Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Infrastruktur & Netze

Gemeinsamer Anforderungskatalog für installierbare Version...

Bisher war das von dem Unternehmen Zafaco entwickelte webbasierte Tool ein Instrument zum Überblick des Verbrauchers und für den Markt. Der Übergang zu einem zertifizierten Überwachungsmechanismus erhöht die Anforderungen an die Exaktheit und Fehlerfreiheit des Messtools erheblich. Dies ist für die betroffenen Unternehmen,...
Datum 07.08.2017
Download
Digitalpolitik Deutschland

Zusammenfassung Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September 2017 haben inzwi-schen alle Parteien ihre Wahlprogramme vorgestellt und veröffentlicht. eco fasst im Folgenden die netzpolitischen Inhalte der Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen, Linken und FDP zusammen. Die Seitenzah-len in der Überschrift verweisen auf die Fundstellen...
Datum 18.07.2017
Download
Plattformregulierung

Stellungnahme zum Entwurf des Rundfunkstaatsvertrags zu...

Eine Neufassung des Rundfunkstaatsvertrags ist in den Bundesländern schon seit längerer Zeit in der Diskussion. Neben den Staatskanzleien in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen hat auch das Staatsministerium Baden-Württemberg einen Vorschlag zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) zur Diskussion gestellt und...
Datum 14.07.2017
Download
Plattformregulierung

Stellungnahme der Verbände ANGA, Bitkom, eco und ZVEI zum...

Medienkonvergenz ist keine Zukunftsmusik. Sie findet statt – zu jeder Zeit auf jedem Endgerät mit jedem Inhalt. Seit Jahren diskutiert die deutsche Medienpolitik, ob und, wenn ja, wie man den Rechtsrahmen anpassen sollte, um die Chancen aus der Konvergenz der Medien zu nutzen und den damit verbundenen Herausforderungen...
Datum 06.07.2017
Download
Infrastruktur & Netze

Contribution BEREC Consultation "Net Neutrality Regulatory...

eco is thankful for the opportunity to contribute to the BEREC Consultation. Our members consist of many Telcos, carriers, host providers as well as many content and application providers. They cover a broad spectrum of the whole value chain of the internet. That`s why net neutrality is a key issue for our members. The...
Datum 05.07.2017
Download
IT-Sicherheitsniveau in Deutschland
Politik & Recht

Umfrage: IT-Sicherheitsniveau in Deutschland

Zusammenfassung der eco Umfrage -//- Quelle: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 522 Personen zwischen dem 08.06.2017 und 14.06.2017 teilnahmen.
Datum 04.07.2017
Download
Politik & Recht

Zusammenfassung OVG NRW - Vorratsdatenspeicherung

Unser Mitgliedunternehmen SpaceNet AG hat beim OVG NRW erreicht, dass es vorläufig nicht verpflichtet ist, die Daten seiner Internetzugangskunden zu speichern. Das Klageverfahren der SpaceNet AG wird von eco unterstützt.
Datum 26.06.2017
Download
Plattformregulierung

Stellungnahme zum Entwurf des Rundfunkstaatsvertrags und...

Politik, Wirtschaft, Urheber, Verwerter und nicht zuletzt Endverbraucher stehen angesichts der Konvergenz der Medien – sowohl im Gerätebe-reich, als auch im Medienbereich selbst – vor einer weitreichenden Ver-änderung der Medienlandschaft. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Plattformregulierung immer wieder...
Datum 23.06.2017
Download
Datenschutz

Anmerkungen zur ePrivacy-Verordnung

Der Vorschlag der Europäischen Union zur ePrivacy Verordnung wurde am 10. Januar 2017 vorgestellt. Mit einem engen Zeitplan sieht die Kommission vor, dass dieser Vorschlag noch dieses Jahr im Europäischen Parlament verabschiedet wird. Den Vorschlag der Verordnung hat eco bereits ausführlich kommentiert und rät von einer...
Datum 30.05.2017
Download
Datenschutz

Anmerkungen zum Zeitplan der ePrivacy Verordnung COM(2017)0010

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde im April 2016 verabschiedet. Seither arbeiten die europäischen Gesetzgeber und die Mitgliedsstaaten an Interpretationen und Adaptierungen weiter hin zu einer Basis für „einen soliden, kohärenteren und klar durchsetzbaren Rechtsrahmen im Bereich des Datenschutzes in der Union,...
Datum 30.05.2017
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern