Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

eco – Verband nach einem Jahr AI Act: Es fehlt an rechtssicheren Rahmenbedingungen und politischem Gestaltungswillen um KI „Made in Europe“ zum Erfolgsmodell zu machen

Vor einem Jahr, am 1. August 2024, ist der europäische AI Act in Kraft getreten – ein historischer Meilenstein für die globale Regulierung Künstlicher Intelligenz.  
Datum 31.07.2025
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco Verband zur Hightech-Agenda

eco bewertet die Hightech-Agenda des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt als einen wichtigen Schritt für die Aktivierung digitaler Innovationen made in Germany. Positiv hebt der Verband hervor, dass Künstliche Intelligenz in der Agenda als Schlüsseltechnologie Nr.1 identifiziert wird.
Datum 30.07.2025
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Geleakter BMI-Entwurf zeigt Pläne zur Massenüberwachung – eco warnt vor Rückbau rechtsstaatlicher Kontrolle

Mit dem geleakten Entwurf zum „Sicherheitspaket 2.0“ plant das Bundesinnenministerium tiefgreifende digitale Überwachungsbefugnisse – teils ohne richterliche Kontrolle. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. warnt vor einem Rückbau rechtsstaatlicher Schutzmechanismen und fordert eine grundrechtskonforme Neuausrichtung.
Datum 24.07.2025
Presse
eco Branchenpuls: Ost-West-Gefälle bei KI Nutzung – unklare Rechtslage und Sicherheitsbedenken sind größte Hürden für Unternehmen 4
Politik & Recht

eco Branchenpuls: Ost-West-Gefälle bei KI Nutzung – unklare Rechtslage und Sicherheitsbedenken sind größte Hürden für Unternehmen

Künstliche Intelligenz wird entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands – doch die Stimmung in der Branche ist ernüchternd. Laut dem aktuellen eco Branchenpuls sehen nur 10 Prozent der IT-Entscheider:innen Deutschland gut gerüstet für die nächste KI-Revolution. Die Mehrheit stuft den Stand der Digitalisierung als mangelhaft ein – ein Drittel vergibt sogar die Schulnote 6.
Datum 21.07.2025
Presse
Urlaubsfotos im Netz: eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten
Politik & Recht

Urlaubsfotos: Nur 5 Prozent machen Kindergesichter unkenntlich

Die ersten Bundesländer sind bereits in die Sommerferien gestartet und viele Familien werden auch über die Sozialen Medien Freunde und Angehörige an ihrem Urlaub teilhaben lassen.  Doch wie bewusst gehen Eltern und Urlauber:innen mit dem Teilen von Urlaubsbildern um?
Datum 08.07.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Wettbewerbsfähige Strompreise für Rechenzentren: eco Allianz begrüßt Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin

Mehr Wachstumspotenzial für die deutsche Wirtschaft durch niedrigere Stromkosten von Rechenzentren – im Grunde eine einfache Rechnung. Es ist gut, dass Bundeswirtschaftsministerin Reiche das Potenzial von Rechenzentren für die deutsche Wirtschaft erkannt und zurück auf die politische Agenda im Kontext um Strompreissubventionen gebracht hat.
Datum 07.07.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Rechenzentren bei Stromsteuer-Senkung miteinbeziehen

Nachdem die Spitzen von Union und SPD die ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Stromsteuer vertagt haben, appelliert die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen an die Bundesregierung:
Datum 03.07.2025
Presse
Volker Ludwig über die Rolle von Rechenzentren für eine nachhaltige digitale Transformation
Datacenter

Hessens Rechenzentren-Strategie: Blaupause für Deutschland

Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene. Eine solche bundesweite Strategie sollte die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.
Datum 03.07.2025
Presse
Bundesregierung veröffentlicht Löschbericht zu kinderpornografischen Web-Inhalten 2023: Deutsche Beschwerdestellen erfüllen wichtige Funktion bei Meldung und Hinweisbearbeitung und Löschung
Politik & Recht

Löschbericht der Bundesregierung 2024: Beschwerdestellen bleiben unverzichtbar – Rückgang der Fallzahlen kein Entwarnungssignal

Die Bundesregierung meldet in ihrem neuen Evaluationsbericht 31.536 Hinweise auf kinderpornografische Inhalte für 2024 – weniger als im Rekordjahr 2023, aber immer noch deutlich mehr als in allen Jahren davor. Die Zahlen entsprechen den aktuellen Meldungen der eco Beschwerdestelle.
Datum 18.06.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen

Mit AI Gigafactories will die EU bei der KI-Entwicklung aufholen. Mindestens eines der geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland entstehen – so das Ziel der Bundesregierung. eco unterstützt dieses Vorhaben, warnt jedoch vor einem bürokratischen Hürdenlauf.
Datum 10.06.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Investitionssofortprogramm

Die geplanten Steuerentlastungen sind ein überfälliger, aber absolut richtiger Schritt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorn zu bringen. In der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation ist der Gesetzentwurf ein entscheidender Wendepunkt, um Wachstum zu fördern – und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Konzern oder um einen Familienbetrieb handelt.
Datum 04.06.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalsteuer ist schwerer Schlag für die Digitalisierung in Deutschland und die transatlantischen Beziehungen

Den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zur Einführung einer Digitalsteuer in Form eines „Plattform-Soli“ kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. scharf.  
Datum 29.05.2025
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco Verband zur Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme kommentiert die geplante Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums aus dem jüngst veröffentlichten Organisationserlass der Bundesregierung. Hierbei appelliert Süme an die neue Bundesregierung, schnell mehr Klarheit für nachgelagerte Behörden dieses Ministeriums zu schaffen und die Themen Datenschutz und Datennutzung zusammen zu denken.
Datum 07.05.2025
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband gratuliert der neuen Bundesregierung - Zügige Umsetzung digitalpolitischer Vorhaben jetzt angehen

eco gratuliert der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz und begrüßt die Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums. Doch jetzt zählt die Umsetzung: Die ersten 100 Tage müssen konkrete Fortschritte bringen. Der eco Verband benennt zentrale Handlungsfelder und fordert ressortübergreifendes Handeln mit Priorität auf Digitalisierung.
Datum 06.05.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco legt Pflichtenheft für Digitalministerium vor

eco gratuliert dem designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Dr. Karsten Wildberger. Die Ankündigung der Bundesregierung, ein eigenständiges „Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung“ zu schaffen, ist aus Sicht des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ein wichtiges politisches Signal für die digitale Transformation des Standorts Deutschland.
Datum 28.04.2025
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern