Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Internationale Digitalstrategie: „Bundesregierung muss Strategie jetzt mit Leben füllen“

Das Bundeskabinett hat heute die internationale Digitalstrategie beschlossen. eco begrüßt, dass sich die Strategie an einem wertebasierten Ansatz in der globalen Digitalpolitik orientiert, fordert gleichzeitig aber auch eine zeitnahe Ausgestaltung mit konkreten Zielen und Maßnahmen.
Datum 07.02.2024
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband zum AI Act: Harmonisierte Umsetzung ist entscheidend...

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. fordert anlässlich der heutigen Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen. „Für ein echtes Level-Playing-Field in Europa braucht es...
Datum 02.02.2024
Presse
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

AI Act: EU und Deutschland dürfen Fehler aus DSGVO nicht wiederholen

Nach aktuellen Entwicklungen wird Deutschland voraussichtlich am kommenden Freitag dem jetzigen Entwurf des AI Acts zustimmen. eco plädiert für eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.
Datum 30.01.2024
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Zur Haushaltsdebatte: „Sparen beim Digitalbudget bedeutet Sparen an unserer Zukunftsfähigkeit"

Der Bundestag nimmt heute seine Beratungen über den Bundeshaushalt 2024 und die Finanzplanung des Bundes bis 2027 auf. In diesem Kontext warnt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme davor, die Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und -projekten weiter zu reduzieren.
Datum 30.01.2024
Presse
Verbände geben Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft: eco, bitkom und GDA veröffentlichen gemeinsames Positionspapier
Datacenter

EED Delegated Act: EU darf Rechenzentren nicht mit Bürokratie überfrachten

Die Energy Efficiency Directive der EU-Kommission verpflichtet Betreiber von Rechenzentren mit einer IT-Kapazität ab 500 kW künftig dazu, ihre Energieeffizienzdaten zu veröffentlichen. Die eco Allianz befürwortet gemeinsame europäische Standards für den energieeffizienten und klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren. Doch sollten die aktuell vorgesehenen Berichtspflichten im angemessenen Rahmen bleiben.
Datum 16.01.2024
Presse
eco Umfrage E-Rezept
eco

eco Umfrage: E-Rezept will jede:r zweite digital nutzen

Hohe Akzeptanz: 53,7 Prozent der Deutschen geben an, das E-Rezept digital nutzen zu wollen eco Verband: „Rückenwind der Bevölkerung für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen.“ Seit Anfang des Jahres sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, E-Rezepte auszustellen, die per App oder mit der elektronischen...
Datum 10.01.2024
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco zum AI Act: Vertane Chance zur Aktivierung eines innovativen...

Zum von der EU beschlossenen AI Act sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die EU wollte Vorreiter in Sachen KI Regulierung sein – ob Sie dem Digital und KI-Standort Europa mit der nun vorgelegten Einigung zum Europäischen AI Act einen Gefallen getan hat, darf allerdings bezweifelt werden. Ich bedaure insbesondere,...
Datum 11.12.2023
Presse
Ampel-Halbzeit: Rund 80 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Digitalpolitik der Bunderegierung
Politik & Recht

Ampel-Halbzeit: Rund 80 Prozent der Deutschen unzufrieden...

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Der Pessimismus der Bevölkerung gegenüber der Umsetzung netzpolitischer Belange sollte für die Bundesregierung ein Weckruf sein. Bei der Digitalisierung zurückzufallen kann dramatische Folgen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland...
Datum 05.12.2023
Presse
Lars Steffen
Politik & Recht

Lars Steffen, eco Verband, ist EuroISPA Vize-Präsident

Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA wählt Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen & Resilienz beim eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., als neuen Vize-Präsidenten. Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen...
Datum 01.12.2023
Presse
Presse-Informationstour „Orte des Internets“ 3
Politik & Recht

Digitale Zeitenwende braucht souveräne und leistungsfähige digitale Infrastrukturen

Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Wie digitale Dienste und Technologien dazu beitragen, die multiplen Herausforderungen wie beispielsweise den Kampf gegen die Folgen des fortschreitenden Klimawandels, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die Energiekrise zu bewältigen, diskutieren Vertreter:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik am 20. und 21. November 2023 im Rahmen des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena.
Datum 20.11.2023
Presse
Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik 2
Politik & Recht

Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik

Nach zwei Jahren Ampel-Koalition zieht eco eine durchwachsene Bilanz hinsichtlich digitalpolitischer Fortschritte. Im Ampelcheck hat der Verband zwölf netzpolitische Handlungsfelder untersucht und sie mit den Zielen des Koalitionsvertrags verglichen. Das Fazit des eco Vorstandsvorsitzenden Oliver Süme: "Nach zwei Jahren Ampelregierung erleben wir allenfalls ein Stop-and-Go."
Datum 17.11.2023
Presse
eco Wahlbarometer: Unzufriedenheit über Digitalpolitik in ostdeutschen Bundesländern besonders hoch
Politik & Recht

Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern

Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch haben die Beschwerdestellen FSM, eco und jugendschutz.net wichtige Tipps im Umgang mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Netz zusammengestellt.
Datum 16.11.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

eco: Trilog muss Signale erkennen und CSAM-Verordnung überarbeiten

Der EU-Innenausschuss (LIBE) hat heute für seinen kürzlich vorgestellten Kompromiss in Bezug auf die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (kurz: CSAM-Verordnung) gestimmt. Mit diesem nimmt der federführende EU-Parlamentsausschuss deutliche...
Datum 14.11.2023
Presse
Gigabit-Symposium 2023 1
Politik & Recht

Der Gigabitausbau muss erleichtert werden 

Verbände fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Netzausbau . Gigabit-Symposium von ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM zieht heute mit Politik und Wirtschaft Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bundesregierung – Wichtige Weichenstellungen auf EU-Ebene. Zur Halbzeit der Legislaturperiode stehen wichtige...
Datum 14.11.2023
Presse
Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Politik & Recht

eco zum neuen Ländergremium: „Digitalministerkonferenz der Länder kann Digitalpolitik auf neues Niveau heben“

eco begrüßt ausdrücklich, dass das Schlüsselthema „Digitalisierung“ erstmals ein eigenes Ländergremium auf Ministerebene erhält und somit mit den Fachministerkonferenzen anderer etablierter Ressorts gleichzieht.
Datum 09.11.2023
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern