Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Alexander Rabe
Politik & Recht

eco zum Start der EU-„AI Apply“-Strategie: Förderung umfassend denken

Die EU-Kommission präsentiert morgen ihre neue „AI Apply“-Strategie, mit der sie den KI-Standort Europa stärken und Innovation fördern will – der eco Verband begrüßt den Schritt, mahnt aber eine ganzheitliche Umsetzung über alle Bereiche hinweg an.  
Datum 06.10.2025
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco warnt vor Chatkontrolle: Keine Aufweichung sicherer Verschlüsselung

Mit dem Entwurf der dänischen Ratspräsidentschaft zur geplanten Chatkontrolle gehen erhebliche Risiken für Bürger:innen, Unternehmen und kritische Infrastrukturen einher. Zudem untermauert der aktuelle Jahresbericht der eco Beschwerdestelle, die mit Strafverfolgungsbehörden und internationalen Partnern seit über 25 Jahren gegen illegale Online-Inhalte vorgeht, die hohe Wirksamkeit bestehender Strukturen. Deshalb fordert eco die Bundesregierung und die EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, diesen Vorschlag am 14. Oktober abzulehnen.
Datum 06.10.2025
Presse
Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Politik & Recht

Vor Kabinettsbefassung: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf schlanke Aufsicht und faire Umsetzung des Data Acts

In Kürze will die Bundesregierung das Durchführungsgesetz zum Data Act im Kabinett beraten. eco begrüßt diesen Schritt, warnt aber: Die Bundesregierung hat in der langen Übergangsfrist wertvolle Zeit verstreichen lassen. Jetzt muss schnell gehandelt werden, um deutschen Unternehmen nicht unnötig Steine in den Weg zu legen.
Datum 30.09.2025
Presse
eco Studie: Internetwirtschaft trotzt Rezession – bis 2030 Gesamtumsatz von 389 Mrd. Euro erwartet
Politik & Recht

eco Studie: Internetwirtschaft trotzt Rezession – 389 Mrd. Euro Umsatz bis 2030 erwartet

Die Internetwirtschaft wächst rasant weiter - die aktuelle Studie von Arthur D. Little im Auftrag vom eco Verband prognostiziert trotz Rezession ein jährliches Plus von etwa zehn Prozent. Bis 2030 steigt der Gesamtumsatz demnach von derzeitigen 245 Milliarden Euro auf 389 Milliarden Euro an. Allerdings warnt eco vor strukturellen Defiziten, die diesen Wachstumskurs gefährden.
Datum 30.09.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Data Act tritt in Kraft - Verband der Internetwirtschaft warnt: Ohne schnelle Umsetzung droht Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen

Am 12. September tritt der europäische Data Act in Kraft – ein neuer Impuls für die Datenwirtschaft in Europa. Während die EU bereits voranschreitet, droht Deutschland ins Hintertreffen zu geraten, was die bestehenden Unsicherheiten in der Internetwirtschaft zusätzlich verschärft.
Datum 11.09.2025
Presse
Impulspapier Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert
Politik & Recht

„Deutschland steht beim KI-Rennen noch in der Startbox“ – eco fordert Turbo für den KI-Standort

Der Verband der Internetwirtschaft warnt im Rahmen der Verbändebeteiligung für die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur nationalen Umsetzung des AI Act vor mangelnder Abstimmung zwischen zuständigen Behörden und fordert eine praxisnahe Umsetzung. Dafür benennt eco fünf zentrale Hebel für den KI Standort Deutschland.
Datum 08.09.2025
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Geplante TKG-Novelle: eco begrüßt Eckpunkte des BMDS

Die Konsultationsfrist zur Erweiterung der TKG-Novelle ist beendet – und mit den Eckpunkten des BMDS sind wichtige Weichen für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau gestellt. eco begrüßt insbesondere die vorgesehenen Schritte zur Digitalisierung und Vereinheitlichung von Verfahren. Welche Chancen die Eckpunkte bieten und wo Nachjustierungen notwendig sind, erläutert eco Vorstand Klaus Landefeld in seiner Einschätzung.
Datum 01.09.2025
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

Neue Aufgaben für den Digital Services Coordinator – ohne ausreichende Ressourcen drohen Engpässe

Im Rahmen des Gesetzesentwurfs über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung warnt eco vor einer massiven Unterbesetzung der zuständigen Stellen. Zukünftig soll die Bundesnetzagentur als Koordinierungsstelle für Digitale Dienste fungieren – jedoch ist damit nicht einmal die Hälfte des ursprünglich errechneten Personalbedarfs erreicht.
Datum 01.09.2025
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco kritisiert Pläne zur IP-Adressenspeicherung: Rückschritt in die Überwachung?

eco – Verband der Internetwirtschaft warnt vor den heute vorgestellten Plänen zur dreimonatigen IP-Adressenspeicherung. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme sieht darin einen klaren Verstoß gegen europäisches Recht, massive Grundrechtseingriffe und keinerlei echten Ermittlungsmehrwert. Statt Milliardenkosten für nutzlose Datenberge fordert der Verband rechtsstaatliche Alternativen wie das Quick-Freeze-Modell.
Datum 22.08.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Politik & Recht

Rechenzentrumsstrategie des Bundes: eco Verband legt 5-Punkte Plan vor

Rechenzentren sind ein zentraler Wachstumsmotor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Damit Deutschland das volle Potenzial für Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen entfalten kann, formuliert eco 5 zentrale Kernforderungen an eine Rechenzentrumsstrategie des Bundes.
Datum 22.08.2025
Presse
Digitalpolitik zwischen Selbstfindung und Altlasten: eco Verband zieht 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung
Politik & Recht

Digitalpolitik zwischen Selbstfindung und Altlasten: eco zieht 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung

Der Verband der Internetwirtschaft zieht eine digitalpolitische Bilanz nach 100 Tagen neuer Bundesregierung. Zwar wurde mit dem Bundesdigitalministerium eine langjährige Forderung der Branche erfüllt – doch viele digitale Kernprojekte sind noch nicht über die Startlinie hinausgekommen. Besonders bei KI, Rechenzentren, Verwaltungsdigitalisierung und Datenschutz sieht eco dringenden Handlungsbedarf. Kritisch bewerten wir zudem die Pläne zur Vorratsdatenspeicherung im neuen Sicherheitspaket.
Datum 13.08.2025
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

Urteil zu Staatstrojanern: eco begrüßt Klarstellung des BVerfG

  Das Bundesverfassungsgericht hat zentrale Regelungen zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung und Online-Durchsuchung für teilweise verfassungswidrig erklärt. eco Vorstand Klaus Landefeld begrüßt die Entscheidung – warnt aber vor ungelösten Risiken für die IT-Sicherheit.
Datum 07.08.2025
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

eco – Verband nach einem Jahr AI Act: Es fehlt an rechtssicheren Rahmenbedingungen und politischem Gestaltungswillen um KI „Made in Europe“ zum Erfolgsmodell zu machen

Vor einem Jahr, am 1. August 2024, ist der europäische AI Act in Kraft getreten – ein historischer Meilenstein für die globale Regulierung Künstlicher Intelligenz.  
Datum 31.07.2025
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco Verband zur Hightech-Agenda

eco bewertet die Hightech-Agenda des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt als einen wichtigen Schritt für die Aktivierung digitaler Innovationen made in Germany. Positiv hebt der Verband hervor, dass Künstliche Intelligenz in der Agenda als Schlüsseltechnologie Nr.1 identifiziert wird.
Datum 30.07.2025
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Geleakter BMI-Entwurf zeigt Pläne zur Massenüberwachung – eco warnt vor Rückbau rechtsstaatlicher Kontrolle

Mit dem geleakten Entwurf zum „Sicherheitspaket 2.0“ plant das Bundesinnenministerium tiefgreifende digitale Überwachungsbefugnisse – teils ohne richterliche Kontrolle. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. warnt vor einem Rückbau rechtsstaatlicher Schutzmechanismen und fordert eine grundrechtskonforme Neuausrichtung.
Datum 24.07.2025
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern