Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Domains Über ein Viertel der Deutschen besitzt bereits eigene Internetadresse 26,4 Prozent der Deutschen haben einen Domain-Namen registriert Mehr Männer (32,8 Prozent) als Frauen (20,4 Prozent) haben schonmal eine Internetadresse registriert eco ist Gastgeber des ICANN78 Annual General Meetings im Oktober in Hamburg: Internet Community trifft Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internets... Datum 10.07.2023 Presse Internet of Things Raus ins Freie – aber bitte digital! Onlinebasierte Technologien für Aktivitäten im Freien sind mittlerweile beliebte Sommer-Begleiter für jede zweite Person in Deutschland. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören mit 27,3 Prozent Smartphones mit Urlaubsapps für beispielsweise Wandertouren. Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt die neuste Civey-Umfrage im Auftrag des eco. Datum 07.07.2023 Presse Datacenter Energieeffizienzgesetz: eco Allianz begrüßt Änderungsantrag... Die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am heutigen Dienstag einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für das geplante Energieeffizienzgesetz veröffentlicht. Die eco Allianz begrüßt die auf den letzten Metern erreichten Anpassungen des Gesetzentwurfs in punkto Rechenzentren. Datum 04.07.2023 Presse Politik & Recht eco zieht Bilanz nach einem Jahr Gigabit-Strategie Die Gigabitstrategie, die von der Bundesregierung vor einem Jahr verabschiedet wurde, soll ein Kompass für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland sein. Den aktuellen Umsetzungsstand kommentiert eco Vorstand, Klaus Landefeld... Datum 04.07.2023 Presse eco Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8... 20,2 Prozent setzen auf digitale Flugtickets, 14,1 Prozent auf digitale Kinotickets Insgesamt 45,4 Prozent nutzen überhaupt Online-Tickets auf dem Smartphone Online-Tickets sind die Grundlage für Datenplattformen, die etwa Verkehrsflüsse mithilfe von KI intelligent steuern und so CO2 einsparen Seit dem 1 .Mai... Datum 29.06.2023 Presse Politik & Recht eIDAS: „Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sind entscheidend, um Akzeptanz digitaler Identitäten zu fördern“ Mit der digitalen Brieftasche „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet) sollen EU-Bürger:innen künftig bei digitalen Verwaltungsgängen und Bankgeschäften, aber auch bei Arztbesuchen, Alterskontrollen oder beim Internet-Shopping ausweisen können. Den Weg dahin soll die eIDAS-2.0-Verordnung ebnen, die gestern... Datum 29.06.2023 Presse Politik & Recht EU Data Act muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden Am heutigen Dienstag kommen Rat, Kommission und Parlament zum dritten Trilog des geplanten EU Data Acts zusammen. Der Data Act wird die Datenwirtschaft in Europa grundlegend verändern und soll die Zugänglichkeit von nicht-personenbezogenen Daten erleichtern, um Innovation und Fairness im digitalen Umfeld zu fördern... Datum 27.06.2023 Presse Datacenter Rechenzentren als Energiepioniere: Synergien nutzen für... Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für die Energieversorgung. Fortschreitende Digitalisierung und Energiewende: Die Nachfrage nach Rechenzentren steigt stetig. Zur Bewältigung der aktuellen energiewirtschaftlichen Herausforderungen und zum Gelingen der Energiewende sind sie... Datum 27.06.2023 Presse New Work Effizienter online arbeiten: eco Verband gibt 5 Tipps Wer seine Arbeitzeit effizient nutzen kann, der arbeitet zufriedener Die richtigen digitalen Tools, Flexibilität für Mitarbeitende und Künstliche Intelligenz machen Unternehmen attraktiv für junge Talente Viele Arbeitnehmer:innen in Deutschland wünschen sich, effizienter arbeiten zu können. Im kürzlich veröffentlichten... Datum 23.06.2023 Presse eco eco Umfrage: 70,6 Prozent der Deutschen nutzen im Urlaub Online-Dienste Die Urlaubszeit steht vor der Tür - am 22. Juni 2023 startet Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland in die Sommerferien. Viele deutsche Urlauber:innen setzen auch während der Urlaubszeit verstärkt auf digitale Angebote und Lösungen, um ihre Reise zu planen oder die Zeit am Urlaubsort optimal zu gestalten. Mehr als zwei von drei Deutschen (70,6 Prozent) nutzen im Urlaub digitale Dienste. Datum 19.06.2023 Presse Datacenter Energieeffizienzgesetz muss auf Readiness statt starrer Abgaberegelungen für Abwärme setzen Voraussichtlich am 22. und 23. Juni findet mit der 2. und 3. Lesung im Bundestag die Schlussabstimmung des von der Bundesregierung geplanten Energieeffizienzgesetzes statt. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen appelliert an alle Bundestagsabgeordneten, das Energieeffizienzgesetz intensiv auf den Prüfstand zu stellen und die Bedenken der Rechenzentrumsbranche ernst zu nehmen. Datum 16.06.2023 Presse Politik & Recht Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2022 Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 15309 externe Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA erfasst... Datum 14.06.2023 Presse Politik & Recht e-Evidence: Europäischer Datenaustausch muss rechtsstaatliche Prinzipien wahren Die „e-Evidence-Verordnung“, über die morgen final im EU Parlament abgestimmt wird, soll Herausgabe- und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen im EU-weiten Datenaustausch zwischen Providern und Behörden regeln. Datum 12.06.2023 Presse eco Gesundheits-Apps nutzen ein Drittel der Deutschen (31,6... Schrittzähler sind besonders beliebt (23,6 Prozent) eco Verband gibt Tipps, persönliche Daten in Gesundheits-Apps zu schützen Fit und gesund bis ins hohe Alter: Gesundheits-Apps helfen immer mehr Menschen dabei, dieses Ziel zu erreichen – durch mehr Bewegung, bessere Ernährung, besseren Schlaf und mehr Selbstachtsamkeit.... Datum 09.06.2023 Presse eco eco Umfrage zum Weltumwelttag: Nur 14,6 Prozent nutzen Apps, um umweltfreundlicher zu leben Mit 14,6 Prozent nutzt nur eine Minderheit der Deutschen die Chance, mithilfe von Handy-Apps umweltbewusster zu leben und das Klima zu schützen. Dies hat eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. anlässlich des Welttags der Umwelt am Montag, 5. Juni, ergeben. Datum 01.06.2023 Presse Sicherheit Smart Home Sicherheit: eco Verband gibt 6 Tipps 38 Prozent der Deutschen nutzen Smart Home Geräte, insbesondere smarte Unterhaltungselektronik (26,1 Prozent) 60,9 Prozent nennen Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Nutzung von Smart Home Geräten zu beachten sind Zertifikate, Updates und getrennte Netzwerke für Smart Home Geräte erhöhen die Sicherheit vor Cyberattacken ... Datum 30.05.2023 Presse Politik & Recht OZG 2.0: eco fordert verbindliches Bekenntnis für ambitionierte... Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sollte die Grundlage für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung gelegt werden. Das Ziel des Gesetzes, zahlreiche Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 digital anzubieten, ist jedoch deutlich verfehlt worden. Heute soll nun die Nachfolgeregelung... Datum 24.05.2023 Presse Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: Das Energieeffizienzgesetz muss jetzt im Bundestag praxistauglich gemacht werden Am morgigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz.Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland hält den im April vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf in dieser Form für schädlich für den Digitalstandort Deutschland. Datum 24.05.2023 Presse Politik & Recht Gesetz gegen digitale Gewalt darf Bürgerrechte nicht beschneiden Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) beabsichtigt aktuell, ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das BMJ ein Eckpunktepapier erstellt, zudem eco nun Stellung nimmt. Datum 23.05.2023 Presse Sicherheit eco Umfrage zu 5 Jahre DSGVO: Große Mehrheit der Deutschen... 78,4 Prozent der Deutschen ergreifen Maßnahmen, um persönliche Daten im Internet zu schützen Laut eco Umfrage schränken die Nutzer:innen die Berechtigungen von Apps ein (49,7 Prozent), konfigurieren den Internet-Browser (40,2 Prozent) und nutzen Soziale Medien bewusst (35,2 Prozent) 28,7 Prozent verdecken sogar... Datum 22.05.2023 Presse eco eco Umfrage: Das Internet hilft, Nachhaltigkeitsziele der... Am 17. Mai zeigt der „Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft“ die Bedeutung des Internets für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Laut eco Umfrage sind „Hochwertige Bildung“ (39,5 Prozent), „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ (33,7 Prozent) sowie „Bezahlbare... Datum 15.05.2023 Presse Politik & Recht eco gründet neue Kompetenzgruppe KRITIS Kritische Infrastrukturen (kurz: KRITIS) besitzen für viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens eine ganz erhebliche Bedeutung. Der Schutz von KRITIS wird seit Beginn des Jahres durch die NIS2-Richtlinie und die CER-Richtlinie neu geregelt. Datum 11.05.2023 Presse Künstliche Intelligenz eco Verband zum AI Act: Mit KI digitale Souveränität in... Es ist wichtig, dass eine KI-Regulierung mögliche Risiken klar adressiert, doch um die Chancen der Technologie zu nutzen, brauchen wir Raum für Innovationen. Europa liegt bei der Entwicklung von KI-Systemen heute schon zurück. Das gefährdet nicht nur die technologische Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in Deutschland. Datum 10.05.2023 Presse Politik & Recht CSAM-Verordnung beschneidet gravierend Freiheitsrechte und wird spätestens vor dem EuGH scheitern Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Datum 10.05.2023 Presse Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen fordert Industriestrompreis... Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordert, Rechenzentren in der aktuellen Diskussion um die Einführung von Industriestrompreisen zu berücksichtigen. Die Bundesregierung sollte die Bedeutung der Branche als Rückgrat der Digitalisierung und Teil der Lösung beim Erreichen der Klimaziele anerkennen. Datum 09.05.2023 Presse Cloud Computing eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte... eco Umfrage: Vertrauens-Kriterien sind IT-Expert:innen bei der Auswahl von Cloud-Providern am wichtigsten Top-3 Kriterien sind Verschlüsselungsangebote (42,6 Prozent), Qualitäts- und Sicherheitszertifikate (38,5 Prozent) und DSGVO-Konformität (37 Prozent) Vertrauensvolle IT-Infrastrukturen auf Basis der Gaia-X... Datum 08.05.2023 Presse New Work eco Umfrage zum 1. Mai: Digitalisierung verbessert Work-Life... Rund zwei von drei Deutschen glauben, Digitalisierung verbessert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Insbesondere Familien sagen, sie profitieren von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten durch mobiles Arbeiten „Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle mithilfe der Digitalisierung anbieten, sind bei der Fachkräfteakquise... Datum 28.04.2023 Presse Politik & Recht eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der... Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung eco Vorstandsvorsitzender Süme formuliert drei Kernforderungen zur Umsetzung der Digitalstrategie Koordination: Digitalministerium muss koordinierende Rolle übernehmen Budget:... Datum 24.04.2023 Presse Datacenter Energieeffizienzgesetz: Bundesregierung muss realistische Voraussetzungen für Abwärme-Abgabe von Rechenzentren schaffen Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Energieeffizienzgesetz. Das Gesetz sei von der Zielsetzung her richtig, allerdings seien die darin formulierten Verpflichtungen für Rechenzentren zur Abgabe ihrer Abwärme in dieser Form nicht umsetzbar und könnten zur Abwanderung von Rechenzentren in europäische Nachbarländer führen. Datum 19.04.2023 Presse Internet of Things eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Datenstrategie der Bundesregierung muss offene Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten im wirtschaftlichen Kontext klären.“ eco Umfrage zur Digitalisierung der Industrie: 55,2 Prozent der befragten IT-Expert:innen sehen Bürokratie als größte Hürde bei digitaler... Datum 18.04.2023 Presse Mehr anzeigen
Domains Über ein Viertel der Deutschen besitzt bereits eigene Internetadresse 26,4 Prozent der Deutschen haben einen Domain-Namen registriert Mehr Männer (32,8 Prozent) als Frauen (20,4 Prozent) haben schonmal eine Internetadresse registriert eco ist Gastgeber des ICANN78 Annual General Meetings im Oktober in Hamburg: Internet Community trifft Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internets... Datum 10.07.2023 Presse
Internet of Things Raus ins Freie – aber bitte digital! Onlinebasierte Technologien für Aktivitäten im Freien sind mittlerweile beliebte Sommer-Begleiter für jede zweite Person in Deutschland. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören mit 27,3 Prozent Smartphones mit Urlaubsapps für beispielsweise Wandertouren. Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt die neuste Civey-Umfrage im Auftrag des eco. Datum 07.07.2023 Presse
Datacenter Energieeffizienzgesetz: eco Allianz begrüßt Änderungsantrag... Die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am heutigen Dienstag einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für das geplante Energieeffizienzgesetz veröffentlicht. Die eco Allianz begrüßt die auf den letzten Metern erreichten Anpassungen des Gesetzentwurfs in punkto Rechenzentren. Datum 04.07.2023 Presse
Politik & Recht eco zieht Bilanz nach einem Jahr Gigabit-Strategie Die Gigabitstrategie, die von der Bundesregierung vor einem Jahr verabschiedet wurde, soll ein Kompass für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland sein. Den aktuellen Umsetzungsstand kommentiert eco Vorstand, Klaus Landefeld... Datum 04.07.2023 Presse
eco Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8... 20,2 Prozent setzen auf digitale Flugtickets, 14,1 Prozent auf digitale Kinotickets Insgesamt 45,4 Prozent nutzen überhaupt Online-Tickets auf dem Smartphone Online-Tickets sind die Grundlage für Datenplattformen, die etwa Verkehrsflüsse mithilfe von KI intelligent steuern und so CO2 einsparen Seit dem 1 .Mai... Datum 29.06.2023 Presse
Politik & Recht eIDAS: „Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sind entscheidend, um Akzeptanz digitaler Identitäten zu fördern“ Mit der digitalen Brieftasche „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet) sollen EU-Bürger:innen künftig bei digitalen Verwaltungsgängen und Bankgeschäften, aber auch bei Arztbesuchen, Alterskontrollen oder beim Internet-Shopping ausweisen können. Den Weg dahin soll die eIDAS-2.0-Verordnung ebnen, die gestern... Datum 29.06.2023 Presse
Politik & Recht EU Data Act muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden Am heutigen Dienstag kommen Rat, Kommission und Parlament zum dritten Trilog des geplanten EU Data Acts zusammen. Der Data Act wird die Datenwirtschaft in Europa grundlegend verändern und soll die Zugänglichkeit von nicht-personenbezogenen Daten erleichtern, um Innovation und Fairness im digitalen Umfeld zu fördern... Datum 27.06.2023 Presse
Datacenter Rechenzentren als Energiepioniere: Synergien nutzen für... Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für die Energieversorgung. Fortschreitende Digitalisierung und Energiewende: Die Nachfrage nach Rechenzentren steigt stetig. Zur Bewältigung der aktuellen energiewirtschaftlichen Herausforderungen und zum Gelingen der Energiewende sind sie... Datum 27.06.2023 Presse
New Work Effizienter online arbeiten: eco Verband gibt 5 Tipps Wer seine Arbeitzeit effizient nutzen kann, der arbeitet zufriedener Die richtigen digitalen Tools, Flexibilität für Mitarbeitende und Künstliche Intelligenz machen Unternehmen attraktiv für junge Talente Viele Arbeitnehmer:innen in Deutschland wünschen sich, effizienter arbeiten zu können. Im kürzlich veröffentlichten... Datum 23.06.2023 Presse
eco eco Umfrage: 70,6 Prozent der Deutschen nutzen im Urlaub Online-Dienste Die Urlaubszeit steht vor der Tür - am 22. Juni 2023 startet Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland in die Sommerferien. Viele deutsche Urlauber:innen setzen auch während der Urlaubszeit verstärkt auf digitale Angebote und Lösungen, um ihre Reise zu planen oder die Zeit am Urlaubsort optimal zu gestalten. Mehr als zwei von drei Deutschen (70,6 Prozent) nutzen im Urlaub digitale Dienste. Datum 19.06.2023 Presse
Datacenter Energieeffizienzgesetz muss auf Readiness statt starrer Abgaberegelungen für Abwärme setzen Voraussichtlich am 22. und 23. Juni findet mit der 2. und 3. Lesung im Bundestag die Schlussabstimmung des von der Bundesregierung geplanten Energieeffizienzgesetzes statt. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen appelliert an alle Bundestagsabgeordneten, das Energieeffizienzgesetz intensiv auf den Prüfstand zu stellen und die Bedenken der Rechenzentrumsbranche ernst zu nehmen. Datum 16.06.2023 Presse
Politik & Recht Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2022 Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 15309 externe Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA erfasst... Datum 14.06.2023 Presse
Politik & Recht e-Evidence: Europäischer Datenaustausch muss rechtsstaatliche Prinzipien wahren Die „e-Evidence-Verordnung“, über die morgen final im EU Parlament abgestimmt wird, soll Herausgabe- und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen im EU-weiten Datenaustausch zwischen Providern und Behörden regeln. Datum 12.06.2023 Presse
eco Gesundheits-Apps nutzen ein Drittel der Deutschen (31,6... Schrittzähler sind besonders beliebt (23,6 Prozent) eco Verband gibt Tipps, persönliche Daten in Gesundheits-Apps zu schützen Fit und gesund bis ins hohe Alter: Gesundheits-Apps helfen immer mehr Menschen dabei, dieses Ziel zu erreichen – durch mehr Bewegung, bessere Ernährung, besseren Schlaf und mehr Selbstachtsamkeit.... Datum 09.06.2023 Presse
eco eco Umfrage zum Weltumwelttag: Nur 14,6 Prozent nutzen Apps, um umweltfreundlicher zu leben Mit 14,6 Prozent nutzt nur eine Minderheit der Deutschen die Chance, mithilfe von Handy-Apps umweltbewusster zu leben und das Klima zu schützen. Dies hat eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. anlässlich des Welttags der Umwelt am Montag, 5. Juni, ergeben. Datum 01.06.2023 Presse
Sicherheit Smart Home Sicherheit: eco Verband gibt 6 Tipps 38 Prozent der Deutschen nutzen Smart Home Geräte, insbesondere smarte Unterhaltungselektronik (26,1 Prozent) 60,9 Prozent nennen Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Nutzung von Smart Home Geräten zu beachten sind Zertifikate, Updates und getrennte Netzwerke für Smart Home Geräte erhöhen die Sicherheit vor Cyberattacken ... Datum 30.05.2023 Presse
Politik & Recht OZG 2.0: eco fordert verbindliches Bekenntnis für ambitionierte... Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sollte die Grundlage für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung gelegt werden. Das Ziel des Gesetzes, zahlreiche Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 digital anzubieten, ist jedoch deutlich verfehlt worden. Heute soll nun die Nachfolgeregelung... Datum 24.05.2023 Presse
Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: Das Energieeffizienzgesetz muss jetzt im Bundestag praxistauglich gemacht werden Am morgigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz.Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland hält den im April vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf in dieser Form für schädlich für den Digitalstandort Deutschland. Datum 24.05.2023 Presse
Politik & Recht Gesetz gegen digitale Gewalt darf Bürgerrechte nicht beschneiden Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) beabsichtigt aktuell, ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das BMJ ein Eckpunktepapier erstellt, zudem eco nun Stellung nimmt. Datum 23.05.2023 Presse
Sicherheit eco Umfrage zu 5 Jahre DSGVO: Große Mehrheit der Deutschen... 78,4 Prozent der Deutschen ergreifen Maßnahmen, um persönliche Daten im Internet zu schützen Laut eco Umfrage schränken die Nutzer:innen die Berechtigungen von Apps ein (49,7 Prozent), konfigurieren den Internet-Browser (40,2 Prozent) und nutzen Soziale Medien bewusst (35,2 Prozent) 28,7 Prozent verdecken sogar... Datum 22.05.2023 Presse
eco eco Umfrage: Das Internet hilft, Nachhaltigkeitsziele der... Am 17. Mai zeigt der „Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft“ die Bedeutung des Internets für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Laut eco Umfrage sind „Hochwertige Bildung“ (39,5 Prozent), „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ (33,7 Prozent) sowie „Bezahlbare... Datum 15.05.2023 Presse
Politik & Recht eco gründet neue Kompetenzgruppe KRITIS Kritische Infrastrukturen (kurz: KRITIS) besitzen für viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens eine ganz erhebliche Bedeutung. Der Schutz von KRITIS wird seit Beginn des Jahres durch die NIS2-Richtlinie und die CER-Richtlinie neu geregelt. Datum 11.05.2023 Presse
Künstliche Intelligenz eco Verband zum AI Act: Mit KI digitale Souveränität in... Es ist wichtig, dass eine KI-Regulierung mögliche Risiken klar adressiert, doch um die Chancen der Technologie zu nutzen, brauchen wir Raum für Innovationen. Europa liegt bei der Entwicklung von KI-Systemen heute schon zurück. Das gefährdet nicht nur die technologische Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in Deutschland. Datum 10.05.2023 Presse
Politik & Recht CSAM-Verordnung beschneidet gravierend Freiheitsrechte und wird spätestens vor dem EuGH scheitern Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Datum 10.05.2023 Presse
Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen fordert Industriestrompreis... Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordert, Rechenzentren in der aktuellen Diskussion um die Einführung von Industriestrompreisen zu berücksichtigen. Die Bundesregierung sollte die Bedeutung der Branche als Rückgrat der Digitalisierung und Teil der Lösung beim Erreichen der Klimaziele anerkennen. Datum 09.05.2023 Presse
Cloud Computing eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte... eco Umfrage: Vertrauens-Kriterien sind IT-Expert:innen bei der Auswahl von Cloud-Providern am wichtigsten Top-3 Kriterien sind Verschlüsselungsangebote (42,6 Prozent), Qualitäts- und Sicherheitszertifikate (38,5 Prozent) und DSGVO-Konformität (37 Prozent) Vertrauensvolle IT-Infrastrukturen auf Basis der Gaia-X... Datum 08.05.2023 Presse
New Work eco Umfrage zum 1. Mai: Digitalisierung verbessert Work-Life... Rund zwei von drei Deutschen glauben, Digitalisierung verbessert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Insbesondere Familien sagen, sie profitieren von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten durch mobiles Arbeiten „Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle mithilfe der Digitalisierung anbieten, sind bei der Fachkräfteakquise... Datum 28.04.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der... Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung eco Vorstandsvorsitzender Süme formuliert drei Kernforderungen zur Umsetzung der Digitalstrategie Koordination: Digitalministerium muss koordinierende Rolle übernehmen Budget:... Datum 24.04.2023 Presse
Datacenter Energieeffizienzgesetz: Bundesregierung muss realistische Voraussetzungen für Abwärme-Abgabe von Rechenzentren schaffen Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Energieeffizienzgesetz. Das Gesetz sei von der Zielsetzung her richtig, allerdings seien die darin formulierten Verpflichtungen für Rechenzentren zur Abgabe ihrer Abwärme in dieser Form nicht umsetzbar und könnten zur Abwanderung von Rechenzentren in europäische Nachbarländer führen. Datum 19.04.2023 Presse
Internet of Things eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Datenstrategie der Bundesregierung muss offene Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten im wirtschaftlichen Kontext klären.“ eco Umfrage zur Digitalisierung der Industrie: 55,2 Prozent der befragten IT-Expert:innen sehen Bürokratie als größte Hürde bei digitaler... Datum 18.04.2023 Presse