Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Bela Waldhauser
Datacenter

Fit for 55 Package: eco Allianz begrüßt Pläne der EU-Kommission

Die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßt, dass die EU-Kommission die geplante CO2-Reduktion von 55 Prozent bis zum Jahr 2030 aus Basis des geplanten „Fit for 55“ Packages umsetzen will.
Datum 13.07.2021
Presse
Wibke Reincke
Politik & Recht

eco Allianz digitale Infrastrukturen für europäisches Vorgehen bei Beschaffungsstandards

Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert im Zusammenhang mit dem Mitte Juni bekannt gewordenen Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine neue Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen, für ein europäisch koordiniertes Vorgehen bei der Festsetzung von Beschaffungsstandards öffentlicher Verwaltungen.
Datum 08.07.2021
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

Stadt Frankfurt muss Klimapolitik mit der Internetwirtschaft gemeinsam gestalten

Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland mahnt die neue Frankfurter Stadtregierung an, die im aktuell vereinbarten Koalitionsvertrag genannten klima- und energiepolitischen Regulierungsvorhaben mit Fokus auf Rechenzentren im Schulterschluss mit den in Frankfurt ansässigen Betreibern digitaler Infrastrukturen anzugehen.
Datum 06.07.2021
Presse
eco Kongress & Award
eco

eco://award 2021 krönt digitale Spitzenleistungen auf der Cloud Expo Europe

Die Bewerbungsphase für den eco://award 2021 ist gestartet: Im Dezember 2021 zeichnet der eco Verband im Rahmen der Cloud Expo Europe zukunftsweisende Internetunternehmen und ihre Lösungen mit dem eco://award aus.
Datum 28.06.2021
Presse
Boom-Markt Smart City: Neue eco Studie prognostiziert über 17 Prozent jährliches Wachstum
eco

Boom-Markt Smart City: Neue eco Studie prognostiziert über 17 Prozent jährliches Wachstum

Smart Cities gehört die Zukunft, zeigt die gemeinsame Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Das Umsatzvolumen des deutschen Smart-City-Marktes wächst stark, von 38,5 Mrd. Euro im Jahr 2021 auf 84,7 Mrd. Euro im Jahr 2026.
Datum 24.06.2021
Presse
Urlaubsfotos im Netz: eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten
Sicherheit

Urlaubsfotos im Netz: 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten

Urlaub am Strand oder Baggersee und die gemeinsamen Familienerlebnisse auf Fotos verewigen – das wünschen sich zurzeit viele Menschen. Aber ist es wirklich sicher, Bilder von Kindern und Jugendlichen über Messenger-Dienste oder Social-Media-Plattformen zu teilen? Worauf Eltern achten sollten, damit die Urlaubsfotos keine bösen Überraschungen nach sich ziehen, verrät Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco Beschwerdestelle.
Datum 23.06.2021
Presse
Mehr Frauen für die Tech-Branche: eco erweitert Initiative #LiT – Ladies in Tech
ladies.in.tech

Mehr Frauen für die Tech-Branche: eco erweitert Initiative #LiT – Ladies in Tech

Die Internetwirtschaft braucht weibliche Verstärkung. Nur knapp 17 Prozent der Beschäftigten in der deutschen IT-Branche sind Frauen. Unter Beteiligung führender Tech-Konzerne wie Salesforce und GoDaddy setzt sich die Initiative #LiT - Ladies in Tech unter dem Dach des eco Verbands dafür ein, Frauen aller Digital-Disziplinen sichtbarer zu machen, deren aktive Teilhabe an der Gestaltung der digitalen Transformation zu fördern und dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken.
Datum 22.06.2021
Presse
Digitale Bildung
Politik & Recht

eco Wahlbarometer: 97 Prozent der Deutschen unzufrieden mit digitaler Bildung und Verwaltung

Nur etwa 3 Prozent der Bürger:innen sind zufrieden mit der Digitalpolitik der Bundesregierung in den Bereichen Digitale Bildung & Verwaltung. Wie bewerten Netzpolitiker die aktuelle Situation und was wollen sie konkret verbessern? eco macht am 23. Juni den netzpolitischen Parteiencheck zur Bundestagswahl.
Datum 21.06.2021
Presse
Internet Security Days 2021
Sicherheit

ISDdigital 2021 veröffentlichen Agenda

Die ISDdigital 2021 finden am 16. und 17. September Corona-bedingt im zweiten Jahr in Folge als reines Online-Event im Konferenz-Tool talque statt. Zu den Panels und Vorträgen mit über 40 Sicherheits-Experten erwarten die Veranstalter – der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und heise Events – rund 200 Teilnehmer.
Datum 15.06.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Verfassungsschutznovelle: eco Verband fordert Transparenz, Aufklärung und Kontrolle im Umgang mit Staatstrojanern

Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts ab und wird die umstrittene Novelle voraussichtlich beschließen. eco kritisiert scharf, dass damit die IT-Sicherheit, der Datenschutz und die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation nachhaltig geschwächt werden.
Datum 10.06.2021
Presse
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
GAIA-X

eco arbeitet mit an Europas Cloud Infrastruktur der nächsten...

 EU-Wirtschaftsminister starten Important Project of Common European Interest für Next Generation Cloud Infrastructure and Services (IPCEI-CIS)  eco Mitglieder leisten Beitrag, kritische Prozesse sicher und selbstbestimmt in die Cloud zu verlagern Ein IPCEI (Important Project of Common European Interests) für...
Datum 09.06.2021
Presse
eco Umfrage zeigt: Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken 1
Politik & Recht

Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken

Der Glücksspielmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Insbesondere Online-Glücksspielangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aktuelle Erhebungen kommen zu dem Ergebnis, dass immerhin drei Viertel der deutschen Bevölkerung schonmal an gewerblichen Glücksspielangeboten (online und offline) teilgenommen haben.
Datum 08.06.2021
Presse
© BrianAJackson | istockphoto.com
eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen
Politik & Recht

Unzufriedenheit über Digitalpolitik in ostdeutschen Bundesländern besonders hoch

Die Unzufriedenheit der Bürger:innen in Deutschland über die Digitalpolitik der Bundesregierung ist hoch: 73 Prozent der Befragten geben aktuell im Rahmen des digitalpolitischen Wahlbarometers an, in keinem Bereich zufrieden mit den politischen Rahmenbedingungen und Ergebnissen zu sein.
Datum 03.06.2021
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Sicherheit

Digitale Identitäten: „Self-Sovereign Identities (SSI)...

Sichere digitale Identitäten sind ein Schlüsselfaktor für die weitere Digitalisierung in Europa, ein stärkeres Zusammenwachsen des digitalen Binnenmarktes sowie eine effizientere Verwaltung. Die Europäische Union hat mit dem bestehenden eIDAS-Rechtsrahmen bereits die Grundlage für zahlreiche Anwendungen gelegt,...
Datum 02.06.2021
Presse
Über GAIA-X
eco-Gaia-X

Gaia-X Federation Services: Erste Spezifikationsrunde abgeschlossen

Die Projektpartner haben, koordiniert vom eco Verband, die Spezifikation der ersten vier Gaia-X Federation Services abgeschlossen. Diese bilden die technische Grundlage für den Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung unterschiedlicher Teilnehmer.
Datum 25.05.2021
Presse
CSA lädt ein zum Digital Email Summit 2021
E-Mail

CSA Digital Email Summit 2021

Der CSA Digital Email Summit versammelt 2021 online wieder die besten Köpfe der Branche. Jahr für Jahr begrüßt die CSA werbetreibende Unternehmen sowie Email- und Internet-Service-Provider zum CSA Email Summit. Im zweiten Jahr in Folge findet die international renommierte, englischsprachige Veranstaltung als reines Online-Event statt.
Datum 20.05.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Urheberrechtsreform: Uploadfilter lähmen Austausch auf Online-Plattformen

eco kritisiert scharf, dass die Erwartungen in ein Presseverlegerleistungsschutzrecht illusorisch sind und die konsequente Umsetzung der Value-Gap Regeln weiterhin nur mit Uploadfiltern funktioniert. Der Verband warnt vor gravierenden Auswirkungen auf Online-Plattformen sowie die Meinungsfreiheit in ganz Europa.
Datum 18.05.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

TKG-Novelle im Bundesrat: „Bankrotterklärung für Bürgerrechte“

Der Bundesrat hat mit seiner heutigen Zustimmung zur TKG-Novelle auch die Vorratsdatenspeicherung erneut beschlossen. Mit dem Beschluss bricht der Gesetzgeber erneut das EU-Recht: Seit 2014 erklärt der Europäische Gerichtshof regelmäßig nationale Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für EU-rechtswidrig, darunter in Schweden, Frankreich, Belgien und zuletzt auch in Estland.
Datum 07.05.2021
Presse
„Ein bequemer Weg, dieses Problem zu lösen“
Politik & Recht

Verfassungsschutznovelle: eco warnt vor Staatstrojaner-Einsatz

eco kritisiert scharf, dass die große Koalition offenbar sämtliche Warnungen vor den Folgen der Quellen-TKÜ und dem Einsatz sogenannter Staatstrojaner ignorieren möchte und fordert eine Anhörung mit Digitalexpert:innen im Bundestag.
Datum 04.05.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

„Digitalministerium längst überfällig“ – eco begrüßt Diskussionspapier der Verwaltung

eco begrüßt, dass Digitalexpert:innen der Verwaltung die Wichtigkeit eines Digitalministeriums erkannt haben. Neben einer Neu-Organisation auf Regierungsebene fordert der Verband der Internetwirtschaft zudem einen federführenden Digitalausschuss im Bundestag.
Datum 03.05.2021
Presse
Analyse
Politik & Recht

eco Wahlbarometer: Über 70 Prozent aller Bürger:innen unzufrieden mit Digitalpolitik

Die Wähler:innen in Deutschland geben der Bundesregierung schlechte Noten im Bereich Digitalpolitik und fordern, dass digitale Themen in der kommenden Legislaturperiode einen größeren politischen Stellenwert erhalten. eco formuliert zur Bundestagswahl eine Internetpolitische Agenda mit 20 Kernforderungen der Internetwirtschaft für eine moderne Digitalpolitik.
Datum 29.04.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

TKG: eco bezweifelt Verbraucher-Nutzen für Recht auf schnelles Internet

Der Bundestag hat die Reform des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beschlossen. Nun muss noch der Bundesrat zustimmen. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht deutliche Kritikpunkte an der TKG-Novelle: Der Gesetzgeber hat damit die Chance für einen schnellen Netzausbau verspielt.
Datum 23.04.2021
Presse
eco Wahldigital KI Banner
Politik & Recht

KI-Paket der EU ebnet Weg für Innovation und milliardenschweres Wirtschaftswachstum

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag zur Regulierung von KI-Technologien vorgelegt. eco – Verband der Internetwirtschaft begrüßt, dass Brüssel darin von einer pauschalen Überregulierung Künstlicher Intelligenz absieht und stattdessen einen Fokus auf die KI-Regulierung in Hochrisikoanwendungen setzt.
Datum 21.04.2021
Presse
© PhonlamaiPhoto
Data Center Models and Their Customers
Politik & Recht

Hessens Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus unterstützt Rechenzentrumsstandort Frankfurt a. M.

Als Basisinfrastrukturen der Digitalisierung haben leistungsfähige Rechenzentren neben einer entsprechenden Breitband-Infrastruktur einen erheblichen Einfluss auf die aktuelle und künftige wirtschaftliche Entwicklung und bieten die Grundlage für die hohen zu erwartenden zusätzliche Wertschöpfungspotenziale durch Digitalisierung.
Datum 21.04.2021
Presse
eco Umfrage zum Girls' Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung
ladies.in.tech

eco Umfrage zum Girls' Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung

Die IT-Branche braucht weibliche Verstärkung. Dieser Ansicht sind über 60 Prozent aller Bürger:innen in Deutschland, so das Ergebnis unserer Umfrage anlässlich des Girls' Day am 22. April 2021 in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey*, an der sich 2.500 Menschen aus Deutschland Anfang April beteiligt haben.
Datum 16.04.2021
Presse
GAIA-X
eco-Gaia-X

eco zur Hannover Messe: Gaia-X fördert souveränes IIoT,...

Bis zu 22 Prozent Wachstumspotenzial pro Jahr für Industrial IoT (IIoT) Gaia-X wird Datenökosysteme und Infrastrukturökosysteme miteinander verknüpfen eco Verband koordiniert Spezifikation der Gaia-X Federation Services Die Hannover Messe 2021 zeigt: Internet-basierte Lösungen gewinnen in der deutschen Industrie...
Datum 14.04.2021
Presse
eco Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkeren Einsatz digitaler Tools zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Politik & Recht

Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkeren Einsatz digitaler Tools zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Digitale Technologien und Anwendungen unterstützen Wirtschaft und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise seit nunmehr über einem Jahr und stoßen in der Bevölkerung auf große Akzeptanz, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. im April beim Meinungsforschungsinstitut Civey in Auftrag gegeben hat.
Datum 12.04.2021
Presse
gorodenkoff
3 Reasons Why Open Source is the Future of Data Center Hardware
Datacenter

Rechenzentren als Gamechanger urbaner Energieversorgung

Mit voranschreitender Digitalisierung steigt der weltweite Bedarf an Rechenleistung und damit auch der Energiebedarf für Rechenzentren. Doch die starke Rechenzentrumsinfrastruktur bedeutet auch eine Chance für künftige Energiekonzepte, gerade in Ballungszentren wie Frankfurt am Main.
Datum 09.04.2021
Presse
eco fordert höhere Sicherheits-Standards fürs Internet der Dinge
Internet of Things

eco fordert höhere Sicherheits-Standards fürs Internet der Dinge

Ein deutsches Sicherheitssiegel für IoT-Geräte auf der Basis des IoT-Sicherheitsstandards ETSI EN 303 645 könnte die Sicherheit im Internet der Dinge verbessern und die Transparenz für die Verbraucher verbessern. Damit das gelingt, formulieren eco Experten 5 Forderungen.
Datum 30.03.2021
Presse
Studie: 100 Top-Entscheider attestieren Köln hohe digitale Resilienz
eco Akademie

Studie: 100 Top-Entscheider attestieren Köln hohe digitale Resilienz

In der Studie „Von Kölner Entscheidern aus der Krise lernen – Digitale Resilienz für die Zukunft“ bescheinigen 100 Top-Entscheider Köln eine hohe digitale Resilienz. Mit einem Resilienzrechner können Unternehmen sogar ihre eigene Resilienz ermitteln.
Datum 19.03.2021
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern