Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Digitale Geschäftsmodelle Akzeptanz der E-Rechnung weiter steigern Mit dem Umstieg von Papier-Rechnungen auf Elektronische-Rechnungen spart man in Europa in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro pro Jahr ein. Damit das gelingt, haben Wirtschaft und Verwaltung jedoch noch einige Hausaufgaben zu erledigen, stellt die eco Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ fest. Die aktualisierte Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ ist kostenfrei erhältlich unter http://go.eco.de/einv-studie. Datum 02.10.2018 Presse Politik & Recht eco: Neuer Medienstaatsvertrag darf nicht zum Störfaktor innovativer Geschäftsmodelle werden Die Regelungen im aktuellen Entwurf des sog. Modernisierungsstaatsvertrags könnten zum potentiellen Störfaktor innovativer Internetangebote werden und Internetnutzer künftig stark einschränken. Dies kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft im Rahmen des gestern beendeten Online-Konsultationsverfahrens der Rundfunkkommission der Länder. Datum 01.10.2018 Presse Internet of Things München führende deutsche Smart-City München ist ein wichtiger Standort für Smart-City-Innovationen in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Experten-Gesprächs mit rund 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, an dem auch Bürgermeister Josef Schmid teilnahm. Datum 28.09.2018 Presse Politik & Recht eco: Künstliche Intelligenz „Made in Germany“ braucht... Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsmarkt der kommenden Jahre. Technologien auf Basis dynamisch lernender Systeme werden unseren Alltag künftig ähnlich grundsätzlich beeinflussen wie vor über 20 Jahren das Internet. „Deutschland darf diese Entwicklung nicht verschlafen und muss das Thema KI politisch unterstützen,... Datum 26.09.2018 Presse Politik & Recht eco zum Weltkindertag: „Fit & sicher in die digitale Zukunft“ Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder ist digital. Die rasante Entwicklung des Internets und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen dabei gleichermaßen vor Herausforderungen. Datum 20.09.2018 Presse Sicherheit IT-Forensiker nehmen den „Tatort Computer“ unter die Lupe IT-Forensiker untersuchen, welche Spuren Cyberkriminelle in den elektronischen Systemen hinterlassen haben. „Die Ursache für das Versagen der Sicherheitsmaßnahmen festzustellen ist wichtig, um sich zukünftig davor schützen zu können“, sagt Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco Verband. Datum 18.09.2018 Presse cco pixabay E-Commerce So sind Online-Shops vertrauenswürdig Jeder Kauf – auch im Internet – setzt Vertrauen des Käufers in den Händler voraus: Liefert der Online-Shop die bestellte Ware so schnell wie versprochen? Entspricht die gelieferte Ware der Beschreibung auf der Website? Was passiert, wenn Lieferungen verloren gehen oder ein Garantiefall eintritt? Datum 17.09.2018 Presse New Work Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen Personaler, die konsequent auf die Digitalisierung setzen, haben im Kampf um Fachkräfte die Nase vorne. So sind Künstliche Intelligenz (KI) und Data-driven Recruiting aktuelle Megatrends, die den Personalern zeitraubende Routineaufgaben abnehmen. Datum 14.09.2018 Presse eco Köln an der Schwelle zur Smart City Verbessern sich in der Smart City Köln bald Verkehrsflüsse, Gesundheitswesen, Sicherheit und Energieversorgung? Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich am 13. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Köln intensiv ausgetauscht. Datum 14.09.2018 Presse Politik & Recht Entscheidung zum EU-Urheberrecht: „Internet wird kaputt gefiltert" Heute hat das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht abgestimmt. Bislang hat das Europaparlament die präsentierten Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Heute stimmten jedoch 438 Abgeordnete für den Ausschussbericht bzw.... Datum 12.09.2018 Presse Politik & Recht eco kommentiert EU-Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: „Starre Löschfrist ist reine Symbolpolitik“ Die EU-Kommission will im Kampf gegen terroristische Inhalte im Netz jetzt regulatorische Maßnahmen ergreifen und hat dazu heute einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert. Für den Vorstandsvorsitzenden von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V, Oliver Süme, ist der regulatorische Vorstoß der EU-Kommission... Datum 12.09.2018 Presse Politik & Recht Starker Wirtschaftsstandort NRW braucht starke digitale Infrastrukturen Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Gerade das bevölkerungsreiche Nordrhein-Westfalen, das wirtschaftlich nach wie vor stark vom Strukturwandel nach dem Ende der Montanindustrie geprägt ist, braucht flächendeckend starke Netze um als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig zu sein. Datum 11.09.2018 Presse Politik & Recht EU-Urheberrechtsrichtlinie: „Die digitale Transformation... Am 12. September stimmt das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht ab. Bislang hat das Europaparlament die Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Am 5. Juli stimmten in Straßburg 318 Abgeordnete gegen den Ausschussbericht... Datum 11.09.2018 Presse © Comomolas | istockphoto.com Internet of Things Wien ist auf dem Weg zur internationalen Smart Metropole Der Smart City Markt in Österreich wächst bis 2022 um 16,46 Prozent pro Jahr. Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich dazu am 4. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Wien intensiv ausgetauscht. Datum 10.09.2018 Presse Sicherheit Schutz vor den Psycho-Attacken der Hacker Cyber-Kriminelle setzen immer stärker auf Social Engineering, also auf die Manipulation der Mitarbeiter. Die Betroffenen merken dabei in der Regel nicht, dass sie vertrauliche Informationen an Cyberkriminelle weitergeben. Die Mitarbeiter entsprechend zu sensibilisieren gehört daher zu den wichtigsten Themen im Bereich IT-Security. Datum 06.09.2018 Presse Internet of Things Smart Home braucht Sicherheit und Bandbreite Die auf der IFA in Berlin vorgestellten Smart Home Innovationen sind nur erfolgreich, wenn Bandbreite und Sicherheit stimmen. Dabei ist die wachsende Durchdringung der deutschen Haushalte mit Smart-Home-Services der Treiber einer breiten gesellschaftlichen Digitalisierung, deren Basis Sicherheit und Vertrauen bilden. Datum 05.09.2018 Presse Politik & Recht Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2017: eco Beschwerdestelle ist wichtiger Hinweisgeber Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2017 veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.977 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA statistisch erfasst, bei denen es sich bei über 80 Prozent um im Ausland gehostete Inhalte handelte. Datum 05.09.2018 Presse Politik & Recht eco Verband warnt: Neues Kartellrecht darf Internetunternehmen nicht ausbremsen Zu den angekündigten Plänen des BMWi das Kartellrecht für die Digitalwirtschaft zu verschärfen sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Novellierung des Kartellrechts ist angesichts der Digitalisierung und Plattformökonomie grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings muss die Bundesregierung hier darauf achten, dass sich keine Verschiebung zu Ungunsten der gesamten Internetwirtschaft ergibt.“ Datum 04.09.2018 Presse Events Einreichungsfrist für Internet-Award verlängert Unternehmen und Institutionen haben noch bis zum 30. September 2018 die Möglichkeit, sich mit ihren innovativen Internet-Lösungen für den begehrten eco://award zu bewerben. Im November verleiht der eco Verband bereits zum 17. Mal eine der renommiertesten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. Datum 03.09.2018 Presse Politik & Recht 100 Tage DSGVO und viele offene Fragen Die meisten Unternehmen in Deutschland haben sich fit gemacht für die DSGVO. Während die Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht haben, gibt es für Aufsichtsbehörden und Gerichte jedoch noch viel zu tun. Die seitens der Wirtschaft immer wieder geforderte einheitliche Umsetzung in Deutschland ist noch nicht auf einem guten Weg. Datum 31.08.2018 Presse Politik & Recht Fachkräftemangel: Einwanderungsgesetz aus Sicht der Internetwirtschaft guter erster Aufschlag Internet- und IT-Unternehmen leiden wie kaum eine zweite Branche in Deutschland unter dem allgemeinen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Rund 60 Prozent der IT-Unternehmen konnten laut einer aktuellen VDE-Umfrage in 2017 ihren Fachkräftebedarf nicht decken. Aktuelle Arbeitsmarktstatistiken verzeichnen über 127.000... Datum 23.08.2018 Presse Politik & Recht eco: Digitalrat muss jetzt schnell Antworten geben Zum heute erstmals zusammentretenden Digitalrat der Bundesregierung sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Grundsätzlich begrüßen wir, dass die Bundesregierung die Herausforderungen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierung angeht und sich Unterstützung... Datum 22.08.2018 Presse eco Hessen holt Harald A. Summa in Rat für Digitalethik Die Digitalisierung verändert das Privat- und Arbeitsleben der Menschen auf grundlegende Art und Weise. Die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungsprozesse werfen viele ethische Fragen auf. Die Hessische Landesregierung hat aus diesem Grund einen Rat für Digitalethik gegründet, in den jetzt Harald Summa,... Datum 22.08.2018 Presse Sicherheit Das macht selbstfahrende Autos sicher Die IT-Sicherheit aller Daten und Systeme im vernetzten Auto ist eine Grundvoraussetzung für dessen Erfolg. Datenschutz- und Security-by-Design sorgen für weniger Unfälle und besseren Verkehrsfluss. Datum 21.08.2018 Presse Domains Brexit: Was passiert mit britischen .eu Domain-Namen? In Großbritannien ansässige Personen und Unternehmen nutzen zurzeit noch rund 300.000 Domainnamen mit der Endung .eu. Laut EU-Kommission soll das nach dem Brexit nicht mehr möglich sein. Die Domainbranche und der eco Verband möchten, dass britische Unternehmen die Chance bekommen, sich auf den Entzug ihres .eu Domain-Namens vorzubereiten. Datum 13.08.2018 Presse Netze Chancen des autonomen Fahrens Das Ende der Sommerferien in vielen Bundesländern wird wieder für Stillstand auf den Autobahnen sorgen. Doch solche voraussehbaren Staus könnten bald der Vergangenheit angehören. „Vernetztes Fahren wird den Verkehr in wenigen Jahren auch zu Spitzenzeiten besser fließen lassen“, ist Klaus Landefeld, Vorstand des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V., überzeugt. Datum 09.08.2018 Presse Sicherheit Blockchain sichert digitale Identitäten Digitale Identitäten auf Basis der Blockchain ermöglichen es, die Akteure im Internet zweifelsfrei zu identifizieren – seien es Menschen, Geräte im Internet der Dinge oder Chat-Bots. Datum 07.08.2018 Presse Sicherheit Cyber-Crime Risiko richtig absichern Eine Cyberschutz-Versicherung kann die finanziellen Risiken eines Hacker-Angriffs und gezielter Wirtschaftskriminalität abmildern. Doch bislang haben erst rund fünf Prozent der Unternehmen eine solche Versicherung, das zeigt die eco Studie IT-Sicherheit 2018. Datum 02.08.2018 Presse Politik & Recht NetzDG: Zwischenberichte zeigen: Gesetz ist und bleibt überflüssig „Das NetzDG ist und bleibt ein überflüssiges Gesetz und eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit im Netz“. Zu diesem Schluss kommt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der heute veröffentlichten Transparenzberichte der betroffenen Internetplattformen. Die... Datum 27.07.2018 Presse Politik & Recht eco: Neuer Medienstaatsvertrag beeinträchtigt Nutzerfreiheiten... Die Rundfunkkommission der Bundesländer hat am 23. Juli 2018 den Entwurf für einen neuen Medienstaatsvertrag zur Konsultation veröffentlicht. Dieser enthält neben konkreten Regelungsvorschlägen zu den Bereichen Rundfunkbegriff (Zulassungspflicht/Streaming) und Plattformregulierung erstmals auch Regelungen für Intermediäre... Datum 25.07.2018 Presse Mehr anzeigen
Digitale Geschäftsmodelle Akzeptanz der E-Rechnung weiter steigern Mit dem Umstieg von Papier-Rechnungen auf Elektronische-Rechnungen spart man in Europa in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro pro Jahr ein. Damit das gelingt, haben Wirtschaft und Verwaltung jedoch noch einige Hausaufgaben zu erledigen, stellt die eco Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ fest. Die aktualisierte Studie „Akzeptanzfaktoren des E-Invoicing“ ist kostenfrei erhältlich unter http://go.eco.de/einv-studie. Datum 02.10.2018 Presse
Politik & Recht eco: Neuer Medienstaatsvertrag darf nicht zum Störfaktor innovativer Geschäftsmodelle werden Die Regelungen im aktuellen Entwurf des sog. Modernisierungsstaatsvertrags könnten zum potentiellen Störfaktor innovativer Internetangebote werden und Internetnutzer künftig stark einschränken. Dies kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft im Rahmen des gestern beendeten Online-Konsultationsverfahrens der Rundfunkkommission der Länder. Datum 01.10.2018 Presse
Internet of Things München führende deutsche Smart-City München ist ein wichtiger Standort für Smart-City-Innovationen in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Experten-Gesprächs mit rund 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, an dem auch Bürgermeister Josef Schmid teilnahm. Datum 28.09.2018 Presse
Politik & Recht eco: Künstliche Intelligenz „Made in Germany“ braucht... Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsmarkt der kommenden Jahre. Technologien auf Basis dynamisch lernender Systeme werden unseren Alltag künftig ähnlich grundsätzlich beeinflussen wie vor über 20 Jahren das Internet. „Deutschland darf diese Entwicklung nicht verschlafen und muss das Thema KI politisch unterstützen,... Datum 26.09.2018 Presse
Politik & Recht eco zum Weltkindertag: „Fit & sicher in die digitale Zukunft“ Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder ist digital. Die rasante Entwicklung des Internets und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen dabei gleichermaßen vor Herausforderungen. Datum 20.09.2018 Presse
Sicherheit IT-Forensiker nehmen den „Tatort Computer“ unter die Lupe IT-Forensiker untersuchen, welche Spuren Cyberkriminelle in den elektronischen Systemen hinterlassen haben. „Die Ursache für das Versagen der Sicherheitsmaßnahmen festzustellen ist wichtig, um sich zukünftig davor schützen zu können“, sagt Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco Verband. Datum 18.09.2018 Presse
cco pixabay E-Commerce So sind Online-Shops vertrauenswürdig Jeder Kauf – auch im Internet – setzt Vertrauen des Käufers in den Händler voraus: Liefert der Online-Shop die bestellte Ware so schnell wie versprochen? Entspricht die gelieferte Ware der Beschreibung auf der Website? Was passiert, wenn Lieferungen verloren gehen oder ein Garantiefall eintritt? Datum 17.09.2018 Presse
New Work Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen Personaler, die konsequent auf die Digitalisierung setzen, haben im Kampf um Fachkräfte die Nase vorne. So sind Künstliche Intelligenz (KI) und Data-driven Recruiting aktuelle Megatrends, die den Personalern zeitraubende Routineaufgaben abnehmen. Datum 14.09.2018 Presse
eco Köln an der Schwelle zur Smart City Verbessern sich in der Smart City Köln bald Verkehrsflüsse, Gesundheitswesen, Sicherheit und Energieversorgung? Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich am 13. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Köln intensiv ausgetauscht. Datum 14.09.2018 Presse
Politik & Recht Entscheidung zum EU-Urheberrecht: „Internet wird kaputt gefiltert" Heute hat das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht abgestimmt. Bislang hat das Europaparlament die präsentierten Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Heute stimmten jedoch 438 Abgeordnete für den Ausschussbericht bzw.... Datum 12.09.2018 Presse
Politik & Recht eco kommentiert EU-Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: „Starre Löschfrist ist reine Symbolpolitik“ Die EU-Kommission will im Kampf gegen terroristische Inhalte im Netz jetzt regulatorische Maßnahmen ergreifen und hat dazu heute einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert. Für den Vorstandsvorsitzenden von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V, Oliver Süme, ist der regulatorische Vorstoß der EU-Kommission... Datum 12.09.2018 Presse
Politik & Recht Starker Wirtschaftsstandort NRW braucht starke digitale Infrastrukturen Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Gerade das bevölkerungsreiche Nordrhein-Westfalen, das wirtschaftlich nach wie vor stark vom Strukturwandel nach dem Ende der Montanindustrie geprägt ist, braucht flächendeckend starke Netze um als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig zu sein. Datum 11.09.2018 Presse
Politik & Recht EU-Urheberrechtsrichtlinie: „Die digitale Transformation... Am 12. September stimmt das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht ab. Bislang hat das Europaparlament die Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Am 5. Juli stimmten in Straßburg 318 Abgeordnete gegen den Ausschussbericht... Datum 11.09.2018 Presse
© Comomolas | istockphoto.com Internet of Things Wien ist auf dem Weg zur internationalen Smart Metropole Der Smart City Markt in Österreich wächst bis 2022 um 16,46 Prozent pro Jahr. Im Rahmen eines Executive Roundtables hatten sich dazu am 4. September führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung in Wien intensiv ausgetauscht. Datum 10.09.2018 Presse
Sicherheit Schutz vor den Psycho-Attacken der Hacker Cyber-Kriminelle setzen immer stärker auf Social Engineering, also auf die Manipulation der Mitarbeiter. Die Betroffenen merken dabei in der Regel nicht, dass sie vertrauliche Informationen an Cyberkriminelle weitergeben. Die Mitarbeiter entsprechend zu sensibilisieren gehört daher zu den wichtigsten Themen im Bereich IT-Security. Datum 06.09.2018 Presse
Internet of Things Smart Home braucht Sicherheit und Bandbreite Die auf der IFA in Berlin vorgestellten Smart Home Innovationen sind nur erfolgreich, wenn Bandbreite und Sicherheit stimmen. Dabei ist die wachsende Durchdringung der deutschen Haushalte mit Smart-Home-Services der Treiber einer breiten gesellschaftlichen Digitalisierung, deren Basis Sicherheit und Vertrauen bilden. Datum 05.09.2018 Presse
Politik & Recht Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2017: eco Beschwerdestelle ist wichtiger Hinweisgeber Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2017 veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.977 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA statistisch erfasst, bei denen es sich bei über 80 Prozent um im Ausland gehostete Inhalte handelte. Datum 05.09.2018 Presse
Politik & Recht eco Verband warnt: Neues Kartellrecht darf Internetunternehmen nicht ausbremsen Zu den angekündigten Plänen des BMWi das Kartellrecht für die Digitalwirtschaft zu verschärfen sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Novellierung des Kartellrechts ist angesichts der Digitalisierung und Plattformökonomie grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings muss die Bundesregierung hier darauf achten, dass sich keine Verschiebung zu Ungunsten der gesamten Internetwirtschaft ergibt.“ Datum 04.09.2018 Presse
Events Einreichungsfrist für Internet-Award verlängert Unternehmen und Institutionen haben noch bis zum 30. September 2018 die Möglichkeit, sich mit ihren innovativen Internet-Lösungen für den begehrten eco://award zu bewerben. Im November verleiht der eco Verband bereits zum 17. Mal eine der renommiertesten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. Datum 03.09.2018 Presse
Politik & Recht 100 Tage DSGVO und viele offene Fragen Die meisten Unternehmen in Deutschland haben sich fit gemacht für die DSGVO. Während die Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht haben, gibt es für Aufsichtsbehörden und Gerichte jedoch noch viel zu tun. Die seitens der Wirtschaft immer wieder geforderte einheitliche Umsetzung in Deutschland ist noch nicht auf einem guten Weg. Datum 31.08.2018 Presse
Politik & Recht Fachkräftemangel: Einwanderungsgesetz aus Sicht der Internetwirtschaft guter erster Aufschlag Internet- und IT-Unternehmen leiden wie kaum eine zweite Branche in Deutschland unter dem allgemeinen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Rund 60 Prozent der IT-Unternehmen konnten laut einer aktuellen VDE-Umfrage in 2017 ihren Fachkräftebedarf nicht decken. Aktuelle Arbeitsmarktstatistiken verzeichnen über 127.000... Datum 23.08.2018 Presse
Politik & Recht eco: Digitalrat muss jetzt schnell Antworten geben Zum heute erstmals zusammentretenden Digitalrat der Bundesregierung sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Grundsätzlich begrüßen wir, dass die Bundesregierung die Herausforderungen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierung angeht und sich Unterstützung... Datum 22.08.2018 Presse
eco Hessen holt Harald A. Summa in Rat für Digitalethik Die Digitalisierung verändert das Privat- und Arbeitsleben der Menschen auf grundlegende Art und Weise. Die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungsprozesse werfen viele ethische Fragen auf. Die Hessische Landesregierung hat aus diesem Grund einen Rat für Digitalethik gegründet, in den jetzt Harald Summa,... Datum 22.08.2018 Presse
Sicherheit Das macht selbstfahrende Autos sicher Die IT-Sicherheit aller Daten und Systeme im vernetzten Auto ist eine Grundvoraussetzung für dessen Erfolg. Datenschutz- und Security-by-Design sorgen für weniger Unfälle und besseren Verkehrsfluss. Datum 21.08.2018 Presse
Domains Brexit: Was passiert mit britischen .eu Domain-Namen? In Großbritannien ansässige Personen und Unternehmen nutzen zurzeit noch rund 300.000 Domainnamen mit der Endung .eu. Laut EU-Kommission soll das nach dem Brexit nicht mehr möglich sein. Die Domainbranche und der eco Verband möchten, dass britische Unternehmen die Chance bekommen, sich auf den Entzug ihres .eu Domain-Namens vorzubereiten. Datum 13.08.2018 Presse
Netze Chancen des autonomen Fahrens Das Ende der Sommerferien in vielen Bundesländern wird wieder für Stillstand auf den Autobahnen sorgen. Doch solche voraussehbaren Staus könnten bald der Vergangenheit angehören. „Vernetztes Fahren wird den Verkehr in wenigen Jahren auch zu Spitzenzeiten besser fließen lassen“, ist Klaus Landefeld, Vorstand des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V., überzeugt. Datum 09.08.2018 Presse
Sicherheit Blockchain sichert digitale Identitäten Digitale Identitäten auf Basis der Blockchain ermöglichen es, die Akteure im Internet zweifelsfrei zu identifizieren – seien es Menschen, Geräte im Internet der Dinge oder Chat-Bots. Datum 07.08.2018 Presse
Sicherheit Cyber-Crime Risiko richtig absichern Eine Cyberschutz-Versicherung kann die finanziellen Risiken eines Hacker-Angriffs und gezielter Wirtschaftskriminalität abmildern. Doch bislang haben erst rund fünf Prozent der Unternehmen eine solche Versicherung, das zeigt die eco Studie IT-Sicherheit 2018. Datum 02.08.2018 Presse
Politik & Recht NetzDG: Zwischenberichte zeigen: Gesetz ist und bleibt überflüssig „Das NetzDG ist und bleibt ein überflüssiges Gesetz und eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit im Netz“. Zu diesem Schluss kommt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der heute veröffentlichten Transparenzberichte der betroffenen Internetplattformen. Die... Datum 27.07.2018 Presse
Politik & Recht eco: Neuer Medienstaatsvertrag beeinträchtigt Nutzerfreiheiten... Die Rundfunkkommission der Bundesländer hat am 23. Juli 2018 den Entwurf für einen neuen Medienstaatsvertrag zur Konsultation veröffentlicht. Dieser enthält neben konkreten Regelungsvorschlägen zu den Bereichen Rundfunkbegriff (Zulassungspflicht/Streaming) und Plattformregulierung erstmals auch Regelungen für Intermediäre... Datum 25.07.2018 Presse