Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Datensicherheit EuroCloud: BSI hat den C5 Anforderungs-Katalog Cloud Computing aktualisiert Heute hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) den Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) in einer neuen Endversion C5:2020 in Frankfurt a. M. vorgestellt. Die Aktualisierungen umfassen sowohl die formalen Regelungen als auch insbesondere die Kriterien, die an den aktuellen Stand der Technik angepasst wurden. Datum 21.01.2020 Presse Politik & Recht Studie zu KI-Potenzialen: eco gibt Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Politik Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Deutschland in einem Teilbereich der Digitalisierung entscheidend im internationalen Wettbewerb aufholen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schafft. Datum 21.01.2020 Presse Politik & Recht eco kommentiert EuGH-Verhandlungen zur Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung ist unverhältnismäßig und nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Der Verband der Internetwirtschaft begrüßt, dass der Generalanwalt damit an der ablehnenden Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur anlasslosen, generellen und unbeschränkten Vorratsdatenspeicherung festhält. Datum 15.01.2020 Presse New Work 2020: Sieben gute Vorsätze gegen den IT-Fachkräftemangel Im Wettstreit um die besten Fachkräfte und Talent brauchen Arbeitgeber ein hohes Maß an Attraktivität. Mit welchen 7 guten Vorsätzen sich Unternehmen 2020 dem steigenden Recruiting-Druck erfolgreich stellen, das erläutert Lucia Falkenberg vom eco Verband. Datum 09.01.2020 Presse Politik & Recht Jahresrückblick 2019: Deutschland muss enormes Potential der digitalen Revolution ausschöpfen Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden weltweit rund 50 Milliarden Menschen, Dinge, Bauteile und Prozesse über das Internet verknüpft sein. Daraus ergibt sich ein enormer Markt für digitale Technologien und Dienstleistungen, der gleichzeitig große Chancen für eine gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand bereithält... Datum 30.12.2019 Presse Politik & Recht Gesetz zur Bekämpfung von Hasskriminalität konfrontiert Unternehmen mit Kosten in Milliardenhöhe eco übt scharfe Kritik am vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veröffentlichten Entwurf für ein "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität", dieser geht weit über die angekündigte Überarbeitung des NetzDG hinaus und konfrontiert somit sämtliche Telemediendienste-Betreiber mit immensen finanzielle Belastungen. Datum 23.12.2019 Presse © undefined | istockphoto.com Politik & Recht Digitalwirtschaft will Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten Berlin, 20. Dezember 2019 – Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission, hat auf den Energieverbrauch des Internets und die möglichen Folgen für den Klimawandel hingewiesen. Dazu sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der im vergangenen Jahr unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler... Datum 20.12.2019 Presse Sicherheit SIWECOS: Jede zweite Firmenwebseite ist gefährdet Viele Webseiten mittelständischer Unternehmen werden ungewollt zum Einfallstor für Cyberkriminelle. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat 1.406 Webseiten mit dem Sicherheits-Scanner SIWECOS untersucht und festgestellt: Rund jede zweite Webseite (53 Prozent) ist potenziell gefährdet. Datum 20.12.2019 Presse Internet of Things „5G ist Produktivitäts-Turbo für Unternehmen“ Vom Mobilfunkstandard der 5. Generation wird die deutsche Wirtschaft, insbesondere das produzierende Gewerbe, profitieren. Doch der mögliche Ausschluss von Huawei und Rechtsunsicherheiten könnten Deutschland beim 5G-Netzausbau ausbremsen, mahnen eco Experten im Rahmen der IoT Future Trends. Datum 17.12.2019 Presse Politik & Recht Bekämpfung von Hasskriminalität: auf dem Weg zum gläsernen Menschen eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den am vergangenen Freitag bekannt gewordenen Plänen des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und warnt vor massiven Eingriffen in Bürgerrechte sowie unabsehbaren Folgen für Datenschutz und Datensicherheit im Netz. Datum 17.12.2019 Presse Politik & Recht Bekämpfung von Hasskriminalität: eco warnt vor großem Lauschangriff "Die am Freitag vom Bundesjustizministerium bekannt gewordenen Pläne zur Bekämpfung von Hasskriminalität gehen weit über die ursprüngliche Intention des NetzDG hinaus", so eco Vorstandschef Oliver J. Süme. Datum 16.12.2019 Presse Politik & Recht NetzDG: „Soziale Netzwerke erneut mit großer Rechtsunsicherheit konfrontiert“ Seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) Betreiber von sozialen Netzwerken dazu, strafbare Inhalte im Netz innerhalb einer bestimmten Frist und unter Androhung von teils hohen Geldstrafen zu löschen. Heute haben sich die Bundesministerien für Justiz und Inneres auf die Einführung einer Meldepflicht für soziale Netzwerke bei Hass-Postings im Internet verständigt und damit die Vorgaben des NetzDG nochmals erweitert. Datum 06.12.2019 Presse Politik & Recht Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag Am kommenden Donnerstag, den 5.12.2019, sollen die Ministerpräsidenten der Länder den neuen Medienstaatsvertrag beschließen. Offen ist weiterhin, wie die Darstellung von Medieninhalten auf dem Gerätebildschirm der Nutzer reguliert wird. Das Verbändebündnis aus ANGA, Bitkom, eco und ZVEI appelliert an die Länder, mit den neuen Vorgaben dem derzeitigen und künftigen Medienkonsum der Verbraucher zu entsprechen. Datum 02.12.2019 Presse Politik & Recht eco zum Amtsantritt der neuen EU-Kommission: „Der Digitalstandort Europa braucht eine visionäre Agenda“ Nachdem Ursula von der Leyen im Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur künftigen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt wurde, startet am 1. Dezember nun auch die neue EU-Kommission mit ihrer Arbeit. Die europäische Kommission hat jetzt den wichtigen Auftrag, eine stringente Digitalpolitik für die digitale Zukunft aller zu gestalten. Datum 29.11.2019 Presse Politik & Recht eco zur Nationalen Industriestrategie 2030 Heute hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die finale Fassung seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ vorgestellt. Auf Grundlage des überarbeiteten Strategiepapiers soll die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb gestärkt, Innovationen insbesondere in Game-Changer-Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben und der Standort Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden. Datum 29.11.2019 Presse Politik & Recht eco und ISOC setzen sich für ein sicheres und global vernetztes Internet ein Zum Auftakt des diesjährigen Internet Governance Forums (IGF), das vom 25. bis 29. November 2019 im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet, haben eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die Non-Profit-Organisation Internet Society (ISOC) heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. Datum 25.11.2019 Presse © NirutiStock | istockphoto.com Politik & Recht eco: „5G gehört die Zukunft – und die wartet nicht auf uns!“ Der diesjährige CDU-Parteitag hat intensiv über den Ausbau des 5G-Mobilfunks diskutiert: Mit großer Mehrheit wurde am Samstag für einen Antrag gestimmt, mit dem der chinesische Konzern Huawei nicht explizit vom Ausbau des neuen Mobilfunknetzes 5G ausgeschlossen werden soll. Der Antrag verlangt außerdem nach "einen klar definierten Sicherheitskatalog". Datum 25.11.2019 Presse Politik & Recht eco unterstützt Ruf nach Digitalministerium Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat heute auf dem CDU-Parteitag in Leipzig ein Digitalministerium für Deutschland gefordert: "Wir kommen um ein Digitalministerium nicht herum, weil das der Nukleus ist", so Kramp-Karrenbauer. Datum 22.11.2019 Presse eco Das sind die Gewinner der 18. eco://awards Bereits zum 18. Mal hat der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die eco://awards verliehen, eine der renommierten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. Die Gewinner stehen jetzt fest. Den Sonderpreis Ladies in Tech erhielt Stefanie Kemp für ihr herausragendes Engagement um weibliche Führungskräfte in der Internetwirtschaft. Datum 22.11.2019 Presse Politik & Recht eco kommentiert neue Pläne der Bundesregierung zur Datennutzung & zum Mobilfunkausbau Im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg hat die Bundesregierung ihre Arbeit der vergangenen Monate analysiert und zentrale Zukunftsprojekte angestoßen. Eine Mobilfunkstrategie und eine Datenstrategie können als zentrale Ergebnisse festgehalten werden. Datum 19.11.2019 Presse DSGVO EuroCloud: Datenschutz-Bußgelder sind Warnschuss Revisionssicherheit ist kein pauschales Argument für eine undifferenzierte Speicherung von Daten, sagt die Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro. Dies sollten Cloud-Unternehmen als Warnschuss dafür werten, ihren eigenen Datenschutz auf den Prüfstand zu stellen. Datum 08.11.2019 Presse Politik & Recht IGF 2019: eco fördert Dialog zu Chancen des Internets für... Zum ersten Mal ist Deutschland Gastgeber des Internet Governance Forums (IGF), das vom 25. bis 29. November 2019 im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet. Beim IGF tauschen sich die Teilnehmer über politische, rechtliche, soziale sowie technische Aspekte aus, um das Internet der Zukunft aktiv mitzugestalten. Datum 01.11.2019 Presse eco eco veröffentlicht die Nominierten der 18. eco://awards Zum 18. Mal verleiht der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. am 21. November die eco://awards. Jeweils drei Unternehmen und Lösungen sind in den sechs Hauptkategorien nominiert für die Auszeichnung, die zu den renommiertesten der Internetwirtschaft gehört. Datum 30.10.2019 Presse © lukutin77 | istockphoto.com Politik & Recht GAIA-X: eco unterstützt Konzeption einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur Digitale Souveränität in Form von leistungsfähigen und sicheren digitalen Infrastrukturen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Dieser Ansicht ist die überwiegende Mehrheit (80 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage... Datum 29.10.2019 Presse Online Marketing 50 Jahre Internet: eco Studie zeigt den Stand deutscher Unternehmen Nicht einmal zwei von zehn Unternehmen schützen ihre Internet-Domain wirksam vor Phishing-Attacken durch Cyberkriminelle. Das stellt die Studie „Internetnutzung deutschsprachiger Unternehmen“ fest, die eco anlässlich des 50. Geburtstags des Internet veröffentlicht hat. Datum 28.10.2019 Presse Politik & Recht eco kommentiert Abschlussbericht der Datenethikkommission Im Juli 2018 nahm die vom Innen- und dem Justizministerium eingesetzte Datenethikkommission ihre Arbeit auf, um Leitfragen zum ethischen Umgang mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und digitalen Innovationen zu beantworten. Heute präsentieren die Experten ihren Abschlussbericht. Datum 23.10.2019 Presse Sicherheit Social-Media-Posts ohne Reue: eco gibt 5 Tipps für Unternehmen Wenn Mitarbeiter Bilder oder Videos von ihrem Arbeitsplatz posten, dann gefällt das nicht nur dem Freundeskreis, sondern auch Cyber-Kriminellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit und eco geben anlässlich des ECSM fünf konkrete Tipps, wie sich Unternehmen vor einer versehentlichen Preisgabe von Informationen durch die Mitarbeiter schützen. Datum 10.10.2019 Presse Politik & Recht Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie: eco zieht positive Zwischenbilanz Mit der Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ will die Bundesregierung Deutschland bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereiten. Heute tagt das Digitalkabinett zum dritten Mal, auch um die Digitalisierungsstrategie zu überarbeiten. Datum 09.10.2019 Presse Blockchain eco Verband zur it-sa 2019: IT-Sicherheitsentscheider uneinig über Bedrohung durch Quantencomputing Quantencomputing könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungsstandards und damit auch für die Blockchain-Technologie sein, da die Verschlüsselung ein zentrales Element der Blockchain ist. IT-Sicherheits-Entscheider sind sich uneinig, ob diese Bedrohung beherrschbar ist, zeigt eine Umfrage. Datum 08.10.2019 Presse Sicherheit eco Verband: IT Sicherheit braucht Kooperation Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung beispielsweise durch Trends wie das Internet of Things lassen auch die allgemeine Bedrohungslage und Anfälligkeit für Cybercrime-Angriffe steigen. Neue Technologien wie Quantencomputing, Künstliche Intelligenz und Blockckchain verändern zusätzlich die Sicherheitslandschaft. Dieser zunehmenden Komplexität der IT-Sicherheitslage... Datum 27.09.2019 Presse Mehr anzeigen
Datensicherheit EuroCloud: BSI hat den C5 Anforderungs-Katalog Cloud Computing aktualisiert Heute hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) den Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) in einer neuen Endversion C5:2020 in Frankfurt a. M. vorgestellt. Die Aktualisierungen umfassen sowohl die formalen Regelungen als auch insbesondere die Kriterien, die an den aktuellen Stand der Technik angepasst wurden. Datum 21.01.2020 Presse
Politik & Recht Studie zu KI-Potenzialen: eco gibt Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Politik Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Deutschland in einem Teilbereich der Digitalisierung entscheidend im internationalen Wettbewerb aufholen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schafft. Datum 21.01.2020 Presse
Politik & Recht eco kommentiert EuGH-Verhandlungen zur Vorratsdatenspeicherung Die Vorratsdatenspeicherung ist unverhältnismäßig und nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Der Verband der Internetwirtschaft begrüßt, dass der Generalanwalt damit an der ablehnenden Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur anlasslosen, generellen und unbeschränkten Vorratsdatenspeicherung festhält. Datum 15.01.2020 Presse
New Work 2020: Sieben gute Vorsätze gegen den IT-Fachkräftemangel Im Wettstreit um die besten Fachkräfte und Talent brauchen Arbeitgeber ein hohes Maß an Attraktivität. Mit welchen 7 guten Vorsätzen sich Unternehmen 2020 dem steigenden Recruiting-Druck erfolgreich stellen, das erläutert Lucia Falkenberg vom eco Verband. Datum 09.01.2020 Presse
Politik & Recht Jahresrückblick 2019: Deutschland muss enormes Potential der digitalen Revolution ausschöpfen Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden weltweit rund 50 Milliarden Menschen, Dinge, Bauteile und Prozesse über das Internet verknüpft sein. Daraus ergibt sich ein enormer Markt für digitale Technologien und Dienstleistungen, der gleichzeitig große Chancen für eine gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand bereithält... Datum 30.12.2019 Presse
Politik & Recht Gesetz zur Bekämpfung von Hasskriminalität konfrontiert Unternehmen mit Kosten in Milliardenhöhe eco übt scharfe Kritik am vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veröffentlichten Entwurf für ein "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität", dieser geht weit über die angekündigte Überarbeitung des NetzDG hinaus und konfrontiert somit sämtliche Telemediendienste-Betreiber mit immensen finanzielle Belastungen. Datum 23.12.2019 Presse
© undefined | istockphoto.com Politik & Recht Digitalwirtschaft will Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten Berlin, 20. Dezember 2019 – Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission, hat auf den Energieverbrauch des Internets und die möglichen Folgen für den Klimawandel hingewiesen. Dazu sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der im vergangenen Jahr unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler... Datum 20.12.2019 Presse
Sicherheit SIWECOS: Jede zweite Firmenwebseite ist gefährdet Viele Webseiten mittelständischer Unternehmen werden ungewollt zum Einfallstor für Cyberkriminelle. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat 1.406 Webseiten mit dem Sicherheits-Scanner SIWECOS untersucht und festgestellt: Rund jede zweite Webseite (53 Prozent) ist potenziell gefährdet. Datum 20.12.2019 Presse
Internet of Things „5G ist Produktivitäts-Turbo für Unternehmen“ Vom Mobilfunkstandard der 5. Generation wird die deutsche Wirtschaft, insbesondere das produzierende Gewerbe, profitieren. Doch der mögliche Ausschluss von Huawei und Rechtsunsicherheiten könnten Deutschland beim 5G-Netzausbau ausbremsen, mahnen eco Experten im Rahmen der IoT Future Trends. Datum 17.12.2019 Presse
Politik & Recht Bekämpfung von Hasskriminalität: auf dem Weg zum gläsernen Menschen eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den am vergangenen Freitag bekannt gewordenen Plänen des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und warnt vor massiven Eingriffen in Bürgerrechte sowie unabsehbaren Folgen für Datenschutz und Datensicherheit im Netz. Datum 17.12.2019 Presse
Politik & Recht Bekämpfung von Hasskriminalität: eco warnt vor großem Lauschangriff "Die am Freitag vom Bundesjustizministerium bekannt gewordenen Pläne zur Bekämpfung von Hasskriminalität gehen weit über die ursprüngliche Intention des NetzDG hinaus", so eco Vorstandschef Oliver J. Süme. Datum 16.12.2019 Presse
Politik & Recht NetzDG: „Soziale Netzwerke erneut mit großer Rechtsunsicherheit konfrontiert“ Seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) Betreiber von sozialen Netzwerken dazu, strafbare Inhalte im Netz innerhalb einer bestimmten Frist und unter Androhung von teils hohen Geldstrafen zu löschen. Heute haben sich die Bundesministerien für Justiz und Inneres auf die Einführung einer Meldepflicht für soziale Netzwerke bei Hass-Postings im Internet verständigt und damit die Vorgaben des NetzDG nochmals erweitert. Datum 06.12.2019 Presse
Politik & Recht Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag Am kommenden Donnerstag, den 5.12.2019, sollen die Ministerpräsidenten der Länder den neuen Medienstaatsvertrag beschließen. Offen ist weiterhin, wie die Darstellung von Medieninhalten auf dem Gerätebildschirm der Nutzer reguliert wird. Das Verbändebündnis aus ANGA, Bitkom, eco und ZVEI appelliert an die Länder, mit den neuen Vorgaben dem derzeitigen und künftigen Medienkonsum der Verbraucher zu entsprechen. Datum 02.12.2019 Presse
Politik & Recht eco zum Amtsantritt der neuen EU-Kommission: „Der Digitalstandort Europa braucht eine visionäre Agenda“ Nachdem Ursula von der Leyen im Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur künftigen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt wurde, startet am 1. Dezember nun auch die neue EU-Kommission mit ihrer Arbeit. Die europäische Kommission hat jetzt den wichtigen Auftrag, eine stringente Digitalpolitik für die digitale Zukunft aller zu gestalten. Datum 29.11.2019 Presse
Politik & Recht eco zur Nationalen Industriestrategie 2030 Heute hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die finale Fassung seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ vorgestellt. Auf Grundlage des überarbeiteten Strategiepapiers soll die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb gestärkt, Innovationen insbesondere in Game-Changer-Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben und der Standort Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden. Datum 29.11.2019 Presse
Politik & Recht eco und ISOC setzen sich für ein sicheres und global vernetztes Internet ein Zum Auftakt des diesjährigen Internet Governance Forums (IGF), das vom 25. bis 29. November 2019 im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet, haben eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die Non-Profit-Organisation Internet Society (ISOC) heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. Datum 25.11.2019 Presse
© NirutiStock | istockphoto.com Politik & Recht eco: „5G gehört die Zukunft – und die wartet nicht auf uns!“ Der diesjährige CDU-Parteitag hat intensiv über den Ausbau des 5G-Mobilfunks diskutiert: Mit großer Mehrheit wurde am Samstag für einen Antrag gestimmt, mit dem der chinesische Konzern Huawei nicht explizit vom Ausbau des neuen Mobilfunknetzes 5G ausgeschlossen werden soll. Der Antrag verlangt außerdem nach "einen klar definierten Sicherheitskatalog". Datum 25.11.2019 Presse
Politik & Recht eco unterstützt Ruf nach Digitalministerium Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat heute auf dem CDU-Parteitag in Leipzig ein Digitalministerium für Deutschland gefordert: "Wir kommen um ein Digitalministerium nicht herum, weil das der Nukleus ist", so Kramp-Karrenbauer. Datum 22.11.2019 Presse
eco Das sind die Gewinner der 18. eco://awards Bereits zum 18. Mal hat der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die eco://awards verliehen, eine der renommierten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. Die Gewinner stehen jetzt fest. Den Sonderpreis Ladies in Tech erhielt Stefanie Kemp für ihr herausragendes Engagement um weibliche Führungskräfte in der Internetwirtschaft. Datum 22.11.2019 Presse
Politik & Recht eco kommentiert neue Pläne der Bundesregierung zur Datennutzung & zum Mobilfunkausbau Im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg hat die Bundesregierung ihre Arbeit der vergangenen Monate analysiert und zentrale Zukunftsprojekte angestoßen. Eine Mobilfunkstrategie und eine Datenstrategie können als zentrale Ergebnisse festgehalten werden. Datum 19.11.2019 Presse
DSGVO EuroCloud: Datenschutz-Bußgelder sind Warnschuss Revisionssicherheit ist kein pauschales Argument für eine undifferenzierte Speicherung von Daten, sagt die Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro. Dies sollten Cloud-Unternehmen als Warnschuss dafür werten, ihren eigenen Datenschutz auf den Prüfstand zu stellen. Datum 08.11.2019 Presse
Politik & Recht IGF 2019: eco fördert Dialog zu Chancen des Internets für... Zum ersten Mal ist Deutschland Gastgeber des Internet Governance Forums (IGF), das vom 25. bis 29. November 2019 im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet. Beim IGF tauschen sich die Teilnehmer über politische, rechtliche, soziale sowie technische Aspekte aus, um das Internet der Zukunft aktiv mitzugestalten. Datum 01.11.2019 Presse
eco eco veröffentlicht die Nominierten der 18. eco://awards Zum 18. Mal verleiht der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. am 21. November die eco://awards. Jeweils drei Unternehmen und Lösungen sind in den sechs Hauptkategorien nominiert für die Auszeichnung, die zu den renommiertesten der Internetwirtschaft gehört. Datum 30.10.2019 Presse
© lukutin77 | istockphoto.com Politik & Recht GAIA-X: eco unterstützt Konzeption einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur Digitale Souveränität in Form von leistungsfähigen und sicheren digitalen Infrastrukturen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Dieser Ansicht ist die überwiegende Mehrheit (80 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage... Datum 29.10.2019 Presse
Online Marketing 50 Jahre Internet: eco Studie zeigt den Stand deutscher Unternehmen Nicht einmal zwei von zehn Unternehmen schützen ihre Internet-Domain wirksam vor Phishing-Attacken durch Cyberkriminelle. Das stellt die Studie „Internetnutzung deutschsprachiger Unternehmen“ fest, die eco anlässlich des 50. Geburtstags des Internet veröffentlicht hat. Datum 28.10.2019 Presse
Politik & Recht eco kommentiert Abschlussbericht der Datenethikkommission Im Juli 2018 nahm die vom Innen- und dem Justizministerium eingesetzte Datenethikkommission ihre Arbeit auf, um Leitfragen zum ethischen Umgang mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und digitalen Innovationen zu beantworten. Heute präsentieren die Experten ihren Abschlussbericht. Datum 23.10.2019 Presse
Sicherheit Social-Media-Posts ohne Reue: eco gibt 5 Tipps für Unternehmen Wenn Mitarbeiter Bilder oder Videos von ihrem Arbeitsplatz posten, dann gefällt das nicht nur dem Freundeskreis, sondern auch Cyber-Kriminellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit und eco geben anlässlich des ECSM fünf konkrete Tipps, wie sich Unternehmen vor einer versehentlichen Preisgabe von Informationen durch die Mitarbeiter schützen. Datum 10.10.2019 Presse
Politik & Recht Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie: eco zieht positive Zwischenbilanz Mit der Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ will die Bundesregierung Deutschland bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereiten. Heute tagt das Digitalkabinett zum dritten Mal, auch um die Digitalisierungsstrategie zu überarbeiten. Datum 09.10.2019 Presse
Blockchain eco Verband zur it-sa 2019: IT-Sicherheitsentscheider uneinig über Bedrohung durch Quantencomputing Quantencomputing könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungsstandards und damit auch für die Blockchain-Technologie sein, da die Verschlüsselung ein zentrales Element der Blockchain ist. IT-Sicherheits-Entscheider sind sich uneinig, ob diese Bedrohung beherrschbar ist, zeigt eine Umfrage. Datum 08.10.2019 Presse
Sicherheit eco Verband: IT Sicherheit braucht Kooperation Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung beispielsweise durch Trends wie das Internet of Things lassen auch die allgemeine Bedrohungslage und Anfälligkeit für Cybercrime-Angriffe steigen. Neue Technologien wie Quantencomputing, Künstliche Intelligenz und Blockckchain verändern zusätzlich die Sicherheitslandschaft. Dieser zunehmenden Komplexität der IT-Sicherheitslage... Datum 27.09.2019 Presse