Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
25 Jahre eco
eco

Happy Birthday: eco feiert 25 Jahre Netz mit Verantwortung

Heute feiert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 25. Geburtstag. Am 26. Juni 1995 gründete eine Gruppe entschlossener Netz-Pioniere um Harald A. Summa das „Electronic Commerce Forum“ mit dem Ziel, das damals neue Internet bei deutschen Unternehmen populärer zu machen.
Datum 26.06.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco fordert klares Bekenntnis gegen den Einsatz von Uploadfiltern

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat gestern einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts (Urh-DaG-E) veröffentlicht. Mit dem entsprechenden Gesetz soll auch der umstrittene Art. 17 der EU Urheberrechtsreform (DSM-RL) in deutsches Recht umgesetzt werden.
Datum 25.06.2020
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

DSGVO: klare Regeln & Hilfestellung für KMU

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 wirksam. Das Gesetz verpflichtet die EU-Kommission zur Vorlage eines ersten Evaluationsberichts an das EU-Parlament und den Rat innerhalb von zwei Jahren, der heute veröffentlicht wurde. Für den Verband der Internetwirtschaft hat sich die DSGVO trotz anfänglicher Sorgen nach rund zwei Jahren als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert.
Datum 24.06.2020
Presse
Start in eine digitale Dekade der Superlative: Neue eco Studie erwartet bis 2025 Umsatzzuwächse um 75 Prozent für die Internetwirtschaft in Deutschland 2
eco

Start in eine digitale Dekade der Superlative: Neue eco Studie erwartet bis 2025 Umsatzzuwächse um 75 Prozent für die Internetwirtschaft in Deutschland

Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland, wie eine neue gemeinsame Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt. In ihrer vierten Auflage stellt die Studie konkrete Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor.
Datum 22.06.2020
Presse
Internet of Things
Internet of Things

AV-Test und eco kooperieren bei der Absicherung von IoT-Geräten und -Services

Das AV-TEST Institut ergänzt in Kooperation mit dem eco Verband von heute an das umfangreiche Datenspektrum seiner Threat Intelligence Plattform AV-ATLAS um Echtzeit-Monitoring-Daten von IoT (Internet of Things)-Geräten und Services. Alle Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unten.
Datum 22.06.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Deutscher Gesetzgeber schießt mit reformiertem NetzDG über das Ziel einer effektiven Strafverfolgung im Netz weit hinaus

Hass & Hetze haben im Internet nichts zu suchen – diese Haltung teilt auch eco und setzt sich deshalb aktiv für ein Netz mit Verantwortung ein. Nichtsdestotrotz sieht eco bei den vom BMJV mit kurzem zeitlichen Abstand vorgelegten Gesetzentwürfen noch großen Nachbesserungsbedarf.
Datum 17.06.2020
Presse
ICANN69: Online-Meeting statt Hamburg
Domains

ICANN69: Online-Meeting statt Hamburg

Aufgrund der Corona-bedingten Reisebeschränkungen und um die Gesundheit und Sicherheit der ICANN-Community zu schützen, findet das ICANN69 Annual General Meeting (AGM) nicht wie ursprünglich geplant in Hamburg statt, sondern als Online-Meeting.
Datum 16.06.2020
Presse
Bild: imago images / epd
eco zur neuen Corona App: „Wenn uns der Durchbruch gelingt, kann die Technologie Leben retten!“
Politik & Recht

Corona App: „Wenn uns der Durchbruch gelingt, kann die Technologie Leben retten!“

Die Bundesregierung, das Robert-Koch-Institut und beteiligte Unternehmen haben an diesem Dienstagvormittag die neue Corona-Warn-App des Bundes vorgestellt. eco - Verband der Internetwirtschaft, der die Diskussion zur Entwicklung der neuen App von Anfang an aktiv begleitet hat, spricht sich für den Einsatz der datenschutzkonformen...
Datum 16.06.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Bekämpfung von Desinformation im Internet ist ein gesellschaftliches Problem

Die EU-Kommission hat heute neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus vorgelegt. Mit den neuen Leitlinien sollen Betreiber sozialer Netzwerke nun monatlich darüber Bericht erstatten, wie sie mit falschen Informationen über die Covid 19-Pandemie umgehen. Konkret sollen sie...
Datum 10.06.2020
Presse
Infrastruktur & Netze
eco

Internet-Infrastruktur profitiert mittelfristig von Corona

Insbesondere die Internet-Infrastruktur wächst trotz Corona – und profitiert mittelfristig sogar von der Krise. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie „Die Internetwirtschaft in Deutschland 2020-2025“, die Arthur D. Little und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. im Mai vorgelegt haben.
Datum 10.06.2020
Presse
© WangAnQi | istockphoto.com
The Internet of the Future – What Happens Behind the Scenes?
Politik & Recht

eco zum geplantem Recht auf schnelles Internet

Ein erster Referentenwurf der von der Bundesregierung geplanten Neufassung des Telekommunikationsgesetzes ist jetzt an die Öffentlichkeit gelangt. Einem Ausbauzwang für die Unternehmen blickt eco mit Sorge entgegen.
Datum 10.06.2020
Presse
Service Meister
Digitale Geschäftsmodelle

KI-Projekt Service-Meister erweitert Kompetenzen und Partnernetzwerk

Am 27. Mai traf sich das Service-Meister Konsortium erstmals mit seinen assoziierten Partnern. Das KI Projekt, das sich im KI-Innovationswettbewerb der Bundesregierung erfolgreich durchgesetzt hatte, zeigt Fortschritte und verabschiedet ein Ausbildungsprogramm.
Datum 04.06.2020
Presse
Background
Politik & Recht

Konjunkturpaket muss für nötigen Innovations- und Modernisierungsschub nach Corona sorgen

Die große Koalition hat sich auf ein historisches Konjunkturpaket im Umfang von 130 Milliarden Euro für dieses und das kommende Jahr verständigt, um auf die direkten Folgen der Corona-Pandemie und die verschlechterte weltwirtschaftliche Lage zu reagieren.eco begrüßt, dass ein Teil der Mittel auch in die Förderung digitaler Technologien fließen soll.
Datum 04.06.2020
Presse
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
GAIA-X

GAIA-X: Gemeinsame Chance jetzt auch international weiter gestalten

Heute Mittag tauschen sich Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Bruno Le Maire, französischer Wirtschafts- und Finanzminister, über GAIA-X aus. In dem anschließenden Virtual Expert Forum wird sich Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland einbringen.
Datum 04.06.2020
Presse
Stellungnahme zur Neuregulierung des Glücksspielwesens
Politik & Recht

eco zum BGH-Urteil: Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit...

Mit seinem Urteil hat der BGH das Einwilligungserfordernis vor der Verarbeitung von personenbezogenen Daten klargestellt. eco begrüßt, dass dadurch Unklarheiten beim Setzen von personenbezogenen Cookies beseitigt wurden und der Umgang mit Daten europäisch einheitlich geregelt worden ist.
Datum 28.05.2020
Presse
eco-Studie: Rechenzentren sind Garant für nachhaltige Digitalisierung in Europa
Datacenter

eco-Studie: Rechenzentren sind Garant für nachhaltige Digitalisierung...

Deutliche Steigerung der Energieeffizienz: 12 Mal niedrigerer Energieverbrauch pro übertragenem GB Daten in Rechenzentren im Vergleich zu 2010  Stetig sinkende CO2-Emissionen (30% weniger bis 2030) trotz steigender Anforderungen an Rechenleistung  Globales Energieeffizienzpotential durch Cloud Computing noch nicht...
Datum 27.05.2020
Presse
eco://award: Jury nimmt Arbeit auf
Events

eco://award 2020 krönt Spitzenleistungen für ein Netz mit Verantwortung

Seit mittlerweile 20 Jahren zeichnet eco zukunftsweisende Unternehmen und ihre Lösungen mit dem eco://award aus. Auch im Jahr seines 25-jährigen Bestehens führt Europas größter Verband der Internetwirtschaft diese Tradition fort.  Bewerbungsschluss für Einreichungen: 27. Juli 2020, 23:59 Uhr (MEZ)
Datum 26.05.2020
Presse
© ChakisAtelier
Winning Back Data Control With Smart Web Security
Politik & Recht

eco Comments on German IT Security Act 2.0

  For the Association of the Internet Industry, the responsibilities and liability for IT security must be regulated in a balanced manner within the framework of the IT-SiG 2.0 and security gaps must be closed quickly: State back-doors and the targeted weakening of encryption are counterproductive for IT security and jeopardise confidence in the use of digital services.
Datum 15.05.2020
Presse
eco Studie: Gleichstellung von Frauen bringt Wettbewerbsvorteile
New Work

eco Studie: Gleichstellung von Frauen bringt Wettbewerbsvorteile

Unternehmen mit einem hohen Maß an Geschlechterdiversität sind erfolgreicher. Frauen zu beschäftigen stellt einen großen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb dar, zeigt die eco Studie „Women in Tech Across the Globe: A Good Practice Guide for Companies“.
Datum 13.05.2020
Presse
Europäischer Datenschutztag: Praxisnahe Mindeststandards und Harmonisierung für die Cloud sind jetzt nötig
Politik & Recht

Deutschland muss Europa im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft digital stärken!

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt eco einen 6-Punkte-Forderungskatalog der Internetwirtschaft zur Stärkung des Digitalstandorts Europa auf.
Datum 08.05.2020
Presse
Rechenzentren als Herzstück der Wirtschaft
Datacenter

Abschaffung der EEG-Umlage: eco-Allianz bestärkt Energieminister-Forderung

Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßt den Beschluss der Energieminister und Senatoren der Bundesländer, Stromkosten zu senken und dadurch ein nachhaltiges Energiewende-Konjunkturprogramm anzustoßen.
Datum 06.05.2020
Presse
Cloud DSGVO
DSGVO

DSGVO-Zertifizierung für Cloud-Services fehlt weiterhin

Unternehmen nutzen während der Corona-Krise vermehrt IT-Services aus der Cloud, damit Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten können. Doch erfüllen diese Services auch die Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR/DSGVO)? Ganz sicher können Unternehmen sich da nicht sein, denn eine von den Aufsichtsbehörden...
Datum 06.05.2020
Presse
© metamorworks | istockphoto.com
Adapting Data Center Design to Diverse National Requirements
Politik & Recht

NetzDG 2020 reloaded: eco forciert politische Debatte zum Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Internet

Um die mit den Gesetzentwürfen beabsichtigten Ziele mit den jeweiligen Möglichkeiten der Betreiber sozialer Netzwerke in Einklang zu bringen, hat eco jetzt Leitlinien zur Überarbeitung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) formuliert.
Datum 04.05.2020
Presse
Gemischte Bilanz nach sechs Monaten DSGVO
Politik & Recht

DSGVO muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden

Seit dem Mai 2018 regelt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie Behörden, Unternehmen, Vereine, Organisationen oder beispielsweise Krankenhäuser mit Daten von Bürgerinnen und Bürgern umgehen dürfen. Die DSGVO betrifft damit große Telekommunikationsunternehmen genauso wie den örtlichen Sportverein. Nun steht die erste offizielle Evaluation der viel diskutierten Verordnung an.
Datum 30.04.2020
Presse
eco Studie zeigt: Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland - langfristig überwiegen positive Effekte  
eco

Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland - langfristig überwiegen positive Effekte

Vorab Auszüge der Studie Internetwirtschaft 2020-2025 zeigen: Die Corona-Krise sorgt für einen temporären Umsatzrückgang der Internetwirtschaft in 2020 um 1,2 Prozent. Dennoch wird die Internetwirtschaft bis 2025 durchschnittliche Wachstumsrate von jährlichen 9,5% aufweisen und gewinnt so gesamtwirtschaftlich an Bedeutung.
Datum 30.04.2020
Presse
Mein Thema: Medienstaatsvertrag
Politik & Recht

Medienstaatsvertrag: Bundesländer müssen EU-Kritik dringend berücksichtigen

Trotz erheblicher Bedenken darüber, ob der Medienstaatsvertrag mit EU-Recht vereinbar ist, hat die EU-Kommission am Ende des Notifizierungsverfahrens grünes Licht gegeben. eco warnt jedoch ausdrücklich vor einer Verabschiedung des Medienstaatsvertrags in seiner vorliegenden Form durch die Bundesländer.
Datum 29.04.2020
Presse
Marketingverantwortliche verschenken Potenzial künstlicher Intelligenz (KI)
Digitale Geschäftsmodelle

Marketingverantwortliche verschenken Potenzial künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Marketing viele spannende Chancen, doch der Einsatz in der Praxis hinkt hinterher. So wollen laut aktueller eco Studie Digital Marketing Trends 2020 nur 22 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr ihr Marketing mithilfe von KI verbessern, 2019 waren es 23 Prozent. Wie auch in den Jahren zuvor genießt Content Marketing die höchste Aufmerksamkeit unter Marketern.
Datum 28.04.2020
Presse
eco Umfrage: Deutsche gehen digital durch die Krise
eco

eco Umfrage: Deutsche gehen digital durch die Krise

Besonders Studenten (73,1 Prozent) und leitende Angestellte (50,4 Prozent) setzen in der Corona-Krise verstärkt auf digitale Tools. Doch fast jeder zweite Deutsche (45,3 Prozent) ist nicht verstärkt digital unterwegs. Weitere Zahlen, wie die Deutschen digital durch die Krise gehen, hat eco gemeinsam mit Civey erhoben.
Datum 22.04.2020
Presse
Smart Service Power: A Case Study on Building a Successful IoT Aged Care Service
Internet of Things

Corona zeigt Potenziale digitaler Assistenzsysteme für Senioren

Einen drohenden Pflegenotstand aufgrund der Corona-Krise können digitale Assistenzsysteme abmildern. Die Sprachassistenten können als zusätzliches Kommunikationsmedium dienen oder die Senioren erinnern. Ist eine Übermittlung der Vitaldaten und eine Sturzerkennung integriert, sorgt das zusätzlich für Sicherheit, wenn Pflegefachkräfte fehlen.
Datum 16.04.2020
Presse
Digitalisierung als Motor in der Krise: Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche
Internet of Things

Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche

IT-Unternehmen sind der Motor in der aktuellen Krise und halten die deutsche Wirtschaft am Laufen – diese Meinung teilt auch ein Großteil der Bevölkerung. In einer von eco beauftragten repräsentativen Civey-Umfrage sind knapp 70 Prozent der Befragten* der Auffassung, dass es die deutsche Wirtschaft in der aktuellen Krise ohne digitale Technologien noch stärker getroffen hätte.
Datum 15.04.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern