Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco fordert Evaluierung europäischer Gesetze vor Einführung neuer EU-Sicherheitsmaßnahmen

Angesichts der geplanten Strategie zur inneren Sicherheit warnt der eco Verband die EU-Kommission vor einer übereilten Reform und fordert, bestehende Gesetze und Vorgaben auf den Prüfstand zu stellen. Übereilte Maßnahmen können Unternehmen belasten und sogar Grundrechte beschneiden.
Datum 13.03.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalisierung droht im Koalitionsvertrag zu kurz zu kommen – Jetzt richtige Entscheidungen treffen!

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in den aktuellen Sondierungsergebnissen von CDU, CSU und SPD erheblichen Nachbesserungsbedarf für den kommenden Koalitionsvertrag.
Datum 10.03.2025
Presse
© Kerrick | istockphoto.com
Livestream: Öffentliche Anhörung zu GAIA-X im Bundestag
Politik & Recht

Digitalpolitischer Neustart für Deutschland: eco fordert eigenständiges Digitalministerium 2.0

Der Verband der Internetwirtschaft fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein eigenständiges Digitalministerium. Dieses kann eine kohärente Digitalstrategie mit dem Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 optimal koordinieren. Dazu fasst eco 5 digitalpolitische Prioritäten für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zusammen.
Datum 06.03.2025
Presse
Digitale Infrastrukturen_uberuns bei eco Verband der Internetwirtschaft
Politik & Recht

Sondervermögen Infrastrukturen ist positiver Beitrag für Digitalisierung des Standorts Deutschland

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bewertet die Entscheidung der Sondierungspartner CDU, CSU und SPD als positiven Beitrag für die erfolgreiche Digitalisierung Deutschlands.
Datum 04.03.2025
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco zum Wahlausgang: Digitalpolitik jetzt entschlossen vorantreiben

Anlässlich der gestrigen Bundestagswahl fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme von der neuen Regierung klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0. Dabei sollte die kommende Legislaturperiode unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation.
Datum 24.02.2025
Presse
Bundestag
Politik & Recht

Bundestagswahl: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung

Am Sonntag ist Bundestagswahl und Digitalisierung könnte laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von eco für viele Wählerinnen und Wähler ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass das Thema Digitalpolitik für ihre Wahlentscheidung wichtig bzw. sehr wichtig sei.
Datum 21.02.2025
Presse
eco politik digital 9
Politik & Recht

Digitalpolitischer Neustart nach der Wahl: eco fordert klare Digitalstrategie und Rechtssicherheit

Die letzte Bundestags-Sitzungswoche der 20. Wahlperiode ist zu Ende – in anderthalb Wochen wird gewählt. eco weist darauf hin, dass auch aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition zahlreiche für die Internetbranche relevante Regulierungsvorhaben nicht abgeschlossen werden konnten.
Datum 11.02.2025
Presse
Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil
Politik & Recht

eco - Verband der Internetwirtschaft engagiert beim Safer Internet Day 2025

Medienkompetenz ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Hunderte Institutionen in ganz Deutschland wirken daher beim diesjährigen Safer Internet Day mit, der unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ steht.
Datum 11.02.2025
Presse
Automatisch gespeicherter Entwurf 45
Politik & Recht

eco zum Safer Internet Day am 11. Februar

Auch dieses Jahr beteiligt sich die eco Beschwerdestelle am Safer Internet Day. Gemeinsam mit Expert:innen der LPS Nordrhein-Westfalen und der Polizei Köln  veranstaltet die Beschwerdestelle ein Seminar zum Thema Versenden von Nacktbildern.
Datum 05.02.2025
Presse
eco politik digital 13
Politik & Recht

Digitalpolitik im Fokus: Verband der Internetwirtschaft bewertet Wahlprogramme der Parteien vor Bundestagswahl 2025 

In rund drei Wochen ist Bundestagswahl - im Vorfeld hat eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. die Wahlprogramme mehrerer aktuell im Bundestag vertretenen Parteien aus netzpolitischer Sicht analysiert. Die Auswertung des Verbands beleuchtet zentrale Themen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft, den Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz.   
Datum 04.02.2025
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!

Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Datum 31.01.2025
Presse
EU Agenda 14
Politik & Recht

eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse

eco  kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung.
Datum 29.01.2025
Presse
Nachbericht: eco Kompetenzgruppe Sicherheit diskutiert IT-Lieferkettensicherheit mit SBOM
Politik & Recht

eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet.
Datum 27.01.2025
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate'

Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas.
Datum 22.01.2025
Presse
Internetpolitische Agenda 2025-2029 1
Politik & Recht

Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco

Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren.
Datum 20.01.2025
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern