Arbeit der eco Internet-Beschwerdestelle: Zahlen, Daten, Fakten und Finanzierung
Seit über 15 Jahren betreibt eco eine Beschwerdestelle zur Entgegennahme von Hinweisen auf rechtswidrige Internetinhalte. Viel konnte in dieser Zeit erreicht werden, insbesondere auch im Bereich der Bekämpfung kinderpornografischer Internetinhalte. Vor wenigen Wochen wurde zusammen mit den anderen Partnern des deutschen Safer Internet Centers (klicksafe, FSM, jugendschutz.net und Nummer gegen Kummer e.V.) ein neuer Antrag auf weitere Förderung durch die EU für den Zeitraum Januar 2015 bis Juni 2016 eingereicht. Aus unserer Sicht ein guter Zeitpunkt, die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu vagen.
eco möchte daher die Gelegenheit nutzen, Ihnen die Arbeit, Zahlen und Erfolge der eco Beschwerdestelle sowie Auswirkungen der im Rahmen der Connecting Europe Facility (Bereich „Telecommunications“) vorgesehenen Änderungen der Förderungsmöglichkeiten durch die EU vorzustellen und diese mit Ihnen zu diskutieren:
- Arbeitsweise, Erfolge und weitere Informationen zur Beschwerdestellenarbeit (insbesondere auch im Hinblick auf die Bekämpfung kinderpornografischer Internetinhalte)
- Die eco Internet-Beschwerdestelle und Europa – Einbindung in ein weltweites Netzwerk
- Welche finanziellen und faktischen Auswirkungen ergeben sich, wenn die EU das Safer Internet Centre nicht mehr ab 2016 finanziert?
Wann: Dienstag, 14. Oktober 2014, ab 08:00 Uhr
Wo: eco Hauptstadtbüro, Französische Straße 48, 10117 Berlin
Bitte lassen Sie uns bis zum 10.10.2014 per E-Mail an berlin@eco.de wissen, ob Sie teilnehmen möchten.