Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© imaginima | istockphoto.com
NextGenerationEU: Gemeinsam an der Zukunft mit GAIA-X arbeiten
Politik & Recht

Zur Verordnung für faire Märkte im digitalen Sektor

Im Dezember 2020 hat die Europäische Kommission einen Entwurf des Digital Markets Act veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Rahmen, um die Marktmacht von Gatekeepern zu begrenzen.
Datum 08.09.2021
Download
eco Umfrage: Digitale Infrastruktur am Standort Deutschland aus Sicht von Unternehmensvertretern immer noch nicht spitze
Politik & Recht

Zur Verordnung über einen Binnenmarkt für digitale Dienste

Nachdem die Diskussionen im Rat der Europäischen Union und im Europäischen Parlament an Fahrt aufgenommen haben, zeichnen sich deren Schwerpunkte ab. eco hat dies zum Anlass genommen, ein weiteres Positionspapier mit Schwerpunkten zum DSA zu erarbeiten.
Datum 01.09.2021
Download
© MF3d | istockphoto.com
Neuer Leitfaden Cloud Security: Cloud-Services sicher betreiben
Politik & Recht

Eckpunkte zum Entwurf einer Cybersicherheitsstrategie

Mit der Cybersicherheitsstrategie schreibt die Bundesregierung die Schwerpunkte und Ziele für die Aktivitäten von Behörden und im Bereich der IT-Sicherheitspolitik fest. Eckpunkte der Cybersicherheitsstrategie 2021 hatte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bereits im April dieses Jahres veröffentlicht.
Datum 30.08.2021
Download
Bundestag
Politik & Recht

Was erwartet die Internetwirtschaft in der neuen Wahlperiode?

Mit den Bundestageswahlen am 26. September 2021 steht eine Zäsur in der politischen Landschaft bevor. Die Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel endet nach 16 Jahren. Der politische Wettbewerb hat sich in diesen Jahren deutlich verändert.
Datum 26.08.2021
Download
Quantencomputing
Politik & Recht

Stellungnahme zum IT-Sicherheitskennzeichen

Mit dem am 27. Mai veröffentlichten zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme wurde für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eine Grundlage für eine Verordnung geschaffen, mit der ein IT-Sicherheitskennzeichen eingeführt werden soll.
Datum 19.08.2021
Download
ipopba
Data Sovereignty: Does the Use of My Data Always Require My Consent?
eco Beschwerdestelle

Stellungnahme zur Bekämpfung von Hassreden

Im Juni 2021 legte das Ministerkomitee des Europarates seinen Mitgliedsstaaten einen Entwurf für Empfehlungen zur Bekämpfung von Hassreden vor. Da illegale Inhalte wie Hassreden im digitalen Raum zunehmen, ist deren Bekämpfung immer wichtiger.
Datum 06.08.2021
Download
eco Wahl/Digital Webseite
Politik & Recht

Kurzversion Internetpolitische Agenda 2021

Das Internet ist der Motor der Informationsgesellschaft. Es verbindet Menschen und Maschinen in der ganzen Welt. Es hat neue Geschäftsmodelle hervorgebracht und bestehende Geschäftsmodelle revolutioniert.
Datum 04.08.2021
Download
eco Umfrage: Digitale Infrastruktur am Standort Deutschland aus Sicht von Unternehmensvertretern immer noch nicht spitze
Politik & Recht

Targeted Consultation on the 2030 Digital Compass

The COVID-19 pandemic has changed the role and perception of digitalisation in our societies and economies, and accelerated its pace. Digital technologies are now imperative for working, learning, entertaining, socialising, shopping and accessing everything from health services to culture.
Datum 04.08.2021
Download
eco Allianz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa
Politik & Recht

Kommentierung zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen

Mit der Verständigung allgemeiner Verwaltungsvorschriften zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes bei künftigen Beschaffungsvorhaben des Bundes berücksichtigen und die Vorbildfunktion der Bundesbehörden untermauern.
Datum 03.08.2021
Download
© ComicSans | istockphoto.com
Email Address Internationalization - Communicating with Billions
Künstliche Intelligenz

Position Paper on the Artificial Intelligence Act

Artificial intelligence is at the helm of modern digital politics. The rapid developments in this technology are producing significant advances in different fields of other technology and society. In recent years, the use of artificial intelligence has seen a pronounced uptake by businesses and governments alike.
Datum 02.08.2021
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern