„Wo werden die Daten im Internet überhaupt gespeichert?“
„Wie sicher sind die gespeicherten Daten?“
„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechenzentrum, Cloud, Housing, iCloud usw.?“
2015 wird es 25 Jahre her sein, dass man zum ersten Mal in Deutschland Internet kaufen konnte. Seitdem hat sich das Internet zum Wachstumstreiber für ganze Industrien und Ländern entwickelt, unsere Gesellschaft verändert und unseren Alltag und unsere Kultur entscheidend geprägt. Aber wie genau funktioniert eigentlich das Internet als Kommunikationstechnologie und wie wird es sich weiterentwickeln? Diese und andere Frage, möchte wir Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Schoko & Sushi beantworten. Vierteljährlich immer Freitags, immer von 12:00 bis 13:30 Uhr, immer im eco Hauptstadtbüro in der Französischen Straße, immer mit einem interessanten Gast aus der Internetwirtschaft – und natürlich immer mit Schoko & Sushi.
Beim 2. Treffen in der Reihe gehen wir der Frage der Datenspeicherung nach: „Wo werden die Daten im Internet überhaupt gespeichert?“, „Wie sicher sind die gespeicherten Daten?“ und „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechenzentrum, Cloud, Housing, iCloud usw.?“
Dr. Béla Waldhauser, Kompetenzgruppenleiter Datacenter beim eco e.V. und Geschäftsführer Telehouse Deutschland GmbH stellt Rechenzentren und ihre Bedeutung für das Internet vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Ablauf:
12:15 Uhr Vortrag Dr. Béla Waldhauser
12:45 Uhr Fragen und Diskussion
Die Anmeldung ist geschlossen!