Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
eco Umfrage zum Datenschutz: Starres Regelwerk hemmt Innovation und Wettbewerb in Deutschland
Politik & Recht

eco Umfrage zum Datenschutz: Starres Regelwerk hemmt Innovation...

Konsistenter Datenschutz ist der Schlüssel zum Erfolg für die europäische Internetwirtschaft. Gleichzeitig stärkt er das Vertrauen der Bürger in die digitale Welt und Geschäftsmodelle. Ein gemeinsames europäisches Datenschutzrecht ist deshalb ein Standortvorteil im Wettbewerb um die digitalen Märkte der Zukunft und ein wichtiger Schritt für Europa.
Datum 31.07.2017
Presse
Smart-City-Studienergebnisse für eco Mitglieder und alle Interessierten
Internet of Things

eco und ADL veröffentlichen bislang umfassendste Smart-City-Studie

Smart-City-Umsätze verdoppeln sich in den nächsten Jahren auf 43,8 Milliarden Euro Studie zeigt Chancen für Unternehmen und Städte im deutschen Smart-City-Markt Unternehmen unterschiedlichster Bereiche positionieren sich jetzt entlang der Smart-City-Wertschöpfungskette Der Smart-City-Markt ist in den kommenden...
Datum 27.07.2017
Presse
Stephan Zimprich
Blockchain

„Eine Art eierlegende Wollmilchsau“

Als Rückgrat von Bitcoin und anderen digitalen Währungen ist die Blockchain bekannt geworden. Doch mit ihrer dezentralen Datenstruktur bietet sie eine Fülle weiterer Anwendungsmöglichkeiten. Welche es gibt und warum diese gerade für den Mittelstand interessant sind, erklärt Stephan Zimprich, Leiter der eco Kompetenzgruppe...
Datum 24.07.2017
Presse
eco Umfrage: Deutsche Wirtschaft fordert, Engagement bei internationaler Netzpolitik weiter ausbauen
Politik & Recht

eco zur Bewerbung Deutschlands um die Ausrichtung des Internet...

„Das Engagement der Bundesregierung hinsichtlich eines internationalen Austausch zu netzpolitischen Fragestellungen – auch über die auslaufende Legislaturperiode hinaus - zeigt deutlich, der internationale politische Stellenwert einer Debatte über Freiheit und Offenheit im Netz ist offenkundig. Die Frage nach der...
Datum 20.07.2017
Presse
Markus Schaffrin
Gesetzliches Adblocker-Verbot hat Auswirkungen auf IT-Sicherheit
Sicherheit

Tipps für interkulturelle IT-Security

Kampagnen für maximale Security-Awareness individuell an andere Kulturen anpassen Strategien für den Faktor Mensch erhöhen an weltweiten Standorten die IT-Sicherheit Menschliches Verhalten kann an Firmenstandorten im In- und Ausland die IT-Sicherheit gefährden. Um mögliche Risiken zu entschärfen gilt es, überall...
Datum 19.07.2017
Presse
https://pixabay.com/de/zukunft-zeit-buchstaben-scrabble-2372183/
Creative Commons Future new work
New Work

In welchen Jobs arbeiten wir 2035?

Zweidrittel der Jobs unserer Kinder gibt es heute noch nicht Digitalisierung verändert zahlreiche Berufsbilder Lebenslanges Lernen ist Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg Mit der Digitalisierung unserer Arbeitswelt verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter schneller denn je. „Wir befinden...
Datum 13.07.2017
Presse
Creative Commons Bild Chain
Blockchain

eco und YouGov: Mittelstand glaubt an die Blockchain

Die Blockchain setzt sich durch – das denken 44 Prozent der Mittelständler laut einer YouGov-Umfrage Neun Prozent der befragten Unternehmen plant konkret den Einsatz einer Blockchain im eigenen Unternehmen Die Blockchain setzt sich für bestimmte Anwendungsfälle und Branchen in der Breite durch – das denken...
Datum 12.07.2017
Presse
Anpassung des Rundfunkstaatsvertrags: Verbände positionieren sich gemeinsam für eine nutzerorientierte Medienregulierung 1
Politik & Recht

Anpassung des Rundfunkstaatsvertrags: Verbände positionieren sich gemeinsam für eine nutzerorientierte Medienregulierung

Anlässlich eines Expertengesprächs in der Staatskanzlei Düsseldorf äußern die Verbände ANGA, Bitkom, eco und ZVEI Bedenken gegenüber dem vorgelegten Entwurf zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags. Ziel ist es, den  Rechtsrahmen an die Konvergenz von Rundfunk und Internet anzupassen. Der Vorschlag aus Nordrhein-Westfalen berücksichtigt die veränderten Markt- und Wettbewerbsbedingungen nach ...
Datum 10.07.2017
Presse
https://pixabay.com/de/palmen-sonnenuntergang-himmel-2619888/
Creative Commons Palm Security
Sicherheit

Sicher surfen unter Palmen: Botfrei gibt sechs Tipps fürs...

Mit sicheren Smartphones den Urlaub unbeschwert genießen: Botfrei gibt Urlaubern sechs Tipps mit auf die Reise EU-Roaming ist seit dem 15. Juni im EU-Ausland eine kostenfreie und sichere Alternative zu potenziell unsicheren WLAN-Netzen Kostenfreie WLAN-Netze sind im Urlaub sehr beliebt: Viele Reisende möchten im...
Datum 06.07.2017
Presse
Sicherheit und Künstliche Intelligenz – eco kürt die IoT-Top-Trends 2017
Internet of Things

Sicherheit und Künstliche Intelligenz – eco kürt die...

Datenschutz und Datensparsamkeit bleiben Top-Themen Besondere Performance zeigen Predictive Maintenance und autonomes Fahren Business Modeling für IoT Projekte nur mit schwacher Performance Das Thema Security entwickelte sich in den letzten Monaten zum führenden Top-Trend der Internet-of-Things (IoT)-Welt. Mit...
Datum 05.07.2017
Presse
Neue Digitalkommissarin Gabriel erwartet arbeitsintensive Agenda
Politik & Recht

eco: Designierte Digitalkommissarin Gabriel erwartet arbeitsintensive...

Zur Bestätigung der neuen EU-Digitalkommissarin Marija Gabriel durch das EU-Parlament sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „Marija Gabriel übernimmt mit dem Digitalressort ein besonders innovationsstarkes und vor allem dynamisches Ressort mit großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Europa. Mit...
Datum 05.07.2017
Presse
Creative Commons Brexit
Sicherheit

Brexit könnte Übertragung personenbezogener Daten erschweren

Mit dem Brexit ändert sich die Rechtsgrundlage für den Austausch personenbezogener Daten zwischen Deutschland und Großbritannien Unternehmen mit Standorten in Großbritannien sollten sich jetzt auf unterschiedliche Szenarien vorbereiten Der Brexit wird die rechtlichen Bedingungen für den Transfer personenbezogener...
Datum 04.07.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

Netzsperren und Gefährdung der Meinungsfreiheit – Bundesregierung würdigt konstruktive Kritik bei WLAN Gesetz und NetzDG nicht ausreichend

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den Gesetzen zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung (TMG-Änderungsgesetz) und Hate-Speech-Bekämpfung (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) die voraussichtlich am Freitag vom Bundestag verabschiedet werden. Beide Gesetze...
Datum 29.06.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco Umfrage zeigt: Noch langer Weg bis zum Verschlüsselungsstandort...

IT-Sicherheit ist das zentrale Thema der Digitalisierung. Denn durch die voranschreitende Digitalisierung, die immer größere Bedeutung kritischer Infrastrukturen und der Internetwirtschaft, entwickelt sich IT-Sicherheit zu einer Schlüsseltechnologie und wird für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland unverzichtbar. Wie brisant das Thema ist, zeigen die jüngsten Geschehnisse deutlich...
Datum 29.06.2017
Presse
eco Verband und YouGov Umfrage: Rund vier von zehn Deutschen nutzen Mobile Banking
Sicherheit

eco Verband und YouGov Umfrage: Rund vier von zehn Deutschen...

Ein Drittel der Befragten nutzt Mobile Banking sogar regelmäßig* Rund 60 Prozent der 18 bis 24-Jährigen erledigen Bankgeschäfte mobil Für Nutzer von Mobile Banking Apps ist Bequemlichkeit wichtigstes Nutzenargument, Sicherheit ist eher nachrangig Etwa jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) nutzt regelmäßig...
Datum 28.06.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

eco begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur: Vorratsdatenspeicherung...

Bereits letzte Woche hatte das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen mit einem Beschluss vom 22. Juni 2017 entschieden, dass die Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar ist. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco, bereits im April 2016 Klage erhoben. Heute nun...
Datum 28.06.2017
Presse
CSA: Erfolgreiches E-Mail-Marketing heute und morgen
eco

Julia Janßen-Holldiek jetzt Director CSA

Julia Janßen-Holldiek leitet ab sofort das operative Geschäft der CSA (Certified Senders Alliance). Damit übernimmt sie die Leitung von Ivo Ivanov, Geschäftsbereichsleiter Professional Services im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., an den sie nun berichtet. Für die CSA war Janßen-Holldiek zuvor rund vier...
Datum 27.06.2017
Presse
Politik & Recgt
Politik & Recht

Schnelligkeit zu Lasten der Gründlichkeit - Einigung beim...

Die am Freitag von den Koalitionsfraktionen verkündete Einigung über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) beinhaltet nach Ansicht des hinter der Deklaration für Meinungsfreiheit stehenden Bündnisses, dem auch eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. angehört,  weiterhin eklatante Mängel und wird die Meinungsfreiheit...
Datum 27.06.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

WLAN-Gesetz: eco fordert mehr Gründlichkeit auf den letzten...

Zu den in dieser Woche geplanten erneuten Verhandlungen zum neuen WLAN-Gesetz sagt eco Vorstand Politik & Recht Oliver Süme: „An diesem Gesetz wurde nun schon so lange rumgedoktert, dass man der Koalition nur zurufen kann, wenigstens auf den letzten Metern nochmal gründlich und zielorientiert zu arbeiten. Ziel...
Datum 26.06.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco: Staatstrojaner darf IT-Sicherheit im Netz nicht aushöhlen

Zur gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetzesänderung für den Einsatz sogenannter „Staatstrojaner“ zur Überwachung von Messenger-Diensten auf Smartphones sagt eco-Vorstand Professor Dr. Norbert Pohlmann: „Ähnlich wie schon bei der Vorratsdatenspeicherung haben wir es auch hier wieder mit einem...
Datum 23.06.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Erste Bremse für die Vorratsdatenspeicherung: Von eco unterstützte...

Die Vorratsdatenspeicherung ist mit dem Recht der Europäischen Union nicht vereinbar. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen durch einen Beschluss vom 22. Juni 2017 entschieden. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco, bereits im April 2016 Klage erhoben. Ziel der Klage ist, die Vorratsdatenspeicherung durch eine Grundsatzentscheidung ...
Datum 22.06.2017
Presse
Vernetztes Fahren ohne Angst vor Cyberangriffen
Internet of Things

Vernetztes Fahren ohne Angst vor Cyberangriffen

Standardisierte Kommunikations-Plattformen schützen Autos besser vor Hacker-Attacken Die Internet Security Days (ISD) im September bei Köln thematisieren Konzepte für sicheres vernetztes Fahren Das vernetzte Fahren wird Realität und verlangt nach einer neuen Sicherheitsarchitektur im Auto: Immer mehr Fahrzeuge...
Datum 20.06.2017
Presse
Cloud Computing

Die 10 Cloud-Gebote für Unternehmen

Digitalisierung ist ein ganzheitlicher Veränderungsprozess, der uns die nächsten Jahre beschäftigen wird. Dabei geht es um Flexibilisierung und Agilität, den Entwurf neuer Arbeitsmodelle und Wertschöpfungsprozesse sowie die markt- und kundenorientierte Bereitstellung von Leistungen aller Art. Wesentliche Grundlage...
Datum 19.06.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Gesetz stoppen, da...

Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses zum geplanten „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ weist eco – Verband der Internetwirtschaft noch einmal eindringlich auf seine Stellungnahme zu diesem Gesetzentwurf hin und betont: „Politische Verantwortung bedeutet...
Datum 19.06.2017
Presse
CSA: DSGVO droht mit härteren Strafen im E-Mail-Marketing
Online Marketing

CSA: DSGVO droht mit härteren Strafen im E-Mail-Marketing

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt ab Mai 2018 den Umgang mit personenbezogenen Daten neu Bei Rechtsverstößen drohen den E-Mail-Versendern Reputationsschäden und Bußgelder in Millionenhöhe Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing klärt detailliert über Neuerungen auf In weniger als einem Jahr,...
Datum 13.06.2017
Presse
https://pixabay.com/de/geb%C3%A4ude-stadt-st%C3%A4dtischen-mann-2570987/
Creative Commons office crew
New Work

eco und YouGov Umfrage: Generation Y treibt die Digitalisierung...

Digitale Arbeitskonzepte steigern die allgemeine Jobzufriedenheit, insbesondere bei jüngeren Mitarbeitern 47 Prozent der 18 bis 34-jährigen bemerken eine Veränderung der Arbeitskultur und begrüßen das zu 79 Prozent Der Großteil der Menschen zwischen 18 und 34 Jahren in Deutschland (47 Prozent) haben in den letzten...
Datum 07.06.2017
Presse
eco Verband und YouGov Umfrage: Rund vier von zehn Deutschen nutzen Mobile Banking
Sicherheit

eco Studie IT-Sicherheit 2017: Erpressungstrojaner wie WannaCry...

Die Cyber-Bedrohungslage für die deutsche Wirtschaft wächst weiter, das empfinden 95 Prozent der Befragten Filter für gefährliche E-Mails und Spam gewinnen stark an Bedeutung Sicherheitsvorfälle durch Erpressungstrojaner wie WannaCry und Co. haben im letzten Jahr dramatisch zugenommen, zeigt die aktuelle eco...
Datum 01.06.2017
Presse
CSA: Erfolgreiches E-Mail-Marketing heute und morgen
Online Marketing

CSA: Erfolgreiches E-Mail-Marketing heute und morgen

Schlechte E-Mail Praktiken auf Smartphones verstärken negative Auswirkungen auf Brand Reputation Marken schaffen mobil ein noch persönlicheres Mail-Erlebnis CSA Summit nennt Best Practices für Vertrauen entlang der gesamten E-Mail-Wertschöpfungskette Kurz vor einer Reise zeigt das Smartphone die E-Mails mit...
Datum 23.05.2017
Presse
TTDSG macht Einwilligungen bei vernetzten Geräten erforderlich
Cloud Computing

EuroCloud: Nur noch ein Jahr bis zur DSGVO – neue Herausforderungen...

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt neue Herausforderungen für Cloud Provider Auftragsdatenverarbeitungs-Verträge jetzt an die DSGVO anpassen Sanktionen und zivilrechtliche Ansprüche ausschließen Köln, 22.05.2017 – In einem Jahr, ab dem 25. Mai 2018, gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)...
Datum 22.05.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
eco Umfrage: Deutsche Wirtschaft braucht innovations- und investitionsfreundlichere Rahmenbedingungen 1
Politik & Recht

eco Umfrage: Deutsche Wirtschaft braucht innovations- und...

Trotz aller politischen Fortschritte bei der Wirtschaftsförderung sehen Unternehmensentscheider aller Branchen in Deutschland noch immer Defizite. Insbesondere die Bürokratie stellt nach wie vor ein großes Hemmnis für die Unternehmen dar. Rund die Hälfte (44%) der deutschen Unternehmensentscheider sehen demnach Handlungsbedarf beim Bürokratieabbau, so das Ergebnis einer aktuellen ...
Datum 22.05.2017
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern