Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Politik & Recht

Arbeiten 4.0: richtiger Fokus auf Weiterbildung und Anpassungen...

Zum heute von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgestellten Weißbuch Arbeiten 4.0 sagt eco Vorstandsvorsitzender Professor Michael Rotert: „Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen werden die Arbeitswelt in den nächsten 20 Jahren fundamental verändern. Aus Sicht der Internetwirtschaft...
Datum 29.11.2016
Presse
Politik & Recht

Staatliche Überwachung schadet Digitalisierung

Das Vertrauen in digitale Dienste ist insbesondere durch die Enthüllungen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden nachhaltig erschüttert worden. 61 Prozent der Deutschen halten ihre persönlichen Daten im Internet vor dem Zugriff durch Geheimdienste für nicht ausreichend geschützt, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von eco e. V. ...
Datum 29.11.2016
Presse
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert unrealistischen...

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. kritisiert den von der Bundesnetzagentur für diese Woche zur Veröffentlichung angekündigten Anforderungskatalog, den Internetprovider ab Juli 2017 im Zusammenhang mit der Vorratsdatenspeicherung zu beachten haben. „Der Katalog stellt unrealistisch hohe Anforderungen an die erforderlichen Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Datum 21.11.2016
Presse
Gemeinsam kämpfen und Kinder vor sexueller Ausbeutung im Internet schützen
Politik & Recht

Gemeinsam kämpfen und Kinder vor sexueller Ausbeutung im Internet schützen

Heute findet unter dem Motto: "End Child Sexual Abuse Day” der zweite “European Day on the Protection of Children against Sexual Exploitation and Sexual Abuse”, statt.
Datum 18.11.2016
Presse
Politik & Recht

Pläne für neues Wettbewerbsrecht gefährden Innovationsstandort...

Die Pläne der Bundesregierung zur Anpassung des Wettbewerbsrechts an das digitale Zeitalter verfolgen die richtigen Ziele, könnten sich aber in der Umsetzung negativ auf den Innovationsstandort Deutschland und digitale Unternehmen auswirken. Dies geht aus einem aktuellen Positionspapier hervor, das eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zum vorliegenden Regierungsentwurf zur 9. Novelle des Gesetzes ...
Datum 17.11.2016
Presse
Digitale Bildung und IT-Sicherheit wichtigste Zukunftsthemen der Digitalisierung
Politik & Recht

Digitale Bildung und IT-Sicherheit wichtigste Zukunftsthemen...

Anlässlich des am Mittwoch beginnenden 10. Nationalen IT-Gipfels sagt Professor Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Das diesjährige Gipfel-Motto ‚digitales Lernen und Handeln in der digitalen Welt‘ ist das richtige Signal für die Digitalpolitik, das Thema digitale...
Datum 15.11.2016
Presse
Politik & Recht

eco: Neue Cyber-Sicherheitsstrategie schafft neue Unsicherheitsfaktoren

Die gestern vom Bundeskabinett beschlossene neue Cyber-Sicherheitsstrategie ist aus Sicht der Internetbranche zwar ein in vielen Punkten substanzieller Ansatz für mehr IT-Sicherheit, schafft aber auch neue Unklarheiten, zum Beispiel in Bezug auf den künftigen Umgang mit Verschlüsselungstechniken. „Die Bundesregierung...
Datum 10.11.2016
Presse
Politik & Recht

eco: BND-Gesetz liefert Ermächtigungsgrundlage zur unkontrollierten...

Der umstrittene Entwurf des BND-Gesetzes, den der Bundestag voraussichtlich in der kommenden Woche verabschieden will, regelt weit mehr als die sogenannte Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung. Er stellt vielmehr, entgegen seiner Benennung, eine massive grundsätzliche Veränderung der staatlichen Überwachung dar, auch und insbesondere im Inland. Das geht aus einer Stellungnahme ...
Datum 14.10.2016
Presse
Digitale Bildung 3
Politik & Recht

eco Umfrage Digitale Bildung: Mehrheit bestätigt - IT-Kompetenz wird immer wichtiger und muss sich in schulischer Ausbildung widerspiegeln

Die Bedeutung digitaler Technologien und des Internets ist zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor weltweit geworden. Es gilt, frühzeitig die Basis für eine junge Generation technikaffiner Menschen und späterer Fachkräfte in diesem Bereich zu legen. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Berufsbilder, Arbeitsprozesse und Anforderungsprofile sind bereits gut erkennbar.
Datum 13.10.2016
Presse
Politik & Recht

Cybersicherheit: eco fordert Vertrauen stärken und staatliche...

Vertrauen ins Netz stärken – staatliche Überwachung eingrenzen, so lautet einer der wesentlichen Grundsätze, die die Bundesregierung für eine zeitgemäße Cybersicherheitsstrategie berücksichtigen sollte. Dies geht aus den aktuellen Leitlinien zur IT-Sicherheitspolitik in Deutschland hervor, die eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. heute veröffentlicht hat.
Datum 12.10.2016
Presse
eco gegen zusätzliche Regulierung digitaler Plattformen
Politik & Recht

eco gegen zusätzliche Regulierung digitaler Plattformen

Der Regulierungsrahmen im Telekommunikationssektor ist nicht mehr zeitgemäß. Durch den fortschreitenden Prozess der Digitalisierung entstehen ständig neue Dienste und Angebote im Internet. Solche digitalen Plattformen, beispielsweise im Bereich Onlineshopping oder soziale Netzwerke, werden oftmals anlassbezogen reguliert. Nun ertönt immer häufiger der Ruf nach einer einheitlichen Regulierung. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. ...
Datum 29.09.2016
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft...

Kinder sind die Zukunft und die Zukunft ist digital. Die rasante Entwicklung des Internet und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen vor große Herausforderungen. Wie keine andere technische Innovation zuvor, hat der digitale Wandel Auswirkungen auf Berufsbilder, Arbeitsprozesse und Anforderungsprofile. Gleichzeitig ist das Internet Schlüsselbranche und Wachstumsmotor für die Wirtschaft ...
Datum 19.09.2016
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

„Chance verpasst“: eco kommentiert EU-Entwurf für neues...

Das europäische Urheberrecht ist angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen nicht mehr zeitgemäß. Eine Novellierung böte die Chance, den rechtlichen Rahmen neu zu definieren und dabei nicht nur an die gegenwärtige Realität anzupassen, sondern die Regelungen zukunftstauglich zu machen. Doch mit dem heute von der Europäischen Kommission veröffentlichten Entwurf zur Urheberrechts-Richtlinie scheint diese große Chance vertan. „Das neue Urheberrecht ...
Datum 14.09.2016
Presse
Politik & Recht

2 Jahre Digitale Agenda: Internetwirtschaft und Politik...

Die im August 2014 von der Bundesregierung vorgestellte Digitale Agenda 2014-2017 hat der deutschen Internetpolitik einen wichtigen Schub gegeben. Zwar sind ein Jahr vor Ablauf der Legislaturperiode noch nicht sämtliche in der Digitalen Agenda formulierten Ziele erreicht. Doch ist es der Bundesregierung in nahezu allen Handlungsfeldern gelungen, entscheidende Weichen zu stellen. Zu diesem Ergebnis kamen Vertreter der Internet...
Datum 06.09.2016
Presse
Politik & Recht

Leistungsschutzrecht: EU Kommission wiederholt Fehler der...

Aus einem gestern geleakten Entwurf der Urheberrechts-Richtlinie der Europäischen Kommission ergibt sich, dass die Kommission beabsichtigt ein Leistungsschutzrecht auf europäischer Ebene einzuführen. Verlage sollen so über 20 Jahre das exklusive Nutzungsrecht an Online-Nachrichten erhalten. Dazu sagt eco Vorstand Politik...
Datum 01.09.2016
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern