18.08.2025

eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2024

Das Team der eco Beschwerdestelle hat im Jahr 2024 insgesamt 25.893 Hinweise zu potenziell strafbaren oder jugendschutzrelevanten Internetinhalten geprüft. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche machte dabei mit rund 82 % auch im vergangenen Jahr den größten Anteil der Meldungen aus.

Der Jahresbericht der eco Beschwerdestelle 2024 zeigt: In 42 % aller gemeldeten Fälle konnte ein Rechtsverstoß bejaht werden. In 99 % der von der Beschwerdestelle beanstandeten Inhalte wurde eine Löschung erreicht.

Die eingehenden Hinweise spiegeln regelmäßig wider, welche Themen in der Gesellschaft als besonders bedenklich wahrgenommen werden. Schwankungen bei den Meldungen zu einzelnen Phänomenbereichen sind dabei nicht ungewöhnlich. Angesichts der im vergangenen Jahr gesellschaftlich intensiv diskutierten Themen überrascht es wenig, dass Meldungen zu potenziell verfassungsfeindlichen Inhalten deutlich zunahmen – von 590 Fällen im Jahr 2023 auf 1.828 Meldungen im Jahr 2024. Die gestiegene Sensibilität in der Bevölkerung sowie die komplexe Rechtslage, insbesondere unter Berücksichtigung des hohen Stellenwerts der Meinungsfreiheit, führten jedoch dazu, dass die Beschwerdestelle nur in einem sehr geringen Anteil der Fälle (rund 1 %) einen Rechtsverstoß bejahen konnte.

Das Berichtsjahr zeigt zudem: Neben den etablierten Phänomenbereichen gewinnen für die Arbeit der Beschwerdestelle zunehmend Themen wie Desinformation, Propagandastrategien und Deepfakes an Bedeutung. Die eco Beschwerdestelle betont auch hier die Relevanz einer präzisen rechtlichen Einordnung, einer starken internationalen Zusammenarbeit sowie der kontinuierlichen Förderung von Medienkompetenz – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2024