Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© ipopba | istockphoto.com
Heat Recovery from Data Centers: A Win-Win Situation
Datacenter

Positionspapier: Europäische Energieeffizienzrichtlinie

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die vom eco initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßen die Evaluierung der EnEff-RL. Allerdings sollten bei der Effizienzbewertung digitaler Infrastrukturen einige wichtige Aspekte nicht unberücksichtigt bleiben.
Datum 18.09.2020
Download
Legislative framework for the governance of common European data spaces
Internationale Netzpolitik

Joint E-Evidence Coalition Letter

e-Evidence needs strong safeguards against inappropriate or abusive cross-border requests for personal data. Any data request should require the explicit validation of a judicial authority from the Member State in which the ISP is based and, from the Member State in which the person whose data is being requested is a resident.
Datum 14.09.2020
Download
eco Verband: Mehr Cyber-Hygiene in Corona-Zeiten
Sicherheit

eco Stellungnahme zum Sicherheitskatalog-Entwurf

Im Oktober 2019 veröffentlichte die Bundesnetzagentur einen Entwurf eines Sicherheitskataloges. eco und seine Mitgliedsunternehmen teilen mit den zuständigen Behörden das Interesse, die IT-Sicherheit von Telekommunikationsnetzen und -diensten zu stärken.
Datum 22.11.2019
Download
© lovelyday12
Social Business’s Disruptive Potential to Improve the World
Politik & Recht

Positionspapier zum Klimaschutzprogramm 2030

eco befürwortet die klimapolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung. Die Betreiber digitaler Infrastrukturen sind sich ihrer klima- und energiepolitischen Verantwortung bewusst und wollen einen aktiven Beitrag zur Transformation leisten.
Datum 19.11.2019
Download
Internationale Netzpolitik

Positionspapier zur Besteuerung digitaler Unternehmen und...

eco spricht sich dafür aus, dass ein möglicher Rechtsrahmen für die Besteuerung digitaler Unternehmen und Geschäftsmodelle auf internationaler Ebene erarbeitet wird. Für eine rechtssichere Besteuerung digitaler Unternehmen und Geschäftsmodelle ist ein kohärenter Rechtsrahmen erforderlich.
Datum 05.11.2019
Download
internet connection concept, 3d generated image
eco: Weißbuch zur Plattformregulierung befördert Internetskepsis
Plattformregulierung

Positionspapier zur Regulierung digitaler Plattformen

Um die Entwicklung digitaler Plattformen in Europa voranzutreiben, sind attraktive und wettbewerbliche Bedingungen erforderlich. Ein zukunftssicherer Rechtsrahmen sollte langfristige Planungssicherheit für Investitionen und Innovationen gewährleisten.
Datum 30.10.2019
Download
Der E-Commerce Kaufmann - der erste Schritt zu neuen Berufsbildern
E-Commerce

E-Commerce Richtlinie: Verantwortlichkeit von Internetdiensteanbietern

Die E-Commerce Richtlinie (ECRL) wurde im Jahr 2000 verabschiedet und hat bis heute unverändert Gültigkeit. Spätestens seit dem Ende des letzten Jahrzehnts wird darüber diskutiert, ob die ECRL noch zeitgemäß ist. Lesen Sie hier die von eco formulierten Leitlinien.
Datum 21.10.2019
Download
Datenschutz

Hintergrundpapier zur Vorratsdatenspeicherung vor dem Bundesverwaltungsgericht

Am 25.09.2019 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht, ob das Unternehmen SpaceNet AG nach den §§ 113a ff. TKG verpflichtet ist, Verkehrsdaten zu speichern. Das Unternehmen, das eco- Verband der Internetwirtschaft e.V. in dieser Angelegenheit von Anfang unterstützt, hatte am 25.04.2016 Klage gegen das Gesetz zur Höchstspeicherdauer...
Datum 17.09.2019
Download
Politik & Recht

Stellungnahme zur BMJV Konsultation zur EU-Urheberrecht-Richtlinie

Am 17. April 2019 hat die Europäische Union nach mehrjährigen Verhandlungen sowohl die DSM-RL als auch die OSC-RL – jeweils auf Basis eines Kommissionsentwurfs aus dem Jahr 2016 verabschiedet.
Datum 06.09.2019
Download
© lovelyday12
Social Business’s Disruptive Potential to Improve the World
Politik & Recht

Umweltschutz & Energiebeihilfen: eco zur EEAG-Evaluation

eco begrüßt die Evaluation und die geplante Überarbeitung der Leitlinie für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen (EEAG). In Zeiten zunehmender Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist das bestehende Regelwerk aus Sicht der Internetwirtschaft nur noch bedingt zeitgemäß und impulsgebend.
Datum 20.08.2019
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern