Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Oliver Süme
Politik & Recht

70 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Wirtschaftsordnung muss sich Zeitalter der Digitalisierung anpassen

Die Soziale Marktwirtschaft bildet in Deutschland seit nunmehr 70 Jahren das Fundament für Wohlstand, Wachstum und fairen Wettbewerb. Angesichts des durch die Digitalisierung angestoßenen tiefgreifenden Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft, müsse man die bestehenden ordnungspolitischen Rahmenbedingungen jedoch an die...
Datum 15.06.2018
Presse
© ePages
Webshops - Tactics for Smaller Merchants
E-Commerce

Rückgaberecht fördert Wachstum im Online-Handel

Das Internet als Vertriebsweg für Waren aller Art wächst kräftig, zugleich stellen die Retouren die Online-Händler zum Teil vor Herausforderungen. Dabei machen die Deutschen von ihrem Recht, Artikel zu retournieren, nur moderaten Gebrauch. Die durchschnittliche Retourenquote liegt bei mehr als der Hälfte (57 %) der befragten Händler bei 10 % oder niedriger...
Datum 14.06.2018
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

Musterfeststellungsklage kommt, Koalition will Abmahnungen erschweren: „Wichtiger Schritt nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung“

Der Bundestag hat heute am Donnerstag, den 14. Juni 2018, im Zuge der Beratungen für die Einführung von Musterfeststellungsklagen, auch für eine Entschließung zu Abmahnungen abgestimmt. „Dieser Schritt war wirklich wichtig, Abmahnungen sind für Unternehmen oft ein teures Ärgernis, für selbständige und Privatpersonen...
Datum 14.06.2018
Presse
Logo der Cebit 2018.
CEBIT
Sicherheit

CEBIT-Zwischenbilanz: Stärken im Bereich Cybersecurity für KI-Standort Deutschland nutzen

Die diesjährige CEBIT wurde von Grund auf neu konzipiert und steht ganz im Zeichen des Themas Künstliche Intelligenz (KI). „Die Potentiale die durch KI-Anwendungen möglich werden sind immens und werden für die Digitalisierung wie wir sie bisher kennengelernt haben zu einem echten Gamechanger avancieren – ähnlich wie das Internet vor 25 Jahren Einzug in unseren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag hielt, wird KI in allen Bereichen der vernetzten Welt eine Rolle spielen“, sagte Prof. Dr. Norbert Pohlman
Datum 13.06.2018
Presse
Unternehmen fordern: Bundesregierung muss Strategie zur Stärkung des Digitalstandorts Deutschland entwickeln 2
Politik & Recht

Unternehmen fordern: Bundesregierung muss Strategie zur Stärkung des Digitalstandorts Deutschland entwickeln

Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung für den Standort Deutschland erfahren Betreiber digitaler Infrastrukturen hierzulande aktuell keine angemessene politische Unterstützung und Förderung. Gerade im internationalen Vergleich sind die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen suboptimal. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über die sozioökonomischen Chancen und Herausforderungen von Rechenzentren und anderer Betreiber digitaler Infrastrukturen im internationalen Vergleich
Datum 12.06.2018
Presse
Smart City & Smart Home - The Opportunities and Benefits for Companies
Internet of Things

Netzwerk-Security treibt Smart-City Umsätze

Die Stadt der Zukunft ist vernetzt und smart. Wichtige Wachstumstreiber in der Smart City sind verstärkte Investitionen in IT-Sicherheit und Netzinfrastruktur. Allein dem Bereich „Kommunikationsdienste & Netzwerksicherheit“ wird deshalb in den nächsten fünf Jahren ein durchschnittliches Wachstum von über 13 Prozent prognostiziert, 2017 lag das Umsatzvolumen in diesem Bereich bei rund 3,5 Milliarden Euro in Deutschland.
Datum 05.06.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Innenminister-Plan zur Löschung terroristischer Inhalte ist realitätsfern

In einem gestern bekannt gewordenen Brief an die EU-Kommission haben die Innenminister von Deutschland und Frankreich eine gesetzliche Regelung gefordert, um gegen Terrorpropaganda auf Online-Plattformen vorzugehen.
Datum 05.06.2018
Presse
Dr. Jens Eckhardt
DSGVO

EuroCloud: Diese 10 DSGVO-Neuerungen gelten ab sofort

Ab heute gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen EU-Mitgliedstaaten. Was das genau für Cloud Provider bedeutet, das hat EuroCloud in zehn Punkten zusammengefasst.
Datum 25.05.2018
Presse
Seminar: DS-GVO und Cloud Nutzung – Nachweispflichten und Handlungsempfehlungen
eco

So erfüllen Unternehmen die DSGVO: eco Verband beantwortet die wichtigsten Fragen

Auch nach dem Inkrafttreten der DSGVO am 25.05. werden lange nicht alle betroffenen Unternehmen für die neue Rechtslage gerüstet sein. Von den Aufsichtsbehörden fordert eco nun Rahmenbedingungen für eine praktikable Umsetzung der DSGVO.
Datum 24.05.2018
Presse
Siwecos launcht Schnell-Check für sichere Webseiten
Sicherheit

Siwecos launcht Schnell-Check für sichere Webseiten

siwecos.de bietet ab sofort einen neuen kostenlosen Schnell-Check, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Webseite unverbindlich und kostenlos auf Schwachstellen zu untersuchen. Der Service beinhaltet fünf Scanner, die potentielle Schwachstellen der Webseite aufdecken.
Datum 23.05.2018
Presse
CSA Summit 2018: E-Mail-Marketing hebt ab
E-Mail

CSA: DSGVO-Anforderungen im internationalen Kontext

Mit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai wird es jetzt wichtiger denn je, hohe Qualitätsstandards beim E-Mail-Marketing zu erfüllen. Welche neuen rechtlichen und technischen Maßgaben Versender konkret erfüllen sollten, das haben rund 140 internationale Experten im Rahmen des CSA Summits 2018 in Frankfurt a. M. diskutiert.
Datum 18.05.2018
Presse
E-Mail 1
Sicherheit

E-Mails sollten weiter verschlüsselt werden

Trotz der jetzt aufgedeckten Sicherheitslücke „Efail“ sollten Unternehmen und Verbraucher weiterhin E-Mails verschlüsselt versenden. Dies empfehlen Experten vom Internetverband eco.
Datum 15.05.2018
Presse
© MoiseevVladislav | iStockphoto
Security and Privacy in Blockchain Environments
Blockchain

Blockchain wird die Digitalisierung prägen

Die Blockchain-Technologie wird den aktuellen Megatrend Digitalisierung zukünftig entscheidend prägen, ist sich Dr. Sebastian Saxe sicher. Er ist Chief Digital Officer der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg. In seinem Grußwort zum Auftakt der Blockchain Masters am 3. Mai in Hamburg nennt er vielfältige Einsatzfelder der Blockchain-Technologie.
Datum 09.05.2018
Presse
7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit zum 1. Mai
New Work

7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit

So profitieren Mitarbeiter von der Arbeitswelt 4.0 Regeln für ein höfliches und konstruktives Miteinander online und offline Als Feiertag steht der 1. Mai für das Ziel, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das gilt auch in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelten 4.0, die große Veränderungen für viele Arbeitnehmer...
Datum 27.04.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco kritisiert Vorschlag der EU-Kommission zur Plattformregulierung

Mit dem Vorschlag zur Regulierung der Geschäftsbeziehungen von Plattformen mit kommerziellen Anbietern möchte die Europäische Kommission einen Vorstoß zu mehr Transparenz auf digitalen Plattformen erreichen. Auch Suchmaschinen sollen zukünftig darlegen, unter welchen Maßgaben sie ihre Ergebnisse anzeigen. Die Vorschläge...
Datum 26.04.2018
Presse
Creative Commons Bild Chain
Blockchain

eco Verband: Unternehmen wollen die Blockchain für Behörden

70 Prozent der Unternehmen fordern von öffentlichen Stellen die Möglichkeit, Daten über die Blockchain auszutauschen Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und der Bundesagentur für Arbeit soll sicherer und schneller werden Für den schnelleren und effizienteren Austausch mit staatlichen Stellen fordern Unternehmensentscheider...
Datum 25.04.2018
Presse
Lucia Falkenberg
New Work

Internetwirtschaft braucht mehr weibliche Fach- und Führungskräfte

In der Internetwirtschaft fehlen massiv weibliche Fachkräfte: „Auf offene Positionen für Programmierer und IT-Experten bewerben sich je nach Position nur rund 10 bis 20 Prozent Frauen“, sagt Lucia Falkenberg, Chief Personal Officer (CPO) des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Leiterin der eco Kompetenzgruppe New Work. „Das ist sehr bedauerlich, denn die Internetwirtschaft bietet beste Karrierechancen für Frauen.“
Datum 25.04.2018
Presse
TK-Transparenz-VO: eco fordert Nachbesserungen beim PIB
Politik & Recht

Verband der Internetwirtschaft unterstützt breites Bündnis gegen europäisches Leistungsschutzrecht

In einem Offenen Brief, adressiert an EVP und CDU-Politiker Axel Voss, Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts, forderten heute Verbände europäischer Institutionen, Unternehmen und Start-ups, Journalisten und Bibliotheken, Nachrichtenverlage und Organisationen der Zivilgesellschaft,...
Datum 24.04.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar: Von eco unterstützte Klage gewinnt

Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco- Verband der Internetwirtschaft, bereits im April 2016 Klage erhoben. Ziel der Klage ist, die Vorratsdatenspeicherung durch eine Grundsatzentscheidung endgültig zu stoppen.
Datum 20.04.2018
Presse
eco-Studie: Notfallplanung ist Top-Security-Thema
Sicherheit

eco-Studie: Notfallplanung ist Top-Security-Thema

Eine Notfallplanung zur Abwehr von Cyberattacken ist das wichtigste IT-Sicherheitsthema 2018. Dies zeigt die aktuelle IT-Security-Umfrage des eco e.V.. Rund 80 Prozent der 955 befragten Experten aus der IT-Branche bewerten das Thema als wichtig oder sehr wichtig. Den Anstieg von Cyberkriminalität bewerten die Befragten dabei als stärksten Treiber für die sich ändernden Anforderungen.
Datum 18.04.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco: „Grenzüberschreitender Datenzugriff führt zu Rechtunsicherheit und Haftungsproblematik“

Die Europäische Kommission hat heute einen konkreten Vorschlag dazu präsentiert, wie Strafverfolgungsbehörden künftig grenzüberschreitend Zugriff auf elektronische Beweismittel („e-evidence“) erhalten könnten. Geht es nach der Kommission, sollen Anfragen im Regelfall binnen 10 Tagen und im Notfall binnen sechs...
Datum 17.04.2018
Presse
DSGVO Umfrage
eco Verband: DSGVO hält deutsche Wirtschaft in Atem
Online Marketing

DSGVO hält deutsche Wirtschaft in Atem

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ändert ab Mai die Spielregeln fürs E-Mail-Marketing. Wirklich gut vorbereitet sind heute jedoch erst wenige Firmen: Nur zehn Prozent haben ihre Prozesse hinsichtlich der DSGVO evaluiert und entsprechend angepasst, die meisten Unternehmen (56 Prozent) sind zurzeit noch damit beschäftigt.
Datum 12.04.2018
Presse
eco Verband nennt drei Voraussetzungen für weiteren Fortschritt der E-Rechnung
E-Commerce

eco Verband nennt drei Voraussetzungen für weiteren Fortschritt...

eco Verband fordert stärkere Qualifikation der Anwender, mehr Orientierung am praktischen Bedarf und geprüfte Qualität der Systeme Erneute offene Diskussion über hybride Formate könnte Akzeptanz weiter stärken Die Diskussion um die E-Rechnung hatte in den letzten Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Das Thema...
Datum 11.04.2018
Presse
Rechenzentren wollen bundespolitische Aufmerksamkeit für digitale Infrastrukturen
Datacenter

Rechenzentren wollen bundespolitische Aufmerksamkeit für digitale Infrastrukturen

Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Betreiber digitaler Infrastrukturen wie beispielsweise Rechenzentren sind gleichzeitig Wachstumsmotor, Innovationstreiber und Multiplikator...
Datum 11.04.2018
Presse
Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy
Digitale Geschäftsmodelle

Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy

Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Köln, 9. April 2018 – Es passiert nicht oft, aber immer...
Datum 09.04.2018
Presse
EuroCloud: Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy
Cloud Computing

EuroCloud: Durchsuchung wichtiges Element der IT-Security-Policy

Leitfaden unterstützt Provider im Umgang mit Ermittlungsbeamten Balanceakt zwischen Kooperation und Verpflichtungen gegenüber den Kunden Kostenfreie Kapitel unter http://go.eco.de/Leitfaden, weitere Informationen im Video unter https://youtu.be/q2dconIfIUM Es passiert nicht oft, aber immer unverhofft: Staatsanwaltliche...
Datum 09.04.2018
Presse
Infrastruktur & Netze
Internet of Things

eco Verband zum Weltgesundheitstag: Internet hält das Gesundheitssystem...

eco Verband: Breitbandausbau wichtig für die Zukunft der Gesundheitsversorgung 7. April ist Weltgesundheitstag 72 Prozent der Deutschen würde auf smarte Lösungen setzen, um im Alter länger selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2018 fordert...
Datum 06.04.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

CLOUD Act: eco fordert schnelle Rechtssicherheit für Unternehmen

Mit dem Inkrafttreten des sogenannten CLOUD Acts könnten internationale Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten zukünftig durch lokale Gesetze zur Herausgabe von Daten verpflichtet werden. „Jetzt muss geklärt werden, inwieweit das Gesetz mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist", fordert...
Datum 05.04.2018
Presse
Markus Schaffrin
Sicherheit

Backup-Kultur in Deutschland hat viel Entwicklungspotenzial

Zum World Backup Day am 31.03. fordert der eco Verband ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Datensicherung Backups schützen Unternehmen und Privatpersonen vor Datenverlust, beispielsweise bei Ransomware-Vorfällen und Hardware-Schäden Backups retten Daten, sind in Deutschland jedoch noch lange nicht in einem...
Datum 29.03.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

NetzDG: Bußgeldleitlinien lösen Gefahr des Overblockings...

Zu den am Freitag, den 23. März 2018, vorgelegten Bußgeldleitlinien zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die jetzt vorgelegten Bußgeldleitlinien bestätigen unsere grundsätzlichen Bedenken gegen das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Die Gefahr des Overblockings...
Datum 27.03.2018
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern