Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
eco Verband gratuliert dem Internet zum 49. Geburtstag
eco

eco Verband gratuliert dem Internet zum 49. Geburtstag

Das Internet feiert am 29. Oktober seinen 49. Geburtstag. Mit dem Internet trat auch die E-Mail ihren Siegeszug als Kommunikationsmittel an. In Deutschland empfing eco Ehrenpräsident Professor Michael Rotert am 3. August 1984 an der Universität Karlsruhe (TH) die erste E-Mail in Deutschland.
Datum 29.10.2018
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

Digitalstrategie: "NRW muss Vorreiter für digitale Infrastrukturen sein"

Digitalstrategie Nordrhein-Westfalens (NRW): Bereits Anfang Juli hatte das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie einen Strategieentwurf für das digitale NRW präsentiert und diesen zur Konsultation gestellt. An diesem Prozess beteiligte sich auch eco – Verband der Internetwirtschaft.„eco ist seit über 20 Jahren in Nordrhein-Westfalen zuhause und gestaltet als Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets.
Datum 26.10.2018
Presse
Smart und sicher vernetzt
Internet of Things

Smart und sicher vernetzt

Damit der Weg in die Industrie 4.0 gelingt, müssen Unternehmen ihre Internet of Things (IoT)-Geräte wirksam schützen. AV-TEST und der eco Verband geben dafür fünf Tipps. IoT und Smart Devices – mit Sicherheit digital und smart“ ist Motto der vierten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018.
Datum 25.10.2018
Presse
Deutschland braucht die Bundesblockchain
Blockchain

Deutschland braucht die Bundesblockchain

„Volle Transparenz gewährleisten und gleichzeitig Bürgerdaten und Privatsphäre schützen, das ist mit der Blockchain nun technisch möglich,“ sagt Taavi Kotka. Der ehemalige CIO Estlands hat die Digitalisierung des baltischen Staates maßgeblich gestaltet.
Datum 23.10.2018
Presse
Angstfrei im digitalen Raum
Sicherheit

Angstfrei im digitalen Raum

„Schutz vor Onlinebetrug“ lautet das Motto der dritten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018. Der eco Verband gibt sechs Tipps, wie sich Unternehmen und Bürger schützen und bietet eine Anlaufstelle gegen rechtswidrige Inhalte im Internet.
Datum 18.10.2018
Presse
SIWECOS
Sicherheit

SIWECOS weist Sicherheitslücken auf Webseiten im Mittelstand nach

SIWECOS hat über 1.100 Webseiten kleiner und mittelständischer Unternehmen hinsichtlich Sicherheitslücken untersucht und stellt fest: Rund jede zehnte Website hat eklatante Sicherheitsmängel. Es besteht akuter Handlungsbedarf seitens der Webseiten-Betreiber.
Datum 16.10.2018
Presse
So schützen sich Nutzer vor Crypto-Mining
Sicherheit

So schützen sich Nutzer vor Crypto-Mining

Der jüngste BSI-Lagebericht zeigt: Unerwünschtes Crypto-Mining nimmt zu. Immer mehr Internetnutzer erzeugen beim Besuch einer Webseite wissentlich oder unwissentlich Crypto-Währungen für Dritte. Der eco Verband informiert, wie sich Unternehmen und Bürger davor schützen.
Datum 15.10.2018
Presse
Qualifikation schafft Sicherheit
Sicherheit

Qualifikation schafft Sicherheit

Mit fortschreitender Digitalisierung betrieblicher Prozesse benötigen Mitarbeiter auch das Know-how, die neuen Technologien sicher zu nutzen. „Qualifizierte Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für IT-Sicherheit und damit für die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens“, sagt Lucia Falkenberg, Chief People Officer im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und gibt fünf Tipps.
Datum 12.10.2018
Presse
SIWECOS auf der it-sa 2018: Webseiten im Mittelstand besser absichern
Sicherheit

SIWECOS auf der it-sa 2018: Webseiten im Mittelstand besser absichern

Weniger als die Hälfte der befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen (42 Prozent) glaubt, ihr Internetauftritt sei sicher oder sogar sehr sicher. Jedes zweite Unternehmen hält die eigene Website nur für teilweise sicher (39 Prozent) beziehungsweise sogar für unsicher (11 Prozent).
Datum 09.10.2018
Presse
eco Verband Kooperationspartner von Europas größter IT-Security Messe
Politik & Recht

Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt...

Vom 9. bis 11. Oktober 2018 tauschen sich auf der it-sa – der größten Europäischen Messe für IT-Sicherheit – Experten und Unternehmen aus aller Welt zu neuen Lösungen und Fragestellungen rund um die Themen IT- und Internetsicherheit aus.
Datum 09.10.2018
Presse
European Cyber Security Month
Sicherheit

Fünf Tipps für IT-Sicherheit im Büro

Für den sogenannten Basisschutz will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt im Rahmen des European Cyber Security Month (https://cybersecuritymonth.eu) mehr Bewusstsein wecken. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt fünf praktische Tipps für mehr IT-Sicherheit im Büro.
Datum 04.10.2018
Presse
testing
Politik & Recht

eco zu E-Evidence-Verordnung: Europäischer Datenaustausch...

Die E-Evidence-Verordnung, auf deutsch „Verordnung über Europäische Herausgabeanordnungen und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen“, soll den grenzüberschreitenden Datenaustausch zwischen Providern und Behörden aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten regeln. Der Verband der Internetwirtschaft...
Datum 02.10.2018
Presse
eco Verband Kooperationspartner von Europas größter IT-Security Messe
Sicherheit

eco Verband Kooperationspartner von Europas größter IT-Security Messe

Als ein führender Verband für Internetsicherheit ist der eco vom 9. bis 11. Oktober 2018 in Nürnberg auf der it-sa, Europas größter IT-Security Messe, prominent vertreten. Am Gemeinschaftsstand in Halle 9 werden dem weltweiten Fachpublikum aktuelle Sicherheitslösungen vorgestellt. Zwei Veranstaltungen unter Beteiligung von eco ergänzen das Programm.
Datum 02.10.2018
Presse
Akzeptanz der E-Rechnung weiter steigern
Digitale Geschäftsmodelle

Akzeptanz der E-Rechnung weiter steigern

Mit dem Umstieg von Papier-Rechnungen auf Elektronische-Rechnungen spart man in Europa in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro pro Jahr ein. Damit das gelingt, haben Wirtschaft und Verwaltung jedoch noch einige Hausaufgaben zu erledigen, stellt die eco Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ fest. Die aktualisierte Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ ist kostenfrei erhältlich unter http://go.eco.de/einv-studie.
Datum 02.10.2018
Presse
eco gegen zusätzliche Regulierung digitaler Plattformen
Politik & Recht

eco: Neuer Medienstaatsvertrag darf nicht zum Störfaktor innovativer Geschäftsmodelle werden

Die Regelungen im aktuellen Entwurf des sog. Modernisierungsstaatsvertrags könnten zum potentiellen Störfaktor innovativer Internetangebote werden und Internetnutzer künftig stark einschränken. Dies kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft im Rahmen des gestern beendeten Online-Konsultationsverfahrens der Rundfunkkommission der Länder.
Datum 01.10.2018
Presse
München führende deutsche Smart-City
Internet of Things

München führende deutsche Smart-City

München ist ein wichtiger Standort für Smart-City-Innovationen in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Experten-Gesprächs mit rund 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, an dem auch Bürgermeister Josef Schmid teilnahm.
Datum 28.09.2018
Presse
Politik & Recht

eco: Künstliche Intelligenz „Made in Germany“ braucht...

Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsmarkt der kommenden Jahre. Technologien auf Basis dynamisch lernender Systeme werden unseren Alltag künftig ähnlich grundsätzlich beeinflussen wie vor über 20 Jahren das Internet. „Deutschland darf diese Entwicklung nicht verschlafen und muss das Thema KI politisch unterstützen,...
Datum 26.09.2018
Presse
Digitale Bildung
Politik & Recht

eco zum Weltkindertag: „Fit & sicher in die digitale Zukunft“

Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder ist digital. Die rasante Entwicklung des Internets und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen dabei gleichermaßen vor Herausforderungen.
Datum 20.09.2018
Presse
IT-Forensiker nehmen den „Tatort Computer“ unter die Lupe
Sicherheit

IT-Forensiker nehmen den „Tatort Computer“ unter die Lupe

IT-Forensiker untersuchen, welche Spuren Cyberkriminelle in den elektronischen Systemen hinterlassen haben. „Die Ursache für das Versagen der Sicherheitsmaßnahmen festzustellen ist wichtig, um sich zukünftig davor schützen zu können“, sagt Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco Verband.
Datum 18.09.2018
Presse
cco pixabay
E-Commerce
E-Commerce

So sind Online-Shops vertrauenswürdig

Jeder Kauf – auch im Internet – setzt Vertrauen des Käufers in den Händler voraus: Liefert der Online-Shop die bestellte Ware so schnell wie versprochen? Entspricht die gelieferte Ware der Beschreibung auf der Website? Was passiert, wenn Lieferungen verloren gehen oder ein Garantiefall eintritt?
Datum 17.09.2018
Presse
New Work

Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen

Personaler, die konsequent auf die Digitalisierung setzen, haben im Kampf um Fachkräfte die Nase vorne. So sind Künstliche Intelligenz (KI) und Data-driven Recruiting aktuelle Megatrends, die den Personalern zeitraubende Routineaufgaben abnehmen.
Datum 14.09.2018
Presse
Köln an der Schwelle zur Smart City
eco

Köln an der Schwelle zur Smart City 

Verbessern sich in der Smart City Köln bald Verkehrsflüsse, Gesundheitswesen, Sicherheit und Energieversorgung? Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich am 13. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Köln intensiv ausgetauscht.
Datum 14.09.2018
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

Entscheidung zum EU-Urheberrecht: „Internet wird kaputt gefiltert"

Heute hat das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht abgestimmt. Bislang hat das Europaparlament die präsentierten Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Heute stimmten jedoch 438 Abgeordnete für den Ausschussbericht bzw....
Datum 12.09.2018
Presse
eco Stellungnahme: E-Privacy-Verordnung verfehlt ihr Ziel und schränkt digitale Geschäftsmodelle ein
Politik & Recht

eco kommentiert EU-Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: „Starre Löschfrist ist reine Symbolpolitik“

Die EU-Kommission will im Kampf gegen terroristische Inhalte im Netz jetzt regulatorische Maßnahmen ergreifen und hat dazu heute einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert. Für den Vorstandsvorsitzenden von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V, Oliver Süme, ist der regulatorische Vorstoß der EU-Kommission...
Datum 12.09.2018
Presse
Gemeinsam stark: Deutschlands Allianz für digitale Infrastruktur
Politik & Recht

Starker Wirtschaftsstandort NRW braucht starke digitale Infrastrukturen

Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Gerade das bevölkerungsreiche Nordrhein-Westfalen, das wirtschaftlich nach wie vor stark vom Strukturwandel nach dem Ende der Montanindustrie geprägt ist, braucht flächendeckend starke Netze um als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig zu sein.
Datum 11.09.2018
Presse
Urheberrecht
Politik & Recht

EU-Urheberrechtsrichtlinie: „Die digitale Transformation...

Am 12. September stimmt das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht ab. Bislang hat das Europaparlament die Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Am 5. Juli stimmten in Straßburg 318 Abgeordnete gegen den Ausschussbericht...
Datum 11.09.2018
Presse
© Comomolas | istockphoto.com
Wien ist auf dem Weg zur internationalen Smart Metropole
Internet of Things

Wien ist auf dem Weg zur internationalen Smart Metropole

Der Smart City Markt in Österreich wächst bis 2022 um 16,46 Prozent pro Jahr. Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich dazu am 4. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Wien intensiv ausgetauscht.
Datum 10.09.2018
Presse
Internet Security Days 2018
Sicherheit

Schutz vor den Psycho-Attacken der Hacker

Cyber-Kriminelle setzen immer stärker auf Social Engineering, also auf die Manipulation der Mitarbeiter.  Die Betroffenen merken dabei in der Regel nicht, dass sie vertrauliche Informationen an Cyberkriminelle weitergeben. Die Mitarbeiter entsprechend zu sensibilisieren gehört daher zu den wichtigsten Themen im Bereich IT-Security.
Datum 06.09.2018
Presse
Studie von eco und ADL: Smart-Home-Umsätze verdreifachen sich bis 2022 auf 4,3 Milliarden Euro
Internet of Things

Smart Home braucht Sicherheit und Bandbreite

Die auf der IFA in Berlin vorgestellten Smart Home Innovationen sind nur erfolgreich, wenn Bandbreite und Sicherheit stimmen. Dabei ist die wachsende Durchdringung der deutschen Haushalte mit Smart-Home-Services der Treiber einer breiten gesellschaftlichen Digitalisierung, deren Basis Sicherheit und Vertrauen bilden.
Datum 05.09.2018
Presse
Presentation of the eco Complaints Office Annual Report 2017 in Brussels
Politik & Recht

Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2017: eco Beschwerdestelle ist wichtiger Hinweisgeber

Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2017 veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.977 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA statistisch erfasst, bei denen es sich bei über 80 Prozent um im Ausland gehostete Inhalte handelte.
Datum 05.09.2018
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern