Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Mobility
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Studien
    • Leitfaden: Vernetzte und autonome Mobilität
  • Downloads
  • Kontakt
Workshop: KI für Smart Cities - Recap 3
Foto: Matthias Leitzke
Internet of Things

Workshop: KI für Smart Cities - Recap

Das Jahr 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Der Hype um ChatGPT, der KI dieAufsätze, Artikel oder Texte mittels weniger Zeilen Input innerhalb von Sekunden verfassen kann, ist ungebrochen. Auch Sprachassistenten nutzen die Potenziale von KI und entwickeln sich stetig weiter, um den Nutzer:innen...

16.02.2023
Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility
Mobility

Interview mit Giovanni Coppa, eco Kompetenzgruppenleiter Mobility

Giovanni Coppa leitet gemeinsam mit Martin Kumstel von Uber die Kompetenzgruppe Mobility beim eco. Wir haben mit ihm über sein eigenes Mobilitätsverhalten, die Mobilität der Zukunft und seine Ziele als neuer Kompetenzgruppenleiter Mobility gesprochen

01.02.2023
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Mobility
Pressemitteilung

Data Sharing als Hemmschuh für smarte Mobilität: eco Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen hat nach wie vor große Vorbehalte bei Freigabe ihrer Mobilitätsdaten

Die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. „Für eine nachhaltige Mobilitätswende braucht es ein Mobilitäts-Ökosystem, das den souveränen und sicheren Austausch von Daten unter allen beteiligten Akteuren ermöglicht“, sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender vom eco anlässlich des Mobilitätsgipfels.

11.01.2023
Smart Mobility: Warum für die neuen Mobilitätstrends offene Datenräume ein Muss sind
Mobility

Smart Mobility: Warum für die neuen Mobilitätstrends offene Datenräume...

Wenn der Verkehr in Zukunft smarter und nachhaltig fließen soll, führt kein Weg daran vorbei, dass die Automobilindustrie, Mobilitätsdienstleister, Kommunen und Verkehrsunternehmen ihre generierten Daten austauschen und miteinander vernetzen. Autonomes Fahren, Shared-Mobility-Dienstleistung oder die Autowerkstatt 4.0:...

22.11.2022
Mobility Talk München „Daten machen mobil“
eco Vorstand Oliver J. Süme beim Mobility Talk
Mobility

Mobility Talk München „Daten machen mobil“

Im Fokus: Digitalisierung und Datennutzung als Treiber nachhaltiger, innovativer und multimodaler Mobilitätslösungen Die Stadt München zeigt mit spannenden Entwicklungen, wie Mobility-Hubs, Reallaboren und weiteren Projekten, wie...

28.10.2022
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Mobility
Pressemitteilung

eco Umfrage: Weniger als 10 Prozent der Deutschen nutzen Shared-Mobility-Lösungen

„Für eine nachhaltige Mobilitätswende braucht es ein Mobilitäts-Ökosystem, das den souveränen und sicheren Austausch von Daten unter allen beteiligten Akteuren ermöglicht“, sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender vom eco.

19.09.2022
eco Insights Mobility – Teil 2: Datennutzung und Nachhaltigkeit zentral für die Verkehrswende
Mobility

eco Insights Mobility – Teil 2: Datennutzung und Nachhaltigkeit...

Im zweiten Teil der Folge eco Insights Mobility geht es um Datennutzung in der Mobilitätsbranche und wie die Digitalisierung eine nachhaltige Mobilität ermöglichen kann. Zu Gast sind Thomas Hering, ABB e-Mobility GmbH und Clemens Behr, Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH. In diesem Teil sprechen die Experten mit Markus Schaffrin...

31.08.2022
eco Insights Mobility – Teil 1: Wie sich E-Mobilität künftig stärker vorantreiben lässt
Mobility

eco Insights Mobility – Teil 1: Wie sich E-Mobilität künftig stärker vorantreiben lässt

In der zweiten Folge eco Insights steht das Thema Mobilität im Fokus und wir sprechen über E-Mobilität und deren Ausbau. Dazu sind Thomas Hering, ABB e-Mobility GmbH und Clemens Behr, Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH bei Markus Schaffrin zu Gast.

25.08.2022
Nachhaltige Mobilität: Innovative Lösungen, neue Geschäftsmodelle, smarte Projekte 1
Mobility

Nachhaltige Mobilität als Schlüssel für die Mobilitätswende

Bei der Sitzung der Kompetenzgruppe Mobility zum Thema „Nachhaltige Mobilität: Innovative Lösungen, neue Geschäftsmodelle, smarte Projekte“ ist der eco mit verschiedenen Expert:innen aus dem Mobilitätssektor in die Diskussion rund um nachhaltige Mobilitätslösungen eingestiegen. Dabei entstand ein deutliches Bild,...

22.04.2022
Innovative, umwelt- und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte entwickeln
Mobility

"Der Mobility Data Space ist offen für alle Unternehmen und Organisationen"

Der Mobility Data Space möchte Anbieter datenbezogener Dienstleistungen mit anderen Akteuren im Markt zusammenzubringen, sagt Dr. Andreas Heindl Projektleiter Mobility Data Space. Mit dem Mobility Data Space vernetzen Sie die Mobilitäts-Community, welche Visionen verfolgen Sie damit? Wir wollen mit dem Mobility Data...

28.02.2022
Podcast: Wenn Software auf Vernetzung und Mobilität trifft
Mobility

Wenn Software auf Vernetzung und Mobilität trifft

In dieser Folge Mit Prof. Dr. Meike Jipp vom DLR-Institut für Verkehrsforschung und Martin Kumstel, Senior Associate Public Policy bei UBER werfen wir einen Blick auf das Thema Vernetzung. Welche neuen Mobilitätskonzepte gibt es und wie erleichtern sie unseren Alltag? Wie spielen Vernetzung und Mobilität zusammen?...

25.10.2021
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Mobility
Pressemitteilung

eco Verband unterstützt Mobility Data Space

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme ist Mitglied im neu gegründeten Expertenrat des Mobility Data Space, der diese Woche auf dem ITS World Congress in Hamburg vorgestellt wird. „Die Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt“, sagt Süme.

15.10.2021
eco Executive Roundtable zur Smart City Köln - Nachhaltige Infrastruktur als zentrale Grundlage für die Smart-City-Entwicklung 3
Internet of Things

eco Executive Roundtable zur Smart City Köln - Nachhaltige Infrastruktur...

Die Stadt Köln hat frühzeitig das Fundament für ihre Smart City gelegt. Mit einem der größten Glasfaseranteile in Deutschland bestehen beste Voraussetzungen für die Digitalisierung von Schulen, Verwaltung und der Mobilität. Auf dieser Basis diskutierten am 7. Oktober rund 15 Expert:innen und Entscheider:innen aus...

11.10.2021
Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität 1
Mobility
Pressemitteilung

eco Verband will smarte Mobilitäts-Ökosysteme gestalten

Rund 20 Prozent Wachstum pro Jahr bis 2026 erwarten Experten für das Smart City Segment Mobilität. Mit der neuen Kompetenzgruppe (KG) Mobility wollen die Mitglieder im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die Zukunft internetbasierter Mobilität gestalten.

22.09.2021
Martin Kumstel
Mobility

Interview mit Martin Kumstel: Mobilität nachhaltiger und kundenfreundlicher gestalten

In der Kompetenzgruppe (KG) Mobility im eco Verband werden Branchenexperten  Chancen und Herausforderungen internetbasierter Mobilität beleuchten, sagt der neue KG Leiter Martin Kumstel von Uber im Interview.

22.09.2021
Mobilität der Zukunft
Mobility
Pressemitteilung

eco Verband: Internetbasierte Mobilität wird Innenstädte entlasten

Investitionen in Mobilitäts-Lösungen auf Basis des Internets werden in den nächsten fünf Jahren die Verkehrssituation in den Städten deutlich entlasten. Insgesamt wird in der Smart City das Mobilitäts-Segment um durchschnittlich 19,6 Prozent pro Jahr wachsen, zeigt die Smart-City-Studie des eco Verbands mit Arthur D. Little.

05.08.2021
Mobilität der Zukunft - Implikationen für die Geschäftsmodelle von morgen 1
Mobility

Mobilität der Zukunft - Implikationen für die Geschäftsmodelle...

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Innovative Geschäftsmodelle, neue Konzepte zur intermodalen Mobilität und neue Technologien gestalten den Weg dorthin. Die Verknüpfung von Verkehrsmittel und Internet beschleunigt die Entwicklung immer neuer Mobilitätskonzepte. Durch das autonome Fahren muss Mobilität neu gedacht...

14.07.2021
Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität 1
Mobility

Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität

Daten bilden wohl den wichtigsten Rohstoff der Zukunft und sind die Voraussetzung für eine vernetzte und autonome Mobilität. Denn ohne aussagekräftige Daten und deren Verfügbarkeit ist die Vernetzung und innovativer Fortschritt im Mobilitätssektor schier unmöglich.   Das Generieren, Nutzbar – und Verfügbarmachen...

23.04.2021
Roland Werner
Mobility

Neue Podcastfolge mit Roland Werner von Uber: „Neue Mobilität für...

Mehr Mobilität für den ländlichen Raum – Dafür setzt sich Uber in zwei Projekten in Bayern und Brandenburg ein. In der neuen Podcastfolge sprechen wir mit Roland Werner, Head of Government Affairs & Policy für DACH und Südeuropa bei Uber, über neue und vernetzte Mobilität. „In unserem Projekt in der Kleinstadt...

15.01.2021
Nachbericht eco Web Talk: Zukunft der Mobilität
Mobility

Nachbericht eco Web Talk: Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität ist intelligent und vernetzt – der Weg dorthin komplex. Innovative, neue Konzepte bahnen sich den Weg und versuchen, durch die Verbindung von Automobil und Internet das Ökosystem der Mobilität von Morgen zu gestalten.

16.10.2020
Mobilität der Zukunft
Mobility
Pressemitteilung

Arndt G. Kirchhoff: Automobilbranche setzt auf GAIA-X

Im PKW entstehen unzählige Daten. Autofahrer würden diese laut aktuellen Umfragen gerne nutzen - für einen Online-TÜV, um Unfälle zu analysieren oder um CO2 zu sparen. Arndt G. Kirchhoff und Karl Heinz Land diskutieren Chancen und Herausforderungen im eco webTALK am 7.10.2020.

02.10.2020
Automobil und Internet werden eins – Interview mit Arndt G. Kirchhoff
Mobility

Automobil und Internet werden eins – Interview mit Arndt G. Kirchhoff

Das Fahrzeug wird vielschichtiger: vom IT-Backend über Safety- und Security-Anforderungen, Datenschutz und Dateneigentum bis hin zur Vernetzung über 5G und Car2X. In unserem Livestream: eco Web Talk „Zukunft der Mobilität“ am 07. Oktober 2020 um 16 Uhr sprechen wir mit Karl-Heinz Land und Arndt G. Kirchhoff über...

24.09.2020
Blockchain
© JIRAROJ PRADITCHAROENKUL | iStockphoto
Internet of Things

Standpunkt Logistik und IoT: Internet of Things macht die Logistik...

Status Quo Frachtbewegungen in Echtzeit abbilden, Lieferkosten sparen, Transporte überwachen und vom Kunden bis zum Erzeuger zurückverfolgen – das Internet of Things (IoT) macht die Logistik smart, nachhaltig und sozial. Die Branche setzt auf digitale Lösungen, um Waren- und Informationsflüsse über das Internet...

03.09.2020
Nachbericht IoT Business Trends: Multimodale Logistik mit IoT
Internet of Things

Nachbericht IoT Business Trends: Multimodale Logistik mit IoT

Smarter, nachhaltiger und sozialer – so wird die Logistik 4.0. Wie das Internet of Things (IoT) Lieferkosten spart, Transporte beschleunigt und Rohstoffe vom Kunden bis zum Erzeuger zurückverfolgt. Multimodale Logistiknetzwerke standen im Zentrum der IoT Business Trends 2020. Nicht nur in Zeiten der weltweiten Coronavirus-Pandemie...

29.06.2020
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Mobility
Pressemitteilung

eco Verband sieht schnelles Wachstum für Mobilitäts-Ökosysteme

Autos werden zukünftig immer stärker in weltumspannende Mobilitäts-Ökosysteme integriert sein.  „Klassische Automobilhersteller und Technologieunternehmen werden künftig noch viel enger kooperieren als sie es heute schon tun. Dreh- und Angelpunkt dieser Entwicklung ist die Internetwirtschaft – insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Vernetzung und digitaler Infrastrukturen“, sagt Alexander Rabe

11.06.2019
eco Leitfaden: Technologien, Datenschutz und Sicherheit fürs selbstfahrende Auto
Mobility
Pressemitteilung

eco Leitfaden: Technologien, Datenschutz und Sicherheit fürs selbstfahrende Auto

Mit dem Leitfaden „Vernetzte und autonome Mobilität“ unterstützt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die Automobilindustrie ab sofort dabei, das selbstfahrende Auto mit Cybersicherheit, Datenschutz und wohldefinierten Verantwortungs- und Haftungsbereichen auf die Straße zu bringen.

24.05.2019
43 Prozent der Deutschen sind überzeugt: Mit selbstfahrenden Autos gelangt man schneller ans Ziel
Mobility
Pressemitteilung

43 Prozent der Deutschen sind überzeugt: Mit selbstfahrenden Autos gelangt man schneller ans Ziel

Selbstfahrende Autos werden den Verkehr in der Zukunft schneller fließen lassen und sicherer machen, davon ist die Mehrheit der jüngeren Deutschen überzeugt. Den Leitfaden "Vernetzte und autonome Mobilität" stellt der eco Verband am 24. Mai in München erstmals der Öffentlichkeit vor.

16.05.2019

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern