Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© ePages
Webshops - Tactics for Smaller Merchants
Internationale Netzpolitik

Kurzkommentierung: Gesetzentwurf zur Stärkung des Verbraucherschutzes...

Das EU-Parlament und der Rat haben im vergangenen Jahr die Richtlinie zur Stärkung und Modernisierung der bestehenden Verbraucherrechte z.B. zum Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken und zur Transparenzsteigerung im Online-Handel in der Europäischen Union beschlossen. Die Richtlinie muss bis November 2021 in nationales...
Datum 01.12.2020
Download
© metamorworks | istockphoto.com
Adapting Data Center Design to Diverse National Requirements
Digitalpolitik Deutschland

Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der...

Das Europäische Parlament und der Rat haben im Sommer 2019 die Richtlinie (EU) 2019/770 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen erlassen, um einen gemeinsamen Regelungsrahmen in der EU zu schaffen.
Datum 30.11.2020
Download
Legislative framework for the governance of common European data spaces
Digitalpolitik Deutschland

Kurzkommentierung zum BGB und EGBGB

Zur Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht hat das BMJV im November den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sowie des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) vorgelegt.
Datum 30.11.2020
Download
Legislative framework for the governance of common European data spaces
Digitalpolitik Deutschland

Aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur...

Das Bundeskabinett hat am 21.10.2020 einen Gesetzesentwurf zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts beschlossen. Aus Sicht der Bundesregierung stelle die vorgesehene Erlaubnis für alle deutschen Nachrichtendienste zur Nutzung der Quellen-Telekommunikations-Überwachung ein vordringliches Anliegen dar.
Datum 25.11.2020
Download
© metamorworks | istockphoto.com
Adapting Data Center Design to Diverse National Requirements
Digitalpolitik Deutschland

TKG-Modernisierungsgesetz des BMWi und BMVI

eco nimmt zum gemeinsamen Diskussionsentwurf des BMWi und BMVI zur Novellierung des Telekommunikationsgesetzes und Umsetzung des EU-Rechts Stellung. Dieses Gesetzesvorhaben ist in seiner Bedeutung für die Telekommunikationsmarkt nicht zu überschätzen, da er für den Zeitraum von ungefähr 10 Jahren die Rahmenbedingungen...
Datum 20.11.2020
Download
G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen
Internationale Netzpolitik

ePrivacy: Eckpunkte zum Entwurf der deutschen Ratspräsidentschaft

Der Vorschlag der deutschen Ratspräsidentschaft für die ePrivacy Verordnung stellt einen weiteren Versuch dar, die seit 2017 andauernde Diskussion um eine spezifischere Regulierung des Datenschutzes im Bereich elektronischer Kommunikation zu gestalten
Datum 11.11.2020
Download
eco Allianz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa
Digitalpolitik Deutschland

eco zum UBA Forschungsprojekt „Green CloudComputing“

Das Umweltbundesamt hat im September 2020 unter Beteiligung des Bundesumweltministeriums Eckpunkte der Studie „Green Cloud-Computing“ veröffentlicht, die die Energie- und Ressourceneffizienz von digitalen Infrastrukturen evaluiert.
Datum 06.11.2020
Download
© lovelyday12
Social Business’s Disruptive Potential to Improve the World
Internationale Netzpolitik

Positionspapier: Europäische Ökodesign-Richtlinie

eco und die unter dem Verbandsdach gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßen die Evaluierung der Ökodesign-Richtlinie durch die EU-Kommission und möchten ihre bisherigen Erfahrungen in den weiteren Beratungsprozess einbringen.
Datum 02.11.2020
Download
©NicoElNino/Shutterstock.com
GAIA X: Kann die europäische Cloud die Anforderungen der Wirtschaft erfüllen?
Digitale Geschäftsmodelle

Fragenkatalog Ausschuss Digitale Agenda

Zum Fachgespräch des Ausschusses Digitale Agenda am 28. Oktober 2020 zum Thema "Datensouveränität im Zusammenhang mit dem Projekt GAIA-X, Datenräume und Datenstrategie" hat eco eine Stellungnahme veröffentlicht.
Datum 28.10.2020
Download
Digitalpolitik Deutschland

Eingaben zur Konsultation der Europäischen Energiesteuerrichtlinie

Datum 14.10.2020
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern