Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

eco: „Ein schwarzer Tag für das freie Internet“

Heute hat das Bundeskabinett gleich zwei Gesetzesentwürfe verabschiedet, die das freie Internet ernsthaft gefährden könnten: Der Gesetzentwurf für ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz geht jetzt im Eiltempo in den Bundestag, wo er noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. Und auch der Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes (TMG) hat heute das Bundeskabinett passiert.
Datum 05.04.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco kritisiert Gesetzentwurf gegen Hate Speech: „Im Zweifel...

Der vom Bundesjustizminister vorgestellte Entwurf für das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist eine Gefahr für die Meinungsfreiheit im Netz, kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Der Verband wendet sich damit insbesondere gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene festen Fristen zur Löschung: 24-Stunden bei eindeutig rechtwidrigen Inhalten bzw. bei anderen rechtswidrigen Fällen 7 Tage ...
Datum 31.03.2017
Presse
© BrianAJackson | istockphoto.com
eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen
Politik & Recht

eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen

Das Urheberrecht tangiert Unternehmen auf verschiedenen Ebenen, sei es im betriebsinternen Austausch von Inhalten und Bildern zwischen Mitarbeitern oder aber im Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material, das in die Öffentlichkeit getragen werden soll. Für viele Mitarbeiter und selbst die Unternehmensentscheider sind die Regelungen des Urheberrechts allerdings viel zu komplex und undurchsichtig.
Datum 30.03.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Wahl/Digital 2017: eco fordert weniger Technik-Pessimismus und mehr positive politische Visionskraft
Politik & Recht

Wahl/Digital 2017: eco fordert weniger Technik-Pessimismus...

Die Politik brauche mehr positive politische Visionskraft und Mut zu Innovationen statt Technik-Pessimismus. Dies forderte Harald Summa, Geschäftsführer des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. im Rahmen des ersten Netzpolitischen Parteienchecks, den der Verband in Vorbereitung auf die nächste Bundestagswahl zum Thema Digitalpolitik gestern in Berlin veranstaltet hat.
Datum 28.03.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht

Der am 14. September veröffentlichte Entwurf der EU-Kommission zum neuen Urheberrecht wird im EU-Parlament seit Monaten heftig diskutiert. Heute soll nun auch der Bericht der maltesischen Abgeordneten Therese Comodini Cachia im federführenden Rechtsausschuss (JURI) geprüft werden. Nachdem zunächst Berichterstatterin...
Datum 22.03.2017
Presse
internet connection concept, 3d generated image
eco: Weißbuch zur Plattformregulierung befördert Internetskepsis
Politik & Recht

eco: Weißbuch zur Plattformregulierung befördert Internetskepsis

Das gestern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegte Weißbuch Digitale Plattformen fokussiert aus Sicht von eco e.V. eher potentielle Gefahren beim Einsatz digitaler Technologien und befördert so eine ohnehin bereits spürbare Internetskepsis in der aktuellen Digitalpolitik der Bundesregierung – zukunftsweisende Ansätze und Visionen für eine digitalisierte Gesellschaft kommen zu kurz.
Datum 21.03.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

„Starre 24h-Frist zur Löschung illegaler Inhalte ist...

Zu dem heute von Bundesminister Heiko Maas veröffentlichten Pressestatement über Regelungsvorschläge zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken sagt Oliver Süme, eco-Vorstand Politik & Recht: „Wir bewegen uns in einem sehr sensiblen Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich...
Datum 14.03.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zu WLAN-Störerhaftung: Neuer Gesetzentwurf ist ein...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 23. Februar 2017 einen neuen Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes vorgelegt. In einer Stellungnahme übt eco e.V an dem vorgelegten Referentenentwurf Kritik und fordert Nachbesserungen. Aus Sicht des Verbands schafft der Entwurf in seiner vorliegenden Form eine Rechtsgrundlage für Netzsperren auf Zuruf der Rechteinhaber...
Datum 10.03.2017
Presse
Jahresbericht 2016 dokumentiert erfolgreiche Arbeit der eco Beschwerdestelle
Politik & Recht

Jahresbericht 2016 dokumentiert erfolgreiche Arbeit der...

Der heute von der eco Beschwerdestelle erstmalig veröffentliche Jahresbericht 2016 dokumentiert ein bewegtes und anspruchsvolles Jahr. Von den ohne Spam und Usenet gemeldeten 3.517 Beschwerden waren 1.564 Fälle einschlägig. Davon wurden weltweit 78% aus dem Netz entfernt (zum Vergleich: in Deutschland gehostete Fälle wurden zu 100% entfernt).
Datum 07.03.2017
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

Europäisches Urheberrecht: eco Gutachten stellt geplante...

Das europäische Urheberrecht ist angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen nicht mehr zeitgemäß. Eine Novellierung soll den rechtlichen Rahmen neugestalten und die Regelungen zukunftstauglich zu machen. Doch der im September 2016 von der Europäischen Kommission veröffentlichte Entwurf zur Urheberrechts-Richtlinie erfüllt diesen Zweck nicht. Dies belegt das von eco ...
Datum 28.02.2017
Presse
eco Umfrage: Datenökonomie kann mit souveränen Nutzern rechnen
Politik & Recht

eco Umfrage: Datenökonomie kann mit souveränen Nutzern...

Personalisierung und Nutzerzentrierung sind eine Voraussetzung für den Erfolg digitaler Dienste. Die sogenannte Datenökonomie führt oftmals zu Zielkonflikten: Einerseits geht es um Möglichkeiten, durch Datennutzung neue Geschäftsmodelle und neue Dienstleistungen zu entwickeln, andererseits müssen Datenschutz und Datensicherheit der Nutzer gewährleistet sein.
Datum 27.02.2017
Presse
KG Business Communication: Analog war gestern – Hallo Cloud! 1
Politik & Recht

Zweieinhalb Jahre Digitale Agenda: eco ruft Bundesregierung...

Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Digitalen Agenda 2014-2017 in den letzten zweieinhalb Jahren in allen netzpolitischen Handlungsfeldern deutliche Fortschritte erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Barometer Netzpolitik, das eco e.V. seit Vorstellung der Digitalen Agenda halbjährlich veröffentlicht. Im Fokus des eco Barometers Netzpolitik stehen die für die Internetwirtschaft politisch besonders relevanten Arbeitsbereiche.
Datum 17.02.2017
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU muss Satelliten- und Kabelrichtlinie an das digitale...

Während noch vor einigen Jahren der TV-Konsum mehrheitlich linear vor dem Fernsehgerät stattfand, hat sich das Verhalten angesichts moderner Technologien heute gravierend verändert. Der heutige TV-Konsument nutzt die ihm gebotenen Wahlmöglichkeiten des Empfangs von Fernseh- und Hörfunkprogrammen über Kabel, Satellit, Internet oder über Mobilfunknetze intensiv.
Datum 08.02.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

eco befürwortet neues Datenschutzgesetz und warnt vor weiteren...

Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz schreibt aus Sicht der Internetwirtschaft ein hohes Datenschutzniveau fest und gewährt der Wirtschaft im Rahmen der Europäischen Datenschutz Grundverordnung gleichzeitig nötige Spielräume für innovative Geschäftsmodelle.
Datum 01.02.2017
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

Zum Europäischen Datenschutztag: Unternehmen brauchen kohärente...

„Datenschutz ist wichtig: Er stärkt das Vertrauen der Bürger in digitale Angebote. Allerdings dürfen zu hohe Hürden nicht dazu führen, dass innovative digitale Geschäftsmodelle in Deutschland und Europa unmöglich gemacht werden. Moderner Datenschutz sollte den Ausgleich zwischen der Selbstbestimmung der betroffenen...
Datum 27.01.2017
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern