Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
New Work
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Videos
  • Downloads
  • Kontakt
Frauen in der Tech-Branche
New Work

Im Gespräch mit Ursula Vranken, IPA

In unserer Serie „Frauen in der Tech-Branche“ kommen inspirierende weibliche Fach- und Führungskräfte zu Wort. Zum Girls'Day am 28. März haben wir mit Ursula Vranken, Geschäftsführerin beim IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation, gesprochen.

28.03.2019
eco und Arbeitnehmervertreter zur digitalen Transformation der Arbeitswelt
New Work
Pressemitteilung

eco und Arbeitnehmervertreter zur digitalen Transformation der Arbeitswelt

Projektpartner veröffentlichen Impuls-Papier zu den gemeinsamen Interessen für eine ethisch orientierte Digitalisierung der Arbeitswelt und einer „Neuen Konzertierten Aktion“. Auswirkung der Digitalisierung auf Arbeitszeitmodelle, neue Organisation der Arbeit und Eigenverantwortung werden aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert

14.03.2019
Lucia Falkenberg
New Work
Pressemitteilung

3 gute Gründe für mehr Frauen in der IT

Stellen Sie sich vor, es ist Weltfrauentag und keine Frau ist da. In vielen IT-Unternehmen ist das leider nach wie vor bittere Realität. Es sei höchste Zeit umzudenken und mit vereinten Kräften gegenzusteuern, fordert Lucia Falkenberg, Chief Personal Officer (CPO) und Kompetenzgruppenleiterin New Work beim eco.

07.03.2019
Foto Melanie Buck, GoDaddy
Frauen in der Tech, Networking Event in Köln
New Work

Im Gespräch mit Melanie Buck, GoDaddy

In unserer Serie „Frauen in der Tech-Branche“ kommen inspirierende weibliche Fach- und Führungskräfte der Internetbranche zu Wort. Den Anfang macht Melanie Buck, Chief of Staff beim US-Webhoster GoDaddy.

07.03.2019
Making the Leap to the New Digital Working Culture
© BlackSalmon
New Work
dotmagazine

Making the Leap to the New Digital Working Culture

Lucia Falkenberg, CPO of the eco Association, explores the opportunities and challenges of the new digital working culture.

Read more on dotmagazine.

26.11.2018
Digitaler Arbeitsplatz hilft Familien
Cloud Computing
Pressemitteilung

Digitaler Arbeitsplatz hilft Familien

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dieser Auffassung ist rund die Hälfte der Menschen in Deutschland. Die größten Vorteile des digitalisierten Arbeitsplatzes sehen die Studienteilnehmer bei der örtlichen Flexibilität (26,8 Prozent), zeitlichen Flexibilität (19,5 Prozent) und beim selbstbestimmten Arbeiten (16,0 Prozent).

15.11.2018
Lucia Falkenberg
New Work

„Wir können es uns nicht länger leisten, auf die weiblichen Fachkräfte...

Das Thema New Work ist längst mehr als ein Trend. Die Transformation der Arbeitswelt nimmt weltweit immer mehr Fahrt auf und läutet eine Ära neuer Arbeitsorganisation ein. Lucia Falkenberg, Chief People Officer (CPO) bei eco und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work, erklärt im Interview, wo zukünftige Potenziale liegen und warum eco am 6. November zum großen New Work Check einlädt.

29.10.2018
dotmagazine: Call for Contributions - Socially Responsible Digitalization
© patpitchaya | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

dotmagazine - Socially Responsible Digitalization: Call for Contributions

eco's monthly English-language in-depth magazine opens its call for contributions from eco member companies and specialists on ethical digital transformation. How can digital transformation be shaped to benefit society as a whole and protect individual self-determination?   The deadline for submission of texts is Wednesday, 19 December 2018.  

25.10.2018
Lucia Falkenberg
New Work

„Das letzte Wort hat immer der Mensch“

Mit dem „Masterplan künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung erhält die wichtige Technologie zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, wie Lucia Falkenberg, Chief People Officer (CPO) und Leiterin der Kompetenzgruppe New Work bei eco, weiß: So kann künstliche Intelligenz...

02.10.2018
New Work
Pressemitteilung

Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen

Personaler, die konsequent auf die Digitalisierung setzen, haben im Kampf um Fachkräfte die Nase vorne. So sind Künstliche Intelligenz (KI) und Data-driven Recruiting aktuelle Megatrends, die den Personalern zeitraubende Routineaufgaben abnehmen.

14.09.2018
dotmagazine: Call for Contributions
Datacenter

dotmagazine: Call for Contributions - October 2018

eco's monthly English-language in-depth magazine opens its call for contributions from eco member companies and specialists on overcoming the hurdles of digital transformation, the evolution of digital communications, and innovative approaches to digital services.
The deadline for submission of texts is Friday, 21 September 2018.

13.08.2018
Lucia Falkenberg
New Work

„Es gilt, das Prinzip des lebenslangen Lernens zu fördern“

Die fortschreitende Digitalisierung, der Fachkräftemangel und öffentliche Beurteilungen auf Job-Portalen und in sozialen Netzwerken zwingen Arbeitgeber dazu, neue Wege beim Recruiting zu gehen. Wie diese aussehen können, zeichnet Lucia Falkenberg, eco Chief People Officer und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work,...

24.07.2018
IT-Talente gewinnen: eco Verband gibt 7 Tipps
New Work
Pressemitteilung

IT-Talente gewinnen: eco Verband gibt 7 Tipps

Junge IT-Experten und Programmierer für das eigene Unternehmen zu gewinnen wird immer schwieriger. Der eco Verband und Young Targets geben sieben Tipps für authentisches Employer-Branding und professionelle Recruiting-Prozesse.

17.07.2018
dotmagazine: Call for Contributions - September 2018
New Work
dotmagazine

dotmagazine: Call for Contributions - September 2018

eco's monthly English-language in-depth magazine opens its call for contributions from eco member companies and specialists on the topic of Ethics in Digitalization.

The deadline for submission of texts is Friday, 24 August 2018.

Mobility Thought Differently – Pure Fiction?
Internet of Things
dotmagazine

Mobility Thought Differently – Pure Fiction?

Martin Przewloka, from msg systems, introduces a new intelligent way to take the stress out of the daily commute, giving workers more freedom, flexibility and time.

Read more on dotmagazine

Creative Commons License New Work
New Work
Pressemitteilung

Brückenteilzeit fördert New Work

Firmen, die zur Lebenssituation passende Arbeitszeitkonzepte anbieten, sind für junge Talente attraktiver und können diese länger ans Unternehmen binden. Entsprechend haben Arbeitgeber, die diese Möglichkeit in New Work Arbeitsmodellen anbieten, einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern und Kompetenzen.

15.06.2018
eco Politik und Recht
Politik & Recht

eco zur Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz: „Chancen & Potenziale...

Die Koalitionsfraktionen haben am Dienstag, den 09. Mai 2018, bei ihrer Klausurtagung in Murnau beschlossen, eine Enquete-Kommission des Bundestags zum Thema: Künstliche Intelligenz einzuberufen. Auch wird „Künstliche Intelligenz“ das diesjährigen Leitthema des Digitalgipfel 2018 in Nürnberg sein. „Damit erkennt...

09.05.2018
7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit zum 1. Mai
New Work
Pressemitteilung

7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit

So profitieren Mitarbeiter von der Arbeitswelt 4.0 Regeln für ein höfliches und konstruktives Miteinander online und offline Als Feiertag steht der 1. Mai für das Ziel, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das gilt auch in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelten 4.0, die große Veränderungen für viele Arbeitnehmer...

27.04.2018
Lucia Falkenberg
New Work
Pressemitteilung

Internetwirtschaft braucht mehr weibliche Fach- und Führungskräfte

In der Internetwirtschaft fehlen massiv weibliche Fachkräfte: „Auf offene Positionen für Programmierer und IT-Experten bewerben sich je nach Position nur rund 10 bis 20 Prozent Frauen“, sagt Lucia Falkenberg, Chief Personal Officer (CPO) des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work. „Das ist sehr bedauerlich, denn die Internetwirtschaft bietet beste Karrierechancen für Frauen.“

25.04.2018
BERLIN UNIVERSITY OF DIGITAL SCIENCES praktiziert CROWDFUNDING einmal anders!
New Work

BERLIN UNIVERSITY OF DIGITAL SCIENCES praktiziert CROWDFUNDING einmal...

In Berlin wird eine neue Universität aufgebaut, die einzigartig ist für Deutschland: die BERLIN UNIVERSITY OF DIGITAL SCIENCES. Sie ist voll auf die Digitalisierung fokussiert: Digital Business incl. Big Data Analysis, Digital Media, Digital Security und Digital Law. Mit neuen Formen und Methoden wird sie den zukünftigen...

Lucia Falkenberg
New Work
Pressemitteilung

5 Tipps für weniger Stress in digitalen Arbeitswelten

Mit digitalen Arbeitsmitteln richtig umzugehen unterstützt die kontinuierliche Arbeitszufriedenheit und sorgt für nachhaltige Produktivität eco Verband ruft Personalabteilungen dazu auf, entsprechendes Know-how zu vermitteln In digitalen Arbeitswelten können Mitarbeiter immer und überall produktiv sein. Damit...

20.03.2018
New Work: Workshop zum Thema Resilienz
New Work

New Work: Workshop zum Thema Resilienz

Köln, 27. Februar 2018 – „Resilienz – also die psychische Widerstandskraft und die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Stress – ist ein wichtiges Thema für Personalabteilungen“, sagte Lucia Falkenberg, Leiterin der Kompetenzgruppe New Work im eco – Verband der Internetwirtsschaft e. V. in ihrer Begrüßung....

Smart Campus – Merging Smart City and Smart Home in Education for Digital Natives
antoniokhr | istockphoto.com
Internet of Things
dotmagazine

Smart Campus – Merging Smart City and Smart Home in Education for Digital Natives

What makes a university or college fit for the digital millennium? Rich Nedwich from Ruckus explains to dotmagazine the concept of a Smart Campus.

Some Examples of How ICT Can Help Us Solve Our Global Issues
BsWei | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

Some Examples of How ICT Can Help Us Solve Our Global Issues

The United Nations has defined 17 “Sustainable Development Goals”, SDGs. They range from ending poverty to solving our energy issues to ensuring that education is available for all. Technology can help us reach some of these goals. Here is how.

Bringing Education and Work into the 21st Century
DragonImages | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

Bringing Education and Work into the 21st Century

How education and employment policies need to be updated for a digital society. Lucia Falkenberg, CPO of the eco Association, explores the needs from a German perspective.

The Cloud as Foundation for Digital Education
peshkov | istockphoto.com
Cloud Computing
dotmagazine

The Cloud as Foundation for Digital Education

How cloud platforms and services can support the implementation of digital curricula in schools, and why this is needed for a country to remain competitive in the future. Andreas Weiss from EuroCloud explains.

Building a Digital Future Through Education
© Tomwang112 | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

Building a Digital Future Through Education

For the successful transition to a full digital economy, there need to be changes in the way young people are educated and prepared for the challenges of a rapidly changing working environment. dotmagazine talked to Alexander Rabe, Managing Director of the eco Association, about how education needs to be transformed.

The Rise of Cloud-based Unified Communications & Collaboration
© LeoWolfert | istockphoto.com
Cloud Computing
dotmagazine

The Rise of Cloud-based Unified Communications & Collaboration

Navigating the field of Cloud-based Unified Communications: What works for which businesses? There’s no doubt that the concept of cloud is becoming more popular with businesses large and small, but there is still a huge amount of misinformation about the different types of cloud and their compatibility for individual...

How Recruitment Automation Can Boost Your HR Performance
© Bet_Noire | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

How Recruitment Automation Can Boost Your HR Performance

What is the secret to an effective HR marketing campaign? The answer might lie in recruitment automation How can you run an HR marketing campaign that is tailor-made to your needs as a recruiter? According to Jan Kirchner of Wollmilchsau, the secret lies in automating processes and combining these with Artificial Intelligence. Together, these two factors lead to considerable time savings and optimized outcomes.

Attracting and Keeping Great Talent in an Employee’s Market
© alphaspirit | istockphoto.com
New Work
dotmagazine

Attracting and Keeping Great Talent in an Employee’s Market

With employers in the IT sector battling it out to attract and retain top talent, it helps to have some tips to ward off the competition The War for Talents is being felt keenly in the IT sector and in IT-related jobs, certainly in Germany. Peer Bieber from Arbeitgebergold offers companies advice on navigating the route to finding and keeping top employees.

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern