Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz 1
Politik & Recht

Stellungnahme: Referentenentwurf für das Daten-Governance-Gesetz...

Der im Juni 2022 in Kraft getretene Data Governance Act (DGA) schafft einen EU-weit einheitlichen Rechtsrahmen für Datenvermittlungsdienste und Datenspenden. Damit werden grundsätzlich gute Instrumente geschaffen, um die Verfügbarkeit von Daten zu verbessern.
Datum 06.06.2024
Download
blue tone city scape and network connection concept
Podcast: Alles vernetzt – was bedeutet das Internet der Dinge?
Politik & Recht

Eckpunkte zum nachhaltiger Ausbau von Gigabitnetzen

Im Zuge des Digitalgipfels 2023 wurde die durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Auftrag gegebene “Metastudie zum nachhaltigen Ausbau von Gigabitnetzen“ vorgestellt. Auf Basis der Studie wurden im Mai 2024 ein Entwurf für Handlungsempfehlungen zur Förderung eines nachhaltigen Gigabitausbaus präsentiert.
Datum 30.05.2024
Download
Nachhaltige Mobilität: Innovative Lösungen, neue Geschäftsmodelle, smarte Projekte 1
Politik & Recht

Zum Mobilitätsdatengesetz und einer Mobilitätsdaten-Bundeskoordinationsverordnung

Mobilitätsdaten spielen bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Die Anzahl und Menge der verfügbaren Mobilitätsdaten ist dabei durch technische Innovationen im Bereich der Mobilität und neue, datenbasierte, Geschäftsmodelle in den letzten Jahren gewachsen.
Datum 29.05.2024
Download
IT-Sicherheit
Politik & Recht

Gesetzesentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

Mit der Veröffentlichung der NIS-2-Richtlinie im europäischen Gesetzblatt im Dezember 2022 wurde der Grundstein für die nationale Umsetzung gelegt. Nach der Vorstellung des Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen und in dem Diskussionspapier...
Datum 28.05.2024
Download
BGH-Urteil: Digitaler Nachlass ist vererbbar
Politik & Recht

On the Directive on Combating Child Sexual Abuse Material

On 6 February 2024, the EU Commission published its proposal for a directive of the European parliament and of the council on combating the sexual abuse and sexual exploitation of children and child sexual abuse material and replacing Council Framework Decision 2004/68/JHA (recast).
Datum 21.05.2024
Download
Data
Politik & Recht

eco Eckpunkte zur nationalen Umsetzung des Data Act

In die Diskussion um die nationale Umsetzung des Data Acts kommt derzeit Bewegung. Die Verordnung ist am 11. Januar in Kraft getreten und wird ab September 2025 europaweit anwendbar sein. Bei der nationalen Umsetzung geht es unter anderem um die Ausgestaltung der Aufsichtsstruktur und die nationale Sanktionsregelung.
Datum 15.05.2024
Download
eco Wahldigital KI Banner
Politik & Recht

eco Eckpunkte zur Umsetzung des AI Act

Obwohl die endgültige Verabschiedung des AI Acts durch den Rat noch aussteht, laufen sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene bereits die Vorbereitungen für die Umsetzung der Verordnung. Dies ist auch bedingt durch die teilweise kurzen Übergangsfristen, die in der Verordnung vorgesehen sind.
Datum 10.05.2024
Download
eco Positionspapier: Digitalpolitik für Europa 2024-2029
Politik & Recht

eco Positionspapier: Digitalpolitik für Europa 2024-2029

Vom 6. bis 9. Juni 2024 finden in den Mitgliedsstaaten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Für das neue Parlament und die neue EU-Kommission, die in Folge der Parlamentswahlen zusammengestellt wird, gibt es eine Vielzahl politischer Herausforderungen. eco möchte sich in die Debatten auf europäischer Ebene einbringen...
Datum 07.05.2024
Download
EU Agenda 32
Politik & Recht

Hintergrundpapier EU-Wahlen 2024 - Betrachtung der Wahlprogramme

Nach der Covid-19 Krise und der russischen Invasion in die Ukraine wird nun zu der Europawahl 2024 erstmals ein neues Europäisches Parlament gewählt. In vielen EU-Mitgliedsstaaten sind nationalistische und isolationistische Bewegungen erstarkt und bestimmen teilweise zentral das politische Geschehen.
Datum 07.05.2024
Download
Jahresbericht der eco Beschwerdestelle 2023
eco Beschwerdestelle

Jahresbericht der eco Beschwerdestelle 2023

Im Jahr 2023 hat die eco Beschwerdestelle einen drastischen Anstieg des Beschwerdeaufkommens verzeichnet. Mit 17.493 berechtigten Beschwerden erreichte das Jahr 2023 ein neues Rekordniveau. Die Anzahl der berechtigten Beschwerden hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt.
Datum 08.04.2024
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern