Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
Internationale Netzpolitik
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Politik & Recht

eco Verband: „GWB-Novelle schadet dem Digitalstandort...

eco sieht in der geplanten GWB-Novelle weiterhin deutliche Kritikpunkte. Bereits in der Vergangenheit hatte der Verband einen harmonisierten EU-Ansatz statt nationaler Alleingänge gefordert. Die GWB-Novelle wird voraussichtlich am kommenden Donnerstag in dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet.
Datum 13.01.2021
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Politik & Recht

NetzDG: eco Verband warnt vor weiteren bürokratischen Auflagen...

eco warnt davor, einseitig auf nationaler Ebene weitere Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke zu definieren, solange das Zusammenspiel von Digital Services Act und NetzDG nicht abschließend geregelt ist.
Datum 06.01.2021
Presse
Baustopp für Rechenzentren gefährdet Wachstum und Wohlstand
Datacenter

„Digitalisierung ist DIE Grundbedingung für ein CO2-neutrales Europa“

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat im Rahmen der gestrigen Sitzung des EU-Umweltrates Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Digitalisierung beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass Rechenzentren bis 2030 klimaneutral werden sollen. eco und die unter dem Verbandsdach gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordern in diesem Kontext eine Beschleunigung der Energiewende.
Datum 18.12.2020
Presse
RA Oliver J. Süme 1
Politik & Recht

eco Verband zu europäischen Vorschlägen für Regulierung digitaler Services und Märkte

Die heute vorgestellten Pläne der EU Kommission zur Regulierung von digitalen Dienstleistungen (digital services) und digitalen Märkten (digital markets) sind aus Sicht von eco ein ambitionierter Aufschlag, der die Komplexität des Themas und des digitalen Marktes angemessen abbildet.
Datum 15.12.2020
Presse
Klaus Landefeld 1
Sicherheit

eco zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Der Verband der Internetwirtschaft appelliert an die Politik, die Beratungen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zurückzustellen und die weiteren Entwicklungen auf europäischer Ebene abzuwarten.
Datum 10.12.2020
Presse
© ePages
Webshops - Tactics for Smaller Merchants
Internationale Netzpolitik

Kurzkommentierung: Gesetzentwurf zur Stärkung des Verbraucherschutzes...

Das EU-Parlament und der Rat haben im vergangenen Jahr die Richtlinie zur Stärkung und Modernisierung der bestehenden Verbraucherrechte z.B. zum Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken und zur Transparenzsteigerung im Online-Handel in der Europäischen Union beschlossen. Die Richtlinie muss bis November 2021 in nationales...
Datum 01.12.2020
Download
eco in neuen Vorstand von EuroISPA gewählt
Politik & Recht

eco in neuen Vorstand von EuroISPA gewählt

eco – Verband der Internetwirtschaft ist Teil des neu gewählten Vorstands von EuroISPA, dem größten Dachverband europäischer Internetdienstanbieter. Thomas Bihlmayer, Policy Adviser beim eco wird für den Verband die Rolle des Schatzmeisters übernehmen.
Datum 23.11.2020
Presse
G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen
Internationale Netzpolitik

ePrivacy: Eckpunkte zum Entwurf der deutschen Ratspräsidentschaft

Der Vorschlag der deutschen Ratspräsidentschaft für die ePrivacy Verordnung stellt einen weiteren Versuch dar, die seit 2017 andauernde Diskussion um eine spezifischere Regulierung des Datenschutzes im Bereich elektronischer Kommunikation zu gestalten
Datum 11.11.2020
Download
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 71
Datacenter

Neue Studie: Best Practices zeigen Zukunftspotenziale für Green-IT 2030 auf

Sind europäische Data Center bereit für die Klimaziele des EU Green Deals? Eine neue Studie der eco Allianz mit Best Practices im Bereich energieeffiziente Rechenzentren formuliert technologische Entwicklungspotenziale sowie politische Handlungsempfehlungen.
Datum 10.11.2020
Presse
RA Oliver J. Süme 1
Politik & Recht

ePrivacy-Verordnung: Deutscher Vorschlag bedeutet herben Rückschlag für die Digitalisierung

Nach jahrelangem Tauziehen stehen die EU-Staaten womöglich kurz vor einer Einigung bei der ePrivacy-Reform. Jetzt wird mit Spannung erwartet, ob die Mitgliedstaaten diese Einigung tatsächlich noch unter der deutschen Ratspräsidentschaft erzielen.
Datum 10.11.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern