Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
ClimateNeutralDataCenter
Datacenter

eco Allianz schließt Pakt für klimaneutrale Rechenzentren

Ein Jahr nach Verabschiedung des EU Green Deals haben die führenden Cloud-Infrastrukturanbieter und Rechenzentrumsbetreiber in Europa einen gemeinsamen Pakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen – darunter die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland.
Datum 21.01.2021
Presse
Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst
Politik & Recht

Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst

Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage an, unzufrieden mit den Angeboten im Bereich digitale Bildung, digitale Verwaltung und digitale Gesundheitsdienstleistungen zu sein.
Datum 18.01.2021
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

eco Verband: „GWB-Novelle schadet dem Digitalstandort...

eco sieht in der geplanten GWB-Novelle weiterhin deutliche Kritikpunkte. Bereits in der Vergangenheit hatte der Verband einen harmonisierten EU-Ansatz statt nationaler Alleingänge gefordert. Die GWB-Novelle wird voraussichtlich am kommenden Donnerstag in dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet.
Datum 13.01.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband warnt Gesetzgeber vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz

In Hinblick auf den Angriff auf das US-Kapitol plant die Bundesregierung die Reparatur für das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität im Netz noch im Januar durch den Bundestag bestätigen zu lassen. eco verurteilt die Ereignisse in Washington aufs Schärfste, bewertet das Eilverfahren eines für verfassungsrechtlich bedenklich eingestuften Gesetzes jedoch als kritisch.
Datum 08.01.2021
Presse
Digitale Bildung
Politik & Recht

Berliner Schulöffnung trotz Corona offenbart politisches Versagen

Angesichts der von Berlin und einigen weiteren Bundesländern geplanten raschen Öffnung der Schulen inmitten des aktuellen Covid-19-Lockdowns formuliert Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco, sein Unverständnis sowie harte Kritik an der Digitalpolitik von Bund und Ländern.
Datum 08.01.2021
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

NetzDG: eco Verband warnt vor weiteren bürokratischen Auflagen...

eco warnt davor, einseitig auf nationaler Ebene weitere Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke zu definieren, solange das Zusammenspiel von Digital Services Act und NetzDG nicht abschließend geregelt ist.
Datum 06.01.2021
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

Digitalpolitischer Jahresausblick 2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik

2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., fordert in diesem Kontext eine nachhaltigere Digitalpolitik.
Datum 29.12.2020
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

„Digitalisierung ist DIE Grundbedingung für ein CO2-neutrales Europa“

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat im Rahmen der gestrigen Sitzung des EU-Umweltrates Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Digitalisierung beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass Rechenzentren bis 2030 klimaneutral werden sollen.
Datum 18.12.2020
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

Neue IT-Gesetzgebung der Bundesregierung schwächt Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation

Mit den heute vom Bundeskabinett in aller Eile beschlossenen Entwürfen für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das neue Telekommunikationsgesetz sowie das BND-Gesetz schwächt die Bundesregierung nachhaltig die allgemeine IT-Sicherheit und beschädigt die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation in Deutschland.
Datum 16.12.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband zu europäischen Vorschlägen für Regulierung digitaler Services und Märkte

Die heute vorgestellten Pläne der EU Kommission zur Regulierung von digitalen Dienstleistungen (digital services) und digitalen Märkten (digital markets) sind aus Sicht von eco ein ambitionierter Aufschlag, der die Komplexität des Themas und des digitalen Marktes angemessen abbildet.
Datum 15.12.2020
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

eco zum Telekommunikationsgesetz: „Bundesregierung gefährdet...

eco kritisiert neben dem insgesamt chaotisch verlaufenen Gesetzgebungsverfahren auf Kosten inhaltlicher Sorgfalt und angemessener Abstimmung mit den Verbänden besonders, dass darin eine neue Schutzklasse geschaffen wird, die grundsätzlich vorsieht, Diensteanbietern über den Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur ein erhöhtes Gefährdungspotenzial zuzuweisen.
Datum 15.12.2020
Presse
Klaus Landefeld
Sicherheit

eco zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Der Verband der Internetwirtschaft appelliert an die Politik, die Beratungen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zurückzustellen und die weiteren Entwicklungen auf europäischer Ebene abzuwarten.
Datum 10.12.2020
Presse
Quelle: TRUMPF Group
Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor
Internet of Things

Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor

Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan.
Datum 09.12.2020
Presse
Urheberrecht
Politik & Recht

Urheberrecht: Innovationsbremse statt fairer Interessensausgleich

Das Bundeskabinett will am 16. Dezember über den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrecht-Richtlinie abstimmen, der dann in den Bundestag eingebracht wird. Zuvor wollen sich die Staatssekretäre zu den finalen Abstimmungen bei der Implementierung des Urheberrechts treffen. eco bewertet den Gesetzesentwurf nach wie vor sehr kritisch ...
Datum 08.12.2020
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

BND-Gesetz: eco warnt vor massiver Ausweitung der Spionagemethoden

Das Kanzleramt hat einen Entwurf zum sogenannten BND-Gesetz vorgelegt. Demnach soll der Bundesnachrichtendienst die Erlaubnis erhalten, Anbieter im Ausland zu hacken, um an Bestands-, Verkehrs- sowie Inhaltsdaten zu gelangen. eco kritisiert  diesen Vorstoß scharf und hat zu dem Gesetzentwurf eine Stellungnahme eingereicht.
Datum 04.12.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Fortschreibung der KI-Strategie: „Wichtiges Signal für Innovation“

Mit der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Fortschreibung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 setzen sich die zuständigen Ministerien Ziele für die kommenden Jahre und aller Voraussicht nach auch über die Legislaturperiode hinaus.
Datum 02.12.2020
Presse
eco Verband verkündet die Sieger der 19. eco://awards
eco

eco Verband verkündet die Sieger der 19. eco://awards

Zum 19. Mal hat der eco Verband die eco://awards verliehen, eine der renommiertesten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. In sechs Kategorien hat eine Fachjury die besten Einreichungen ausgewählt. Erstmals fand die Preisverleihung als reines Online-Event statt.
Datum 27.11.2020
Presse
eco in neuen Vorstand von EuroISPA gewählt
Politik & Recht

eco in neuen Vorstand von EuroISPA gewählt

eco – Verband der Internetwirtschaft ist Teil des neu gewählten Vorstands von EuroISPA, dem größten Dachverband europäischer Internetdienstanbieter. Thomas Bihlmayer, Policy Adviser beim eco wird für den Verband die Rolle des Schatzmeisters übernehmen.
Datum 23.11.2020
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
eco

Virtueller Elternabend: Gemeinsam begleiten wir Kinder sicher und gut durchs Netz

Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November laden die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM gemeinsam zu einem virtuellen Elternabend ein.
Datum 16.11.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Telekommunikationsgesetz: eco Verband kritisiert kurze Frist und mangelnde Abstimmung

Mit einem gemeinsamen Entwurf wollen das BMWi und das BMVI das Telekommunikationsgesetz noch in dieser Legislaturperiode reformieren und damit den europäischen Kodex für elektronische Kommunikation umsetzen. eco kritisiert, dass für den Diskussionsentwurf, der erhebliche Lücken aufweist, lediglich eine 14-tägige Frist für eine Stellungnahme gewährt wird.
Datum 16.11.2020
Presse
Digitale Infrastrukturen
Datacenter

Neue Studie: Best Practices zeigen Zukunftspotenziale für Green-IT 2030 auf

Sind europäische Data Center bereit für die Klimaziele des EU Green Deals? Eine neue Studie der eco Allianz mit Best Practices im Bereich energieeffiziente Rechenzentren formuliert technologische Entwicklungspotenziale sowie politische Handlungsempfehlungen.
Datum 10.11.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

ePrivacy-Verordnung: Deutscher Vorschlag bedeutet herben Rückschlag für die Digitalisierung

Nach jahrelangem Tauziehen stehen die EU-Staaten womöglich kurz vor einer Einigung bei der ePrivacy-Reform. Jetzt wird mit Spannung erwartet, ob die Mitgliedstaaten diese Einigung tatsächlich noch unter der deutschen Ratspräsidentschaft erzielen.
Datum 10.11.2020
Presse
Klasu Landefeld
Sicherheit

Terrorbekämpfung nicht auf Kosten der Sicherheit aller

eco – Verband der Internetwirtschaft blickt mit Sorge auf die Pläne der EU-Staaten zur Ausweitung der digitalen Überwachung, in Folge des jüngsten Terroranschlags in Wien.
Datum 10.11.2020
Presse
eco zur US-Präsidentenwahl: Amerika muss wieder zum verlässlichen Ansprech- und Wirtschaftspartner werden
Politik & Recht

US-Präsidentenwahl: Amerika muss wieder zum verlässlichen Ansprech- und Wirtschaftspartner werden

Amerika hat gewählt. Zur 59. US-Präsidentschaftswahl sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Das Verhältnis der USA und Deutschland ist seit vielen Jahrzehnten geprägt von einem wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich intensiven Austausch. Diese transatlantischen Beziehungen gilt es, in den kommenden vier Jahren wieder zu reaktiven und zu stärken."
Datum 04.11.2020
Presse
Unternehmen müssen stärker in IT-Sicherheit im Home-Office investieren
Sicherheit

Unternehmen müssen stärker in IT-Sicherheit im Home-Office investieren

Das Home-Office ist in der Pandemie ein wichtiges Instrument, Menschen vor Infektionen zu schützen. Doch zum Schutz der IT haben viele Arbeitgeber noch nicht in angemessene Sicherheitsmaßnahmen investiert oder ihre Mitarbeiter für bestehende Gefahren sensibilisiert.
Datum 29.10.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Abschlussbericht der Enquête Künstliche Intelligenz: Regulierung mit Augenmaß und Fokus auf Chancen

Anlässlich des heute an den Bundestag übergebenen Abschlussberichts der im Juni 2018 eingesetzten Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ mahnt Oliver Süme, eco Vorstandsvorsitzender den Gesetzgeber, das Zukunftsthema KI nicht nur mit Fokus auf möglichen Risiken zu betrachten und die Entwicklung innovativer Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz nicht durch zu strenge Vorabregulierungen zu beeinträchtigen.
Datum 28.10.2020
Presse
Andreas Weiss
GAIA-X

Ausschuss Digitale Agenda: eco bringt Expertise zu GAIA-X ein

Im Ausschuss Digitale Agenda geht es heute um die Datensouveränität im Zusammenhang mit dem Projekt GAIA-X. Als geladener Sachverständiger wird auch Andreas Weiss, eco Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle, am Fachgespräch des Ausschusses teilnehmen. Vorab hat der Verband eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.
Datum 28.10.2020
Presse
Das sind die Nominierten der 19. eco://awards
eco

Das sind die Nominierten der 19. eco://awards

Am 26. November 2020 verleiht der eco Verband in Köln wieder eine der renommiertesten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. In sechs Award-Kategorien hat eine Fachjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung oder Politik die jeweils drei vielversprechendsten Einreichungen ausgewählt. Einen Award wird eine inspirierende weibliche Fach- und Führungskraft der Internetwirtschaft erhalten.
Datum 22.10.2020
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Verfassungsschutzrecht: Online-Durchsuchung kommt doch – dies schwächt Vertrauen in digitale Technologien

Der heute von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Verfassungsschutzrechts verpflichtet Telekommunikationsunternehmen zur Zusammenarbeit mit dem Bundesnachrichtendienst und den Verfassungsschutzbehörden: Unternehmen sollen demnach künftig auf Anordnung der Behörden eine Umleitung einrichten, um „verdächtige“ Datenpakete an die Behörden auszuleiten ...
Datum 21.10.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Arbeitsprogramm 2021 der EU-Kommission: Digitale Arbeitspakete jetzt konkret umsetzen

Die EU-Kommission präsentiert heute ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 im Europäischen Parlament. eco begrüßt, dass sich darin auch zahlreiche digitale Themenschwerpunkte und Gesetzesvorhaben wiederfinden, um Europa sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich durch die jetzige Coronakrise zu bringen ...
Datum 20.10.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern