Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Downloads
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© ComicSans | istockphoto.com
Email Address Internationalization - Communicating with Billions
Politik & Recht

eco Leitlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz – KI verändert unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft grundlegend. In den letzten Jahren sind KI-Systeme in vielen Bereichen erheblich weiterentwickelt worden, wodurch eine Nutzung für immer mehr Anwendungsszenarien im Alltag und der Wirtschaft möglich wird.
Datum 26.09.2023
Download
Politik & Recht

Konsultation zum ersten nationalen strategischen Fahrplan...

Das Europäische Parlament und der Rat haben mit der Aufstellung des Politikprogramms 2030 für die digitale Dekade zwölf Digitalziele in den vier Kernbereichen digitale Kompetenzen, digitale Infrastrukturen, Digitalisierung der Unternehmen und Digitalisierung der öffentlichen Dienste formuliert, die bis 2030 in der Europäischen...
Datum 08.09.2023
Download
Quantencomputing
Politik & Recht

Stellungnahme zum Bundesdatenschutzgesetz

Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aus dem Jahr 2016 und der deutschen Umsetzung im Rahmen der Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetze EU (DSAnpUG-EU) von 2017 und 2019 wurde das Datenschutzrecht neu geordnet und in einen europäischen Rechtsrahmen angepasst.
Datum 06.09.2023
Download
Straße
Politik & Recht

eco Leitlinien für den Umgang mit Mobilitätsdaten

Mobilitätsdaten spielen bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Die Anzahl und Menge der verfügbaren Mobilitätsdaten ist dabei durch technische Innovationen im Bereich der Mobilität und neue, datenbasierte, Geschäftsmodelle in den letzten Jahren gewachsen.
Datum 05.09.2023
Download
eco Verband: Bundesregierung muss systemrelevante Bedeutung von Rechenzentren in Notfallpläne zur Energiekrise einbeziehen
Politik & Recht

Stellungnahme zum KRITIS-Dachgesetz

Mit dem KRITIS-Dachgesetz werden in Deutschland erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben zum physischen Schutz kritischer Anlagen geschaffen. Gleichzeitig soll das Gesetz auch die europäische „Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen und zur Aufhebung der Richtlinie" in deutsches Recht überführen.
Datum 24.08.2023
Download
Datenschutz
Politik & Recht

Zum Digital Services Act und der Plattform-to-Business-Verordnung

Die EU hat mit dem Gesetz über Digitale Dienste die Nachfolgeregelung für die in der E-Commerce-Richtlinie definierte bedingte Haftungsbefreiung der Anbieter von Vermittlungsdienste geschaffen und versucht, harmonisierte Vorschriften für ein sicheres Online-Umfeld zu unterstützen.
Datum 22.08.2023
Download
© noLimit46 | istockphoto.com
Multi-Tenant Data Centers: Managing Data for Less
Politik & Recht

Einordnung des BMWK-Konzeptes für einen Industriestrompreis

Mit dem Arbeitspapier ‚Wettbewerbsfähige Strompreise für die energieintensiven Unternehmen in Deutschland und Europa sicherstellen‘ stellte das BMWK ein erstes Konzept für einen Industriestrompreis vor. Aus Sicht des eco Verbands sollten jedoch auch Rechenzentren in den Überlegungen des BMWK berücksichtigt werden.
Datum 10.08.2023
Download
Automatisch gespeicherter Entwurf 14
Brussels

The NIS2 Directive: Impact on the Domain Industry

The NIS2 Directive is the EU-wide legislation on cybersecurity. It is a set of legal measures designed to improve the overall level of cybersecurity in the European Union. What makes NIS2 a challenge for the domain industry is that it comes in the form of a directive, which is a piece of legislation that defines a goal...
Datum 01.08.2023
Download
© Usis | istockphoto.com
Data Meshs im Mittelstand: Neue Sicht auf Daten
eco Beschwerdestelle

eco Kernpunkte zur CSAM-Verordnung

Am 11. Mai 2022 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur CSAM-Verordnung veröffentlicht, der eine Vielzahl neuer Pflichten für Anbieter von Online-Diensten, die Festlegung sogenannter "Koordinierungsbehörden" in den Mitgliedstaaten und die Einrichtung eines Europäischen Zentrums zur Prävention und Bekämpfung des...
Datum 24.07.2023
Download
Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität
Politik & Recht

Stellungnahme zum Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

Mit dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) regelte die Bundesregierung im Jahr 2021 die Datenschutzregeln für den Bereich der Telekommunikation neu. Sie setzte damit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die e-Privacy-Richtlinie (ePR) der Europäischen Union (EU) um.
Datum 10.07.2023
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern