Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Mobility
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Studien
    • Leitfaden: Vernetzte und autonome Mobilität
  • Downloads
  • Kontakt
Ioannis Lalissidis, Beirat der eco KG Mobility
Ioannis Lalissidis, Beirat KG Mobility
Mobility

Mehr Diskussion, weniger Regulation: Ioannis Lalissidis im Interview

Seit März 2025 ist Ioannis Lalissidis Teil des fünfköpfigen Beirats der eco Kompetenzgruppe (KG) Mobility – im Interview stellt er sich und seine Ziele vor.

25.04.2025
Dr. Julian Weber, Beirat KG Mobility
Dr. Julian Weber, Beirat KG Mobility
Mobility

„Die Internetwirtschaft ist das Herz der Mobilität von morgen“

Die eco Kompetenzgruppe Mobility freut sich über das neue Beiratsmitglied Dr. Julian Weber. Als Senior Consultant In-car Data, Cybersecurity & AI beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) will er Potenziale der smarten Mobilität ausbauen, sie vor Risiken absichern und die Branche gemeinsam für die Zukunft fit machen.

15.04.2025
Von Customer Centricity bis KI-Einsatz
Philipp Merlitz, Beirat KG Mobility
Mobility

Von Customer Centricity bis KI-Einsatz

Im Interview: Philipp Merlitz über seine Ziele als neues Beiratsmitglied der eco Kompetenzgruppe Mobility.

09.04.2025
Impulspapier Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert 1
Mobility
Pressemitteilung

Impulspapier KG Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert

Die Ergebnisse der anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD werden entscheidend für die verkehrspolitische Zukunft des Landes sein. Der Beirat der Kompetenzgruppe Mobility des eco – Verbandes der Internetwirtschaft e.V. hat deshalb ein Impulspapier mit klaren Forderungen an die neue Bundesregierung verfasst.

14.03.2025
Pressedownloads 34
Mobility

KI im Automotive Aftermarket: Ein Blick in die Zukunft

Wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning den Aftersales-Sektor schon heute maßgeblich verändern und worauf es dabei in Zukunft ankommt, erklärt Juan I. Hahn, Leiter der eco Kompetenzgruppe Mobility.

07.03.2025
Interview mit Dr. Judith Puttkammer, Beirätin Kompetenzgruppe Mobility
Mobility

Interview mit Dr. Judith Puttkammer, Beirätin Kompetenzgruppe Mobility

Seit Dezember 2024 ist Dr. Judith Puttkammer Beirätin der eco Kompetenzgruppe Mobility. Im Interview spricht die Expertin für Datenräume für Mobilitätsdaten über die Bedeutung souveräner Datenräume, regulatorische Prioritäten und die Rolle innovativer Technologien.

11.02.2025
7 Gründe für zukunftsfähige Datenräume im Automotive-Markt 1
Mobility

7 Gründe für zukunftsfähige Datenräume im Automotive-Markt

Die digitale Revolution im Automotive Aftermarket ist in vollem Gange: Künstliche Intelligenz optimiert Reparaturabläufe, verbessert den Kundenservice und ermöglicht völlig neue Geschäftsfelder.

26.11.2024
eco Podcast zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit 3
eco

eco Podcast zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitale Technologien können einen wesentlichen Beitrag zum Wandel hin zu einer klimaneutralen Welt leisten. Wie der Einsatz von digitalen Technologien Emissionen gezielt senken kann, besprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen im eco Podcast.

29.10.2024
Interview mit Juan Hahn, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
eco

5 Fragen an Juan I. Hahn, HAHN Network

Unser Kompetenzgruppenleiter Mobility Juan I. Hahn von HAHN Network spricht in unserem eco Mitgliederinterview über neue Herausforderungen und Trends in der Automobilbranche. Herr Hahn, würden Sie Ihr Unternehmen in 2-3 Sätzen vorstellen? HAHN Network verbindet visionäre Ideen mit der Realität durch die Entwicklung...

23.08.2024
Interview mit Juan Hahn, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
Mobility

Interview mit Juan Hahn, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility

Juan Hahn, CEO und Gründer von HAHN Network, ist der neue in der Doppelspitze der Kompetenzgruppe Mobility. Wir haben mit ihm über sein eigenes Mobilitätsverhalten, Chancen der Mobilität der Zukunft und seine Ziele als neuer Kompetenzgruppenleiter Mobility gesprochen.

29.07.2024
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 69

Digitalisierung, 5G und KI: Wie sich Rettungsmobilität verändert

Moderne Technologien bieten das Potential die Effizienz von Rettungseinsätzen erheblich zu steigern, die Kommunikation zu verbessern und letztendlich Leben zu retten. Dabei gibt es vielfältige Anknüpfungspunkte und Aspekte der Digitalisierung im Rettungswesen, die von innovativen Einzellösungen bis zu Maßnahmen zur...

23.07.2024
Rettungsmobilität: Interview mit Joachim Schade, Institut für Automation und Kommunikation in Magdeburg
Mobility

Rettungsmobilität: Interview mit Joachim Schade, Institut für Automation und Kommunikation in Magdeburg

Wie die Rettungsmobilität von der Nutzung von 5G profitiert, darüber haben wir im Vorfeld des geplanten Events der KG Mobility am 28. Mai in Köln. mit Joachim Schade, ifak - Institut für Automation und Kommunikation e. V., gesprochen.

14.05.2024
Rettungsmobilität: 3-Fragen
Mobility

Rettungsmobilität: 3-Fragen-Interview mit Rupert Heege, COREVAS

Digitalisierung, 5G und KI – Wie sich Rettungsmobilität verändert: darüber spricht die KG Mobility am 28. Mai in Köln. Im Vorfeld hat uns Rupert Heege, COREVAS, erklärt, wie bspw. die EmergencyEye-Technologie die Notfallkommunikation verbessert.

16.04.2024
Andreas Hinterberger, KG Mobility Leitung
Mobility

Interview mit Andreas Hinterberger, neuer eco Kompetenzgruppenleiter Mobility

Ab März 2024 leitet Andreas Hinterberger, Senior Manager Governmental Relations and Public Policy Country Lead Germany, Switzerland and Austria bei Uber gemeinsam mit Giovanni Coppa von der WOBCOM die Kompetenzgruppe Mobility beim eco Verband. Wir haben mit ihm über die digitale Transformation des Mobilitätssektors und seine neue Rolle als Kompetenzgruppenleiter Mobility beim eco gesprochen.

27.02.2024
1
Mobility

3 Fragen an Albert Peci, deltaDAO

Wie ermöglichen Datenräume die Mobilität der Zukunft? Darüber spricht Albert Peci, Co-Founder und Web3 Lead der deltaDAO GmbH im eco Kurzinterview. Er ist einer der Referenten des Treffens der Kompetenzgruppe Mobility am 12. Dezember in Berlin. Warum braucht die Mobilität der Zukunft souveräne Datenräume? Souveräne...

07.12.2023
3 Fragen an Florian Schulz, VS-Apps GmbH
Internet of Things

3 Fragen an Florian Schulz, VS-Apps GmbH

Im Interview mit eco spricht VS-Apps Geschäftsführer Florian Schulz über die Entwicklung und den Einsatz von Business-Apps zur Kundenbindung und Automatisierung von Prozessen, den Mobile World Congress (MWC) und die Relevanz der digitalen Transformation für den deutschen Mittelstand.

25.10.2023
Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
Internet of Things

Smart City Expo World Congress: Interview mit Giovanni Coppa

Im Vorfeld des Smart City Expo World Congress in Barcelona haben wir mit Giovanni Coppa von WOBCOM, über seine Erwartungen an die Messe, aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich Smart City und Smart Mobility gesprochen.

11.09.2023
Leitlinien-Papier veröffentlicht:  eco fordert bessere Verfügbarkeit von Mobilitätsdaten und klaren rechtlichen Rahmen für Data Sharing und Datennutzung im Mobilitätssektor
Politik & Recht

eco Leitlinien-Papier zu Mobilitätdaten veröffentlicht

Die diesjährige IAA trägt das Motto „Experience Connected Mobillity“ – doch bis dahin ist es in Deutschland noch ein weiter Weg. Ursächlich für das fehlende Tempo auf dem Weg zur smarten nachhaltigen Mobilität sind insbesondere Vorbehalte und Rechtsunsicherheit im Umgang mit Mobilitätsdaten. Um den Weg zur digitalen Transformation des Mobilitätsökosystems zu ebnen und die Verkehrswende zu beschleunigen, hat eco jüngst ein Leitlinien-Papier veröffentlicht.

07.09.2023
eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende
Mobility
Pressemitteilung

eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende

Digitale Dienste und Technologien sind treibende Kraft für die Verkehrswende. 45,4 Prozent der Deutschen schreiben digitalen Mobilitätsdiensten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verkehrswende zu. Große Hoffnung setzen die Befragten vor allem in künstliche Intelligenz. So das Ergebnis einer Civey-Umfrage zur IAA im Auftrag vom eco Verband.

06.09.2023
Automatisch gespeicherter Entwurf 19
Mobility

eco Podcast zur IAA Mobility 2023

Die IAA MOBILITY 2023 steht unter dem Motto "Experience Connected Mobility". In der neuen Podcastfolge ergründen Sidonie und Sven deshalb, welche Chancen und Herausforderungen das Konzept vernetzter Mobilität die kommenden Jahre für uns bereithält.

05.09.2023
eco Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer:innen
Mobility
Pressemitteilung

eco Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer:innen

Mehr CO2-Ersparnisse und optimierte Verkehrsteuerung durch künstliche Intelligenz sowie Fahrzeuge, die mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln kommunizieren: So sieht das Wunschszenario deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich digitaler Technologien und Dienste im Auto aus. Dies zeigt eine Umfrage von Civey im Auftrag vom eco Verband.

25.08.2023
Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8 Prozent) setzt im ÖPNV auf Online-Tickets
eco
Pressemitteilung

Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8 Prozent)...

20,2 Prozent setzen auf digitale Flugtickets, 14,1 Prozent auf digitale Kinotickets Insgesamt 45,4 Prozent nutzen überhaupt Online-Tickets auf dem Smartphone Online-Tickets sind die Grundlage für Datenplattformen, die etwa Verkehrsflüsse mithilfe von KI intelligent steuern und so CO2 einsparen Seit dem 1 .Mai...

29.06.2023
Podcast Das Ohr am Netz
Mobility

eco Podcast-Folge zur autonomen Schifffahrt

Die aktuelle Folge von „Das Ohr am Netz“ widmet sich diesmal der autonomen Schifffahrt: Für das Projekt Förde 5G haben sich in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um neue Maßstäbe für mehr Sicherheit und Effizienz auf Deutschlands Wasserstraßen zu setzen. Unser Moderatoren-Duo fragt nach: Welche Potenziale hält die autonome Schifffahrt bereit?

13.06.2023
Kollaborative Datennutzung: Neutrale Datenräume, skalierende Ökosysteme und Business Cases sind ein Muss für die Mobilitätsbranche 1
Mobility

Kollaborative Datennutzung: Neutrale Datenräume, skalierende Ökosysteme...

Die gemeinsame Nutzung und sichere Speicherung von Daten sind in der Mobilitätsbranche ein Muss – darüber waren sich die Teilnehmenden und Referent:innen des Webinars einig, das die KG Mobility vom eco Verband und AW 4.0 gemeinsam veranstalteten. Wie sich Vertrauen beim Datenhandel und der Verknüpfung von Daten aus...

12.05.2023
Urban Mobility: Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von Mobilitätslösungen – Recap 4
Mobility

Urban Mobility: Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von...

Bei unserer Sitzung der Kompetenzgruppe Mobility „Urban Mobility - Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von Mobilitätslösungen“ ist der eco mit verschiedenen Expert:innen aus dem Mobilitäts- und IoT -Umfeld in die Diskussion rund um die Themen Datengenerierung, Datennutzung, Datenwirtschaft und Datenpolitik...

09.05.2023
eco Webinar
Mobility

Warum die gemeinsame Nutzung und sichere Speicherung von Daten für...

„Daten sind das neue Gold“. Viele Industrien haben sich dieses Motto zu eigen gemacht und erkannt, dass die kollaborative Datennutzung als Treiber der Digitalisierung gilt und unerlässlich für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entlang einer nachhaltigen Wertschöpfungskette ist. Auch die Mobilitätsbranche,...

28.04.2023
Interview mit Kai Meinke, deltaDAO
Mobility

Interview mit Kai Meinke, deltaDAO

Die KG Mobility trifft sich am 26. April in Wolfsburg. Wir haben im Vorfeld mit Kai Meinke, Co-Founder bei deltaDAO über Self-Sovereign Identity (SSI), Entwicklungen und Use Cases im Projekt Gaia-X 4 Future Mobility moveID sowie seinen Impulsvortrag beim KG Mobility-Treffen gesprochen.

13.04.2023
Osterferien: Jede:r Dritte nutzt Onlinedienste zur Urlaubsplanung
Mobility
Pressemitteilung

Osterferien: Zwei von drei Deutschen nutzen Onlinedienste zur Urlaubsplanung

Unterkünfte und Flüge im Internet buchen oder sich vom Handy zum Ferienort leiten lassen: Fast zwei von drei Deutschen (61,9 Prozent) nutzen inzwischen Online-Dienste, die ihnen die Urlaubsvorbereitung und den Aufenthalt vor Ort erleichtern. So das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage.

03.04.2023
Workshop: KI für Smart Cities - Recap
Foto: Matthias Leitzke
Internet of Things

Workshop: KI für Smart Cities - Recap

Das Jahr 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Der Hype um ChatGPT, der KI dieAufsätze, Artikel oder Texte mittels weniger Zeilen Input innerhalb von Sekunden verfassen kann, ist ungebrochen. Auch Sprachassistenten nutzen die Potenziale von KI und entwickeln sich stetig weiter, um den Nutzer:innen...

16.02.2023
Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
Mobility

Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility

Giovanni Coppa leitet gemeinsam mit Martin Kumstel von Uber die Kompetenzgruppe Mobility beim eco. Wir haben mit ihm über sein eigenes Mobilitätsverhalten, die Mobilität der Zukunft und seine Ziele als neuer Kompetenzgruppenleiter Mobility gesprochen

01.02.2023

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern