Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Internationale Netzpolitik

Stellungnahme zur Mitteilung der Europäischen Kommission...

Die EU-Kommission veröffentlichte am 28. September 2017 eine Mitteilung zur Behandlung von rechtswidrigen Online-Inhalten. Die darin enthaltenen Leitlinien richten sich an Online-Plattformen, welche Hosting-Dienste i.S.d. Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (EC-RL) anbieten. Die Kommission erkennt Online-Plattformen...
Datum 19.12.2017
Download
Politik & Recht

Stellungnahme zu den Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen...

Am 1. Oktober 2017 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) in Kraft getreten – ein Gesetz, das nach den Bekundungen des Gesetzgebers das Notice und Takedown Verfahren in Deutschland konkretisiert. Es beinhaltet neue, bußgeldbewehrte Anforderungen an die Betreiber sozialer Netzwerke. Für die Umsetzung der Vorgaben...
Datum 30.10.2017
Download
Datenschutz

Anmerkungen zu den Änderungsanträgen zur ePrivacy Verordnung

Der Vorschlag zur ePrivacy Verordnung (ePVO) wird derzeit in den Ausschüssen des Europäischen Parlaments diskutiert. Die Entscheidung im Parlament und die Einleitung des Trilogverfahrens ist für Ende Oktober dieses Jahres geplant.
Datum 09.10.2017
Download
Datenschutz

Comments on the Amendments to the ePrivacy Regulation

The European Parliament committees are currently deliberating on the proposal for the ePrivacy Regulation1. The Parliament’s decision and the introduction of the trilogue procedure is planned for end of October of this year. As an addendum to the detailed commentary on the Commission’s draft, eco would like to avail...
Datum 09.10.2017
Download
Plattformregulierung

Änderung des Rundfunkstaatsvertrags: Kooperationen des...

Die unterzeichnenden Verbände und die von ihnen vertretenen über 3.000 Unternehmen begrüßen grundsätzlich den Vorstoß der Länder, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wege zur Strukturoptimierung und Effizienzsteigerung zu eröffnen. Der konkrete Vorschlag einer Freistellung der Rundfunkanstalten von den Vorgaben...
Datum 29.09.2017
Download
Datenschutz

Eckpunkte: Zum Inception Impact Assessment der Europäischen...

Mit dem Inception Impact Assessment (IIA) der Europäischen Kommission sollen die Grundlagen für einen grenzübergreifenden Zugriff auf Daten und Informationen geregelt werden, die im Zuge der Strafverfolgung zum Einsatz kommen. eco - Verband der Internetwirtschaft verfolgt die Entwicklungen in diesem Themenbereich. Die...
Datum 31.08.2017
Download
Infrastruktur & Netze

Gemeinsame Stellungnahme von ANGA, Buglas und eco an die...

Im Nachgang zu dem am 25.07.2017 durchgeführten Workshop zur installierbaren Version stellte die Bundesnetzagentur Teile des Codes aus dem Tool ihres Dienstleisters als Open Source Code1 zur Verfügung. Dieser Code soll der Ermittlung der Geschwindigkeit von Breitbandanschlüssen (im Fol-genden Breitbandmessung) dienen...
Datum 31.08.2017
Download
Digitalpolitik Deutschland

Zusammenfassung der Kernforderungen des eco für eine moderne...

Das Internet verändert unser Kommunikationsverhalten, unsere Arbeitsweise, unseren gesamten Alltag. Es verändert auch die Wirtschaft fundamental – und damit jedes einzelne Unternehmen. Wir erleben eine Phase des Strukturwandels und des Umbruchs, in der sich traditionelle Industrie- und Wirtschaftsbereiche verändern,...
Datum 31.08.2017
Download
Digitalpolitik Deutschland

Internetpolitische Agenda: Kernforderungen des eco für...

Das Internet, die damit verbundenen Geschäftsmodelle und Technologien sind in Europa zu einem Wirtschaftsfaktor von zentraler Bedeutung geworden. Seit der Industrialisierung wurden noch nie so viele neue Geschäftsmodelle entwickelt, gab es nie wieder so viel Innovation in so kurzer Zeit. Der digitale Wandel hat die Entstehung...
Datum 31.08.2017
Download
Internationale Netzpolitik

Key Points on the European Commission’s Inception Impact...

The European Commission’s Inception Impact Assessment (IIA) aims to provide the basis for cross-border access to data and information employed in the context of criminal prosecution. eco – Association of the Internet Industry is monitoring developments in this topic area. eco’s members are providers of both telecommunication...
Datum 31.08.2017
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern