Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Politik & Recht

eco bedauert das Ja der Briten zum EU-Ausstieg

eco bedauert das Ja der Briten zum EU-Ausstieg. „Die Entscheidung für den Brexit ist ein schwerer Rückschlag auf dem von der EU eingeschlagenen Weg hin zum einheitlichen digitalen Binnenmarkt“, sagt Oliver Süme, eco-Vorstand Politik & Recht. „Einem fragmentierten Markt fehlt jede Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich...
Datum 24.06.2016
Presse
Politik & Recht

Mittelstandskiller Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert...

Der Verband der Internetwirtschaft e.V. kritisiert den von der  Bundesagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) vorgelegten Entwurf zum „Katalog von technischen Vorkehrungen und sonstigen Maßnahmen“. Der Entwurf stellt unrealistisch hohe Sicherheitsanforderungen an die die Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung wird damit für Unternehmen voraussichtlich deutlich teurer und aufwändiger als bisher erwartet. Für kleinere und mittlere Betriebe wären die vorgesehenen Regeln existenzgefährdend.
Datum 22.06.2016
Presse
Politik & Recht

EM-Start: Geoblocking wird zum Ärgernis

Heute Abend beginnt mit der EM eines der größten Sportereignisse des Jahres. Alle Spiele sind im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und auf Sat1 sowie als Livestreams im Internet zu sehen – aber nicht immer von jedem Land aus. So werden Urlauber oder Geschäftsreisende genau wie bei anderen großen Sportevents in der Vergangenheit auf Nachrichten wie „Dieses Spiel ist in deinem Land leider nicht verfügbar“ stoßen. Wer die Sperren nicht umgehen oder nach alternativen Quellen suchen möchte, muss mitunter auf Spiele der Nationalmannschaft verzichten.
Datum 10.06.2016
Presse
Politik & Recht

eco-Umfrage: Deutsche wollen jetzt mehr öffentliches WLAN...

Die überwältigende Mehrheit der Deutschen freut sich über das Ende der Störerhaftung. Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut im Auftrag von eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. durchgeführt hat, finden es 74 Prozent der Befragten gut, dass die öffentliche WLAN-Nutzung voraussichtlich einfacher und unkomplizierter wird.
Datum 02.06.2016
Presse
Politik & Recht

WLAN-Gesetz: Schärfere Host-Providerhaftung ist vom Tisch

eco begrüßt, dass die Bundesregierung die Host-Providerhaftung im neuen WLAN-Gesetz nun doch nicht verschärfen wird. „Wir sind erleichtert, dass die Bundesregierung von diesem unsinnigen Vorhaben Abstand genommen hat“, sagt Oliver Süme, eco-Vorstand Politik & Recht. „Nach jetziger Rechtslage sind Host-Provider...
Datum 01.06.2016
Presse
Politik & Recht

Kabinettsklausur in Meseberg: Neues Anti–Terror-Paket...

Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg plant die Bundesregierung, morgen ein weiteres Anti-Terrorgesetz zu verabschieden. Unter anderem soll im Telekommunikationsgesetz (TKG) eine Identifikationspflicht für Prepaid-Nutzer im Mobilfunkbereich eingeführt werden. Zudem ist eine freiwillige Selbstverpflichtung...
Datum 24.05.2016
Presse
Politik & Recht

2 Jahre Recht auf Vergessenwerden: eco lehnt weltweite Durchsetzung...

eco begrüßt, dass sich Google gegen eine von der französischen Datenschutzbehörde CNIL verhängte Strafzahlung wehrt. „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum ‚Recht auf Vergessenwerden‘ hat vor zwei Jahren zahlreiche wichtige Fragen offen gelassen“, sagt Oliver Süme, eco-Vorstand Politik & Recht....
Datum 19.05.2016
Presse
Politik & Recht

„Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft“

Nach monatelangen Debatten um die WLAN-Störerhaftung hat sich die Koalition am heutigen Mittwoch endlich auf eine Lösung geeinigt: Zukünftig sollen Betreiber von WLAN-Hotspots nicht mehr für das Verhalten ihrer Nutzer im Netz haften. Damit wird die sogenannte Störerhaftung, das größte Hemmnis für den Ausbau von...
Datum 11.05.2016
Presse
eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Politik & Recht

eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung

Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er nicht verpflichtet ist, die Regelungen der neuen Vorratsdatenspeicherung zu befolgen. Deshalb hat er Klage vor dem Verwaltungsgericht erhoben. Ziel dieser Klage ist insbesondere durch die Vorlage grundlegender Rechtsfragen eine Grundsatzentscheidung herbeizuführen, die in letzter Konsequenz nur der Europäische Gerichtshof (EuGH) treffen kann.
Datum 09.05.2016
Presse
Politik & Recht

Klare Regeln für ein offenes und innovatives Internet

Am 27. Oktober 2015 verabschiedete das Europäische Parlament das Verordnungspaket Telecom Single Market (TSM). Neben dem Beschluss eines weitgehenden Verzichts auf Roaming-Gebühren im Binnenmarkt, gibt das Verordnungspaket TSM rechtliche Regeln zur Gewährleistung von Netzneutralität vor. Zu der ab dem 30. April 2016 wirksamen Verordnung veröffentlicht eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. ein aktuelles Debattenpapier.
Datum 29.04.2016
Presse
Politik & Recht

Integrationsgesetz: Verband der Internetwirtschaft warnt...

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor einer Verschärfung der Haftungsregelungen für europäische Internetprovider, wie sie die Bundesregierung in ihrem in dieser Woche beschlossenen Maßnahmenkatalog zur Terrorismusbekämpfung fordert. „Eine solche Verschärfung der Haftungsregelungen ist überflüssig...
Datum 15.04.2016
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Standortvorteil Europa: Verband der Internetwirtschaft begrüßt...

Heute hat das Europäische Parlament der neuen Datenschutz-Grundverordnung zugestimmt, die damit in zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen 28 Mitgliedsstaaten wird. Dazu sagt eco Vorstand für Politik & Recht, Oliver Süme: „Ein gemeinsames europäisches Datenschutzrecht ist ein absoluter Standortvorteil...
Datum 14.04.2016
Presse
Politik & Recht

Digitale Transformation erfordert Anpassungsprozesse

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die sich aus der Nutzung, Weiterverbreitung oder Bereitstellung von Inhalten im Internet ergeben, fordert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in einem aktuellen Positionspapier eine Modernisierung des Urheberrechts auf europäischer und nationaler Ebene. Damit das Urheberrecht seinen Steuerungsfunktionen gerecht werden kann, ohne sich innovationshemmend auszuwirken, müssen bestehende Regularien ...
Datum 11.04.2016
Presse
Politik & Recht

Entwurf für neues FFG verabschiedet: Keine Ausweitung der...

Gestern hat das Bundeskabinett den von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters vorgelegten Entwurf für ein neues Filmförderungsgesetz (FFG) verabschiedet. Entgegen den früheren Versionen sieht der aktuelle Entwurf keine gesonderte Abgabepflicht für Anbieter von HD-TV-Angeboten vor. Vielmehr sollen Fördermittel...
Datum 24.03.2016
Presse
Politik & Recht

Verhältnismäßigkeit bei der Terrorismusbekämpfung im...

Heute wurde im LIBE Ausschuss der EU über den Richtlinienentwurf zur Terrorismusbekämpfung COM(2015) 625 diskutiert. Ziel der Richtlinie ist es, EU-Bürger und alle in der EU lebenden Menschen vor terroristischen Handlungen zu schützen und auf solche wirksam und angemessen reagieren zu können. Angemessene Instrumente...
Datum 17.03.2016
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern