Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Oliver Süme
Politik & Recht

eco - Verband der Internetwirtschaft: Vorstand im Amt bestätigt

Oliver J. Süme bleibt Vorsitzender des Vorstands von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Der Hamburger Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fieldfisher wurde am 18. Juni 2019 im Rahmen der eco-Mitgliederversammlung in Köln, wie auch die weiteren Vorstände Klaus Landefeld, Felix Höger, Professor Dr. Norbert Pohlmann, einstimmig im Amt bestätigt.
Datum 19.06.2019
Presse
Felix Höger
Felix Höger
EuroCloud

EuroCloud Deutschland mit neuem Vorstand

Im zehnten Jahr seit der Gründung von EuroCloud Deutschland_eco e.V. wurde heute im Rahmen der Mitgliederversammlung in Köln der Vorstand neu besetzt.
Datum 18.06.2019
Presse
Andreas Weiss
EuroCloud

Clouditor ist jetzt Open Source

Dynamische Zertifizierungen für Cloud-Services ermöglichen es, die kritische Anforderungen an Cloud-Services kontinuierlich und (teil-)automatisiert zu überprüfen. Ein Ergebnis der Forschung und Entwicklung aus dem Projekt „NGCert - Next Generation Certification“ ist Clouditor.
Datum 14.06.2019
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco kommentiert EuGH-Urteil zu GMail: „Positives Signal für den Datenschutz“

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern geurteilt, dass der Maildienst „GMail“ nach europäischem Recht kein Telekommunikationsdienst ist, C-193-18. Die Bundesnetzagentur ist somit an ihrem Vorhaben gescheitert, Webdienste deutschen TKG-Bestimmungen zu unterwerfen. Dazu sagt eco-Vorstand Klaus Landefeld:...
Datum 14.06.2019
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco kommentiert Ende der 5G-Frequenzauktion: „Meilenstein für vernetztes Deutschland“

Die Bundesnetzagentur hat die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,4 bis 3,7 GHz für beendet erklärt. Dazu sagt eco-Vorstand Klaus Landefeld: „Jetzt kann es endlich losgehen, das Ende der 5G-Frequenzauktion markiert einen elementaren Meilenstein auf Deutschlands Weg zur vernetzen Industrie und Gesellschaft...
Datum 13.06.2019
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco: „Eingriff in Verschlüsselung und gesetzlich vorgesehene Hintertüren konterkarieren IT-Sicherheit“

Der Verband das Internetwirtschaft kritisiert heute gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der deutschen und europäischen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einem Offenen Brief die Pläne des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI); Anbieter von Messenger-Diensten gesetzlich verpflichten zu...
Datum 11.06.2019
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco kritisiert Klarnamenpflicht: Unverhältnismäßige Maßnahme zur Bekämpfung von Hasspostings

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine strengere Netiquette im Internet und möchte Nutzerinnen und Nutzer identifizieren. Doch eine derartige Vorgehensweise widerspricht den demokratischen Grundsätzen eines gemeinsamen Binnenmarktes und bremst die Digitalisierung, kritisiert eco-Vorstandsvorsitzender Oliver J. Süme ...
Datum 11.06.2019
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Mobility

eco Verband sieht schnelles Wachstum für Mobilitäts-Ökosysteme

Autos werden zukünftig immer stärker in weltumspannende Mobilitäts-Ökosysteme integriert sein.  „Klassische Automobilhersteller und Technologieunternehmen werden künftig noch viel enger kooperieren als sie es heute schon tun. Dreh- und Angelpunkt dieser Entwicklung ist die Internetwirtschaft – insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Vernetzung und digitaler Infrastrukturen“, sagt Alexander Rabe
Datum 11.06.2019
Presse
eco politik-lunch: eco und SpaceNet AG wollen Vorratsdatenspeicherung kippen
Politik & Recht

eco kritisiert Justizministerpläne zur Vorratsdatenspeicherung „Wiederbelebungsmaßnahmen sind keine Option“

Seit Jahren streiten Gesetzgeber und Gerichte um die Vorratsdatenspeicherung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose, generelle Überwachung untersagt, doch der Rat der EU startet jetzt einen neuen Anlauf und will beim Ratstreffen am morgigen Freitag mit den Mitgliedsstaaten diskutieren, wie sie trotz der...
Datum 06.06.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU Urheberrecht tritt in Kraft: eco fordert Umsetzung mit...

Heute tritt die Richtlinie über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt in Kraft. Jetzt haben die EU-Staaten 2 Jahre – bis zum 7. Juni 2021 – Zeit, die umstrittenen Regeln in nationales Recht umzusetzen. eco kritisiert, dass die Richtlinie genau das Gegenteil dessen bewirken wird, was wiederholt als ihr Ziel ausgegeben wurde.
Datum 06.06.2019
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

Enquête Künstliche Intelligenz: „Wir müssen KI sicher, vertrauenswürdig und erfolgreich umsetzen“

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit das beherrschende Zukunftsthema. Verantwortliche in Politik und Verwaltung müssen sich konsequent mit KI auseinandersetzen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, fordert eco – Verband der Internetwirtschaft. Der Bundestag hat heute mit der Enquête-Kommission...
Datum 03.06.2019
Presse
SIWECOS: Die meisten Firmen-Websites in NRW haben Sicherheitslücken
Sicherheit

SIWECOS: Die meisten Firmen-Websites in NRW haben Sicherheitslücken

Internet-Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in NRW sind häufig ein Einfallstor für Cyberkriminelle. Die nutzen etwa Schwachstellen im Content Management System (CMS), um Seiten zu hacken. 6,6 Prozent der 754 untersuchten Webseiten von Unternehmen aus NRW weisen eklatante Sicherheitsmängel auf. Es besteht hier akuter Handlungsbedarf seitens der Webseitenbetreiber.
Datum 31.05.2019
Presse
Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken
Politik & Recht

Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken

Vertreter der Internetwirtschaft aus Europa und den USA sowie der US-Politik haben am 22. Mai die Weichen gestellt für einen besseren transatlantischen Datenschutz. Der spielt, so waren sich die Teilnehmer im Ergebnis einig, eine immer wichtigere Rolle für die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks
Datum 27.05.2019
Presse
eco Leitfaden: Technologien, Datenschutz und Sicherheit fürs selbstfahrende Auto
Mobility

eco Leitfaden: Technologien, Datenschutz und Sicherheit fürs selbstfahrende Auto

Mit dem Leitfaden „Vernetzte und autonome Mobilität“ unterstützt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. die Automobilindustrie ab sofort dabei, das selbstfahrende Auto mit Cybersicherheit, Datenschutz und wohldefinierten Verantwortungs- und Haftungsbereichen auf die Straße zu bringen.
Datum 24.05.2019
Presse
CSA Summit 2019: E-Mail heute und morgen – individuell, interaktiv, interessant
E-Mail

E-Mail heute und morgen – individuell, interaktiv, interessant

Der 6. CSA Summit im April 2019 zeigte: Das E-Mail-Marketing wird individueller, interaktiver und relevanter für die Empfänger. Wie Versender die E-Mails für ihre Kunden noch interessanter und sicherer machen, das diskutierten in Köln rund 130 Mailexperten aus 15 Ländern.
Datum 22.05.2019
Presse
EuroCloud: Datenschutz aus der Wolke ist Trumpf
Politik & Recht

Nach einem Jahr DSGVO noch viele Unternehmen unsicher

Nach einem Jahr DSGVO sind die Unternehmen von Rechtssicherheit und einer einheitlichen Auslegung der Verordnung in Europa noch weit entfernt. Daher begrüßt eco den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, den das Bundeskabinett nun veröffentlicht hat
Datum 21.05.2019
Presse
Duale Ausbildung schließt Fachkräftelücke der Internetwirtschaft
New Work

Duale Ausbildung schließt Fachkräftelücke der Internetwirtschaft

Die Internetwirtschaft begrüß das Ziel der Bundesregierung, mit einem Berufsbildungsmodernisierungsgesetz die duale Berufsausbildung in Deutschland attraktiver zu gestalten. Die Entlohnung in den Ausbildungsberufen der IT-Branche liege bereits viele Jahre über dem von der Bundesregierung kürzlich geforderten Mindestsatz.
Datum 21.05.2019
Presse
43 Prozent der Deutschen sind überzeugt: Mit selbstfahrenden Autos gelangt man schneller ans Ziel
Mobility

43 Prozent der Deutschen sind überzeugt: Mit selbstfahrenden Autos gelangt man schneller ans Ziel

Selbstfahrende Autos werden den Verkehr in der Zukunft schneller fließen lassen und sicherer machen, davon ist die Mehrheit der jüngeren Deutschen überzeugt. Den Leitfaden "Vernetzte und autonome Mobilität" stellt der eco Verband am 24. Mai in München erstmals der Öffentlichkeit vor.
Datum 16.05.2019
Presse
Digitaler Arbeitsplatz hilft Familien
New Work

Digitalisierung bringt Kinder und Karriere unter einen Hut

Die Digitalisierung wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern oder gar deutlich erleichtern, davon sind 50,7 Prozent der Deutschen überzeugt. Homeoffice-Angebote und Cloud-basierte Dienste machen Arbeitgeber attraktiver.
Datum 13.05.2019
Presse
Smart Service Power: A Case Study on Building a Successful IoT Aged Care Service
Internet of Things

Tag der Pflege: Digitalisierung unterstützen, Pflegenotstand bekämpfen

Zum Tag der Pflege am 12. Mai stellt der eco Verband fest: Die Digitalisierung kann mit Smart Care Lösungen ein längeres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch deutsche Senioren profitieren bisher kaum von solchen Assistenz-Systemen.
Datum 10.05.2019
Presse
polITalk SPEZIAL #EUWahl/digital19
Politik & Recht

Europawahl 2019: eco macht den digitalpolitischen Wahlprogramm-Check

Am 26. Mai 2019 ist Europawahl. Wenn die EU ihre hochgesteckten Ziele, beispielsweise in den Bereichen Cybersicherheit, Urheberrecht und digitale Infrastrukturen sowie der 5G-Mobilfunkstandard, verwirklichen will, wird es in der kommenden...
Datum 09.05.2019
Presse
Datenschutz
eco

eco Verband fördert transatlantischen Datenschutz-Dialog

Welche Zukunft hat der transatlantische Datenschutz im Zeichen von EU-US Privacy Shield und EU-DSGVO? In Washington diskutieren das am 22. Mai führende Experten. Eingeladen haben dazu der eco Verband und sein amerikanischer Partnerverband i2Coalition.
Datum 06.05.2019
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“

Ein breites Bündnis aus Digitalverbänden und Initiativen fordert ab heute mit einer Petition die Landesregierung sowie Landtagsabgeordneten von Nordrhein-Westfalen (NRW) dazu auf, eine Aufnahme von Informatik als Pflichtfach in die Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I der Schulen...
Datum 06.05.2019
Presse
Zum 1. Mai: Mit Qualifizierungen Mitarbeiter ins digitale Zeitalter mitnehmen
New Work

Zum 1. Mai: Mit Qualifizierungen Mitarbeiter ins digitale Zeitalter mitnehmen

Die Digitalisierung hilft Menschen dabei, ihre Fähigkeiten optimal zu entfalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln. Dieser Überzeugung ist Lucia Falkenberg, Leiterin der Kompetenzgruppe New Work im eco Verband.
Datum 30.04.2019
Presse
EuroCloud: Datenschutz aus der Wolke ist Trumpf
DSGVO

EuroCloud: Datenschutz aus der Wolke ist Trumpf

Nach dem Test von elf Cloud-Datendiensten durch die Stiftung Warentest betont der EuroCloud Deutschland_eco e. V. wie wichtig es ist, allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) und Datenschutzerklärungen im Sinne der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zu schaffen.
Datum 26.04.2019
Presse
Mitarbeiter besser auf Cyberangriffe vorbereiten
Sicherheit

Mitarbeiter besser auf Cyberangriffe vorbereiten

Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) hatte im letzten Jahr einen gravierenden Sicherheitsvorfall, damit ist der Anteil der gehackten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, zeigt die eco Studie IT-Sicherheit 2019.
Datum 24.04.2019
Presse
Smarte Assistenten prägen die Zukunft der Onlinesuche
eco

Smarte Assistenten prägen die Zukunft der Online-Suche

25 Jahre nach dem Start der ersten Suchmaschine revolutionieren künstliche Intelligenz und gesprochene Suchanfragen die Onlinesuchen. Zum Anlass eines Vierteljahrhunderts Onlinesuche hat der eco Verband mit sieben Experten gesprochen.
Datum 18.04.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco kritisiert Europäisches Urheberrecht: „Willkommen im Zeitalter der Uploadfilter“

Am 15. April hat der EU-Rat final für die europäische Urheberrechtsreform gestimmt. Obwohl bis zuletzt europaweit Demonstrationen gegen die Urheberrichtlinie stattgefunden hatten und viele europäische Länder, wie beispielsweise Schweden, öffentlich Abstand von dem geplanten Gesetz inklusive Europäischen Leistungsschutzrecht...
Datum 15.04.2019
Presse
Europawahl 2019: EU braucht Strategie zur Stärkung sicherer digitaler Infrastrukturen
Politik & Recht

Europawahl 2019: EU braucht Strategie zur Stärkung sicherer digitaler Infrastrukturen

Im Mai 2019 ist Europawahl. Wenn die EU ihre hochgesteckten Ziele, beispielsweise in den Bereichen Cybersicherheit, Urheberrecht und digitale Infrastrukturen sowie der 5G-Technologie, verwirklichen will, wird es in der kommenden Legislaturperiode umso wichtiger sein, entschieden und stringent eine moderne Netzpolitik umzusetzen.
Datum 10.04.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU-Ethikleitlinien für KI: Gesellschaftlichen Diskurs zur Verantwortung Künstlicher Intelligenz vorantreiben

Zu den heute von der EU-Kommission vorgestellten neuen Leitlinien für den ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sagt eco-Vorstandvorsitzender Oliver J. Süme: „Wir begrüßen die Botschaft, die heute von der EU mit den neuen Ethik-Leitlinien für das Zukunftsthema KI gesendet wurde: Vertrauenswürdige KI-Anwendungen...
Datum 08.04.2019
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern