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband zur Vorratsdatenspeicherung: „Ampelkoalition und EuGH müssen gläsernen Menschen unbedingt verhindern“

Am 18. November wird Ma­nu­el Cam­pos Sá­n­chez-Bor­do­na, Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), seine Schlussanträge im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland vorlegen.
Datum 15.11.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Vorstandsvorsitzender Süme zum Digitalministerium

eco Vorstandsvorsitzender Süme wünscht sich von den künftigen Regierungsparteien mehr Mut und politische Innovationskraft, um politische Strukturen neu zu denken und den dringend benötigten digitalpolitischen Relaunch in Deutschland anzustoßen.
Datum 04.11.2021
Presse
eco Award 2021
eco

eco://awards am 8.12.: Liste der Nominierten veröffentlicht

Verleihung der eco Awards live auf der Cloud Expo Europe in Frankfurt Nominierten-Shortlist für die Auszeichnung in sechs Kategorien jetzt öffentlich 10 herausragende Persönlichkeiten konkurrieren um den Ladies in Tech (LiT) Award Weitere Infos unter https://awards.eco.de Am 8. Dezember verleiht der eco...
Datum 02.11.2021
Presse
Umfrage: Deutscher Cloud-Native-Markt nimmt Fahrt auf
Cloud Native

Umfrage: Deutscher Cloud-Native-Markt nimmt Fahrt auf

EuroCloud Native und ISG haben IT-Entscheider zum Einsatz von Cloud-Native-Technologien befragt: Während 22% der Befragten bereits erste Projekte umsetzen, planen weitere 50% den Einstieg.
Datum 28.10.2021
Presse
eco Umfrage: Großteil der Bevölkerung fordert hohen Stellenwert für Digitalisierung in Koalitionsverhandlungen
Politik & Recht

eco Umfrage: Großteil der Bevölkerung fordert hohen Stellenwert für Digitalisierung in Koalitionsverhandlungen

Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von eco zeigt: Knapp zwei Drittel der Bevölkerung will, dass die Digitalisierung auch in den Koalitionsverhandlungen einen hohen Stellenwert einnimmt.
Datum 21.10.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Süme zu Sondierungsgesprächen: "Digitalisierung und Klimaschutz von Anfang an zusammen denken"

Digitalisierung und Klimaschutz müssen von Anfang an zusammen gedacht werden. Ein Digitalministerium bleibt daher aus Sicht der Internetwirtschaft das Mittel der Wahl, um diese komplexen Fragestellungen konsistent zusammenzuführen.
Datum 15.10.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Mobility

eco Verband unterstützt Mobility Data Space

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme ist Mitglied im neu gegründeten Expertenrat des Mobility Data Space, der diese Woche auf dem ITS World Congress in Hamburg vorgestellt wird. „Die Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt“, sagt Süme.
Datum 15.10.2021
Presse
Volker Ludwig
Datacenter

eco Allianz fordert Masterplan Digitalisierung

Allianz Co-Sprecher Volker Ludwig: „Bedeutung digitaler Infrastrukturen für Wachstum und Nachhaltigkeit sollte in Koalitionsverhandlungen auf den Tisch kommen. Digitale Infrastrukturen sind das Fundament für eine nachhaltige Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.
Datum 14.10.2021
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Globale Mindeststeuer verspricht Stabilität und Planungssicherheit

eco begrüßt die von der OECD in der vergangenen Woche abgeschlossenen Pläne zur Einführung einer globalen Mindeststeuer für die weltweit umsatzstärksten Konzerne, die die G20-Finanzminister voraussichtlich noch in dieser Woche im Rahmen ihres Treffens in Washington bestätigen werden.
Datum 13.10.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco formuliert Top 5 der wichtigsten digitalpolitischen Aufgaben für die nächste Bundesregierung

Für die neue Legislaturperiode sieht eco digitalpolitische Schwerpunkte in den Themenbereichen der digitalen Infrastruktur, digitaler Bildung und Verwaltung, Cybersicherheit sowie dem Datenschutz im Internet.Diese netzpolitischen Prioritäten bestätigt auch eine aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, im Auftrag von eco.
Datum 12.10.2021
Presse
Lucia Falkenberg
ladies.in.tech

Fachkräftemangel: IT-Branche muss Frauen in Tech stärker...

Nur knapp 17 Prozent der Beschäftigten in der Tech-Branche in Deutschland sind weiblich. Dabei boomt die Internet- und Digitalbranche.  Allein in Deutschland wird für 2030 ein Mangel an Fachkräften im Bereich Informatik und Mathematik von 1.1 Millionen prognostiziert. Doch die lukrativen Karriereperspektiven der Tech-Branche lassen sich Frauen noch zu häufig entgehen. Um gegenzusteuern hat eco mit der Initiative #LiT - Ladies in Tech ein Whitepaper mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Datum 07.10.2021
Presse
ISG und EuroCloud Native initiieren Studie zum Cloud-Native-Markt in Deutschland 1
Cloud Native

ISG und EuroCloud Native initiieren Studie zum Cloud-Native-Markt in Deutschland

Die im Auftrag der ECN durchgeführte Studie, der ISG Pulse Check, befragt 200 Unternehmen in Deutschland, wie stark sie Cloud-native Technologien aktuell nutzen. Der ISG Pulse Check wird am 28. Oktober auf dem ECN-Summit vorgestellt.
Datum 06.10.2021
Presse
DNS Abuse: eco zeigt auf it-sa Schutzstrategien
Sicherheit

DNS Abuse: eco zeigt auf it-sa Schutzstrategien

Wie groß ist das Problem des DNS-Missbrauchs und wer kann welche Maßnahmen dagegen ergreifen? Der eco Verband will mit einer Initiative auf der it-sa in Nürnberg zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
Datum 05.10.2021
Presse
eco
eco

eco Vorstand im Amt bestätigt

Oliver Süme bleibt Vorsitzender des Vorstands von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Der Hamburger Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fieldfisher wurde am 30. September 2021 im Rahmen der eco-Mitgliederversammlung in Köln, wie auch die weiteren Vorstände Klaus Landefeld, Felix Höger und Professor Dr. Norbert...
Datum 01.10.2021
Presse
SmartHome Initiative und eco Verband fördern Austausch für das smarte Zuhause
Internet of Things

SmartHome Initiative und eco Verband fördern Austausch für das smarte Zuhause

Die SmartHome Initiative Deutschland und eco wollen gemeinsam Smart Home-Innovationen und -Märkte fördern. Für die SmartHome Initiative mit ihren regionalen Netzwerken und mehr als 100 Mitgliedsunternehmen ist das Internet ein wesentlicher Baustein für smartes Bauen, Wohnen und Arbeiten.
Datum 28.09.2021
Presse
Bundestag
Politik & Recht

Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein

Egal, welche Koalition Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren wird, sie muss eine ganzheitliche, durchdachte und konsistente digitalpolitische Strategie zum Leitmotiv ihrer Politik zu machen.
Datum 27.09.2021
Presse
Gemeinsam stark: Deutschlands Allianz für digitale Infrastruktur
Datacenter

Staatssekretär Rickerts unterstreicht Bedeutung digitaler Ökosysteme für Berlin

Digitale Infrastrukturen sind das Fundament für eine nachhaltige Digitalisierung der Wirtschaft. Als Basisinfrastrukturen der Digitalisierung haben Rechenzentren erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und sind die Grundlage für enorme zusätzliche Wertschöpfungspotenziale durch Digitalisierung.
Datum 24.09.2021
Presse
Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität
Mobility

eco Verband will smarte Mobilitäts-Ökosysteme gestalten

Rund 20 Prozent Wachstum pro Jahr bis 2026 erwarten Experten für das Smart City Segment Mobilität. Mit der neuen Kompetenzgruppe (KG) Mobility wollen die Mitglieder im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die Zukunft internetbasierter Mobilität gestalten.
Datum 22.09.2021
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

Digitale Dekade Europas muss von der Strategie in die Umsetzung kommen

Die Europäische Kommission hat in den vergangenen Monaten unter anderem mit dem Digital Markets Act, dem Digital Services Act und dem European Green Deal erste Strategien zur Erreichung ihrer Ziele für ein digitales Europa vorgelegt.
Datum 15.09.2021
Presse
Online-Pressekonferenz - Vorstellung der Studienergebnisse "Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026" 1
Internet of Things

Studie: Digitalisierung ermöglicht klimaneutrale Smart Cities

Digitale Technologien und Dienste ermöglichen hohe CO2-Einsparungen in Städten und Ballungsräumen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und sind unverzichtbar auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt, zeigen die Smart-City-Studie von eco und Arthur D. Little.
Datum 09.09.2021
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern