Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
News
  • Home
  • Presse
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
Equipment-as-a-Service: Wie Digitalisierung klassische Geschäftsmodelle der Industrie flexibler macht
Digitale Geschäftsmodelle

Equipment-as-a-Service: Wie Digitalisierung klassische Geschäftsmodelle...

Die Digitalisierung modernisiert unsere Wirtschaft und den Arbeitsalltag grundlegend. Auch in der klassischen Industrie ist das spürbar. Wo früher Maschinen mit hohen Anschaffungskosten für eine langfristige Produktion und einen stabilen Umsatz sorgten, müssen Industrieunternehmen heute flexibler auf Veränderungen...

06.02.2023
Quanten-Computing: Wann gelingt endlich der Durchbruch für erste Anwendungen?
Digitale Geschäftsmodelle

Quanten-Computing: Wann gelingt endlich der Durchbruch für erste...

Quantencomputer gelten als die mögliche Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Kaum ein wissenschaftliches Thema löst darum derzeit so viele Emotionen aus. Während renommierte Forscher vor übertriebenen Erwartungen warnen, sehen große Konzerne ein neues Zeitalter anbrechen. In der aktuellen Folge von „das...

10.01.2023
Benedikt Kisner
Benedikt Kisner ist Leiter der neuen Initiative EuroCloud Next Leaders.
Systemhaus

Kick-off für EuroCloud Next Leaders mit Benedikt Kisner

Der Markt für IT-Services macht den größten Strukturwandel seit Jahren durch. Investoren gehen auf Einkaufstour. Alle wollen vom Wachstum in der Cloud profitieren. Im Mittelstand steht eine neue Generation von Unternehmer:innen bereit, die Branche zu transformieren. Aber es fehlt Ihnen an Rückendeckung: Lesen Sie auf LinkedIn, wie Benedikt Kisner und EuroCloud Deutschland den Generationenwechsel unterstützen wollen.

19.12.2022
eco Verband ist Kooperationspartner der fynax-Trendstudie 2022 zur Nachhaltigkeit und Lieferketten im Online-Handel
Digitale Geschäftsmodelle

eco Verband ist Kooperationspartner der fynax-Trendstudie 2022 zur...

Faire und umweltfreundliche Maßnahmen für einen nachhaltigen Online-Handel werden von Händler:innen für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens als immer wichtiger angesehen. Online-Händler:innen setzen hierfür umweltschonende Maßnahmen wie etwa ein nachhaltiges Retouren- und Liefermanagement um. Externe Faktoren...

11.10.2022
Investieren trotz Inflation? Start-ups gründen während der Energiekrise
Digitale Geschäftsmodelle

Investieren trotz Inflation? Start-ups gründen während der Energiekrise

Hohe Energiekosten und steigende Preise sind eine Herausforderung für die Internetwirtschaft – besonders für junge Unternehmen und Start-ups! In der neuen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven über die aktuelle Inflation und die Gründerszene in Deutschland. Warum sich Gründen und Investieren dennoch lohnen kann...

27.09.2022
Podcast: Wie Big Data bei der Krebstherapie hilft
Digitale Geschäftsmodelle

Wie Big Data bei der Krebstherapie hilft

Wie kann Big Data die Krebstherapie verbessern? Mithilfe von Next Generation Sequencing analysiert Dr. Barbara Sladek das Darmmikrobiom und kann mit den Ergebnissen Rückschlüsse darauf ziehen, wie die Therapie individuell bei Menschen wirkt. In der Podcastfolge zeigt sie, wie mithilfe von Technologien große Herausforderungen...

08.07.2022
1
Digitale Geschäftsmodelle

Trendstudie 2022: Nachhaltigkeit und Lieferketten im Online-Handel

Bis zum 10. Juli untersucht die fynax-Trendstudie die Auswirkungen der vergangenen Krisenjahre auf die Branche und geht der Frage nach, wie ein nachhaltiger Onlinehandel gelingen kann.

30.06.2022
Alexander Rabe
Digitale Geschäftsmodelle

Innovationspreis Berlin Brandenburg: eco Geschäftsführer als neues Jurymitglied berufen

eco Geschäftsführer Alexander Rabe ist neues Mitglied der Jury für den Innovationspreis Berlin Brandenburg. Die Mitglieder der Jury repräsentieren einen Querschnitt der Innovationslandschaft sowie die fünf Cluster der Hauptstadtregion.

27.06.2022
Podcast Simplicity in der IT
Digitale Geschäftsmodelle

Simplicity in der IT

Komplexe Prozesse im Unternehmen vereinfachen: Das ist die Mission von Axel Schell bei der Allianz Technology. Er ist der CTO des deutschen Versicherungskonzerns Allianz und Mitglied des Allianz Technology Executive Management Teams. Im Jahr 2021 wurde er zum CIO des Jahres in der Kategorie Großunternehmen gekürt. Sidonie...

27.06.2022
Podcast Climate-Tech Start-ups und wie sie entstehen können
Digitale Geschäftsmodelle

Climate-Tech Start-ups und wie sie entstehen können

Climate Tech Start-ups sind Unternehmen, die mit ihrer Arbeit zum Klimaschutz beitragen, indem sie ressourcenschonende IT-Lösungen entwickeln. In diese neuen Technologien investiert Danijel Višević. Er ist Mitgründer des World Fund. Der Venture Capital Fonds investiert nahezu ausschließlich in Climate Tech Startups,...

09.06.2022
Neue Webseite für Autowerkstatt 4.0 auf Englisch
Digitale Geschäftsmodelle

Neue Webseite für das Projekt Autowerkstatt 4.0 auf Englisch

Für das Projekt Autowerkstatt 4.0 haben wir die neue Webseite nun auch auf Englisch gelauncht. Dort finden Sie Artikel, Interviews und Neuigkeiten zu projektbezogenen Themen, der Entwicklung KI-basierter Systeme und der Einbindung in das Gaia-X Ökosystem. Wir stellen außerdem Infos zu unseren Projektpartnern, assoziierten...

21.04.2022
Autowerkstatt 4.0: Das Konsortium richtet sich aus
Digitale Geschäftsmodelle

Autowerkstatt 4.0: Das Konsortium richtet sich aus

Zwei Tage lang erarbeiteten die Konsortialpartner von Autowerkstatt 4.0 an der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum in verschiedenen Workshops die Marschroute ihres Projekts: Unter anderem wurden das Profil zum Betreibermodell und zur Außenkommunikation geschärft. Das war ein Auftakt nach Maß – darüber...

10.04.2022
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Digitale Geschäftsmodelle

"Wir sind Teil der Lösung - die Internetwirtschaft": Interview mit Alexander Rabe, Geschäftsführer eco Verband

Welchen Beitrag digitale Technologien leisten, um Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern und wie Mitgliedsunternehmen sich an der Kampagne „Wir sind Teil der Lösung – die Internetwirtschaft“ beteiligen können, erläutert Alexander Rabe.

07.04.2022
Das kognitive Internet für eine digitalisierte Industrie
Cloud Computing

Das kognitive Internet für eine digitalisierte Industrie

In der neuen Podcastfolge sprechen wir mit Michael Fritz über das kognitive Internet. Er übernimmt bei der Fraunhofer-Gesellschaft gerade das Cluster of Excellence Kognitive Internet Technologien CCIT. In dieser Querschnittsorganisation arbeitet die Fraunhofer-Gesellschaft in drei Forschungszentren an Schlüsseltechnologien...

24.03.2022
„Mit der LEAM-Initiative unterstützen wir Unternehmen, große KI-Sprachmodelle zu trainieren“ – 5 Fragen an Dr. Johannes Otterbach von Merantix
Künstliche Intelligenz

„Mit der LEAM-Initiative unterstützen wir Unternehmen, große KI-Sprachmodelle...

Seit der Einführung des Machine-Learning-Sprachmodells GPT-3 wächst der Markt mit neuen Geschäftsmodellen zur automatischen Texterstellung und Texterkennung. GPT-3 wurde in den USA entwickelt und ist in der Lage selbstständig Texte zu verfassen und Dialoge zu führen – Es gilt als Durchbruch der Technologie. Welche...

09.03.2022
Service-Meister: Wie KMUs und KI ein erfolgreiches Duo werden können
Digitale Geschäftsmodelle

Service-Meister: Wie KMUs und KI ein erfolgreiches Duo werden können

Industrie Services mit künstlicher Intelligenz unterstützen und intelligente Software entwickeln, die Servicekräften tagtäglich bei ihrer Arbeit hilft: Mit dieser Mission ist das Projekt Service-Meister vor zwei Jahren gestartet. Nun haben die Projektpartner erste Ergebnisse vorgelegt und ihre KI-Services präsentiert....

10.02.2022
Bienert: „Wir brauchen große KI-Modelle mit europäischen Werten und Normen“ – 5 Fragen an Jörg Bienert vom KI-Bundesverband
Künstliche Intelligenz

„Wir brauchen große KI-Modelle mit europäischen Werten und Normen“...

Künstliche Intelligenz ist für viele Menschen im digitalen Alltag bereits spürbar – zum Beispiel wenn sie die Autofill-Funktion einer Webseite nutzen, mit einem Chatbot schreiben oder durch intelligente Empfehlungen ein Video anklicken auf Plattformen wie YouTube und Netflix. An groß angelegten KI-Systemen mangelt...

15.10.2021
Studie zeigt: Mittelstand verschenkt Online-Potenzial
Digitale Geschäftsmodelle

Studie zeigt: Mittelstand verschenkt Online-Potenzial

Eine Studie von eco und absolit Dr. Schwarz Consulting zeigt: Mittelständische Industrieunternehmen sind bei der Digitalisierung noch zu langsam. So lässt jede zweite Website (46 Prozent) Nutzer mehr als vier Sekunden warten. Paid Advertising setzt sich bei Traffic-schwachen Seiten weiterhin nicht durch.

13.07.2021
Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft 6
Künstliche Intelligenz

Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft

Ein Beitrag von PD Dr. Fred Jopp, Hauke Timmermann, Christine Neubauer und Andreas Weiss Der deutsche Mittelstand steht unwidersprochen vor den größten Herausforderungen seiner Geschichte: der kritische Pfad, der sich hier ergibt, ist gekennzeichnet durch Wegpunkte wie Fachkräftemangel, massive Zunahme internationaler...

27.04.2021
Plattform Lernende Systeme: von KI-Vorreitern lernen
eco

Plattform Lernende Systeme: von KI-Vorreitern lernen

Bei der Plattform Lernende Systeme finden eco Mitgliedsunternehmen alles, um selbst erfolgreiche KI-Projekte zu starten, berichtet Geschäftsstellenleiter Dr. Johannes Winter im Interview.

19.03.2021
Straße
Digitale Geschäftsmodelle

Das Open Source Curriculum für Unternehmenstraining zu KI und Digitalisierung

Die Betrachtung der Total Cost of Ownership führt seit einiger Zeit weg vom reinen Kauf oder der Produktion von Maschinen hin zu Plattform-as-a-Service-Ansätzen. Hier ist die deutsche Industrie herausgefordert, innovative Lösungen und Lösungskonzepte zu entwickeln und auszubauen, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.

12.02.2021
Podcast Das Ohr am Netz
Digitale Geschäftsmodelle

Daten für Mobilität, Logistik und mehr

In dieser Folge  In dieser Folge widmen wir uns dem Sammeln von Daten und der Bedeutung für die Mobilität von heute und für die Zukunft - Daten als Geschäftsmodell. Dafür sprachen wir mit Michael Bültmann, Geschäftsführer bei HERE Technologies. HERE ist ein Unternehmen aus Berlin. Über eine digitale Plattform...

28.01.2021
StarAudit 5
GAIA-X

„Wir müssen gemeinsam das GAIA-X Leistungsversprechen einlösen“

Andreas Weiss erläutert im Interview, warum wir einen vertrauenswürdigen digitalen Raum brauchen, der sich konsequent an europäischen Standards und Werten orientiert.

22.01.2021
In 5 Schritten zum virtuellen Arbeiten 1
Digitale Geschäftsmodelle

eco gibt 5 Tipps für erfolgreiche Online-Events

Eine gute Portion interessierte Teilnehmer, ein paar handverlesene Referenten und dazu zwei Prisen Networking – fertig ist das perfekte Online-Event. Die passende Software entscheidet zusätzlich über den Erfolg Ihrer digitalen Veranstaltung. 2020 haben wir als eco Verband rund 100 Events mit unterschiedlichsten Online-Tools...

08.01.2021
Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?
Foto: Felix Noak ©
Künstliche Intelligenz

Webinar Legal Tech: Wie verändert KI das Rechtswesen?

Unter dem Begriff Legal Tech entstehen Plattformen und Anwendungen, die auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) Anwälte und Richter unterstützen. Wie wird sich das Rechtswesen durch die Digitalisierung verändern? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Alexander Löser.

11.11.2020
Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig
Künstliche Intelligenz

Innovationsbericht NRW: KMU zunehmen innovationsfreudig

Wirtschaft und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen verfügen über das große Potenzial, auch künftig ein führender Treiber von Innovationen, Wachstum und Beschäftigung in Europa zu sein. Das Projekt Service-Meister leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

27.10.2020
Messebesuch am Küchentisch
Digitale Geschäftsmodelle

Messebesuch am Küchentisch

Online-Events bleiben in der Corona-Pandemie die beliebteste Möglichkeit, sich zu informieren, Business-Kontakte zu pflegen oder Leads zu gewinnen. Moderne Online-Tools fördern die Interaktion der Teilnehmer und bieten dabei gegenüber Live-Treffen zahlreiche Vorteile. 

19.10.2020
5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions bei Huawei
Internet of Things

5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, Huawei CTO Manufacturer and Automotive Solutions

Wie bereiten Unternehmen die IT-Architektur umfangreich darauf vor, die Entfaltungskraft der digitalen Transformation ausschöpfen zu können? Wie trägt der eco Live-Stream aus dem Huawei OpenLab am 15. September dazu bei? Dazu spricht Huawei CTO Cesim Demir im Interview.

10.09.2020
Fred Jopp
Internet of Things

„Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der industriellen Produktion“

Am 15. September überträgt eco ein Experten-Panel live aus dem Huawei OpenLab: Welche Chancen und Perspektiven bietet das industrial Internet of Things (iIoT)? Wohin die Reise geht, das erläutert PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management USU Software AG, hier im Interview: Herr Dr. Jopp, am 15.9. werden...

04.09.2020
Thomas Gebhardt
eco

„Wir bringen KI-Innovationen in die Handwerksbetriebe“

Thomas Gebhardt unterstützt Handwerksbetriebe dabei, Innovationen aus Forschung und Lehre ins Handwerk zu übertragen – unter anderem aus dem Forschungsprojekt Service-Meister. Wie dadurch künstliche Intelligenz (KI) Handwerksbetriebe bald unterstützen könnte, darüber spricht er im Interview.

18.08.2020

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern