Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco Verband zur Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme kommentiert die geplante Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums aus dem jüngst veröffentlichten Organisationserlass der Bundesregierung. Hierbei appelliert Süme an die neue Bundesregierung, schnell mehr Klarheit für nachgelagerte Behörden dieses Ministeriums zu schaffen und die Themen Datenschutz und Datennutzung zusammen zu denken.
Datum 07.05.2025
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband gratuliert der neuen Bundesregierung - Zügige Umsetzung digitalpolitischer Vorhaben jetzt angehen

eco gratuliert der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz und begrüßt die Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums. Doch jetzt zählt die Umsetzung: Die ersten 100 Tage müssen konkrete Fortschritte bringen. Der eco Verband benennt zentrale Handlungsfelder und fordert ressortübergreifendes Handeln mit Priorität auf Digitalisierung.
Datum 06.05.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco legt Pflichtenheft für Digitalministerium vor

eco gratuliert dem designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Dr. Karsten Wildberger. Die Ankündigung der Bundesregierung, ein eigenständiges „Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung“ zu schaffen, ist aus Sicht des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ein wichtiges politisches Signal für die digitale Transformation des Standorts Deutschland.
Datum 28.04.2025
Presse
Klasu Landefeld
Sicherheit

eco Verband: Europa braucht dringend Nachfolger für gestoppte CVE- Datenbank

Nach dem Wegfall der US-Finanzierung droht dem CVE-Projekt die Abschaltung – ein schwerwiegender Einschnitt für die globale Cybersicherheitsinfrastruktur. eco-Vorstand Klaus Landefeld warnt vor den Folgen und fordert eine schnelle, koordinierte Lösung.
Datum 16.04.2025
Presse
Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle
KRITIS

Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle

Mit dem Start der DORA-Einreichungsfrist am 14. April 2025 geraten viele bislang nicht regulierte IT-Dienstleister erstmals ins Visier der Aufsicht. Zeitgleich erhöht die Umsetzung der NIS2-Richtlinie den Druck auf digitale Lieferketten.Was das für Unternehmen bedeutet – und warum DORA und NIS2 längst zum Wettbewerbsfaktor werden – erklärt eco KRITIS-Experte Ulrich Plate in seiner aktuellen Einschätzung.
Datum 11.04.2025
Presse
eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung
Politik & Recht

eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung

eco reagiert auf den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag und positioniert sich zu zentralen Themen der Internetwirtschaft, wie dem geplanten Digitalministerium, der Datenschutzaufsicht und der Vorratsdatenspeicherung.
Datum 09.04.2025
Presse
Künstliche Intelligenz
Politik & Recht

eco zum AI Continent Action Plan der EU-Kommission: Europa muss die KI-Innovationswende jetzt entschlossen umsetzen

Mit dem heute veröffentlichtenAI Continent Action Plansetzt die EU-Kommission ein ambitioniertes Signal: Europa will KI-Standort Nummer eins werden – mit gezielten Investitionen in Rechenleistung, Dateninfrastrukturen, Fachkräften und Anwendungsförderung.
Datum 09.04.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor Digitalsteuer: Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit

In der aktuellen Debatte um mögliche Gegenzölle und wirtschaftspolitische Maßnahmen warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den negativen Folgen einer Digitalsteuer. Eine solche Maßnahme würde nicht nur internationale Tech-Konzerne treffen, sondern könnte auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft erheblich belasten.
Datum 08.04.2025
Presse
eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland 5
Politik & Recht

eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland

Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen appelliert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an die künftigen Regierungsparteien, jetzt die Weichen für einen starken und zukunftssicheren Digitalstandort Deutschland richtig zu stellen.
Datum 01.04.2025
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

Betreiber digitaler Infrastrukturen fordern klare Strategie und Budget für einen starken Digitalstandort Deutschland

Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die Investitionen und fordert, dass von dem geplanten Sondervermögen ein signifikanter Anteil in das Ökosystem digitaler Infrastruktur fließt und die digitale Transformation beschleunigt.  
Datum 25.03.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Aufnahme der Koalitionsverhandlungen: Digitalisierung endlich ganzheitlich denken!

Zum heutigen Start der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme in einem Statement eine konsequente und umfassende Digitalpolitik mit stringentem Gesamtkonzept, das wirtschaftliche Innovationen fördert, gesellschaftliche Teilhabe sichert und die digitale Souveränität Deutschlands stärkt.
Datum 13.03.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco fordert Evaluierung europäischer Gesetze vor Einführung neuer EU-Sicherheitsmaßnahmen

Angesichts der geplanten Strategie zur inneren Sicherheit warnt der eco Verband die EU-Kommission vor einer übereilten Reform und fordert, bestehende Gesetze und Vorgaben auf den Prüfstand zu stellen. Übereilte Maßnahmen können Unternehmen belasten und sogar Grundrechte beschneiden.
Datum 13.03.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalisierung droht im Koalitionsvertrag zu kurz zu kommen – Jetzt richtige Entscheidungen treffen!

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in den aktuellen Sondierungsergebnissen von CDU, CSU und SPD erheblichen Nachbesserungsbedarf für den kommenden Koalitionsvertrag.
Datum 10.03.2025
Presse
© Kerrick | istockphoto.com
Livestream: Öffentliche Anhörung zu GAIA-X im Bundestag
Politik & Recht

Digitalpolitischer Neustart für Deutschland: eco fordert eigenständiges Digitalministerium 2.0

Der Verband der Internetwirtschaft fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein eigenständiges Digitalministerium. Dieses kann eine kohärente Digitalstrategie mit dem Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 optimal koordinieren. Dazu fasst eco 5 digitalpolitische Prioritäten für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zusammen.
Datum 06.03.2025
Presse
Digitale Infrastrukturen_uberuns bei eco Verband der Internetwirtschaft
Politik & Recht

Sondervermögen Infrastrukturen ist positiver Beitrag für Digitalisierung des Standorts Deutschland

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bewertet die Entscheidung der Sondierungspartner CDU, CSU und SPD als positiven Beitrag für die erfolgreiche Digitalisierung Deutschlands.
Datum 04.03.2025
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern