Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit 2023
    • Internet Security Days 2023
    • ICANN78 & Begleitprogramm
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Stellungnahme zur Neuregulierung des Glücksspielwesens
Politik & Recht

Eckpunkte zum Kabinettsentwurf des EnEfG

Mit dem am 19. April 2023 gefassten Kabinettsbeschluss für ein Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EnEfG) soll ein gesetzlicher Rahmen zur querschnittlichen Steigerung der Energieeffizienz geschaffen werden.
Datum 23.05.2023
Download
ipopba
Data Sovereignty: Does the Use of My Data Always Require My Consent?
Politik & Recht

Gemeinsamer Brief zum Data Act

Gemäß Kapitel 5 des Data Acts könnten Unternehmen künftig dazu verpflichtet werden, sensible Daten, über die sie verfügen, an die EU- oder eine andere nationale öffentliche Stelle herausgeben zu müssen. In einem gemeinsamen Brief erläutern nun zahlreiche Verbände sämtliche Nachteile, welche die vorgeschlagenen...
Datum 22.05.2023
Download
© BrianAJackson | istockphoto.com
eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen
Politik & Recht

Kommentierung der Eckpunkte zum Gesetz gegen digitale Gewalt

Das Bundesministerium der Justiz beabsichtigt, ein Gesetz gegen digitale Gewalt zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das Bundesministerium der Justiz ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen digitale Gewalt erstellt, dieses am 12. April 2023 veröffentlicht.
Datum 19.05.2023
Download
eco Verband: Blauer Engel für Colocation-Rechenzentren kommt
Politik & Recht

Zu den Vergabekriterien des Umweltzeichens Blauer Engel

Seit dem Jahr 2011 können Rechenzentrenbetreiber mit dem vom Umweltbundesamt entwickelten Umweltzeichen Blauer Engel für einen energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb ausgezeichnet werden. Im Jahr 2020 wurde ein separater Anforderungskatalog für den Blauen Engel für klimaschonende Co-Location-Rechenzentren geschaffen.
Datum 17.05.2023
Download
human with binary data code number on black background. Artificial intelligence high-tech in digital computer technology concept. 3d illustration. (human with binary data code number on black background. Artificial intelligence high-tech in digital co
Data Protection and Blockchain 1
Politik & Recht

Position Paper on a European Digital Identity

With the eIDAS Regulation, the EU created a uniform legal framework for trust services and electronic identification throughout Europe. The aim was to increase the use of trust services for cross-border transactions in the digital space through common standards in the area of online signatures or electronic seals.
Datum 08.05.2023
Download
© ipopba | istockphoto.com
Heat Recovery from Data Centers: A Win-Win Situation
Politik & Recht

Gesetzesentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz

Mit dem Gesetzesentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes soll ein gesetzlicher Rahmen zur querschnittlichen Steigerung der Energieeffizienz geschaffen werden. eco hat sich bereits im Vorfeld aktiv in die Diskussion rund um das EnEfG eingebracht.
Datum 25.04.2023
Download
© RomoloTavani| istockphoto.com
OSDA – a New Approach for the Sustainability of Data Centers
Politik & Recht

Gesetzesentwurf zum Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsgesetz

Mit dem am 3. April 2023 veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EnEfG) soll ein gesetzlicher Rahmen zur querschnittlichen Steigerung der Energieeffizienz geschaffen werden.
Datum 11.04.2023
Download
Data
Politik & Recht

Summary: eco Kompetenzgruppe Politik & Recht

Die Sitzung der Kompetenzgruppe Politik & Recht hatte in ihrer Sitzung das Schwerpunkthema „Daten, Umgang mit Daten, insbesondere mit personenbezogenen Daten“. Im Vordergrund standen Fragestellungen, die sich aus der datenbasierten und datenzentrierten Wertschöpfung ergeben.
Datum 29.03.2023
Download
Data Mesh
Digitalpolitik Deutschland

eco zum Hessischen Open Data - Gesetz

eco sieht in offenen Daten der öffentlichen Hand einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Datenökonomie. Aber nicht nur für die Wirtschaft ergeben sich Mehrwerte durch eine bessere Verfügbarkeit dieser Daten, sondern auch für Zivilgesellschaft, Forschung und nicht zuletzt die Verwaltung selbst. Daher bewerten...
Datum 27.02.2023
Download
© MickeyCZ | istockphoto.com
The Internet Society – Building a Bigger, Stronger Internet
Politik & Recht

Stellungnahme zum Hessischen Open Data-Gesetz

Mit dem Hessischen Open Data-Gesetz setzten sich die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen das Ziel, die Verfügbarkeit von Daten der öffentlichen Hand zu verbessern. Die Verwaltungen des Landes sollen ihre elektronischen Datenbestände mit wenigen Ausnahmen grundsätzlich offen und standardisiert zur Nutzung...
Datum 27.02.2023
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern