Expertenlunch der eco Beschwerdestelle

Datum 12.09.2025 09:30 - 00:30 Uhr ics/ical Download von ics/ical
Ort Google Berlin Tucholskystraße 2 10117 Berlin Germany
Veranstalter eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
eco Beschwerdestelle - Präsentation Jahresbericht 2019

12. September 2025, GOOGLE, Tucholskystraße 2, 10117 Berlin

Expertenlunch

Mit dem „Expertenlunch Jugendmedienschutz“ bietet die eco Beschwerdestelle ein offenes Forum für im Bereich Jugendmedienschutz aktive Verbandsmitglieder, um mit Ihnen Erfahrungen auf diesem Gebiet auszutauschen, zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Im Vordergrund des geplanten Expertenlunch stehen die zwei Schwerpunktthemen Altersverifikation im Lichte des DSA – Art. 28, EU-Guidelines und die Debatte um ein Mindestalter in der Social-Media-Nutzung. Es handelt sich um ein „members only“-Event.

 

AGENDA

    • 14:30
    • Registrierung

    • 15:00
    • Begrüßung
      • Alexander Rabe, eco Geschäftsführer
    • 15:05
    • Einführung in das Thema aus Sicht der Allianz:
      • Dr. Béla Waldhauser, CEo Telehouse Deutschland GmbH
        Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen
    • 15:25
    • Impuls „Sektorkopplung und RZ-Entwicklung in Deutschland”
      • Klaus Müller, Präsident der Bundesetzagentur
    • 15:40
    • Drei Fragen an Klaus Müller von Alexander Rabe und Béla Waldhauser
    • 15:55
    • Podiumsdiskussion: „Welchen Beitrag können Rechenzentren für die Netze von morgen bieten?“
      • Klaus Müller, Präsident Bundesnetzagentur
      • Dr. Béla Waldhauser, CEO Telehouse Deutschland GmbH, Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen
      • Henri Schmidt, MdB (CDU)
      • Johannes Schätzl, MdB (SPD)
      • Steffen David, Vorstand, SIBB e.V.

       

      Moderation: Sidonie Krug, Leiterin Verbandskommunikation, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

    • 16:45
    • Wrap-up
    • 17:00
    • Ende
  • SPECIAL: Führung durch das Human Centered Security Lab

    Beyond the gate – Automating physical security for critical infrastructure

    Das Reallabor zeigt, wie ein sicherer Zutrittsprozess zu kritischen Infrastrukturen gestaltet werden kann. Hier, am Beispiel eines Rechenzentrums. Dazu braucht es eine Vielzahl von spezialisierten Lösungen und einen ganzheitlichen Integrationsansatz.

    Im Marienpark Berlin werden gezielt Technologien zur Verbesserung der Resilienz unserer Gesellschaft gefördert. Gemeinsam mit Rohde & Schwarz, e-shelter security und essentry entstand ein Raum, um ausgesuchte Technologien unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben und für Anwender und Nutzer erfahrbar zu machen.

    Ihre Vorteile

    Interaktion

    Wir vernetzen Sie mit den wichtigen Playern der Branche. Tauschen Sie sich über relevante Fachthemen aus.

    Insights

    Sie erhalten einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Themen Ihrer Branche aus erster Hand.

    Qualität

    Wir bieten hochwertige Diskussionsrunden mit hands-on Themen zu aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen.

    SPEAKER

    Harald A. Summa
    Harald A. Summa
    Hauptgeschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft e.V.
    Peter Kraemer
    Peter Kraemer
    Leiter Gaia-X Hub Deutschland
    Jutta Juliane Meier
    Jutta Juliane Meier
    Identity Valley
    Bastian Asam
    Bastian Asam

    SpaceNet AG

    LOCATION

    Google

    Tucholskystraße 2
    10117 Berlin

    Wegbeschreibung

    Hinweis zur Anmeldung:

    Zielgruppe:

    Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an unsere Mitglieder, so dass wir uns in Ausnahmefällen das Recht vorbehalten Stornierungen zu versenden. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen erst nach Prüfung durch den Veranstalter manuell bestätigt werden.

    REGISTRATION

    Bei Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an berlin@eco.de

    PARTNER

    Weitere Stops der Roadshow

    Data Center Expert Roadshow 2

    Hamburg

    8. November 2023

    EVENTTEAM

    Fragen, Anregungen und Wünsche einfach an uns!

    Melanie Busse
    Melanie Busse

    Marketing Managerin / Eventmanagerin

    eco NEWSLETTER: Keine eco Events mehr verpassen und alle wichtigen Informationen zum eco erhalten!