eco Digitalwerkstatt & eco Sommerfest - Networking BBQ
Der Nachmittag startet mit drei Breakout Sessions, die gehostet von anerkannten Digital-Expert:innen aktuelle regulatorische Fragestellungen thematisieren.
Am Abend veranstaltet eco sein traditionelles Sommerfest des Hauptstadtbüros mit internet- und digitalpolitischen Akteuren des politischen Berlins. Nach der parlamentarischen Sommerpause bietet das Fest die Gelegenheit Themen und Trends der kommenden Wochen zu diskutieren und sich dabei gleichzeitig wieder auf das politische Leben einzustimmen. Bei entspannter Atmosphäre trifft Wirtschaft auf Politik. Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden und unterhaltsamen eco Sommerfest – Networking BBQ.
AGENDA - eco Digitalwerkstatt
- 14:30
- Registrierung
- 15:00
-
Begrüßung & Setting The Scene
- Sabine Frank, Google
- Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender eco e.V.
-
Die Breakoutsessions finden rotierend statt, so dass jede:r Teilnehmer:in die Möglichkeit hat, an allen Sessions teilzunehmen: 30 Minute/Breakout-Sessions, mit jeweils 15 Minuten Pause.
- 15:10
-
Breakout Session I: Digitale Verantwortung in Zeiten von Fake News, Hatespeech und Co
Host: Alexandra Koch-Skiba, eco Beschwerdestelle:
Nicht alles, was wir im Netz finden, ist schön, aber ist es deswegen auch gleich illegal? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit unerwünschten Internetinhalten um? Was tun die Unternehmen bereits und welche regulatorischen Rahmenbedingungen gibt es?
Die Session liefert einen Überblick zum Thema Plattformregulierung.
- 15:55
-
Breakout Session II: Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung
Host: Philipp Ehmann, eco e.V.
Digitale Verwaltung neu denken: In dieser Breakout-Session diskutieren wir über moderne Verwaltungsstrukturen, aktuelle Herausforderungen und regulatorische Weichenstellungen für eine resiliente, effiziente und bürgernahe Verwaltung.
Themen und aktuelle regulatorische Fragestellungen z.B.:
OZG 2.0 und digitale Verwaltungsleistungen – Wie gelingt die Beschleunigung der Umsetzung?
Registermodernisierung – Datenzentrierte Verwaltung: Fortschritte und Hürden.
Cloud und IT-Sicherheit in der Verwaltung – Strategien für sichere und effiziente Lösungen.
Datennutzung und Datenschutz – Wo liegt die Balance zwischen Innovation und Sicherheit?
- 16:40
-
Breakout Session III: Innovationsmotor KI: Rahmenbedingungen für den KI-Standort Deutschland
Host: Google
KI gilt als die Zukunftstechnologie, die die digitale Transformation von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren entscheidend prägen wird. Was macht eigentlich eine funktionierende Datenökonomie aus und welche Rahmenbedingungen brauchen wir in Bezug auf Infrastruktur und Regulatorik (AI Act, Datenschutz) um Deutschland zum wettbewerbsfähigen KI-Standort zu machen?
AGENDA - eco Sommerfest
- 17:30
- Registrierung
- 18:00
-
Begrüßung
- Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender eco e.V
- 18:10
- Networking BBQ
SPECIAL: Führung durch das Human Centered Security Lab
Beyond the gate – Automating physical security for critical infrastructure
Das Reallabor zeigt, wie ein sicherer Zutrittsprozess zu kritischen Infrastrukturen gestaltet werden kann. Hier, am Beispiel eines Rechenzentrums. Dazu braucht es eine Vielzahl von spezialisierten Lösungen und einen ganzheitlichen Integrationsansatz.
Im Marienpark Berlin werden gezielt Technologien zur Verbesserung der Resilienz unserer Gesellschaft gefördert. Gemeinsam mit Rohde & Schwarz, e-shelter security und essentry entstand ein Raum, um ausgesuchte Technologien unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben und für Anwender und Nutzer erfahrbar zu machen.
Ihre Vorteile
Wir vernetzen Sie mit den wichtigen Playern der Branche. Tauschen Sie sich über relevante Fachthemen aus.
Sie erhalten einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Themen Ihrer Branche aus erster Hand.
Wir bieten hochwertige Diskussionsrunden mit hands-on Themen zu aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen.
SPEAKER




SpaceNet AG
Hinweis zur Anmeldung:
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig politische Akteure und Mitglieder, so dass wir uns in Ausnahmefällen das Recht vorbehalten Stornierungen zu versenden.. Da die Zahl der Tickets für diese Veranstaltung begrenzt ist, erhalten Teilnehmer:innen aus dieser Zielgruppe sowie eco-Mitglieder bevorzugt einen Platz. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen erst nach Prüfung durch den Veranstalter manuell bestätigt werden müssen.
REGISTRATION
Bei Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an berlin@eco.de