Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Urteil des BVerfG: Online-Durchsuchungen in Bayern teils...

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Bayerische Verfassungsschutzgesetz in weiten Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dies betrifft unter anderem die darin enthaltenen Regelungen zu Online-Durchsuchung, die Ortung von Mobilfunkendgeräten, die Datenübermittlung und die Vorratsdatenspeicherung. Das...
Datum 29.04.2022
Presse
eco zum Girls‘Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung

eco zum Girls‘Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung

Zehnmal weniger Mädchen als Jungen im Alter von 15 Jahren erwägen einen technischen Beruf zu ergreifen.3 Um gegenzusteuern, Impulse in die Debatte zu bringen und Handlungsempfehlungen an Wirtschaft, Politik, Lehrkräfte und Eltern zu geben, hat eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zum Girls‘Day am 28. April ein Whitepaper unter dem Titel: „Girls in Tech: A Call to Action“ veröffentlicht.
Datum 27.04.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

EuGH-Entscheidung zu Uploadfiltern: Schlechtes Signal für...

Zur heute verkündeten Entscheidung des EuGH, dass u. a. Art. 17 der Urheberrecht-Richtlinie (EU/2019/790) mit dem Unionsrecht vereinbar ist und die Klage Polens abgewiesen wird, sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: “Das Urteil ist ein schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit im Netz. Zwar sieht der EuGH...
Datum 26.04.2022
Presse
eco Digitalbarometer: Über zwei Drittel aller Bürger:innen unzufrieden mit digitaler Transformation in ihrem Bundesland*
Politik & Recht

eco Digitalbarometer: Über zwei Drittel aller Bürger:innen unzufrieden mit digitaler Transformation

In Deutschland herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung in vielen Bereichen.Die wichtigsten digitalpolitischen Aufgaben sind der Aufbau einer digitalen Verwaltung, die Erhöhung der allgemeinen IT-Sicherheit, schnelle Gigabitnetze und die strategische Förderung digitaler Bildung. Dies ist das Ergebnis der zweiten Auflage des digitalpolitischen Barometers.
Datum 26.04.2022
Presse
eco Umfrage: 74,6 Prozent der Beschäftigten wollen auch nach Corona digital arbeiten
New Work

74,6 Prozent wollen auch nach Corona digital arbeiten

Drei von vier Erwerbstätigen (74,6 Prozent) mit der Möglichkeit, zuhause zu arbeiten, wollen auch nach der Corona-Pandemie weiterhin mithilfe digitaler Technologien außerhalb des Büros produktiv sein. Videokonferenzen sind die meistgenutzte digitale Technologie. 50,9 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland wollen sich auch nach Corona online mit Kollegen, Kunden und Partnern besprechen.
Datum 29.03.2022
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

100 Tage Ampelregierung

Der eco Verband fordert eine Fokussierung auf zukunftsweisende Digitalpolitik. "Die Bundesregierung muss hier jetzt endlich in die Festlegung und Umsetzung relevanter Projekte und Vorhaben kommen und zügig eine konsistente und ressortübergreifende Digitalstrategie vorlegen, die klare und vor allem messbare Ziele definiert."
Datum 17.03.2022
Presse
Jahresbericht 2021: eco Beschwerdestelle verzeichnet 50 Prozent mehr Rechtsverstöße im Netz
Politik & Recht

Jahresbericht 2021: eco Beschwerdestelle verzeichnet 50...

Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco hat am heutigen Dienstag ihren Bericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Zusätzliche Impulse lieferten Elisabeth Winkelmeier-Becker, Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag und Martina Link, Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes.
Datum 15.03.2022
Presse
Ukraine-Krise: So bereiten sich Unternehmen auf mögliche Cyberattacken vor
Sicherheit

Ukraine-Krise: So bereiten sich Unternehmen auf mögliche Cyberattacken vor

Die IT-Sicherheitslage kann sich aufgrund des Ukraine-Krieges schnell ändern, Unternehmen sollten diese im Blick behalten. Der eco Verband rät zu Notfallplänen, die für maximale Business Continuity in Krisenzeiten sorgen. Unternehmen sollten IT-Lieferketten außerdem jetzt auf Abhängigkeiten überprüfen.
Datum 14.03.2022
Presse
Lucia Falkenberg
ladies.in.tech

eco Umfrage zum Weltfrauentag: Geschlechtsspezifische Vorurteile im Job - Frauen stärker betroffen als Männer

Frauen sehen sich am Arbeitsplatz weitaus häufiger geschlechtsspezifischen Vorurteilen ausgesetzt als Männer. So das Ergebnis einer Umfrage vom eco – Verband zum Weltfrauentag am 8. März in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey.
Datum 04.03.2022
Presse
eco zum russischen Angriffskrieg gegen Ukraine
Politik & Recht

eco zum russischen Angriffskrieg gegen Ukraine

Zur militärischen Invasion Russlands in der Ukraine erklärt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. sowie die ihm angegliederten Organisationen sind zutiefst bestürzt über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Wir verurteilen den durch den russischen Präsidenten...
Datum 03.03.2022
Presse
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

eco zu NetzDG: Strafverfolgung ist Aufgabe des Staates, nicht sozialer Plattformen

eco begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das nach Ansicht der Richter teilweise gegen das EU-Recht verstößt. In der Konsequenz sind bestimmte soziale Plattformen vorläufig nicht verpflichtet, Verdachtsfälle bestimmter Straftaten an das Bundeskriminalamt zu melden.
Datum 02.03.2022
Presse
Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und erhält Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Digitale Geschäftsmodelle

Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und erhält Förderung...

Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0): Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von Autowerkstätten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übergibt Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt mit einer Fördersumme von rund 7,5 Millionen Euro Autowerkstatt 4.0 ist...
Datum 24.02.2022
Presse
eco Umfrage: Digitale Infrastruktur am Standort Deutschland aus Sicht von Unternehmensvertretern immer noch nicht spitze
Politik & Recht

Digitale Teilhabe sicherstellen, ohne Glasfaserausbau auszubremsen

Das „Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“ sollte aus Sicht von ANGA, bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM so umgesetzt werden, dass nicht leitungsgebundene Verbindungen für die flächendeckende digitale Teilhabe aller genutzt werden können.
Datum 23.02.2022
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

EU Data Act: eco formuliert Erwartungen der Internetwirtschaft

Die EU-Kommission hat Einzelheiten zum geplanten Data Act für den 23. Februar 2022 angekündigt. Der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme formuliert die Erwartungen der Internetwirtschaft: „Unsere Erwartung ist, dass der Entwurf für den Data Act den Rahmen für eine innovative Datenökonomie in Europa schafft. Dazu...
Datum 22.02.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Vorstand Oliver Süme: Angekündigte Digitalstrategie...

Zur heute von Stefan Schnorr, Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr angekündigten Digitalstrategie sagt der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme: "eco hat sich wiederholt für die Schaffung einer umfassenden Digitalstrategie mit klaren Schwerpunkten und messbaren Zielvorgaben ausgesprochen....
Datum 21.02.2022
Presse
Gaia-X Federation Services (GXFS): Startschuss für Implementierungspartner ist gefallen 1
GAIA-X

Gaia-X Federation Services (GXFS): Startschuss für Implementierungspartner ist gefallen

Die Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) ist vollständig gestartet. Die Implementierungspartner T-Systems International, DAASI International, BigchainDB, Fraunhofer AISEC, ecsec und XLAB haben begonnen, die im letzten Jahr definierten technischen Spezifikationen umzusetzen.
Datum 18.02.2022
Presse
eco IT-Sicherheitsumfrage 2022: Unternehmen reagieren auf angespannte Cybersicherheitslage
Sicherheit

eco IT-Sicherheitsumfrage 2022: Unternehmen reagieren auf angespannte Cybersicherheitslage

Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die angespannte IT-Sicherheitslage und investieren mehr in Cyber-Security. Das zeigt die eco IT-Sicherheitsumfrage 2022.
Datum 17.02.2022
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

5 Fakten zur Nachhaltigkeitswirkung von Rechenzentren: eco...

Die digitale Transformation hat Auswirkungen auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielsweise Ressourceneffizienz und die Erreichung von Klimaschutzzielen. Die Ampelkoalition hat die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit daher auch erstmals in ihrem Koalitionsvertrag eng miteinander verknüpft.  Die...
Datum 15.02.2022
Presse
Internet Security Days 2022
Sicherheit

Call for Papers für die Internet Security Days 2022 – jetzt Vorträge einreichen

Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. eco und heise Events laden IT-Sicherheitsexpert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen dazu ein, sich im Rahmen der 12. ISDs über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsstrategien auszutauschen.
Datum 14.02.2022
Presse
eco Initiative topDNS bekämpft DNS-Missbrauch
Domains

eco Initiative topDNS bekämpft DNS-Missbrauch

In der eco topDNS Initiative arbeiten Registries, Registrare und Hosting-Provider zusammen, um das Domain Name System (DNS) besser vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Sperrungen von Domains sollten nicht leichtfertig und stets als letzte Möglichkeit der Bekämpfung illegaler Inhalte angesehen werden.
Datum 07.02.2022
Presse
Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite Datenplattform für KMUs
Digitale Geschäftsmodelle

Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite...

Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0: Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von KMUs Autowerkstatt 4.0 vernetzt deutschlandweit über 5.000 freie Autowerkstätten Projektpartner entwickeln KI- und Datenplattform mit Gaia-X-Anbindung für KMUs in ganz Deutschland Datenplattform...
Datum 24.01.2022
Presse
Mehr Frauen auf Tech-Bühnen: eco Verband launcht öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis für Digitalexpertinnen
ladies.in.tech

Mehr Frauen auf Tech-Bühnen: eco Verband launcht öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis für Digitalexpertinnen

Mit einem öffentlichen Speakerinnen-Verzeichnis will eco männerdominierten Expertenrunden entgegenwirken und Digitalexpertinnen einen Platz auf den Bühnen von Tech-Events verschaffen.
Datum 17.01.2022
Presse
eco Verband: Das sind die Digitaltrends 2022
eco

eco Verband: Das sind die Digitaltrends 2022

Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen“, sagt eco Vorstandvorsitzender Oliver Süme.
Datum 17.01.2022
Presse
eco Verband: BVerf-Gericht fordert Grenzen beim Staatstrojaner-Einsatz – Verfassungsbeschwerde bleibt Erfolg für Bürgerrechte und IT-Sicherheit
Politik & Recht

Staatstrojaner: Dürfen Risiken und Verantwortung nicht auf Unternehmen abwälzen

eco kritisiert scharf, dass Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet werden sollen, ihre Telekommunikationsanlagen für die unbemerkte Einspielung von staatlicher Spähsoftware und die Umleitung von Daten bereitzustellen.
Datum 16.12.2021
Presse
eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Sicherheit

Log4J: Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern

Zur Sicherheitslücke Log4J sagt Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Die Bedrohung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft durch Cyberangriffe hat durch die Log4J-Sicherheitslücke ein neues, erschreckendes Level erreicht, weil hier IT-Plattformen und...
Datum 13.12.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Oliver Süme zum DSA: "Definitionen müssen nachvollziehbar und konkret sein"

Zum heute von den EU-Mitgliedstaaten beschlossenen Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Grundsätzlich unterstützen wir eine horizontale Regelung in Form des DSA und stehen darin getroffenen zusätzlichen Verpflichtungen für Online-Plattformen offen...
Datum 13.12.2021
Presse
eco Studie: Online-Glücksspiel in Deutschland
Politik & Recht

eco Studie: Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken

Der Glücksspielmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Insbesondere Online-Glücksspielangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aktuelle Erhebungen kommen zu dem Ergebnis, dass immerhin drei Viertel der deutschen Bevölkerung schonmal an gewerblichen Glücksspielangeboten teilgenommen haben.
Datum 10.12.2021
Presse
Weihnachtsgeschenke sicher online shoppen
Sicherheit

Weihnachtsgeschenke sicher online shoppen

In der Weihnachtszeit haben Cyberkriminelle Hochsaison, die mit Fake-Shops die Schnäppchenjäger selbst jagen. Der eco Verband gibt Tipps, wie Verbraucher gefälschte Online-Shops enttarnen.
Datum 09.12.2021
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband befürwortet starkes Ministerium für Digitales

Auch wenn sich die Ampelkoalition entschieden hat, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffnet der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik.
Datum 08.12.2021
Presse
Über GAIA-X
eco-Gaia-X

Gaia-X Federation Services: Implementierungsphase gestartet

Meilenstein für Gaia-X: Die Implementierungsphase der Federation Services ist gestartet. Die ersten Partnerunternehmen starten zeitnah, die Anfang des Jahres erarbeiteten technischen Spezifikationen umzusetzen.
Datum 07.12.2021
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern