10.09.2025

Digitale Transformation in Deutschland – ein Standpunkt von eco-Geschäftsführer Alexander Rabe

Im Tagesspiegel Background hat eco-Geschäftsführer Alexander Rabe heute seinen Standpunkt zur digitalen Transformation Deutschlands veröffentlicht. Im Fokus steht dabei die Frage, wie der bestehende KI-Graben zwischen Ost- und Westdeutschland überwunden werden kann.

Rabe betont, dass die digitale Transformation nicht allein ein technologischer Wandel ist, sondern auch ein wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Prüfstein für den Zusammenhalt unseres Landes. Er formuliert konkrete Handlungserfordernisse, um digitale Ungleichheiten zu verringern und die Innovationskraft in allen Regionen zu stärken:

  • Regionale Förderung differenziert gestalten – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen in strukturschwachen Regionen.

  • Kompetenzzentren vor Ort aufbauen – etwa durch KI-Hubs, Reallabore und Digital Hubs, um Wissenstransfer und Innovation zu fördern.

  • Rechtsklarheit schaffen – durch eine praxisnahe Umsetzung des AI Acts und verständliche Leitlinien für Unternehmen.

  • Aus- und Weiterbildung stärken – um Fach- und Führungskräfte fit für den KI-Einsatz zu machen.

  • Kooperation fördern – durch eine engere Vernetzung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

    Den vollständigen Standpunkt von Alexander Rabe lesen Sie hier. Alle Umfrageergebnisse des eco Branchenpulses gibt es hier.

Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.