Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Plattformregulierung
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
7 Tipps für die digitale Zusammenarbeit zum 1. Mai
Politik & Recht

Verbände positionieren sich gegen sogenannte Betrauungslösung:...

Zu der vom Staatsministerium Baden-Württemberg durchgeführten Konsultation zum Thema „Stärkung der Zusammenarbeit von ARD, ZDF und Deutschlandradio“ und der in diesem Zusammenhang vorgeschlagenen sogenannten „Betrauungslösung“ hat sich eco- Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. jetzt in einem gemeinsamen...
Datum 05.10.2017
News
Plattformregulierung

Änderung des Rundfunkstaatsvertrags: Kooperationen des...

Die unterzeichnenden Verbände und die von ihnen vertretenen über 3.000 Unternehmen begrüßen grundsätzlich den Vorstoß der Länder, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wege zur Strukturoptimierung und Effizienzsteigerung zu eröffnen. Der konkrete Vorschlag einer Freistellung der Rundfunkanstalten von den Vorgaben...
Datum 29.09.2017
Download
Plattformregulierung

Stellungnahme zum Entwurf des Rundfunkstaatsvertrags zu...

Eine Neufassung des Rundfunkstaatsvertrags ist in den Bundesländern schon seit längerer Zeit in der Diskussion. Neben den Staatskanzleien in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen hat auch das Staatsministerium Baden-Württemberg einen Vorschlag zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) zur Diskussion gestellt und...
Datum 14.07.2017
Download
Anpassung des Rundfunkstaatsvertrags: Verbände positionieren sich gemeinsam für eine nutzerorientierte Medienregulierung 1
Politik & Recht

Anpassung des Rundfunkstaatsvertrags: Verbände positionieren sich gemeinsam für eine nutzerorientierte Medienregulierung

Anlässlich eines Expertengesprächs in der Staatskanzlei Düsseldorf äußern die Verbände ANGA, Bitkom, eco und ZVEI Bedenken gegenüber dem vorgelegten Entwurf zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags. Ziel ist es, den  Rechtsrahmen an die Konvergenz von Rundfunk und Internet anzupassen. Der Vorschlag aus Nordrhein-Westfalen berücksichtigt die veränderten Markt- und Wettbewerbsbedingungen nach ...
Datum 10.07.2017
Presse
Plattformregulierung

Stellungnahme der Verbände ANGA, Bitkom, eco und ZVEI zum...

Medienkonvergenz ist keine Zukunftsmusik. Sie findet statt – zu jeder Zeit auf jedem Endgerät mit jedem Inhalt. Seit Jahren diskutiert die deutsche Medienpolitik, ob und, wenn ja, wie man den Rechtsrahmen anpassen sollte, um die Chancen aus der Konvergenz der Medien zu nutzen und den damit verbundenen Herausforderungen...
Datum 06.07.2017
Download
Plattformregulierung

Stellungnahme zum Entwurf des Rundfunkstaatsvertrags und...

Politik, Wirtschaft, Urheber, Verwerter und nicht zuletzt Endverbraucher stehen angesichts der Konvergenz der Medien – sowohl im Gerätebe-reich, als auch im Medienbereich selbst – vor einer weitreichenden Ver-änderung der Medienlandschaft. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Plattformregulierung immer wieder...
Datum 23.06.2017
Download
internet connection concept, 3d generated image
eco: Weißbuch zur Plattformregulierung befördert Internetskepsis
Politik & Recht

eco: Weißbuch zur Plattformregulierung befördert Internetskepsis

Das gestern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegte Weißbuch Digitale Plattformen fokussiert aus Sicht von eco e.V. eher potentielle Gefahren beim Einsatz digitaler Technologien und befördert so eine ohnehin bereits spürbare Internetskepsis in der aktuellen Digitalpolitik der Bundesregierung – zukunftsweisende Ansätze und Visionen für eine digitalisierte Gesellschaft kommen zu kurz.
Datum 21.03.2017
Presse
eco gegen zusätzliche Regulierung digitaler Plattformen
Politik & Recht

eco gegen zusätzliche Regulierung digitaler Plattformen

Der Regulierungsrahmen im Telekommunikationssektor ist nicht mehr zeitgemäß. Durch den fortschreitenden Prozess der Digitalisierung entstehen ständig neue Dienste und Angebote im Internet. Solche digitalen Plattformen, beispielsweise im Bereich Onlineshopping oder soziale Netzwerke, werden oftmals anlassbezogen reguliert. Nun ertönt immer häufiger der Ruf nach einer einheitlichen Regulierung. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. ...
Datum 29.09.2016
Presse
Politik & Recht

BMWi präsentiert Grünbuch: Neue Regeln für Online-Plattformen

Das heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegte Grünbuch zur Regulierung digitaler Plattformen ist aus Sicht des eco Verbands der Internetwirtschaft ein wichtiger erster Schritt, um die immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen alten Gesetzen und neuen Akteuren in der digitalen Wirtschaft...
Datum 30.05.2016
News
Politik & Recht

Reform der Medienordnung: eco gegen stärkere Regulierung...

Die im Zuge der Digitalisierung fortschreitende Medienkonvergenz – also die Annäherung bzw. Verschmelzung einzelner Medien und Mediennutzungen – erfordert eine grundlegende Reform der aktuellen Medien- und Kommunikationsordnung. Eine Bund-Länder-Kommission zur Neuordnung der Medienregulierung erarbeitet dazu derzeit...
Datum 29.01.2016
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern