Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes

Heute findet die Anhörung zum Daten-Governance-Gesetz (DGG) statt, an der auch der Vorstandsvorsitzende von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Oliver Süme, als geladener Sachverständiger teilnimmt.
Datum 13.11.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Ende der Ampel-Koalition: Internetwirtschaft fordert klare Linie für Deutschlands digitale Zukunft

Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Der Bruch der Ampelkoalition schafft Unsicherheit in einer Zeit der globalen Herausforderungen und der transatlantischen Neuaufstellung nach der US-Wahl...
Datum 07.11.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco warnt vor Doppelregulierung: Klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz gefordert

Für eco stellt der heutige Beschluss der Bundesregierung zum KRITIS-Dachgesetz einen wichtigen Schritt dar, um den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland weiter zu stärken. Das Gesetz hat heute das Bundeskabinett passiert und schafft damit neue Vorgaben für den physischen Schutz bedeutender und kritischer Einrichtungen.
Datum 06.11.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

NIS2-Anhörung: eco fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland

Heute befasst sich der Ausschuss für Inneres und Heimat mit den noch offenen Fragen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie, deren Frist zur nationalen Umsetzung bereits am 17. Oktober 2024 verstrichen ist.  eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf eine zügige Verabschiedung des Gesetzes.
Datum 04.11.2024
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Datacenter

Starke Infrastrukturen sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit

KI und Quantencomputing erfordern robuste Rechenzentrumsinfrastruktur, sagt eco Vorstand Oliver Süme zum Start des Digitalgipfels 2024.
Datum 21.10.2024
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt neue Initiative der Ampelkoalition

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt die Fortschritte zur Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens und den erneuten Versuch, eine verfassungs- und europarechtlich tragfähige Lösung zu finden.
Datum 18.10.2024
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

eco zum Fortschrittsbericht des BMDV

Zum heute vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgestellten Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie äußert sich der stellvertretende eco Vorstandsvorsitzende Klaus Landefeld.
Datum 14.10.2024
Presse
Smartphone
eco

Ein Jahr vor der Bundestagswahl: eco-Umfrage zeigt steigende Relevanz von Online-Inhalten für politische Meinungsbildung

Welchen Einfluss haben verschiedene mediale Informationsangebote auf die politische Meinungsbildung? Das hat eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in einer aktuellen Umfrage ein Jahr vor der Bundestagswahl ermittelt.
Datum 02.10.2024
Presse
Filmförderungsgesetz: Fachgespräch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag
Politik & Recht

Umfrage des eco Verbands ein Jahr vor der Bundestagswahl: 86 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung

Ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025 zeigt sich in Deutschland eine wachsende Unzufriedenheit mit der Digitalpolitik der Ampelkoalition. Nach rund drei Jahren im Amt glauben 86,2 Prozent der Befragten, dass die Bundesregierung die digitale Transformation nicht ausreichend vorantreibt.
Datum 24.09.2024
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

Kompetenzen von Sicherheitsbehörden: eco fordert präzise Schutzmaßnahmen und gesellschaftliche Debatte

eco veröffentlicht Pressestatement zu zwei Gesetzesentwürfen zu den Befugnissen des Bundeskriminalamts (BKA), der Bundespolizei und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. mahnt zur Vorsicht bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen und Klaus Landefeld, eco Vorstand, betont die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes.
Datum 12.09.2024
Presse
testing
Politik & Recht

Stärkung der europäischen Digitalpolitik: eco fordert klare Prioritäten von der neuen EU-Kommission

Morgen will EU-Präsidentin Ursula von der Leyen ihre neue Europäische Kommission vorstellen. Im Vorfeld fordert der Verband der Internetwirtschaft eine stärkere Fokussierung auf die Digitalpolitik und den Ausbau digitaler Infrastrukturen Europas.
Datum 10.09.2024
Presse
„JEDE MELDUNG ZÄHLT!“ Die Aufklärungs- und Beratungsplattform JUUUPORT ermutigt  Jugendliche zum Melden illegaler Inhalte im Netz
Politik & Recht

„JEDE MELDUNG ZÄHLT!“ JUUUPORT ermutigt zum Melden illegaler Internetinhalte

Unter dem Motto „JEDE MELDUNG ZÄHLT“ startet die Aufklärungs- und Beratungsplattform JUUUPORT eine neue Meldeoption für illegale Internetinhalte. Der vereinfachte Ablauf soll Jugendliche bei der Hinweisgebung zu jugendgefährdenden oder entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten unterstützen. Meldungen gelangen hierbei direkt an die Internet-Beschwerdestelle – eine gemeinsame Initiative der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.), jugendschutz.net und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Datum 09.09.2024
Presse
eco-Umfrage: Jede:r dritte Deutsche verzichtet auf Vorsichtsmaßnahmen bei Urlaubs-Postings
Politik & Recht

eco Umfrage zum Teilen von Urlaubsbildern

Die Urlaubszeit bietet die Gelegenheit für tolle Fotomotive, die viele Deutsche gerne mit ihren Freund:innen und Familien online teilen. Eine eco Umfrage zeigt: Ein Drittel der Befragten trifft hierbei keine Vorsichtsmaßnahmen.
Datum 13.08.2024
Presse
Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst
Politik & Recht

eco Umfrage: Skepsis gegenüber KI-Einsatz an deutschen Schulen

Wenn Sachsens Schüler diese Woche wieder in die Klassenzimmer zurückkehren, steht ihren Lehrkräften der KI-Assistent „KAI“ zur Verfügung. Auch in Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein wird dies der Fall sein. Damit steigt die Zahl der Bundesländer mit generativer KI-Anwendungen von sechs auf zehn.
Datum 06.08.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

NIS2 im Bundeskabinett: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen

Bis zum Herbst 2024 soll die europäische NIS2 Richtlinie in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Das betrifft etwa 30.000 deutsche Unternehmen. Der eco Verband fordert nun eine Verlängerung der Umsetzungsfristen, da viele Unternehmen bisher nicht ausreichend vorbereitet sind.
Datum 24.07.2024
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern