Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
    • Alle Termine
    • eco Akademie
    • Branchentermine
    • Data Center Expert Summit 2021
    • Internet Security Days 2021
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • eco Akademie
    • Branchentermine
    • Data Center Expert Summit 2021
    • Internet Security Days 2021
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Events
  • Home
  • Presse
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
SEEBURGER AG
Digitale Geschäftsmodelle

E-Invoicing-Reihe Frühjahr 2021

Im November 2020 ist die E-Rechnung Pflicht in Deutschland geworden. Unternehmen sind verstärkt gefordert, sich mit der Praxis auseinanderzusetzen. Hierfür bietet die E-Invoicing-Reihe „Best Practice“ 2021 der SEEBURGER AG viele hilfreiche Impulse und Beispiele. Fachexperten aus Wirtschaft, Verbänden und der öffentlichen Verwaltung versorgen Sie mit aktuellen Informationen und Anwendungsbeispielen rund um das Thema E-Rechnung. Die Webcasts sind kostenfrei und finden freitags von 10:00 - 11:00 Uhr statt.
Datum 12.02.2021 bis 21.05.2021 OrtOnline
Event
Die Technologisierung des Marketing - Zwischen klassischen Konzepten und smarter Marketing-Automation
eco Akademie

Sensorik + Data Analytics = Smart Maintenance

Experten-Roundtable: Was ist aus dem Paradebeispiel des IoT geworden? Wenn einmal den Kostenrechnungen von wartungsintensiven Branchen entnommen wird, wie viel Aufwand für „die ganz normale“ Instandhaltung getrieben wird, dann wird erkennbar, dass Smart Maintenance mit Merkmalen wie „Predictive Monitoring“ zum „Fehler vermeiden, bevor sie auftreten“ viele Chancen bietet. Der Einsatz von Sensoren, vermehrt sogar von intelligenter Sensorik mit KI vor Ort, und einer vorhersagenden Berichterstattung ermöglicht es, neue Wege bei der Instandhaltung zu gehen. Im kommenden 5. Experten-Roundtable der deutschen ict + medienakademie und der eco Akademie zu Smart Maintenance sind neben einer komprimierten Übersicht möglicher Ansätze auch konkrete Use Cases gefragt, die aufzeigen, wo sich durch Smart Maintenance Mehrwerte und/oder Minderkosten generieren lassen.
Datum 14.04.2021 OrtOnline
eco AKADEMIE
Künstliche Intelligenz

Zertifizierung von KI-Systemen

In dieser Veranstaltung diskutiert ein interdisziplinäres Expertenteam, inwiefern eine sachkundige und neutrale KI-Prüfung dabei helfen kann, KI-Risiken zu erkennen, zu mitigieren und den Unternehmen so Wettbewerbsvorteile am Markt zu sichern. Dabei gehen sie unter anderem auf neue KI-spezifische Herausforderungen ein,...
Datum 15.04.2021
Event
Internet of Things

IT & IoT in Healthcare: Wie können Krankenhäuser vor Hackerangriffen...

Im letzten Jahr hat die Digitalisierung in verschiedenen Branchen einen enormen Schub erfahren. Gerade im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausumfeld haben sich dadurch viele neue Möglichkeiten eröffnet. Jedoch bieten die Möglichkeiten der Vernetzung auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Spätestens...
Datum 22.04.2021
Event
e-Marketingday Rheinland 2
Events

e-Marketingday Rheinland

Auch in 2021 ist das Thema Onlinemarketing so aktuell wie kaum zuvor. Die Rheinland-IHKs bringen auf dem e-Marketingday Experten im Bereich Online-Marketing zusammen, um Ihre wichtigsten Fragen zu beantworten. Es erwarten Sie verschiedenen Sessions um Themen wie den Start ins E-Commerce Business, Marketingautomation und Künstliche Intelligenz oder das 1x1 der Suchmaschinenoptimierung. Die IHKs im Rheinland freuen sich, Sie auf dem e-Marketingday 2021 digital zu begrüßen!
Datum 28.04.2021 OrtOnline
Event
Die Technologisierung des Marketing - Zwischen klassischen Konzepten und smarter Marketing-Automation
eco Akademie

IoT – Milliarden Dinge und Mehrwert ohne Ende?

Internet der Dinge – der Begriff ist schon sehr viele Jahre alt. Allerdings hat sich der Hype dazu erst so richtig in den letzten zehn Jahren entwickelt. Obwohl die Entwicklung auch sehr expansiv ist – die krassesten Prognosen frei nach „everything that can be connected will be connected“ sind erst einmal vom Tisch. Die Bandbreite möglicher Fragestellungen ist groß: Visionen und Missverständnisse, Chancen und Risiken, technologische Herausforderungen und Sicherheitsprobleme sind gleichermaßen zu finden. Im kommenden Experten-Roundtable von eco Akademie und deutscher ict + medienakademie sind neben einer komprimierten Übersicht der Technologies-to-Watch und wichtiger Eckpunkte auch Use Cases gefragt, die aufzeigen, wo sich durch IoT-Ansätze deutliche Mehrwerte generieren lassen
Datum 05.05.2021 OrtOnline
eco AKADEMIE
IT-Trends DIGITAL & SICHER: Mit Digitalisierung gegen Pflegenotstand
Internet of Things

Versteckte Kosten im Business-Alltag - Mit Digitalisierung den Beschaffungsprozess optimieren

Automatisierte C-Teile-Beschaffung mit IoT Technologie am Beispiel der POS TUNING C-Teile sind notwendige Güter von geringem Bestellwert, z. B. Reinigungsartikel oder Produkte für Reparaturen, Instandhaltung und Wartung. Der Aufwand und die Beschaffungskosten sind in Relation zu den beschafften Werten in diesem Bereich besonders hoch. Häufig kaufen mehrere Personen – zumeist eigenmächtig – bei einem beliebigen Lieferanten C-Teile ein. Dabei verbrauchen sie Zeit und Ressourcen, was zu unverhältnismäßig hohen Kosten und Aufwänden im Beschaffungsprozess führt. Eine automatisierte Bestellabwicklung, die Bedarfe bündelt und gezielt Bestellungen auslöst, spart viel Zeit und Geld. Das Optimierungspotenzial liegt in erster Linie bei den internen Prozesskosten. Je häufiger Bestellvorgänge ausgelöst werden, umso größer ist das Sparpotenzial innerhalb des Unternehmens.
Datum 12.05.2021
Event
Die Technologisierung des Marketing - Zwischen klassischen Konzepten und smarter Marketing-Automation
eco Akademie

Next-Gen-Payment: Facts & Fiction?

Facts & Fiction: Von Bitcoins über Fintechs und Mobile Payment bis hin zu „Taxation of Digital“ „Fintechs“ als Oberbegriff für viele Digital-Lösungen im Finanzbereich ruft Begeisterung bei den einen und Bedenken bei anderen hervor und Mobile Payment per Smartphone gilt als gesetzt bei Vielen. Das Potenzial von Bitcoin erwies sich bisher zumindest medial als unschlagbar – das Verständnis reicht von Bitcoin als Synonym für spekulative Geldanlage über Lösegeldzahlung für Ransomware-Opfer bis zur Darknet-Währung. Im kommenden Experten-Roundtable sollen einige finanz- und steuerwirtschaftliche Felder, die durch die Digitalisierung besondere Beachtung erfahren haben, einmal aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert und diskutiert werden.
Datum 19.05.2021 OrtOnline
eco AKADEMIE
Automatisch gespeicherter Entwurf 69
Digitale Geschäftsmodelle

Crypro Rockstars - DLT & Blockchain Konferenz

DISCOUNT Mitglieder erhalten 25% Rabatt .

Welchen Mehrwert bieten Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien und welcher Nutzen entsteht dadurch für die Gesellschaft? Bei den Crypto Rockstars dreht sich alles um mögliche Anwendungsgebiete der Distributed-Ledger-Technologien und welche Veränderungen diese in der Zukunft mit sich bringt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist die Schirmherrin der Crypto Rockstars Cruise 2021 und unterstreicht damit das besondere Interesse seitens der Stadt Köln an der Blockchain-Technologie.
Datum 05.06.2021 OrtKöln
Event

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern