Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Internationale Netzpolitik
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Digitale Identitäten: Datensicherheit für viele Deutsche wichtigstes Kriterium
eco

eco-Umfrage: Bürger:innen unzufrieden mit digitaler Verwaltung – digitales Wallet könnte Wendepunkt sein

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bleibt in Deutschland eine Herausforderung. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von eco zeigt: Die Mehrheit der Bürger:innen bewertet den aktuellen Stand als negativ. Gleichzeitig wächst die Offenheit gegenüber staatlich bereitgestellten digitalen Identitätslösungen – sofern diese sicher, transparent und einfach nutzbar sind.
Datum 21.11.2025
Presse

Directions Alte Münze

Datum 21.11.2025
Download
eco Neujahrsempfang Köln 2026 1
Events

eco Neujahrsempfang Köln 2026

Seien Sie dabei, wenn wir am 29. Januar um 19:00 Uhr gemeinsam das neue Jahr einläuten. Zum Get-together begrüßen Sie die eco Geschäftsführer Alexander Rabe und Andreas Weiss. Im Anschluss erwartet Sie eine Vernissage mit Werken von Armin Scheid. Begleitet von erfrischenden Drinks, köstlichen Tapas und stimmungsvoller Live-Musik freuen wir uns auf einen Abend voller inspirierender Begegnungen und einen gelungenen Start in das neue Jahr!
Datum 29.01.2026 OrtKöln
eco Event Event
Mobile World Congress Barcelona 2025 11
Events

Mobile World Congress Barcelona 2026

Vom 02. März bis zum 05. März 2026 trifft sich wieder das Who-is-Who der Technologiewelt in Barcelona. Mehr als 101.000 Besucher:innen und 2.700 Aussteller jährlich machen den Mobile World Congress (MWC) Barcelona zu einer der größten und bedeutsamsten Messen Europas
Datum 02.03.2026 bis 05.03.2026 OrtBarcelona
Event
GITEX Europe 2026 1
Events

GITEX Europe 2026

Die GITEX EUROPE ist die weltweit größte und kollaborativste Tech- und Startup-Veranstaltung in Europa. Sie ist ein Katalysator für das Tech-Ökosystem, schafft öffentlich-private Synergien und führt die digitale Wirtschaft Europas zu neuen Höhen.
Datum 30.06.2026 bis 01.07.2026 OrtBerlin
Partner-Event
Digital Services Act: KMU in Europa benötigen faire Wettbewerbschancen
Politik & Recht

Digitaler Omnibus: eco sieht große Chance für mehr Klarheit bei EU-Digitalregeln

Mit dem „Digitalen Omnibus“ sollen zentrale europäische Regelwerke besser aufeinander abgestimmt werden. Durch diese umfassende Neuordnung der Digitalgesetze will die EU-Kommission einerseits Bürokratie abbauen und andererseits Unternehmen wie Behörden mehr Orientierung bieten. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. begrüßt den Ansatz ausdrücklich und erkennt in dem „Digitalen Omnibus“ eine Chance für eine modernere, übersichtlichere Digitalregulierung.
Datum 18.11.2025
Presse
© imaginima | istockphoto.com
NextGenerationEU: Gemeinsam an der Zukunft mit GAIA-X arbeiten
Politik & Recht

Europäischer Gipfel zur digitalen Souveränität: eco begrüßt EU-Erklärung und fordert pragmatische, innovationsfreundliche Politik

Die EU macht mit ihrer neuen „Declaration for European Digital Sovereignty“ deutlich, dass digitale Souveränität Handlungsfähigkeit und nicht Abschottung bedeutet. eco begrüßt die Erklärung der EU-Mitgliedsstaaten anlässlich des Europäischen Gipfels der digitalen Souveränität in Berlin und hat zudem vier entscheidende Dimensionen für die digitale Souveränität definiert.
Datum 17.11.2025
Presse
5 Fragen an Dr. Bernd Schröder
eco

5 Fragen an Dr. Bernd Schröder, brown-iposs

Im Interview erläutert Dr. Bernd Schröder von brown-iposs, wie Software, Automatisierung und O-RAN die Digitalisierung im Mobilfunk vorantreiben.
Datum 17.11.2025
News
Honeywell

Honeywell

Datum 17.11.2025
News
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
Politik & Recht

Digitale Souveränität: Phänomenologie & Operationalisierung

Der Begriff der „Digitalen Souveränität“ ist in der politischen Debatte schon länger präsent und dient als Projektionsfläche zahlreicher, teils divergierender Ansätze und Perspektiven. Im Lauf der Jahre hat sich seine Bedeutung immer wieder gewandelt.
Datum 15.11.2025
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern